Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				|||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In Oberösterreich gibt es eine spezielle Bonusstundenberechnung, die unter der Bezeichnung "1/40stel-Regelung" bekannt ist.  | |||
Hintergrund dieser Regelung: bei der Umstellung von der 40- auf eine 39-Stunden-Woche wollte man nicht die Sollarbeitszeit reduzieren.    | |||
Um trotzdem zu einer Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit zu kommen, wird diese Stunde (=1/40 der wöchentlichen Arbeitszeit) als Zeitgutschrift berechnet und kann als Zeitausgleich konsumiert werden.  | |||
Für Teilzeitmitarbeiter erfolgt die Berechnung entsprechend des Beschäftigungsausmaßes aliquot.  | Für Teilzeitmitarbeiter erfolgt die Berechnung entsprechend des Beschäftigungsausmaßes aliquot.  | ||
==Berechnung der 1/40 Gutstunden==  | ==Berechnung der 1/40 Gutstunden==  | ||
Der Zeitbonus '''1/40 Gutstunden lfd.''' berechnet sich wie folgt:  | Der Zeitbonus '''1/40 Gutstunden lfd.''' berechnet sich wie folgt:  | ||
   Monats-Soll-Arbeitszeit  |    Monats-Soll-Arbeitszeit  | ||
   - Urlaub  |    - Urlaub  | ||
| Zeile 29: | Zeile 22: | ||
   '''1/40 Gutstunden lfd.''' = "Basis für 1/40 Gutstunden lfd." / 40  |    '''1/40 Gutstunden lfd.''' = "Basis für 1/40 Gutstunden lfd." / 40  | ||
Bei Teilzeitkräften wird der Zeitbonus aliquot dem Beschäftigungsausmaß errechnet.  | Bei Teilzeitkräften wird der Zeitbonus aliquot dem Beschäftigungsausmaß errechnet.  | ||
| Zeile 36: | Zeile 27: | ||
Beispiel:  | Beispiel:  | ||
*Mitarbeiter hat eine Überstundenpauschale von 10 Stunden hinterlegt.  | *Mitarbeiter hat eine Überstundenpauschale von 10 Stunden hinterlegt.  | ||
*Soll inkl. Überstundenpauschale  178  | *Soll inkl. Überstundenpauschale  178  | ||
 178 Soll  | |||
 -10 Überstundenpauschale  | |||
 ------------------------------------------------  | |||
 = 168 / 40 = 4,2 '''Gutstunden 1/40 für dieses Monat'''  | |||
==Abbau 1/40 Gutstunden==  | ==Abbau 1/40 Gutstunden==  | ||
Dabei wird unterschieden in Abbau durch:  | Dabei wird unterschieden in Abbau durch:  | ||
*'''Konsum''' Der Abbau dieser Gutstunden erfolgt über einen eigenen '''Planungscode'''. Hierzu muss eine Schemaspezifikation angelegt und beim '''Planungscode''' hinterlegt werden:  | |||
{{AlexBild|Schemaspezifikationen festlegen|[[datei:40stel-Regelung-Schema.png|1000px]]|}}  | |||
*'''Auszahlung''' Die Auszahlung der Gutstunden ist ebenfalls möglich. Dazu muss ein Rechtsklick auf die Summenspalte S1/40 ausgeführt werden. Anschließend öffnet sich ein Fenster mit den maximal auszahlbaren Stunden. In dieser Maske kann jedoch auch ein anderer Wert zwischen 0 und dem maximal zur Verfügung stehenden Stunden eingegeben werden.  Anmerkung: Damit Stunden ausbezahlt werden können, muss sich der Dienstplan im Status IST befinden!  | |||
* '''Auszahlung'''  | |||
Die Auszahlung der Gutstunden ist ebenfalls möglich. Dazu muss ein Rechtsklick auf die Summenspalte S1/40 ausgeführt werden. Anschließend öffnet sich ein Fenster mit den maximal auszahlbaren Stunden. In dieser Maske kann jedoch auch ein anderer Wert zwischen 0 und dem maximal zur Verfügung stehenden Stunden eingegeben werden.    | |||
Anmerkung: Damit Stunden ausbezahlt werden können, muss sich der Dienstplan im Status IST befinden!  | |||
{{AlexBild|Wochenvierzigstel auszahlen|[[Datei:Wochenvierzigstel auszahlen.gif]]|}}  | {{AlexBild|Wochenvierzigstel auszahlen|[[Datei:Wochenvierzigstel auszahlen.gif]]|}}  | ||
| Zeile 66: | Zeile 55: | ||
   ------------------------------  |    ------------------------------  | ||
   = Saldo 1/40 Gutstunden  |    = Saldo 1/40 Gutstunden  | ||
==Weiterführende Links==  | |||
*[[1/40-Regelung/Parametrierung]]  | |||
[[Kategorie:Tina - Dokumentation nicht fertig]]  | |||
Aktuelle Version vom 4. März 2022, 14:08 Uhr
In Oberösterreich gibt es eine spezielle Bonusstundenberechnung, die unter der Bezeichnung "1/40stel-Regelung" bekannt ist.
Hintergrund dieser Regelung: bei der Umstellung von der 40- auf eine 39-Stunden-Woche wollte man nicht die Sollarbeitszeit reduzieren.
Um trotzdem zu einer Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit zu kommen, wird diese Stunde (=1/40 der wöchentlichen Arbeitszeit) als Zeitgutschrift berechnet und kann als Zeitausgleich konsumiert werden.
Für Teilzeitmitarbeiter erfolgt die Berechnung entsprechend des Beschäftigungsausmaßes aliquot.
Berechnung der 1/40 Gutstunden
Der Zeitbonus 1/40 Gutstunden lfd. berechnet sich wie folgt:
Monats-Soll-Arbeitszeit - Urlaub - Sonderurlaub - Kur- und Erholungsaufenthalt - Genesungsaufenthalt - Rehabilitation - Krankenstand - Pflegefreistellung - Beschäftigungsverbot - Suspendierung ----------------------------------------------------------------- = "Basis für 1/40 Gutstunden lfd." 1/40 Gutstunden lfd. = "Basis für 1/40 Gutstunden lfd." / 40
Bei Teilzeitkräften wird der Zeitbonus aliquot dem Beschäftigungsausmaß errechnet.
ACHTUNG: Wenn der Mitarbeiter eine Überstundenpauschale hinterlegt hat (absolute Überstundenpauschale), so wird diese aus der 1/40 Berechnung herausgenommen.
Beispiel:
- Mitarbeiter hat eine Überstundenpauschale von 10 Stunden hinterlegt.
 - Soll inkl. Überstundenpauschale 178
 
178 Soll -10 Überstundenpauschale ------------------------------------------------ = 168 / 40 = 4,2 Gutstunden 1/40 für dieses Monat
Abbau 1/40 Gutstunden
Dabei wird unterschieden in Abbau durch:
- Konsum Der Abbau dieser Gutstunden erfolgt über einen eigenen Planungscode. Hierzu muss eine Schemaspezifikation angelegt und beim Planungscode hinterlegt werden:
 
| Schemaspezifikationen festlegen | 
- Auszahlung Die Auszahlung der Gutstunden ist ebenfalls möglich. Dazu muss ein Rechtsklick auf die Summenspalte S1/40 ausgeführt werden. Anschließend öffnet sich ein Fenster mit den maximal auszahlbaren Stunden. In dieser Maske kann jedoch auch ein anderer Wert zwischen 0 und dem maximal zur Verfügung stehenden Stunden eingegeben werden. Anmerkung: Damit Stunden ausbezahlt werden können, muss sich der Dienstplan im Status IST befinden!
 
| Wochenvierzigstel auszahlen | 
 
 | 
Saldo 1/40 Gutstunden
Der Gesamtsaldo wird im Konto "Saldo 1/40 Gutstunden" dargestellt und berechnet sich wie folgt:
Vormonat Saldo 1/40 Gutstunden + 1/40 Gutstunden lfd. - Abbau 1/40 Gutstunden ------------------------------ = Saldo 1/40 Gutstunden
