Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Christoph Pichlbauer

Kostenstellen: Unterschied zwischen den Versionen

Supervisor (Diskussion | Beiträge)
Christoph Pichlbauer (Diskussion | Beiträge)
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''NEUE Dokumentation'''
Kostenstellen werden in {{Alex}} dafür verwendet, um Leistungsstunden der Mitarbeiter pro Kostenstelle auswerten zu können.


Damit die Leistungsstunden je Kostenstelle (=Planungseinheit) ausgewertet werden können, kann ein Modul dafür eingespielt werden.
<span /><br />
===Kostenstellen definieren===
Damit die Kostenstellenkonten befüllt werden, müssen vorab die Kostenstellen in den Stammdaten hinterlegt werden.


Österreich: '''Standard_Austria_Kostenstellen.BfxMODULES'''
In den Stammdaten der Kostenstelle müssen nur das Kurzzeichen und die Bezeichnung definiert werden:
{{AlexBild|Stammdaten Kostenstelle|[[Datei:Kostenstelle.png|300px]]}}


Deutschland: '''Standard_Kostenstellen_Deutschland.BfxMODULES'''
<span><br /></span>
====Kostenstelle pro Planungseinheit hinterlegen====


In den Stammdaten der Planungseinheit kann unter Kostenstellen die gewünschte Kostenstelle hinterlegt werden:


Ist dieses Modul in ALEX eingespielt, können Kostenstellen im ALEX bei den Planungseinheiten hinterlegt werden und somit die Leistungsstunden je Kostenstelle ausgewertet werden.
{{AlexBild|Stammdaten Planungseinheit|[[Datei:Kost PE.png|800px]]}}


<span /><br />


====Kostenstelle pro Aufgabe hinterlegen====
Es ist auch möglich, die Kostenstelle auf der jeweiligen Aufgabe zu hinterlegen:


====Kostenstellen anlegen====
{{AlexBild|Stammdaten Aufgabe|[[Datei:Kost_Aufgabe.png|600px]]}}


Im Navigator finden Sie den Punkt "Kostenstellen"
<span><br /></span>
So werden die Leistungsstunden mit dieser Aufgabe auf die hinterlegte Kostenstelle gebucht - unabhängig davon, welche Kostenstelle auf der Planungseinheit hinterlegt ist.<span /><br />
===Befüllung Kostenstellen===


Hier bitte auf das grüne Plus klicken, um eine neue Kostenstelle anzulegen.
Damit die Kostenstellen richtig befüllt werden, müssen mittels Poolzuteilungen die Stunden auf der jeweiligen Planungseinheit eingegeben werden:


Die Leistungsstunden werden auf der jeweiligen Planungseinheit (=Kostenstelle) erfasst, auf der die Dienste geleistet werden.


[[Bild:Kostenstellen.PNG]]
Werden die Kostenstellen pro Aufgabe hinterlegt, so muss die jeweilige Aufgabe eingetragen sein.


====Dienste auf anderen Abteilungen====
Mitarbeiter hat einen Dienst von 11 Stunden auf Abteilung A und einen Dienst von 5 Stunden auf Abteilung B


Über das Fernglas, sind die vorhanden Kostenstellen ersichtlich.
'''Abteilung A:'''


[[Bild:Kostenstellen Bezeichnung.PNG]]
*Der Dienst "11" ist im Dienstplan der Abteilung A eingetragen
*Daher laufen die Leistungsstunden des Dienstes auf die Kostenstelle "Abteilung A" und sind daher im Konto "Kostenstellenkonten Arbeitszeit" auf der Abteilung A ersichtlich.
{{AlexBild|Darstellung auf Abteilung A|[[Datei:Kost AbtA.png]]}}


====Kostenstellen bei der Planungseinheit hinterlegen====
<span><br /></span>
'''Abteilung B:'''


Im Navigator beim Punkt "Planungseinheit" auf das Fernglas klicken, somit erscheinen alle Planungseinheiten, die am System vorhanden sind.
*Der Dienst "5" ist im Dienstplan der Abteilung B eingetragen


[[Bild:Planungseinheit.PNG]]
*Daher laufen die Leistungsstunden des Dienstes auf die Kostenstelle "Abteilung B" und sind daher im Konto "Kostenstellenkonten Arbeitszeit" nur auf der Abteilung B ersichtlich.
{{AlexBild|Darstellung auf Abteilung B|[[Datei:Kost AbtB.png]]}}


Doppelklick auf die gewünschte Planungseinheit.
<span><br /></span>
Die Leistungsstunden auf anderen Abteilungen können auch im Kommt/Geht-Fenster stundenweise erfasst werden (eine Poolzuteilung ist nicht notwendig):


Somit gelangt man in die Stammdaten der Planungseinheit.
{{AlexBild|Eingabe über Kommt/Geht|[[Datei:Kost_KG.png]]|3 Stunden während des Dienstes wurden auf Abteilung B geleistet und nicht am Stammplan (Abteilung A)}}
<span /><br />


Hier kann unter Kostenstellen, die gewünschte Kostenstelle hinterlegt werden.
===Auswertung im Konto-Report===


[[Bild:Planungseinheit Stammdaten.PNG|600px]]
Im Konto-Report können die Kostenstellenkonten pro Kostenstelle ausgewertet werden:


====Anzeige im Monatsplan====
[[Datei:Kost Report1.png]]


Im Monatsplan kann das Konto "Kost: Leistungsstunden" eingeblendet werden.
<span><br /></span>
Grundsätzlich werden alle Kostenstellen ausgewertet, auf welchen Leistungen für die auszuwertenden Planungseinheiten geleistet wurden:


Spaltenauswahl bearbeiten - Kostenstellen - Kost:Leistungsstunden
{{AlexBild|Darstellung Konto-Report|[[Datei:Kost Report2.png|500px]]}}


[[Bild:Kost Leistungsstunden.PNG]]
<span><br /></span>
In der Gruppe "Kostenstelle" kann auch auf eine oder auch mehrere Kostenstelle eingeschränkt werden, sodass nur die Leistungsstunden auf diesen Kostenstellen ausgewertet werden:


{{AlexBild|Filter Kostenstelle|[[Datei:Kost Report3.png]]}}


In diesem Konto werden die Leistungsstunden der jeweiligen Planungseinheit angezeigt.
<span><br /></span>
Im Fall einer Mehrfachauswahl darf unter "betrachtende Kostenstelle" keine Auswahl getroffen werden, sondern nur unter "Kostenstellenauswahl".


Weiters funktioniert die Mehrfachauswahl NICHT, wenn mehr als 1 Konto im Report hinterlegt ist!


Mitarbeiter hat einen Dienst von 7 Stunden auf Plan A und einen Dienst von 10 Stunden auf Plan B
<span /><br />


Plan A: Im Konto "Kost: Leistungsstunden" werden die 7 Stunden angezeigt
====Kombination Organisationsmaßstab und Kostenstelle====


[[Bild:PlanAPlanB.PNG|600px]]
Im Organisationsmaßstab des Konto-Reports kann auch die Kostenstelle mitbetrachtet werden.


Hier gibt es 3 Varianten:


Plan B: Im Konto "Kost: Leistungsstunden" werden die 10 Stunden angezeigt
*Keine Kostenstellenbetrachtung -> Darstellung wie oben
*Organisationsmaßstab -> Kostenstelle
*Kostenstelle -> Organisationsmaßstab


[[Bild:PlanAPlanB1.PNG|600px]]
<span><br /></span>
Wird die Kostenstelle in den Organisationsmaßstab mitberücksichtigt, so können auch mehrere Kostenstellenkonten gleichzeitig ausgewertet werden.<span /><br />


=====Organisationsmaßstab -> Kostenstelle=====
Wird diese Option ausgewählt, so werden pro Organisationsmaßstab die Kostenstellenstunden dargestellt:


====Auswertung im Konto-Report====
<span><br /></span>
'''Organisationsmaßstab "Personal"'''


Im Konto-Report werden die Leistungsstunden je Kostenstelle angezeigt:
Unterhalb des Personals werden die Leistungsstunden pro Kostenstelle gesplittet dargestellt.


[[Bild:KontoReport.PNG]]
''"Wer hat wie viele Stunden auf welcher Kostenstelle geleistet?"''
{{AlexBild2|'''Organisationsmaßstab "Personal"'''|Organisationsmaßstab|Ergebnis|[[Datei:Kost_OrgPE2.png|250px]]|[[Datei:Kost_Report4.png|250px]]}}


=== Ergebnis Ressourcen-Report ===
<span><br /></span>
'''Organisationsmaßstab "Planungseinheit"'''


{|
Pro Abteilung wird dargestellt, wie viele Stunden der stammzugeteilten Mitarbeiter auf anderen Kostenstellen geleistet wurden:
! Dienst                ||  Plan A          ||  Plan B            || Plan C
|-
| A 7.00 - 15.00        || 360              || 0                  || 0
|-
| B 7.00 - 12.00        || 25              || 60                  || 0
|-
| C 7.00 - 19.30        || 0                || 0                  || 187,5
|-
| a 7.00 - 13.00        || 90              || 0                  || 0           
|-
|}


''"Wie viele Stunden leisten Mitarbeiter einer gewissen Abteilung Stunden auf anderen Kostenstellen ?"''
{{AlexBild2|'''Organisationsmaßstab "Planungseinheit"'''|Organisationsmaßstab|Ergebnis|[[Datei:Kost_OrgPE1.png|200px]]|[[Datei:Kost_Report5.png|300px]]}}
<span /><br />


weitere mögliche Referenzfälle:
=====Kostenstelle -> Organisationsmaßstab=====
* Planungseinheit A und Planungseinheit C werden zu Kostenstelle A zusammengefasst
Wird diese Option ausgewählt, so wird pro Kostenstelle die Stunden des Organisationsmaßstabes dargestellt:
* Stationswechsel A auf B: bei Zuteilung auf B Poolzuteilung auf A


==Referenzfälle==
<span><br /></span>
[[KostenstellenReferenzfälle]]
'''Organisationsmaßstab "Personal"'''
[[Kategorie:Programmfunktion]]
 
Unterhalb der Kostenstelle werden die Leistungsstunden pro Mitarbeiter gesplittet dargestellt.
 
''"Von welchem Mitarbeiter wurden Stunden auf dieser Kostenstelle geleistet?"''
 
{{AlexBild2|'''Organisationsmaßstab "Personal"'''|Organisationsmaßstab|Ergebnis|[[Datei:Kost_OrgPE3.png|250px]]|[[Datei:Kost_Report6.png|250px]]}}
 
'''Organisationsmaßstab "Planungseinheit"'''
 
Pro Abteilung wird dargestellt, wie viele Stunden der stammzugeteilten Mitarbeiter auf anderen Kostenstellen geleistet wurden:
 
''"Welche Abteilungen leisten Stunden auf der jeweiligen Kostenstelle?"''
 
{{AlexBild2|'''Organisationsmaßstab "Planungseinheit"'''|Organisationsmaßstab|Ergebnis|[[Datei:Kost_OrgPE4.png|200px]]|[[Datei:Kost_Report7.png|250px]]}}
 
===Kostenstellengenaue Lohnarten===
Sollen Lohnarten pro Kostenstelle übermittelt werden, so muss definiert werden, welches Konto kostenstellengenau berechnet werden soll.
 
Für dieses Konto muss ein entsprechendes Kostenstellenkonto programmiert werden.
 
Das Kostenstellenkonto muss mit der jeweiligen Lohnart umgeschlüsselt werden:
 
{{AlexBild|Beispielhafte Umschlüsselung|[[Datei:Kost_Umschlüsselung.png|500px]]}}
 
Die Kostenstellenaufteilung ist dann auch in den "Info Lohnarten" sichtbar:
 
{{AlexBild|Info Lohnarten pro Kostenstelle|[[Datei:Kost_Lohnarten2.png]]}}
<span /><br />
 
=== Konto pro Kostenstelle in Summenspaltenansicht ===
Soll das Kostenstellenkonto pro Kostenstelle auch in den Summenspaltenansichten dargestellt werden (z.B. für die Kontrolle oder für Erstellung von Referenzwerten), so funktioniert dies über "Alle Summen anzeigen":
{{AlexBild|Kostenstellenkonto einfügen|[[Datei:Kost_Konteneinstellen.png|400px]]}}
<span /><br />
=== Links ===
*[[Bild:YouTubeLogoMitText.png|50px|link=https://www.youtube.com/watch?v=gwmdYP46W4A]] [https://youtu.be/0GX-Dx4hmZ0 Videomitschnitt vom Webinar]
===BitFactory Interne Zusatzinformationen===
 
[[Intern:Aktivierung Kostenstellen|Aktivierung]]
<br>
[[Leistungserfassung für Bauhof einer Gemeinde|Beispiel: Leistungserfassung für Bauhof einer Gemeinde]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Auswertungsmöglichkeiten]]
[[Kategorie:ClaudiaW - Dokumentation nicht fertig]]

Aktuelle Version vom 25. Juli 2023, 07:26 Uhr

Kostenstellen werden in Alex® dafür verwendet, um Leistungsstunden der Mitarbeiter pro Kostenstelle auswerten zu können.


Kostenstellen definieren

Damit die Kostenstellenkonten befüllt werden, müssen vorab die Kostenstellen in den Stammdaten hinterlegt werden.

In den Stammdaten der Kostenstelle müssen nur das Kurzzeichen und die Bezeichnung definiert werden:

Stammdaten Kostenstelle


Kostenstelle pro Planungseinheit hinterlegen

In den Stammdaten der Planungseinheit kann unter Kostenstellen die gewünschte Kostenstelle hinterlegt werden:

Stammdaten Planungseinheit


Kostenstelle pro Aufgabe hinterlegen

Es ist auch möglich, die Kostenstelle auf der jeweiligen Aufgabe zu hinterlegen:

Stammdaten Aufgabe


So werden die Leistungsstunden mit dieser Aufgabe auf die hinterlegte Kostenstelle gebucht - unabhängig davon, welche Kostenstelle auf der Planungseinheit hinterlegt ist.

Befüllung Kostenstellen

Damit die Kostenstellen richtig befüllt werden, müssen mittels Poolzuteilungen die Stunden auf der jeweiligen Planungseinheit eingegeben werden:

Die Leistungsstunden werden auf der jeweiligen Planungseinheit (=Kostenstelle) erfasst, auf der die Dienste geleistet werden.

Werden die Kostenstellen pro Aufgabe hinterlegt, so muss die jeweilige Aufgabe eingetragen sein.

Dienste auf anderen Abteilungen

Mitarbeiter hat einen Dienst von 11 Stunden auf Abteilung A und einen Dienst von 5 Stunden auf Abteilung B

Abteilung A:

  • Der Dienst "11" ist im Dienstplan der Abteilung A eingetragen
  • Daher laufen die Leistungsstunden des Dienstes auf die Kostenstelle "Abteilung A" und sind daher im Konto "Kostenstellenkonten Arbeitszeit" auf der Abteilung A ersichtlich.
Darstellung auf Abteilung A


Abteilung B:

  • Der Dienst "5" ist im Dienstplan der Abteilung B eingetragen
  • Daher laufen die Leistungsstunden des Dienstes auf die Kostenstelle "Abteilung B" und sind daher im Konto "Kostenstellenkonten Arbeitszeit" nur auf der Abteilung B ersichtlich.
Darstellung auf Abteilung B


Die Leistungsstunden auf anderen Abteilungen können auch im Kommt/Geht-Fenster stundenweise erfasst werden (eine Poolzuteilung ist nicht notwendig):

Eingabe über Kommt/Geht
3 Stunden während des Dienstes wurden auf Abteilung B geleistet und nicht am Stammplan (Abteilung A)


Auswertung im Konto-Report

Im Konto-Report können die Kostenstellenkonten pro Kostenstelle ausgewertet werden:


Grundsätzlich werden alle Kostenstellen ausgewertet, auf welchen Leistungen für die auszuwertenden Planungseinheiten geleistet wurden:

Darstellung Konto-Report


In der Gruppe "Kostenstelle" kann auch auf eine oder auch mehrere Kostenstelle eingeschränkt werden, sodass nur die Leistungsstunden auf diesen Kostenstellen ausgewertet werden:

Filter Kostenstelle


Im Fall einer Mehrfachauswahl darf unter "betrachtende Kostenstelle" keine Auswahl getroffen werden, sondern nur unter "Kostenstellenauswahl".

Weiters funktioniert die Mehrfachauswahl NICHT, wenn mehr als 1 Konto im Report hinterlegt ist!


Kombination Organisationsmaßstab und Kostenstelle

Im Organisationsmaßstab des Konto-Reports kann auch die Kostenstelle mitbetrachtet werden.

Hier gibt es 3 Varianten:

  • Keine Kostenstellenbetrachtung -> Darstellung wie oben
  • Organisationsmaßstab -> Kostenstelle
  • Kostenstelle -> Organisationsmaßstab


Wird die Kostenstelle in den Organisationsmaßstab mitberücksichtigt, so können auch mehrere Kostenstellenkonten gleichzeitig ausgewertet werden.

Organisationsmaßstab -> Kostenstelle

Wird diese Option ausgewählt, so werden pro Organisationsmaßstab die Kostenstellenstunden dargestellt:


Organisationsmaßstab "Personal"

Unterhalb des Personals werden die Leistungsstunden pro Kostenstelle gesplittet dargestellt.

"Wer hat wie viele Stunden auf welcher Kostenstelle geleistet?"

Organisationsmaßstab "Personal"
Organisationsmaßstab Ergebnis


Organisationsmaßstab "Planungseinheit"

Pro Abteilung wird dargestellt, wie viele Stunden der stammzugeteilten Mitarbeiter auf anderen Kostenstellen geleistet wurden:

"Wie viele Stunden leisten Mitarbeiter einer gewissen Abteilung Stunden auf anderen Kostenstellen ?"

Organisationsmaßstab "Planungseinheit"
Organisationsmaßstab Ergebnis


Kostenstelle -> Organisationsmaßstab

Wird diese Option ausgewählt, so wird pro Kostenstelle die Stunden des Organisationsmaßstabes dargestellt:


Organisationsmaßstab "Personal"

Unterhalb der Kostenstelle werden die Leistungsstunden pro Mitarbeiter gesplittet dargestellt.

"Von welchem Mitarbeiter wurden Stunden auf dieser Kostenstelle geleistet?"

Organisationsmaßstab "Personal"
Organisationsmaßstab Ergebnis

Organisationsmaßstab "Planungseinheit"

Pro Abteilung wird dargestellt, wie viele Stunden der stammzugeteilten Mitarbeiter auf anderen Kostenstellen geleistet wurden:

"Welche Abteilungen leisten Stunden auf der jeweiligen Kostenstelle?"

Organisationsmaßstab "Planungseinheit"
Organisationsmaßstab Ergebnis

Kostenstellengenaue Lohnarten

Sollen Lohnarten pro Kostenstelle übermittelt werden, so muss definiert werden, welches Konto kostenstellengenau berechnet werden soll.

Für dieses Konto muss ein entsprechendes Kostenstellenkonto programmiert werden.

Das Kostenstellenkonto muss mit der jeweiligen Lohnart umgeschlüsselt werden:

Beispielhafte Umschlüsselung

Die Kostenstellenaufteilung ist dann auch in den "Info Lohnarten" sichtbar:

Info Lohnarten pro Kostenstelle


Konto pro Kostenstelle in Summenspaltenansicht

Soll das Kostenstellenkonto pro Kostenstelle auch in den Summenspaltenansichten dargestellt werden (z.B. für die Kontrolle oder für Erstellung von Referenzwerten), so funktioniert dies über "Alle Summen anzeigen":

Kostenstellenkonto einfügen


Links

BitFactory Interne Zusatzinformationen

Aktivierung
Beispiel: Leistungserfassung für Bauhof einer Gemeinde