Webservice Personalstammdaten Export: Unterschied zwischen den Versionen


Aktuelle Version vom 12. Januar 2023, 09:40 Uhr

Das Webservice - Personalstammdaten Export ist eine Programmfunktion zur Abfrage von Personalstammdaten für einen Zeitbereich.

Es kann dazu verwendet werden die Personalstammdaten Fremdsystemen zur maschinellen Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.

Personal welches mit Löschen umschalten versteckt wurde ist nicht im Ergebnis enthalten.

Unter Systemeinstellungen: WebApiServer Einstellungen: zu exportierende Personalstamm-Eigenschaften können zusätzliche Personal-Eigenschaften in einer Ansicht gesammelt werden, welche auch exportiert werden. [1]

Ausgangssituation

Voraussetzungen

Neben den Voraussetzungen für den Betrieb eines Webservice muss das richtige Plugin konfiguriert sein.

Das Webservice stellt dann folgende Zugriffspfade zur Verfügung:

  • /GetEmployees

Formatierung der Anfrage

Die Daten werden dem Webservice in der URL kodiert als GET-Argumentübertragung übergeben.

Ein Datum wird immer als DD.MM.YYYY übertragen.

Schema für URL-Kodierung

Der Prozent-Encodierte Query-String der URL muss folgendes Format haben. Parameter in eckigen Klammern sind optional:

/GetEmployees
[?from=]
[&end=]
Parameter Wertebereich Beschreibung
from Datum Beginn des abzufragenden Zeitbereichs, falls nicht angegeben minus unendlich
end Datum Ende des abzufragenden Zeitbereichs, falls nicht angegeben plus unendlich

Formatierung der Ausgabe

Personalstammdaten im JSON-Format UTF8 codiert. Das JSON-Objekt hat folgendes JSON-Schema:

JSON-Schema Datei

Beispielanfragen

Beschreibung URL
gesamte Personalstammdaten /GetEmployees
Personalstammdaten von 05.12.2017 bis einschließlich 07.12.2017 /GetEmployees?id=20&from=05.12.2017&end=07.12.2017

Beispielausgabe

JSON-Datei einer Ausgabe

Fußnoten