Intelligenter Dienstplan: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(78 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


==Allgemein==
Der '''intelligente Dienstplan''' dient dazu, den Dienstplanverantwortlichen über Änderungen im
Dienstplan zu informieren.


Der intelligente Dienstplan dient dazu, Änderungen im Ausdruck des Monatsplans hervorzuheben. Im Ausdruck des "iMonatsplans" werden nur die seit dem vorherigen Aufruf entstandenen Änderungen angezeigt.
[[Bild:Intelligenter_Dienstplan_Email_mitGV.PNG|mini|alternativtext=|E-Mail für iDienstplan]]
Der intelligente Dienstplan kann im Monatsplan über das Drucksymbol in der Werkzeugleiste und "iMonatsplan" geöffnet werden. Zusätzlich ist es möglich, automatisch E-Mails an die auf der Planungseinheit hinterlegten Benutzer (und die dort hinterlegte E-Mailadresse) zu senden, sobald sich der Dienstplan geändert hat. Ab der Version 2018.12 ist es auch möglich, Benachrichtigungen an hinterlegtes Personal zu schicken, dabei werden allerdings keine Informationen bezüglich Genehmigungen gesendet.


==iMonatsplan==
Um diese Änderungen darstellen zu können, wird die Situation, die der Dienstplanverantwortliche das letzte Mal gesehen hat, abgespeichert. Ein Hintergrundprozess prüft dann regelmäßig, ob jemand etwas am Dienstplan geändert hat. Ist dies der Fall, werden diese Änderungen in einer speziellen Form des Monatsplans dargestellt und dieser Ausdruck als E-Mail mit ev. zusätzlichen Informationen an den Dienstplanverantwortlichen verschickt. Diese zusätzlichen Informationen können - je nach Einstellung - geänderte Texte, geänderte Werte und im Nachhinein geänderte Komm/Geht-Paare sein.


Am intelligenten Dienstplan werden folgende Änderungen angezeigt:
Sind [[Genehmigungsverfahren]] aktiv werden für die dargestellten Änderungen die anstehenden Aktionen wie Genehmigen, Stornieren, usw., Befehle im E-Mail eingebettet.


*Änderung von Diensten
Die Empfänger der automatisch generierte E-Mail werden gesteuert über
*Änderung von Planungscodes am Tag
* am Plan hinterlegte User
* am Plan hinterlegtes Personal (bekommt keine Befehle für Genehmigungsverfahren!)
* auf Genehmigergruppen hinterlegte User


==Einfaches Beispiel für Darstellung von iDienstplan==


[[Bild: IMonatsplan.PNG|400px]]
Auf diesem intelligenten Dienstplan werden folgende Änderungen angezeigt:
 
*Änderung von Diensten
*Änderung von Planungscodes am Tag<span><br /></span><span><span /><span /><span /><span /><span /></span>{{AlexBild|'''iDienstplan'''|[[Bild: IMonatsplan.PNG|600px]]|}}


==E-Mail Versand==
==E-Mail Versand==
Der Intelligente Dienstplan kann bei Änderung auch an definierte ALEX-User versendet werden.


Im E-Mail werden folgende Informationen angezeigt:
Im E-Mail ist enthalten:


*Intelligenter Dienstplanausdruck (iMonatsplan)
*Intelligenter Dienstplanausdruck (iDienstplan)
**Änderung eines Dienstes / Planungscode (Löschen/Eintragen)
**Änderung eines Dienstes / Planungscodes (Löschen/Eintragen)
*geänderte Tagessummen (sofern nicht die Standard-Summen ausgewählt wurden)
*geänderte Tagessummen (sofern nicht die Standard-Summen ausgewählt wurden)
*geänderte Texte
*geänderte Texte
*im Nachhinein geänderte Kommt/Geht-Paare
*Genehmigungsverfahren
*Genehmigungsverfahren
**Bei Genehmigung des Planungscodes (Ub wird zu Ug)
**Bei Genehmigung des Planungscodes (Ub wird zu Ug)
Zeile 29: Zeile 35:
*Besetzungsreport
*Besetzungsreport


<span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Aus dem E-Mail heraus kann direkt der Dienstplan geöffnet werden.


Aus dem E-Mail heraus kann direkt der Monatsplan geöffnet werden.
Weiters kann direkt aus dem E-Mail heraus ein Genehmigungsverfahren bearbeitet werden.
Weiters kann direkt aus dem E-Mail heraus ein Genehmigungsverfahren bearbeitet werden.


Beispiel eines E-Mails:
<u>Beispiel eines E-Mails:</u>
 
[[Bild:Intelligenter_Dienstplan_Email_mitGV.PNG|500px]]


{{AlexBild|'''iDienstplan E-Mail'''|[[Bild:Intelligenter_Dienstplan_Email_mitGV.PNG|500px]]|}}


<span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Wurde auch ein Besetzungsreport eingestellt, so wird dieser auch noch im E-Mail angezeigt.
Wurde auch ein Besetzungsreport eingestellt, so wird dieser auch noch im E-Mail angezeigt.


[[Bild:Intelligenter_Dienstplan_Email_mitBesetzung.PNG|500px]]
{{AlexBild|'''iDienstplan E-Mail Besetzungsreport'''|[[Bild:Intelligenter_Dienstplan_Email_mitBesetzung.PNG|500px]]|}}


==Parametrierung==
==Parametrierung==


====='''Systemeinstellungen'''=====
===Systemeinstellungen===
In der Kategorie "Intelligenter Planausdruck"
{{AlexBild|Gruppe '''Intelligenter Planausdruck'''|[[Datei:Einstellungen iPlanausdruck 2.png]]|}}


=====[[Datei:Einstellungen iPlanausdruck 2.png]]=====
====Prüfintervall [Min, 0=Aus]:====
====='''Prüfintervall [Min, 0=Aus]''':=====
Hier kann definiert werden, wie oft der Dienstplan auf Änderung überprüft werden soll.
Hier kann definiert werden, wie oft der Dienstplan auf Änderung überprüft werden soll.<br>


Angabe in Minuten [min]
Angabe in Minuten [min]<div>
Der Zeitpunkt für den ersten Durchlauf ist vom Dienststart abhängig.


====='''Überwachte Tages-Summenspaltenansicht''':=====
Der nächste Startzeitpunkt ist von der Dauer des letzten Durchlaufs abhängig.
 
<u>Beispiel:</u>
 
Der Parameter ist auf 180 Minuten eingestellt und der ALEX-Dienst wurde um 9 Uhr gestartet.
 
Erster Durchlauf startet um 09:01 Uhr und dauert 5 Minuten. Daher wäre der nächste Durchlauf um 12:06 Uhr.
 
====Überwachte Tages-Summenspaltenansicht:====
Hier kann eine Summenspaltenansicht hinterlegt werden, welche auf Änderungen überwacht wird.
Hier kann eine Summenspaltenansicht hinterlegt werden, welche auf Änderungen überwacht wird.
Wird hier nichts hinterlegt, so werden keine Summen überprüft.
Wird hier nichts hinterlegt, so werden keine Summen überprüft.


====='''Für Status 'Nicht erzeugt' prüfen:'''=====
====Für Status 'Nicht erzeugt' prüfen:====
JA: Es wird auch der Status 'nicht erzeugt' überwacht
JA: Es wird auch der Status 'nicht erzeugt' überwacht.
 
====Für Status 'Planung' prüfen:====
JA: Es wird auch der Status 'Planung' überwacht.
 
====Für Status 'Ist' prüfen:====
JA: Es wird auch der Status 'Ist' überwacht.
 
====Anzahl Monate nicht erzeugt:====
Hier wird die Anzahl der Monate definiert, in denen der Status "nicht erzeugt" geprüft wird.
 
'''Achtung:''' Bei Genehmigergruppen wird der Parameter "Anzahl Monate nicht erzeugt" als "Anzahl der zu prüfenden Monate" interpretiert. Die Prüfung beginnt dabei im Vormonat.
 
'''Beispiel: Prüfzeitraum bei Genehmigergruppen'''
 
Einstellung:
 
*Anzahl Monate nicht erzeugt = 6
*Aktuelles Monat = Juni
 
<span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Ergebnis:
 
*Prüfung erfolgt ab Mai bis Oktober


====='''Für Status 'Planung' prüfen:'''=====
Hintergrund:
JA: Es wird auch der Status 'Planung' überwacht


====='''Für Status 'Ist' prüfen:'''=====
Der Grund dafür ist, dass ein Genehmigergruppenplan keinen eindeutigen Status besitzt, da er Mitarbeiter von verschiedenen Plänen mit unterschiedlichen Status zusammenfassen kann.
JA: Es wird auch der Status 'Ist' überwacht


====='''Anzahl Monate nicht erzeugt: '''=====
====Benachrichtigungen unterdrücken:====
Hier wird die Anzahl der Monate definiert in denen der Status nicht erzeugt geprüft wird.
Im Verlauf kann festgelegt werden, dass für einen bestimmten Planungszeitraum keine Benachrichtigungen kommen.


'''Achtung:''' Bei Genehmigergruppen verhält sich die Einstellung des Prüfzeitraums wie folgt:
<u>Beispiel</u>:
Es wird einzig der Parameter "Anzahl Monate nicht erzeugt" verwendet und die Prüfung beginnt im Vormonat.


{{AlexBild2
Im Zeitraum von Dezember bis Mitte Februar wird die Urlaubsplanung für die Sommermonate gemacht. Für diesen Zeitraum sollen keine E-Mails versendet werden.
|'''Beispiel: Prüfzeitraum bei Genehmigergruppen'''
}}
Anzahl Monate nicht erzeugt = 6
Aktuelles Monat = Juni


Prüfung erfolgt ab Mai bis Oktober
====Benachrichtigungen ohne Genehmigungsverfahren unterdrücken:====


Der Grund dafür ist, dass ein Genehmigergruppenplan keinen eindeutigen Status besitzt, da er Mitarbeiter von verschiedenen Plänen mit unterschiedlichen Status besitzen kann.
Diese Einstellung unterdrückt Benachrichtigungen, die keine Genehmigungsanträge enthalten.


====='''Benachrichtigungen unterdrücken''':=====
'''ACHTUNG:''' Ist diese Einstellung aktiv, bekommt der Dienstplaner auch ein E-Mail für die eigenen Änderungen. Diese betreffen mit dieser Einstellung dann aber nur Benachrichtigungen (Links) aus dem Genehmigungsverfahren. Der Dienstplaner wird durch diese Benachrichtigung erinnert, dass Arbeitsschritte aus dem Genehmigungsverfahren offen sind.
Sollen die Benachrichtigungen für einzelne Planungseinheiten unterdrückt werden, so kann dies hier auf JA gestellt werden.<br />
Sollen die Benachrichtigungen zb für einen gewissen Zeitraum unterdrückt werden, so kann dies über den Verlauf gemacht werden.<br />
Beispiel: Im Zeitraum von Dezember bis Mitte Februar wird die Urlaubsplanung für die Sommermonate gemacht. Für diesen Zeitraum sollen keine E-Mails versendet werden.


====='''Benachrichtigungen ohne Genehmigungsverfahren unterdrücken''':=====
<u>Beispiel:</u>  
Sollen Benachrichtigungen die keine Genehmigungsanträge enthalten, für einzelne Planungseinheiten unterdrückt werden, so kann dies hier auf JA gestellt werden.<br />


Beispiel: Benutzer X ist bei der Genehmigergruppe für die E-Mail Benachrichtigung hinterlegt, hat jedoch keine Berechtigung für das Genehmigungsverfahren "Arztbesuch".
Benutzer X ist bei der Genehmigergruppe für die E-Mail Benachrichtigung hinterlegt, hat jedoch keine Berechtigung für das Genehmigungsverfahren "Arztbesuch".


In diesem Fall würde bei einem beantragten "Arztbesuch" ein E-Mail ohne Genehmigungsanträge gesendet werden, was mithilfe dieses Parameters unterbunden werden kann.
In diesem Fall würde bei einem beantragten "Arztbesuch" eine E-Mail ohne Genehmigungsanträge gesendet werden, was mithilfe dieses Parameters unterbunden werden kann.


====='''Nur bei Änderung von Planungscode:'''=====
<span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
 
Sobald dieser Parameter gesetzt ist, bekommt der hinterlegte Benutzer für jede Änderung eine Benachrichtigung - unabhängig davon, ob er diese im System selbst durchgeführt hat bzw. ob er diese Situation im Alex selbst schon abgespeichert hat.
 
Wenn Benachrichtigungen nur für Genehmigungsverfahren gesendet werden sollen, so sollen die Benachrichtigungen auch immer per Mail kommen, unabhängig davon, ob diese im System selbst schon vom Genehmiger abgespeichert wurden oder nicht - das E-Mail muss gesendet werden.
 
'''Achtung:''' Wird im Dienstplan die Funktion "Drucken/ iDienstplan" ausgewählt, so werden die aktuellen Änderungen angezeigt. Wird anschließend gespeichert, so werden keine Benachrichtigungen per E-Mail versendet!
 
<span /><span /><span /><span /><span /><span /><br />
 
====Benachrichtigungen für im Nachhinein geänderte Kommt/Geht:====
 
[[Datei:Intelligenter Dienstplan 1667733427400.png|mini]]
Diese Benachrichtigungen kommen immer für diese Art der Änderung, auch wenn '''Benachrichtigungen ohne Genehmigungsverfahren unterdrücken''' aktiv ist und keine Genehmigungen durchzuführen sind.
 
====Nur bei Änderung von Planungscode:====
Ist dieser Parameter auf "JA" gesetzt, so wird nur eine Änderung angezeigt, welche einen Planungscode betrifft.  
Ist dieser Parameter auf "JA" gesetzt, so wird nur eine Änderung angezeigt, welche einen Planungscode betrifft.  
Wird z.B. ein Dienst durch einen anderen ersetzt, so wird keine Änderung angezeigt.
Wird z. B. ein Dienst durch einen anderen ersetzt, so wird keine Änderung angezeigt.


====='''Nur bei Änderung von bestimmten Planungscodes:'''=====
====Nur bei Änderung von bestimmten Planungscodes:====
Werden hier Planungscodes hinterlegt, so werden nur diese Planungscodes auf Änderungen überwacht.
Werden hier Planungscodes hinterlegt, so werden nur diese Planungscodes auf Änderungen überwacht.  
Planungscodes, welche hier nicht eingetragen sind, werden auch nicht überwacht.
Planungscodes, welche hier nicht eingetragen sind, werden auch nicht überwacht.


====Einstellungen auf Planungseinheit/Überplan====
==== Stundennachweis als Link in E-Mail ====
====='''Besetzungsreport:'''=====
siehe [[Intelligenter Planausdruck: Stundennachweis als Link in E-Mail|hier]]
 
==== Zeitpunkt des Antrages in E-Mail ====
Wird dieser Parameter aktiviert, so wird Datum und Uhrzeit des Antrages im E-Mail mitgeschickt.
 
Der Parameter ist auf System / Bereich / Planungseinheit verfügbar.
 
{{AlexBild|E-Mail für intelligenten Dienstplan mit Anträgen|[[Datei:Intelligenter Dienstplan 1685970399314.png|500x500px]]|}}
 
===Einstellungen auf Planungseinheit/Überplan===
====Besetzungsreport''':'''====
Hier kann ein Besetzungsreport hinterlegt werden, welcher auf Änderungen geprüft wird.
Hier kann ein Besetzungsreport hinterlegt werden, welcher auf Änderungen geprüft wird.
Ergibt sich hier eine Änderung, so wird diese im E-Mail dargestellt. (Siehe oben)


====='''E-Mailbenachrichtigung für Benutzer:'''=====
Ergibt sich hier eine Änderung, so wird diese in der E-Mail dargestellt. (Siehe oben)
Hier müssen die Benutzer hinterlegt werden, welche die E-Mails mit den Änderungen erhalten sollen. Die E-Mailadresse wird direkt am Benutzer hinterlegt.
 
====E-Mailbenachrichtigung für Benutzer:====
Hier müssen die Benutzer hinterlegt werden, welche die E-Mails mit den Änderungen erhalten sollen. Die E-Mail-Adresse wird direkt am Benutzer hinterlegt.


Sollten [[Genehmigungsverfahren_(Anlage)#Genehmigergruppen|Genehmigergruppen]] eingerichtet sein, muss hier nichts eingetragen werden.
Sollten [[Genehmigungsverfahren/Parametrierung#Genehmigergruppen|Genehmigergruppen]] eingerichtet sein, muss hier nichts eingetragen werden.


[[Bild:Intelligenter_Planausdruck_Parameter.PNG]]
{{AlexBild|'''iPlanausdruck Parameter'''|[[Bild:Intelligenter_Planausdruck_Parameter.PNG]]|}}


====='''E-Mailbenachrichtigung für Personal:'''=====
====E-Mailbenachrichtigung für Personal: ====
Hier muss das Personal hinterlegt werden, welche die E-Mails mit den Änderungen erhalten soll. Die E-Mailadresse wird direkt im Personalstamm hinterlegt.  
Hier muss das Personal hinterlegt werden, welches die E-Mails mit den Änderungen erhalten soll. Die E-Mailadresse wird direkt im Personalstamm hinterlegt.  
In diesem Fall werden aber keine Informationen bezüglich Genehmigungsprozessen geschickt.
In diesem Fall werden aber keine Informationen bezüglich Genehmigungsprozessen geschickt.


[[Bild:Intelligenter_Dienstplan_Personal.PNG]]
{{AlexBild|'''iPlanausdruck Personal'''|[[Bild:Intelligenter_Dienstplan_Personal.PNG]]|}}
 
==Hilfsmittel zum Testen==
 
Damit man einfach prüfen kann, ob getätigte Einstellungen die gewünschte Wirkung haben, gibt es einige Hilfsfunktionen.
 
Der Ausdruck des "intelligenten Dienstplans" kann im Monatsplan über das Drucksymbol in der Werkzeugleiste mit '''"iMonatsplan"''' direkt angestoßen werden.
 
Eine Test E-Mail kann über das Kontextmenü im Tab der Dienstplans mit dem Befehl '''"Intelligenten Planausdruck manuell auslösen"''' angestoßen werden.


<br />
'''ACHTUNG: Nur in einer Testumgebung ausführen'''


notwendige Einstellungen im [[ALEX-Config-File]]:
, "mail" : { "allTo" : "zum.beisbiel@irgend.wo" }
, "modelPlugins":
{  ...
    , "xx": "Bfx.Alex.SmartPlanPrint.Model.dll"
}
==Bit Factory interne Zusatzinfos==
==Bit Factory interne Zusatzinfos==


* [[Intern:Genehmigung via E-Mail für Intern prüfen|Genehmigung via E-Mail für Intern prüfen]]
*[[Intern:Genehmigung via E-Mail für Intern prüfen|Genehmigung via E-Mail für Intern prüfen]]
* [[Intern:Intelligenter Dienstplan Aktivierung|Aktivierung]]
*[[Intern:Intelligenter Dienstplan Aktivierung|Aktivierung]]


[[Kategorie:Neu ab Version 2017.14]]
[[Kategorie:Neu ab Version 2017.14]]
Zeile 131: Zeile 199:
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:E-Mails versenden]]
[[Kategorie:E-Mails versenden]]
[[Kategorie:Jürgen - Dokumentation nicht fertig]]
[[Category:Teamleader-Angebotsunterlagen]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2023, 11:41 Uhr

Der intelligente Dienstplan dient dazu, den Dienstplanverantwortlichen über Änderungen im Dienstplan zu informieren.

E-Mail für iDienstplan

Um diese Änderungen darstellen zu können, wird die Situation, die der Dienstplanverantwortliche das letzte Mal gesehen hat, abgespeichert. Ein Hintergrundprozess prüft dann regelmäßig, ob jemand etwas am Dienstplan geändert hat. Ist dies der Fall, werden diese Änderungen in einer speziellen Form des Monatsplans dargestellt und dieser Ausdruck als E-Mail mit ev. zusätzlichen Informationen an den Dienstplanverantwortlichen verschickt. Diese zusätzlichen Informationen können - je nach Einstellung - geänderte Texte, geänderte Werte und im Nachhinein geänderte Komm/Geht-Paare sein.

Sind Genehmigungsverfahren aktiv werden für die dargestellten Änderungen die anstehenden Aktionen wie Genehmigen, Stornieren, usw., Befehle im E-Mail eingebettet.

Die Empfänger der automatisch generierte E-Mail werden gesteuert über

  • am Plan hinterlegte User
  • am Plan hinterlegtes Personal (bekommt keine Befehle für Genehmigungsverfahren!)
  • auf Genehmigergruppen hinterlegte User

Einfaches Beispiel für Darstellung von iDienstplan

Auf diesem intelligenten Dienstplan werden folgende Änderungen angezeigt:

  • Änderung von Diensten
  • Änderung von Planungscodes am Tag
iDienstplan
IMonatsplan.PNG

E-Mail Versand

Im E-Mail ist enthalten:

  • Intelligenter Dienstplanausdruck (iDienstplan)
    • Änderung eines Dienstes / Planungscodes (Löschen/Eintragen)
  • geänderte Tagessummen (sofern nicht die Standard-Summen ausgewählt wurden)
  • geänderte Texte
  • im Nachhinein geänderte Kommt/Geht-Paare
  • Genehmigungsverfahren
    • Bei Genehmigung des Planungscodes (Ub wird zu Ug)
    • Bei Stornierung des Planungscodes (Ub wird zu Dienst)
  • Besetzungsreport


Aus dem E-Mail heraus kann direkt der Dienstplan geöffnet werden.

Weiters kann direkt aus dem E-Mail heraus ein Genehmigungsverfahren bearbeitet werden.

Beispiel eines E-Mails:

iDienstplan E-Mail
Intelligenter Dienstplan Email mitGV.PNG


Wurde auch ein Besetzungsreport eingestellt, so wird dieser auch noch im E-Mail angezeigt.

iDienstplan E-Mail Besetzungsreport
Intelligenter Dienstplan Email mitBesetzung.PNG

Parametrierung

Systemeinstellungen

Gruppe Intelligenter Planausdruck
Einstellungen iPlanausdruck 2.png

Prüfintervall [Min, 0=Aus]:

Hier kann definiert werden, wie oft der Dienstplan auf Änderung überprüft werden soll.

Angabe in Minuten [min]

Der Zeitpunkt für den ersten Durchlauf ist vom Dienststart abhängig.

Der nächste Startzeitpunkt ist von der Dauer des letzten Durchlaufs abhängig.

Beispiel:

Der Parameter ist auf 180 Minuten eingestellt und der ALEX-Dienst wurde um 9 Uhr gestartet.

Erster Durchlauf startet um 09:01 Uhr und dauert 5 Minuten. Daher wäre der nächste Durchlauf um 12:06 Uhr.

Überwachte Tages-Summenspaltenansicht:

Hier kann eine Summenspaltenansicht hinterlegt werden, welche auf Änderungen überwacht wird.

Wird hier nichts hinterlegt, so werden keine Summen überprüft.

Für Status 'Nicht erzeugt' prüfen:

JA: Es wird auch der Status 'nicht erzeugt' überwacht.

Für Status 'Planung' prüfen:

JA: Es wird auch der Status 'Planung' überwacht.

Für Status 'Ist' prüfen:

JA: Es wird auch der Status 'Ist' überwacht.

Anzahl Monate nicht erzeugt:

Hier wird die Anzahl der Monate definiert, in denen der Status "nicht erzeugt" geprüft wird.

Achtung: Bei Genehmigergruppen wird der Parameter "Anzahl Monate nicht erzeugt" als "Anzahl der zu prüfenden Monate" interpretiert. Die Prüfung beginnt dabei im Vormonat.

Beispiel: Prüfzeitraum bei Genehmigergruppen

Einstellung:

  • Anzahl Monate nicht erzeugt = 6
  • Aktuelles Monat = Juni


Ergebnis:

  • Prüfung erfolgt ab Mai bis Oktober

Hintergrund:

Der Grund dafür ist, dass ein Genehmigergruppenplan keinen eindeutigen Status besitzt, da er Mitarbeiter von verschiedenen Plänen mit unterschiedlichen Status zusammenfassen kann.

Benachrichtigungen unterdrücken:

Im Verlauf kann festgelegt werden, dass für einen bestimmten Planungszeitraum keine Benachrichtigungen kommen.

Beispiel:

Im Zeitraum von Dezember bis Mitte Februar wird die Urlaubsplanung für die Sommermonate gemacht. Für diesen Zeitraum sollen keine E-Mails versendet werden.

Benachrichtigungen ohne Genehmigungsverfahren unterdrücken:

Diese Einstellung unterdrückt Benachrichtigungen, die keine Genehmigungsanträge enthalten.

ACHTUNG: Ist diese Einstellung aktiv, bekommt der Dienstplaner auch ein E-Mail für die eigenen Änderungen. Diese betreffen mit dieser Einstellung dann aber nur Benachrichtigungen (Links) aus dem Genehmigungsverfahren. Der Dienstplaner wird durch diese Benachrichtigung erinnert, dass Arbeitsschritte aus dem Genehmigungsverfahren offen sind.

Beispiel:

Benutzer X ist bei der Genehmigergruppe für die E-Mail Benachrichtigung hinterlegt, hat jedoch keine Berechtigung für das Genehmigungsverfahren "Arztbesuch".

In diesem Fall würde bei einem beantragten "Arztbesuch" eine E-Mail ohne Genehmigungsanträge gesendet werden, was mithilfe dieses Parameters unterbunden werden kann.


Sobald dieser Parameter gesetzt ist, bekommt der hinterlegte Benutzer für jede Änderung eine Benachrichtigung - unabhängig davon, ob er diese im System selbst durchgeführt hat bzw. ob er diese Situation im Alex selbst schon abgespeichert hat.

Wenn Benachrichtigungen nur für Genehmigungsverfahren gesendet werden sollen, so sollen die Benachrichtigungen auch immer per Mail kommen, unabhängig davon, ob diese im System selbst schon vom Genehmiger abgespeichert wurden oder nicht - das E-Mail muss gesendet werden.

Achtung: Wird im Dienstplan die Funktion "Drucken/ iDienstplan" ausgewählt, so werden die aktuellen Änderungen angezeigt. Wird anschließend gespeichert, so werden keine Benachrichtigungen per E-Mail versendet!


Benachrichtigungen für im Nachhinein geänderte Kommt/Geht:

Intelligenter Dienstplan 1667733427400.png

Diese Benachrichtigungen kommen immer für diese Art der Änderung, auch wenn Benachrichtigungen ohne Genehmigungsverfahren unterdrücken aktiv ist und keine Genehmigungen durchzuführen sind.

Nur bei Änderung von Planungscode:

Ist dieser Parameter auf "JA" gesetzt, so wird nur eine Änderung angezeigt, welche einen Planungscode betrifft. Wird z. B. ein Dienst durch einen anderen ersetzt, so wird keine Änderung angezeigt.

Nur bei Änderung von bestimmten Planungscodes:

Werden hier Planungscodes hinterlegt, so werden nur diese Planungscodes auf Änderungen überwacht. Planungscodes, welche hier nicht eingetragen sind, werden auch nicht überwacht.

Stundennachweis als Link in E-Mail

siehe hier

Zeitpunkt des Antrages in E-Mail

Wird dieser Parameter aktiviert, so wird Datum und Uhrzeit des Antrages im E-Mail mitgeschickt.

Der Parameter ist auf System / Bereich / Planungseinheit verfügbar.

E-Mail für intelligenten Dienstplan mit Anträgen
Intelligenter Dienstplan 1685970399314.png

Einstellungen auf Planungseinheit/Überplan

Besetzungsreport:

Hier kann ein Besetzungsreport hinterlegt werden, welcher auf Änderungen geprüft wird.

Ergibt sich hier eine Änderung, so wird diese in der E-Mail dargestellt. (Siehe oben)

E-Mailbenachrichtigung für Benutzer:

Hier müssen die Benutzer hinterlegt werden, welche die E-Mails mit den Änderungen erhalten sollen. Die E-Mail-Adresse wird direkt am Benutzer hinterlegt.

Sollten Genehmigergruppen eingerichtet sein, muss hier nichts eingetragen werden.

iPlanausdruck Parameter
Intelligenter Planausdruck Parameter.PNG

E-Mailbenachrichtigung für Personal:

Hier muss das Personal hinterlegt werden, welches die E-Mails mit den Änderungen erhalten soll. Die E-Mailadresse wird direkt im Personalstamm hinterlegt. In diesem Fall werden aber keine Informationen bezüglich Genehmigungsprozessen geschickt.

iPlanausdruck Personal
Intelligenter Dienstplan Personal.PNG

Hilfsmittel zum Testen

Damit man einfach prüfen kann, ob getätigte Einstellungen die gewünschte Wirkung haben, gibt es einige Hilfsfunktionen.

Der Ausdruck des "intelligenten Dienstplans" kann im Monatsplan über das Drucksymbol in der Werkzeugleiste mit "iMonatsplan" direkt angestoßen werden.

Eine Test E-Mail kann über das Kontextmenü im Tab der Dienstplans mit dem Befehl "Intelligenten Planausdruck manuell auslösen" angestoßen werden.

ACHTUNG: Nur in einer Testumgebung ausführen

notwendige Einstellungen im ALEX-Config-File:

, "mail" : { "allTo" : "zum.beisbiel@irgend.wo" }
, "modelPlugins": 
{  ... 
   , "xx": "Bfx.Alex.SmartPlanPrint.Model.dll"
} 

Bit Factory interne Zusatzinfos

Diskussionen