Wochenzeitmodell-Generator: Unterschied zwischen den Versionen

 
(115 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wochenzeitmodelle sind regelmäßige Diensträder, die sich jede Woche, alle zwei Wochen, alle drei Wochen wiederholen.
Wochenzeitmodelle sind regelmäßige Diensträder, die sich jede Woche - oder alle x Wochen - wiederholen.


Es gibt im Alex ab der Version 2018.10 drei Möglichkeiten, um solch ein Wochenzeitmodell (Dienstrad) anzulegen.


1. "alte" Möglichkeit: Siehe Link [[Wochenzeitmodell erstellen]]
Es werden 2 Arten von Wochenzeitmodell-Typen unterschieden:


2. "neue" Möglichkeit mit Muster aus Diensten: Siehe Link [[Wochenzeitmodell aus Muster übernehmen]]
*[[Wochenzeitmodell_aus_Muster_übernehmen|Wochenzeitmodelle mit Diensten]]
*Wochenzeitmodelle mit Uhrzeiten (ohne Dienste)


3. "neue" Möglichkeit mit dem Wochenzeitmodell-Generator (ab Version 2018.10)


Der Wochenzeitmodell-Generator dient der Hinterlegung von '''Wochenzeitmodellen ohne Dienste''':


==Vorlage-Dienste definieren==
*Eingabe direkt mittels Uhrzeiten
Unter Systemeinstellungen/Bereich/Planungseinheit/Personal gibt es den Punkt '''Vorlage-Dienste'''.
*keine Dienstkürzel
*Dienste werden im Hintergrund generiert
*Dienste scheinen nicht in der Legende auf
*Das Beschäftigungsausmaß kann automatisch berechnet werden


Hier müssen als erstes '''fiktive Dienste''' mit den jeweiligen '''Abrechnungsschemen''' für die Tage angelegt und hinterlegt werden.
Dabei könnne alle Abrechnungsbesonderheiten wie kollektivvertragliche Zuschläge berücksichtigt werden:


[[Bild:VorlageDienste.PNG]]
Es gibt 2 Varianten, wie der Wochenzeitmodell-Generator verwendet werden kann:


'''Beispiel Werktag''':<br />
*Eingabe von Uhrzeiten direkt im Dienstplan
Hier wird ab 18:30 fix ein Zeitzuschlag von 70% berechnet, sowie in der Nacht 100%<br />
*Eingabe der Uhrzeiten mittels Tabelle


[[Bild:VorlageDienst_WT.PNG|800px]]
<br />{{AlexBild|Wochenzeitmodell-Generator: schnelle Anlage von Diensträdern ohne Dienstanlage|
[[Datei:WZM mit VorlageDiensten.gif|1100px]]
|Sollte bei Ihnen nur ein unbewegtes Bild angezeigt werden, dann klicken Sie bitte drauf, um das Video zu sehen.}}


'''Beispiel Samstag:'''<br />
==Dienstzeiten im Dienstplan erfassen==
Hier wird ab 13:00 fix ein Zeitzuschlag von 50% berechnet, sowie in der Nacht 100%<br />


[[Bild:VorlageDienst_SA.PNG|800px]]
===Dienstzeiten definieren===


===Vorlage-Dienste mit vorangehenden/nachfolgenden Zeiten definieren===
Im Dienstplan wird über das Kommt/Geht-Fenster beim Mitarbeiter am jeweiligen Tag die Dienstzeit des Mitarbeiters angegeben:


Sowohl bei Kunden mit als auch ohne Zeiterfassung, kann es nötig sein, die Zeit vor Dienstbeginn bzw. nach Dienstende mit einem Abrechnungsschema zu belegen. Soll beispielweise eine Kannzeit an den Dienst angrenzen, oder die Zeit vor Dienstbeginn mit "nicht rechnen" abgeschnitten werden, kann das Dienst-Vorlage Tool um diese Zeiten ergänzt werden.
Beispiel: Herr Test arbeitet jeden Montag 8-12, Dienstag 12-19 und Donnerstag 8-12/13-18 sowie jeden 2. Samstag 8-14:


Um die vorangehende oder nachfolgende Zeit zu definieren, muss unter "vorangehend" oder "nachfolgend" ein neuer Vorlage-Dienst hinzugefügt werden.  
{{AlexBild|Erfassen der Uhrzeiten im Dienstplan|[[Bild:Eintrag_Zeiten.PNG|900px]]|}}


[[Bild:Vorlage_vorangehend-nachfolgend.PNG]]
{{AlexBild| Kommt-Geht für Donnerstag|[[Bild:VorlageDienst_Do.PNG|400px]]|}}


'''WICHTIG''': Es muss immer die gesamte Kalenderwoche bzw. der gesamte mehrwöchige Rhythmus erfasst werden!


'''Beispiel: Kannarbeitszeit'''
====Planungscodes oder Aufgaben im Dienstrad====
Wiederkehrende Planungscodes und Aufgaben können ebenfalls bereits im Dienstrad erfasst werden:


Soll eine Kannarbeitszeit an den Dienstbeginn oder das Dienstende angrenzen, muss das entsprechende Zeitintervall im Vorlage Dienst angegeben werden. '''Achtung''': Hierbei ist nicht die eingegebene Uhrzeit ausschlaggebend, sondern nur die Dauer, wie lange die Kannzeit hinterlegt wurde. Die Kannzeit wird automatisch immer vor oder nach dem Dienstintervall angehängt, ganz egal wann dieser beginnt/endet. Man könnte folglich die Kannzeit auch von 01:00 Uhr bis 02:00 Uhr anlegen, auch wenn der Dienst erst um 8:00 Uhr beginnt.
*stundenweise: Im Kommt-Geht-Fenster die Planungscodes und Aufgaben hinterlegen oder
*tageweise: den Planungscode oder die Aufgabe über den ganzen Tag legen


[[Bild:Vorlage_kannzeit.PNG]]


Wie die Planungscodes richtig eingetragen werden müssen, wird [[Vorlage-Dienste Parametrierung#Vorlage-Dienste und Planungscodes|hier]] beschrieben.


'''Beispiel: Nicht rechnen'''
===Muster übernehmen===


Soll die Zeit vor Dienstende oder nach Dienstbeginn abgeschnitten werden, muss das entsprechende Zeitintervall im Vorlage Dienst angegeben werden. '''Achtung''': Hierbei ist nicht die eingegebene Uhrzeit ausschlaggebend, sondern nur die Dauer, wie lange "nicht rechnen" hinterlegt wurde. Die nicht gerechnete Zeit wird automatisch immer vor oder nach dem Dienstintervall angehängt, ganz egal wann dieser beginnt/endet. Man könnte folglich die auch von 01:00 Uhr bis 02:00 Uhr als "nicht rechnen" anlegen, auch wenn der Dienst erst um 8:00 Uhr beginnt.
Wenn die Wochen fertig definiert sind, kann dieses Muster für die Zukunft übernommen werden:  


[[Bild:Vorlage_nichtrechnen.PNG]]
1. Gesamte Woche(n) von Montag bis Sonntag markieren


2. Rechte-Maus-Klick: Muster übernehmen


'''Beispiel: Kombination nicht rechnen/Kannzeit'''
{{AlexBild|Muster übernehmen auswählen|[[Datei:Muster_uebernehmen_Kontextmenue.PNG]]|}}


Eine Kombination aus "nicht rechnen" und anschließender Kannarbeitszeit vor dem Dienst, bzw. andersherum eine Kannarbeitszeit mit anschließendem "nicht rechnen" nach Dienstende, kann nach dem gleichen Schema wie zuvor gezeigt angelegt werden. Auch hier spielt die hinterlegte Uhrzeit keine Rolle, sondern nur die Dauer und Reihenfolge der hinterlegten Zeitintervalle.
{{AlexBild|Bereich markieren und Muster übernehmen|[[Bild:Muster_übernehmen.PNG|900px]]|}}


[[Bild:Vorlage_vordienstbeginn.PNG]]
Die eingetragenen Zeiten werden für die Zukunft übernommen.


*''' Darstellung "[[Wochenansicht]]":'''


{{AlexBild| Wochenansicht mit Kommt-Geht-Zeiten|[[Datei:Muster_übernommen_ZS.PNG|900px]]|}}


===Vorlage-Dienste: Gleitzeitrahmen verwalten===
*'''"Klassische" Monatsansicht:'''
Ab der Version 2020.14 kann für Vorlage-Dienste ein Gleitzeitrahmen festgelegt werden.


Unter dem Reiter "Vorlage-Dienste" gibt es einen neuen Parameter "fixer Rahmen". Hier kann der GZ-Rahmen mit "Kannzeit" festgelegt werden.  
{{AlexBild|Monatsansicht mit Dienstkürzeln|[[Datei:Muster übernommen klassik_1.PNG|900px]]|}}


Bsp. Gleitzeitrahmen von 07:00 - 19:00 Uhr
<u>Gut zu wissen - das alles passiert automatisch im Hintergrund:</u>


[[Bild:GZ_Rahmen.PNG]]
*Wochenzeitmodelle werden automatisch angelegt
*Dienste werden automatisch angelegt
*Dienste haben alle das Kürzel "D"
*Dienste sind in der Legende nicht sichtbar
*Dienste können über die Dienstsuche eingesehen werden
*[[Wochenzeitmodell-Generator#Automatische Berechnung des Besch.C3.A4ftigungsgrades|automatische Berechnung des Beschäftigungsausmaßes des Mitarbeiters]]


====Dienste auch am Feiertag eintragen====


Soll nun ein Dienst mit Gleitzeitrahmen + "Nicht rechnen" vor und nach Dienstende angelegt werden, so muss zusätzlich eine Vorlage für "vorangehend" und "nachfolgend" definiert werden. Wird nun ein neues Muster generiert, wird der Dienst wie folgt angelegt:
Wenn man das Wochenzeitmodell auch an Feiertagen eintragen möchte, so wählt man bei Muster übernehmen die Option "auch an Feiertagen":


[[Bild:VD_GZ_Rahmen.PNG]]
{{AlexBild|"auch an Feiertagen" auswählen|[[Datei:Muster_uebernehmen_Kontextmenue.PNG]]|}}


==Dienstzeiten beim Mitarbeiter definieren==
*die Beispielwoche wird als Wochenzeitmodell übernommen und für die folgenden Wochen weitergeschrieben
*an Feiertagen wird ebenfalls ein Dienst eingetragen, je nach Kalendertag


Nun kann im Monatsplan über das Kommt/Geht beim Mitarbeiter am jeweiligen Tag die Dienstzeit des Mitarbeiters angegeben werden:<br />
====Wochenzeitmodell beginnt in einer Rumpfwoche====


Herr Test arbeitet jeden Montag 8-12, Dienstag 12 - 19 und Donnerstag 8-12/13-18 sowie jeden 2. Samstag 8 - 14:<br />
Wenn das neue Wochenzeitmodell in einer Rumpfwoche beginnt, ist Folgendes zu beachten:


Dies muss einmal im Dienstplan eingetragen werden:<br />
#Die Dienstzeiten werden im Dienstplan erst in der ersten GANZEN Woche eingetragen.
#Die Woche wird anschließend ausgewählt INKLUSIVE der Rumpfwoche (z. B. ab Mittwoch, 1. Mai)
#Rechte-Maus-Klick: Muster übernehmen


[[Bild:Eintrag_Zeiten.PNG|600px]]
Das Wochenzeitmodell wird somit bereits ab 1. des Monats hinterlegt.


z.b Donnerstag:
====Dienstkürzel definieren====
Durch die Hinterlegung der Uhrzeiten und dem Übernehmen des Musters werden im Hintergrund Dienstkürzel erstellt.


[[Bild:VorlageDienst_Do.PNG|400px]]
Diese haben immer automatisch das Kurzzeichen "D".


WICHTIG: immer die gesamte Kalenderwoche bzw.der Wochenrhythmus erfassen!
Soll das Kurzzeichen variabel definiert werden, so kann dies über die Eingabe eines Tagtextes erfolgen.


==Muster übernehmen ==
Der hinterlegte Tagtext wird sodann als Kurzzeichen herangezogen.


Wenn die Woche oder Wochen fertig definiert sind, kann dieses Muster für die nächsten Wochen übernommen werden.


1. Tage markieren (es muss mindestens ein Montag dabei sein)
'''<u>Text von Dienst-Plansymbol</u>'''


2. Rechte Maustaste
Ist standardmäßig immer ein anderes Kurzzeichen als "D" gewünscht, kann in den Systemeinstellungen der Parameter "Text von Dienst-Plansymbol" entsprechend definiert werden.


3. Muster übernehmen (ev. auch an Feiertagen)
<br />'''<u>Tagtext nicht für Dienst-Plansymbol verwenden</u>'''


[[Bild:Muster_übernehmen.PNG|700px]]
Ist eine Anpassung der Dienstkürzel bei Eingabe von Tagtexten nicht gewünscht, kann diese Funktion mit Hilfe der Parameters  "Tagtext nicht für Dienst-Plansymbol verwenden" (Gruppe "Vorlage-Dienste") deaktiviert werden.<br />
===Wechsel Dienstzeiten===
Wechselt ein Mitarbeiter seine Dienstzeiten, so kann das aktuelle Wochenzeitmodell zuerst beendet werden (Rechtsklick auf den letzten gültigen Tag -> Wochenzeitmodell beenden).


Dadurch sind die folgenden Tage wieder leer und die Dienstzeiten können wie oben beschrieben wieder neu definiert werden.


Dadurch werden die Zeiten aus dem Kommt/Geht für die Zukunft übernommen und mit einem fiktiven Dienst eingetragen und das Total befüllt:
*''' Ansicht "[[Zeitstempel anzeigen]]":'''


[[Datei:Muster_übernommen_ZS.PNG]]
Wenn sich bei dem Mitarbeiter z. B. nur ein einzelner Tag ändert, so kann einfach dieser Tag abgeändert, die ganze Woche markiert und die Funktion "Muster übernehmen" ausgeführt werden.  


* '''"Klassische" Monatsplanansicht:'''
Man muss somit nicht die ganze Woche neu definieren.


[[Datei:Muster übernommen klassik_1.PNG]]
==Dienstzeiten über Dialog eintragen==
Die Dienstzeiten des Mitarbeiters - inklusive zugehörige Aufgaben - können auch über einen tabellarischen Dialog eingetragen werden.


#Rechte-Maus-Klick am Tag, ab welchem das neue Wochenzeitmodell gültig sein soll
#Muster über Dialog eingeben -> Anzahl der Wochen auswählen oder über '''Wochenanzahl eingeben''' eine beliebige Wochenanzahl festlegen.
{{AlexBild|Über Dialog eingeben|[[Datei:WZM_DialogKontext2.png]]}}


Zurückkommend auf das Beispiel mit den vorangehenden/nachfolgenden Dienstintervallen, schaut ein möglicher fiktiver Dienst zum Beispiel so aus:


[[Bild:Vorlage_dienstbeispiel.PNG]]
Anschließend wird man noch gefragt, wie viele Kommt/Geht-Zeiten pro Tag definiert werden sollen:


[[Datei:WZMDialog KGAnzahl.png|alternativtext=]]


===Freie Tage===
Es wird auch an freien Tagen ein fiktiver Dienst mit den Abrechnungsschemen der Vorlage-Dienste hinterlegt. (Graue Tage)
Werden nun Zeiten an den freien Tagen eingetragen, so werden diese auch richtig abgerechnet!


==Automatische Berechnung des Beschäftigungsgrades==
Anschließend öffnet sich der Dialog, mit welchem man die Dienstzeiten und Aufgaben (=Kurzzeichen der Aufgabe) erfassen kann:
'''ACHTUNG''': Funktioniert nur bei Aliquoter Sollberechnung und bei Rahmenplan!


Auf Systemeinstellungen unter "Vorlage-Dienste" gibt es den Parameter "Stunden Basis Vollzeit".
Beispiel: Herr Test arbeitet jeden Montag 8-12 Aufgabe1 (a1), Dienstag 12-19 Aufgabe2 (a2) und Donnerstag 8-12 /13-18 sowie jeden 2. Samstag 8-14:
Auf Basis diesen Parameters kann sich ALEX anhand des Wochenzeitmodelles dann das Beschäftigungsgrad des Mitarbeiters errechnen!
{{AlexBild|2 Wochen mit 1 Kommt/Geht|[[Datei:WZMDialog2.png]]}}
Das bedeutet, dass eine manuelle Pflege des Parameter "Beschäftigungsgrad in %" nicht mehr nötig ist.
Im Dialog können folgende Parameter gesetzt werden:


Beispiel obiger Mitarbeiter:
*'''Bezeichnung:'''
  MA arbeitet 2 Wochenrad
**Hier könnte man einen eindeutigen Namen eintragen, wenn das WZM nur einem Personal zugeordnet wird. Alternativ bietet sich an, eine allgemeine Bezeichnung zu wählen, wenn das WZM mehreren Personen zugeordnet werden soll.
    Woche 1: Mo 4 Std
*'''auch an Feiertagen eintragen''':
              Di 7 Std
**nein -> Dienst wird am Feiertag nicht eingetragen
              Do 9 Std
**ja -> Dienst wird auch am Feiertag eingetragen
    Woche 2: Mo 4 Std
*'''Startwoche''': Mit welcher Woche soll das Wochenzeitmodell am ausgewählten Tag starten ''(Der Tag ist in der Titelleiste neben dem Namen des Mitarbeiters sichtbar)''
              Di 7 Std
*'''Pause nach''':  
              Do 9 Std
**wird in den Kommt-/Geht-Zeiten keine Pause freigelassen (durchgehende Eingabe 8-18), so kann man hier definieren, nach wie vielen Stunden automatisch eine Pause (= Lücke) im Dienst eingetragen wird
              Sa 6 Std
**Die Pause verhält sich dann so, als ob man die Kommt-/Geht-Zeiten aufgeteilt eingetragen hätte (8-12 und 13-18)
    Summe der 2 Wochen: 46 Stunden
*'''Pause Dauer''': Hier wird definiert, wie lange die hinterlegte Pause dauern soll (0,5 = halbe Stunde)
    Schnitt in 2 Wochen: 23 Stunden
*'''Pause vor Mitternacht''': wird dieser Parameter ausgewählt, so wird die automatisch hinterlegte Pause bei Nachtdiensten immer direkt VOR Mitternacht eingetragen (23:30-00:00)
    Beschäftigungsgrad: 23/40 = 57,50 Prozent


Das Beschäftigungsgrad wird mit Beginn des neuen Musters in den Stammdaten automatisch hinterlegt:


[[Bild:Beschäftigungsgrad_automatisch.PNG]]


==Änderung Stammdaten==
In der Tabelle werden dann die jeweiligen Kommt-/Geht-Zeiten eingetragen.  
Ändern sich die Stammdaten der Vorlage-Dienste (z.B. die Kannarbeitszeit vor Dienstbeginn wird verkürzt), so muss dies in den Systemeinstellungen mit dem richtigen Stichtag hinterlegt werden.


Damit die Änderung für alle Mitarbeiter übernommen wird, gibt es in der Kalenderzeile die Funktion "Muster neu übernehmen für Alle":
Sobald man die Zeiten mit OK bestätigt, wird das definierte Muster übernommen.


[[Datei:Kalenderzeile-muster-uebernehmen.png]]
===Aktuelles Wochenzeitmodell als Vorlage===
Ändern sich nur einzelne Tage bzw. möchte man das aktuell hinterlegte Wochenzeitmodell als Vorlage verwenden, so muss man DIREKT auf "Muster über Dialog eingeben" klicken.


==Wechsel Dienstzeiten==
Anschließend öffnet sich die Tabelle mit den bereits aktuell hinterlegten Dienstzeiten und Aufgaben, welche dann direkt hier bearbeitet werden können.


Wechselt ein Mitarbeiter seine Dienstzeiten, so muss als erstes das aktuelle Wochenzeitmodell beendet werden (Rechtsklick auf den letzten gültigen Tag -> Wochenzeitmodell beenden).
Stichtag für die Änderung ist der Tag, an dem man den Rechte-Maus-Klick ausgeführt hat ''(Sichtbar in der Titelleiste neben dem Namen des Mitarbeiters)'':
Anschließend kann wieder ein neues Muster hinterlegt werden.


Wenn sich bei dem Mitarbeiter z.B. nur ein einzelner Tag ändert, so kann (im Status Nicht erzeugt und Planung) einfach dieser Tag abgeändert, die ganze Woche markiert und die Funktion "Muster übernehmen" ausgeführt werden. Man muss somit nicht die ganze Woche neu definieren.
{{AlexBild|Aktuell eingetragenes Wochenzeitmodell verwenden|[[Datei: WZMDialog Vorlage.png|450px]]}}
<br />


==Anlage im Hintergrund==
===Spezialitäten "Muster über Dialog eingeben"===
===Wochenzeitmodelle===
'''<u>Zukünftiges Wochenzeitmodell wird nicht überschrieben:</u>'''
Im Hintergrund wird automatisch pro Mitarbeiter ein Wochenzeitmodell mit dem jeweiligen Muster angelegt:


[[Bild:WZM_Generator.PNG]]
*Wurde in Zukunft für den Mitarbeiter bereits ein neues Wochenzeitmodell definiert und es wird davor noch ein WZM über Dialog erfasst, so überschreibt dieses nicht das Wochenzeitmodell der Zukunft
**Beispiel: Mitarbeiter hat ab 01.06.2022 bereits ein neues Wochenzeitmodell für den Sommer hinterlegt, ab 01.10.2021 ändert sich das bestehende Wochenzeitmodell.
***Wird das Wochenzeitmodell mit 01.10.2021 mittels "Muster über Dialog eingeben" hinterlegt, so wird dieses nur von 01.10.2021 - 31.05.2022 für den Mitarbeiter hinterlegt.
***Ab 01.06.2022 bleibt das vorher bereits hinterlegte Wochenzeitmodell erhalten.


Diese Wochenzeitmodelle werden automatisch beendet, sobald für den Mitarbeiter erneut ein neues Muster übernommen wird.<br>
<br />
==Automatische Berechnung des Beschäftigungsgrades==
 
Eine manuelle Pflege des Parameters "Beschäftigungsgrad in %" ist nicht mehr nötig.
Beispiel: MA arbeitet im 2-Wochenrad
    Woche 1: Mo 4 Std
              Di 7 Std
              Do 9 Std
    Woche 2: Mo 4 Std
              Di 7 Std
              Do 9 Std
              Sa 6 Std
    Summe der 2 Wochen: 46 Stunden
    Schnitt in 2 Wochen: 23 Stunden
    Stunden Basis Vollzeit: 40 Stunden
    Beschäftigungsgrad: 23/40 = 57,50 Prozent


Sollen die Wochenzeitmodelle nicht automatisch beendet werden, so gibt es auf den Systemeinstellungen in der Gruppe "Vorlage-Dienste" den Parameter '''"alte Wochenzeitmodelle nicht auslaufen lassen"'''.
Der Beschäftigungsgrad wird mit Beginn des neuen Wochenzeitmodells in den Personalstammdaten automatisch hinterlegt:
<br>
Die bestehenden Wochenzeitmodelle können dann bei Bedarf über den Wochenzeitmodell-Fenster dem Mitarbeiter zugewiesen werden.


===Dienste===
{{AlexBild|Mitarbeiter-Stammdaten|[[Bild:Beschäftigungsgrad_automatisch.PNG]]|}}
Im Hintergrund wurde für jeden Tag ein eigener Dienst angelegt.
'''<u>Hinweis:</u>'''
Dieser verwendet die in den Vorlage-Diensten definierten Abrechnungsschemen.


Die beim Mitarbeiter definierten Dienstzeiten werden dann mit "Sollzeit vortragen" in den automatisch generierten Diensten hinterlegt:<br />
Damit diese automatische Berechnung aktiviert wird, muss der Parameter "'''''Stunden Basis Vollzeit'''''" gesetzt sein (im o.a. Beispiel also der Wert "'''40,00'''").


[[Bild:Dienste_automatisch.PNG|600px]]
<br />


Z.B: Der Donnerstags-Dienst:
==Verwendung bei Vorbereitungszeiten (Kindergärten)==
Bei der Anlage von Vorlage-Diensten in Kindergärten, wenn im Dienstrad Vorbereitungszeiten eingeteilt werden, sind einige Punkte zu berücksichtigen.


[[Bild:Samstagsdienst_Generiert.PNG|600px]]
Diese sind [[Wochenzeitmodell-Generator/Vorlage-Dienste in Kombination mit Vorbereitungszeiten|hier]] beschrieben. 


== Weitere Links ==
==Spezielle Anwendung: Vorlage-Dienste als Grundlage zum Kopieren von Diensten==
Die Parametrierung der Vorlage-Dienste kann auch dazu genutzt werden, bestehende Dienste um Kannarbeitszeiten, Geht-zu-Spät, Kommt-zu-Früh usw. zu erweitern. 


* [[Wochenzeitmodell_erstellen|Wochenzeitmodell manuell erstellen (alte Methode)]]
Eine Beschreibung dazu ist [[Dienst kopieren mit Vorlagezeitbereich|hier]] zu finden.
* [[Wochenzeitmodell_aus_Muster_übernehmen|Wochenzeitmodell aus Muster übernehmen (neue Methode ab 2018.10)]]
==Weitere Links==


*[[Wochenzeitmodell_erstellen|Wochenzeitmodell manuell erstellen (alte Methode)]]
*[[Wochenzeitmodell_aus_Muster_übernehmen|Wochenzeitmodell aus Muster übernehmen (neue Methode ab 2018.10)]]
*[[Vorlage-Dienste_Parametrierung|Parametrierung der Vorlage-Dienste]]


[[Kategorie: Neu ab Version 2018.10]]
[[Kategorie: Neu ab Version 2018.10]]
[[Kategorie:Dienstpläne erstellen]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 09:47 Uhr

Wochenzeitmodelle sind regelmäßige Diensträder, die sich jede Woche - oder alle x Wochen - wiederholen.


Es werden 2 Arten von Wochenzeitmodell-Typen unterschieden:


Der Wochenzeitmodell-Generator dient der Hinterlegung von Wochenzeitmodellen ohne Dienste:

  • Eingabe direkt mittels Uhrzeiten
  • keine Dienstkürzel
  • Dienste werden im Hintergrund generiert
  • Dienste scheinen nicht in der Legende auf
  • Das Beschäftigungsausmaß kann automatisch berechnet werden


Es gibt 2 Varianten, wie der Wochenzeitmodell-Generator verwendet werden kann:

  • Eingabe von Uhrzeiten direkt im Dienstplan
  • Eingabe der Uhrzeiten mittels Tabelle


Wochenzeitmodell-Generator: schnelle Anlage von Diensträdern ohne Dienstanlage

WZM mit VorlageDiensten.gif

Sollte bei Ihnen nur ein unbewegtes Bild angezeigt werden, dann klicken Sie bitte drauf, um das Video zu sehen.

Dienstzeiten im Dienstplan erfassen

Dienstzeiten definieren

Im Dienstplan wird über das Kommt/Geht-Fenster beim Mitarbeiter am jeweiligen Tag die Dienstzeit des Mitarbeiters angegeben:

Beispiel: Herr Test arbeitet jeden Montag 8-12, Dienstag 12-19 und Donnerstag 8-12/13-18 sowie jeden 2. Samstag 8-14:
Erfassen der Uhrzeiten im Dienstplan
Eintrag Zeiten.PNG
Kommt-Geht für Donnerstag
VorlageDienst Do.PNG

WICHTIG: Es muss immer die gesamte Kalenderwoche bzw. der gesamte mehrwöchige Rhythmus erfasst werden!

Planungscodes oder Aufgaben im Dienstrad

Wiederkehrende Planungscodes und Aufgaben können ebenfalls bereits im Dienstrad erfasst werden:

  • stundenweise: Im Kommt-Geht-Fenster die Planungscodes und Aufgaben hinterlegen oder
  • tageweise: den Planungscode oder die Aufgabe über den ganzen Tag legen


Wie die Planungscodes richtig eingetragen werden müssen, wird hier beschrieben.

Muster übernehmen

Wenn die Wochen fertig definiert sind, kann dieses Muster für die Zukunft übernommen werden:

1. Gesamte Woche(n) von Montag bis Sonntag markieren

2. Rechte-Maus-Klick: Muster übernehmen

Muster übernehmen auswählen
Muster uebernehmen Kontextmenue.PNG
Bereich markieren und Muster übernehmen
Muster übernehmen.PNG

Die eingetragenen Zeiten werden für die Zukunft übernommen.

Wochenansicht mit Kommt-Geht-Zeiten
Muster übernommen ZS.PNG
  • "Klassische" Monatsansicht:
Monatsansicht mit Dienstkürzeln
Muster übernommen klassik 1.PNG

Gut zu wissen - das alles passiert automatisch im Hintergrund:

Dienste auch am Feiertag eintragen

Wenn man das Wochenzeitmodell auch an Feiertagen eintragen möchte, so wählt man bei Muster übernehmen die Option "auch an Feiertagen":

"auch an Feiertagen" auswählen
Muster uebernehmen Kontextmenue.PNG
  • die Beispielwoche wird als Wochenzeitmodell übernommen und für die folgenden Wochen weitergeschrieben
  • an Feiertagen wird ebenfalls ein Dienst eingetragen, je nach Kalendertag

Wochenzeitmodell beginnt in einer Rumpfwoche

Wenn das neue Wochenzeitmodell in einer Rumpfwoche beginnt, ist Folgendes zu beachten:

  1. Die Dienstzeiten werden im Dienstplan erst in der ersten GANZEN Woche eingetragen.
  2. Die Woche wird anschließend ausgewählt INKLUSIVE der Rumpfwoche (z. B. ab Mittwoch, 1. Mai)
  3. Rechte-Maus-Klick: Muster übernehmen

Das Wochenzeitmodell wird somit bereits ab 1. des Monats hinterlegt.

Dienstkürzel definieren

Durch die Hinterlegung der Uhrzeiten und dem Übernehmen des Musters werden im Hintergrund Dienstkürzel erstellt.

Diese haben immer automatisch das Kurzzeichen "D".

Soll das Kurzzeichen variabel definiert werden, so kann dies über die Eingabe eines Tagtextes erfolgen.

Der hinterlegte Tagtext wird sodann als Kurzzeichen herangezogen.


Text von Dienst-Plansymbol

Ist standardmäßig immer ein anderes Kurzzeichen als "D" gewünscht, kann in den Systemeinstellungen der Parameter "Text von Dienst-Plansymbol" entsprechend definiert werden.


Tagtext nicht für Dienst-Plansymbol verwenden

Ist eine Anpassung der Dienstkürzel bei Eingabe von Tagtexten nicht gewünscht, kann diese Funktion mit Hilfe der Parameters "Tagtext nicht für Dienst-Plansymbol verwenden" (Gruppe "Vorlage-Dienste") deaktiviert werden.

Wechsel Dienstzeiten

Wechselt ein Mitarbeiter seine Dienstzeiten, so kann das aktuelle Wochenzeitmodell zuerst beendet werden (Rechtsklick auf den letzten gültigen Tag -> Wochenzeitmodell beenden).

Dadurch sind die folgenden Tage wieder leer und die Dienstzeiten können wie oben beschrieben wieder neu definiert werden.


Wenn sich bei dem Mitarbeiter z. B. nur ein einzelner Tag ändert, so kann einfach dieser Tag abgeändert, die ganze Woche markiert und die Funktion "Muster übernehmen" ausgeführt werden.

Man muss somit nicht die ganze Woche neu definieren.

Dienstzeiten über Dialog eintragen

Die Dienstzeiten des Mitarbeiters - inklusive zugehörige Aufgaben - können auch über einen tabellarischen Dialog eingetragen werden.

  1. Rechte-Maus-Klick am Tag, ab welchem das neue Wochenzeitmodell gültig sein soll
  2. Muster über Dialog eingeben -> Anzahl der Wochen auswählen oder über Wochenanzahl eingeben eine beliebige Wochenanzahl festlegen.
Über Dialog eingeben
WZM DialogKontext2.png


Anschließend wird man noch gefragt, wie viele Kommt/Geht-Zeiten pro Tag definiert werden sollen:


Anschließend öffnet sich der Dialog, mit welchem man die Dienstzeiten und Aufgaben (=Kurzzeichen der Aufgabe) erfassen kann:

Beispiel: Herr Test arbeitet jeden Montag 8-12 Aufgabe1 (a1), Dienstag 12-19 Aufgabe2 (a2) und Donnerstag 8-12 /13-18 sowie jeden 2. Samstag 8-14:
2 Wochen mit 1 Kommt/Geht
WZMDialog2.png

Im Dialog können folgende Parameter gesetzt werden:

  • Bezeichnung:
    • Hier könnte man einen eindeutigen Namen eintragen, wenn das WZM nur einem Personal zugeordnet wird. Alternativ bietet sich an, eine allgemeine Bezeichnung zu wählen, wenn das WZM mehreren Personen zugeordnet werden soll.
  • auch an Feiertagen eintragen:
    • nein -> Dienst wird am Feiertag nicht eingetragen
    • ja -> Dienst wird auch am Feiertag eingetragen
  • Startwoche: Mit welcher Woche soll das Wochenzeitmodell am ausgewählten Tag starten (Der Tag ist in der Titelleiste neben dem Namen des Mitarbeiters sichtbar)
  • Pause nach:
    • wird in den Kommt-/Geht-Zeiten keine Pause freigelassen (durchgehende Eingabe 8-18), so kann man hier definieren, nach wie vielen Stunden automatisch eine Pause (= Lücke) im Dienst eingetragen wird
    • Die Pause verhält sich dann so, als ob man die Kommt-/Geht-Zeiten aufgeteilt eingetragen hätte (8-12 und 13-18)
  • Pause Dauer: Hier wird definiert, wie lange die hinterlegte Pause dauern soll (0,5 = halbe Stunde)
  • Pause vor Mitternacht: wird dieser Parameter ausgewählt, so wird die automatisch hinterlegte Pause bei Nachtdiensten immer direkt VOR Mitternacht eingetragen (23:30-00:00)


In der Tabelle werden dann die jeweiligen Kommt-/Geht-Zeiten eingetragen.

Sobald man die Zeiten mit OK bestätigt, wird das definierte Muster übernommen.

Aktuelles Wochenzeitmodell als Vorlage

Ändern sich nur einzelne Tage bzw. möchte man das aktuell hinterlegte Wochenzeitmodell als Vorlage verwenden, so muss man DIREKT auf "Muster über Dialog eingeben" klicken.

Anschließend öffnet sich die Tabelle mit den bereits aktuell hinterlegten Dienstzeiten und Aufgaben, welche dann direkt hier bearbeitet werden können.

Stichtag für die Änderung ist der Tag, an dem man den Rechte-Maus-Klick ausgeführt hat (Sichtbar in der Titelleiste neben dem Namen des Mitarbeiters):

Aktuell eingetragenes Wochenzeitmodell verwenden
WZMDialog Vorlage.png


Spezialitäten "Muster über Dialog eingeben"

Zukünftiges Wochenzeitmodell wird nicht überschrieben:

  • Wurde in Zukunft für den Mitarbeiter bereits ein neues Wochenzeitmodell definiert und es wird davor noch ein WZM über Dialog erfasst, so überschreibt dieses nicht das Wochenzeitmodell der Zukunft
    • Beispiel: Mitarbeiter hat ab 01.06.2022 bereits ein neues Wochenzeitmodell für den Sommer hinterlegt, ab 01.10.2021 ändert sich das bestehende Wochenzeitmodell.
      • Wird das Wochenzeitmodell mit 01.10.2021 mittels "Muster über Dialog eingeben" hinterlegt, so wird dieses nur von 01.10.2021 - 31.05.2022 für den Mitarbeiter hinterlegt.
      • Ab 01.06.2022 bleibt das vorher bereits hinterlegte Wochenzeitmodell erhalten.


Automatische Berechnung des Beschäftigungsgrades

Eine manuelle Pflege des Parameters "Beschäftigungsgrad in %" ist nicht mehr nötig.

Beispiel: MA arbeitet im 2-Wochenrad
    Woche 1: Mo 4 Std
             Di 7 Std
             Do 9 Std
    Woche 2: Mo 4 Std
             Di 7 Std
             Do 9 Std
             Sa 6 Std
   Summe der 2 Wochen: 46 Stunden
   Schnitt in 2 Wochen: 23 Stunden 
   Stunden Basis Vollzeit: 40 Stunden
   Beschäftigungsgrad: 23/40 = 57,50 Prozent

Der Beschäftigungsgrad wird mit Beginn des neuen Wochenzeitmodells in den Personalstammdaten automatisch hinterlegt:

Mitarbeiter-Stammdaten
Beschäftigungsgrad automatisch.PNG

Hinweis:

Damit diese automatische Berechnung aktiviert wird, muss der Parameter "Stunden Basis Vollzeit" gesetzt sein (im o.a. Beispiel also der Wert "40,00").


Verwendung bei Vorbereitungszeiten (Kindergärten)

Bei der Anlage von Vorlage-Diensten in Kindergärten, wenn im Dienstrad Vorbereitungszeiten eingeteilt werden, sind einige Punkte zu berücksichtigen.

Diese sind hier beschrieben.

Spezielle Anwendung: Vorlage-Dienste als Grundlage zum Kopieren von Diensten

Die Parametrierung der Vorlage-Dienste kann auch dazu genutzt werden, bestehende Dienste um Kannarbeitszeiten, Geht-zu-Spät, Kommt-zu-Früh usw. zu erweitern.

Eine Beschreibung dazu ist hier zu finden.

Weitere Links