Hintergrunddienste: Unterschied zwischen den Versionen

Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit Hintergrunddiensten ist es möglich, bei Diensten für jeden Wochentag und für Feiertage spezielle Dienstformen zu hinterlegen.  
'''Hintergrunddienste''' sind eine [[Programmfunktion]] die es ermöglicht beim Eintrag des [[Planeintragsobjekte|Planeintragsobjekts]] '''Dienst''' im Dienstplan diesen Dienst mit einem Anderen zu ersetzen.


Es kann für [[Tagesart]]en und Kombinationen von Tagesarten entschieden werden, welcher Dienst ersetzt wird.


==Umsetzung==
Wird ein Dienst als Hintergrunddienst markiert, ist er nicht in der Legende sichtbar.


Ein Dienst muss nicht als Hintergrunddienst markiert sein, um als Hintergrunddienst bei einem Anderen eingetragen zu werden.
Hintergrunddienste sind am Ausdruck in der Legende sichtbar, falls sie eingetragen wurden. <ref name="issue7865">{{githubissue|7865}}</ref>
==Ausgangssituation==
Um die Programmfunktion nutzen zu können,
* muss [[Intern:Hintergrunddienste Aktivierung|das richtige Plugin]] konfiguriert sein.
* muss es einen Dienst mit konfigurierten Diensten in der Gruppe <code>Dienst: 'Hintergrund'-Dienste</code> geben.
* kann die Sichtbarkeit von Diensten in der Legende mit <code>Dienst: Allgemein: 'Hintergrund'-Dienst</code> verhindert werden.
* kann die Sichtbarkeit von Diensten in der Legende mit <code>Bildschirmeinstellungen: Legende: 'Hintergrund'-Dienste anzeigen</code> ermöglicht werden.
==Funktionsbeschreibung==
Wird ein '''Dienst''' selektiert und im Dienstplan '''eingetragen''' wird nachgesehen ob es für diesen Tag und diesen Dienst einen '''Hintergrunddienst''' gibt.
Wird '''ein''' Hintergrunddienst gefunden, wird er eingetragen.
Wird '''kein''' Hintergrunddienst gefunden, wird der selektierte Dienst eingetragen.
<div class=" mw-collapsible mw-collapsed" overflow:auto;">
<div>'''Mögliche Tagesarten in der durchsuchten Reihenfolge'''</div>
<div class="mw-collapsible-content">
{| class="wikitable"
! Tagesart !! Besonderheit
|-
| für 'Tagesarten spezial' || für jede im System bekannte Tagesart
|-
| Feiertag vor Aufnahme-Feiertag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Werktag vor Aufnahme-Feiertag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Sonntag vor Aufnahme-Feiertag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Aufnahme-Feiertag vor Feiertag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Aufnahme-Werktag vor Feiertag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Aufnahme-Sonntag vor Feiertag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Feiertag vor Aufnahmetag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Sonntag vor Aufnahmetag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Werktag vor Aufnahmetag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Aufnahme-Feiertag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Aufnahme-Samstag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Aufnahme-Sonntag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Aufnahme-Werktag || siehe [[Aufnahmetage]]
|-
| Feiertag vor Samstag ||
|-
| Samstag vor Feiertag ||
|-
| Werktag vor Feiertag ||
|-
| Feiertag vor Feiertag ||
|-
| Feiertag vor Sonntag ||
|-
| Sonntag vor Feiertag ||
|-
| Feiertag ||
|-
| Montag ||
|-
| Dienstag ||
|-
| Mittwoch ||
|-
| Donnerstag ||
|-
| Freitag ||
|-
| Samstag ||
|-
| Sonntag ||
|}
</div></div>
Aus dieser Reihenfolge können exemplarisch folgende Aussagen gefolgert werden:
* Dienst am Feiertag sticht Wochentag
* Dienst an Tagesart sticht Feiertag
* Wenn kein spezieller Feiertagsdienst hinterlegt ist, sticht der Wochentag.
=== Zählweise der [[Eintragskonten]] ===
DOKU fehlt
=== Verhalten beim Kopieren ===
Wird ein Dienst kopiert, werden alle eingetragenen Hintergrunddienste kopiert und an der richtigen Stelle im kopierten Dienst eingetragen. <ref name="issue7736">{{githubissue|7736}}</ref>
==Beispiele==
Für alle folgenden Beispiele gilt, dass die Funktion [[Intern:Hintergrunddienste Aktivierung|aktiviert]] werden muss.
=== Beispiel: Hintergrunddienst nur am Sonntag ===
  Es wird ein Tagdienst "T" von 06:00 - 14:00 Uhr angelegt, welcher nur am Sonntag von 06:00 - 15:00 Uhr geht.  
  Es wird ein Tagdienst "T" von 06:00 - 14:00 Uhr angelegt, welcher nur am Sonntag von 06:00 - 15:00 Uhr geht.  


Zeile 23: Zeile 125:
{{AlexBild|T-Dienst wird zu Ts am Sonntag|[[datei:HG_Dienst_eintragen.gif]]|}}
{{AlexBild|T-Dienst wird zu Ts am Sonntag|[[datei:HG_Dienst_eintragen.gif]]|}}


===== Hintergrunddienst und Feiertage =====
===Beispiel: Rahmenplan & 24 + 31.12 - unterschiedliche Sollzeit===
Fällt ein Tag, für den ein Hintergrunddienst definiert ist, auf einen Feiertag (für den Feiertag ist keine spezieller Hintergrunddienst angelegt), so wird standardmäßig der für den Wochentag hinterlegte Hintergrunddienst verwendet.  
 
Wenn für den 24 & 31.12 eine unterschiedliche Sollzeit definiert werden soll, kann dies im ALEX (7up) folgendermaßen eingestellt werden:
 
'''Tagesartenspezifikation anlegen'''
 
[[Bild:Tagessartenspezifikation.PNG]]
 
'''Tagesartenspezifikation hinterlegen'''
 
Entweder unter Systemeinstellungen bei "Tagesarten Spezial" (Siehe: [[Abrechnung Österreich (7up)]]) oder bei Tagesarten Standard mit dem "Tagesarten Kalender" (Siehe: [[Tagesarten Kalender]])
 
[[Bild:Hinterlegen.PNG]]
 
'''Hintergrund-Dienste definieren'''


Beispiel: Für die Teilzeit Mitarbeiter im Bauhof werden von Montag bis Samstag Hintergrunddienste benötigt. Würde wie im unten angeführten Beispiel nun ein Feiertag auf einen Montag fallen, würde hier der Hintergrunddienst vom Werktag Montag verwendet werden und nicht der Standarddienst aus der Legende. Ist dies nicht gewünscht, muss für den Feiertag ein Hintergrunddienst mit der gwünschten Abrechnung/Dienstzeit hinterlegt werden.
Es muss bei '''jedem Dienst''', der '''im Wochenzeitmodell''' eingetragen ist, der Hintergrunddienst für die speziellen Tage hinterlegt werden.
{{AlexBild|Beispiel Hintergrunddienst & Feiertag|[[Datei:Hintergrunddienste 1663761544651.png|links|]]|Achtung: bei Feiertag am Montag würde hier der Dienst für Montag eingetragen werden!}}


===Spezielle Tagesarten===
[[Bild:JedenTagPNG.PNG]]
Für die Hinterlegung eines Dienstes für eine spezielle Tagesart (z.B. "Kein Soll (Werktag)", "Werktag xx:xx (Planung)" etc.) gibt es ab Version 2017.24 die Möglichkeit.


'''Siehe [[Hintergrunddienste: Spezielle Tage definieren]]'''
'''Ansicht Monatsplan'''


Ist das Wochenzeitmodell beim Mitarbeiter hinterlegt, so trägt ALEX den hinterlegten Dienst für die speziellen Tage automatisch ein.


==Spezielle Verwendung: Text auf dem Dienstplanausdruck mit einem Hintergrunddienst==
Auch das Monatsssoll wird anhand dieser Dienste für das Monat berechnet.


Es gibt die Möglichkeit, einen fixen Text auf den Dienstplanausdruck zu stellen.
GT2 = 8,5 Stunden
Hierfür kann ein Hintergrunddienst verwendet werden.


Unter Bezeichnung wird jener Text eingegeben, der auf dem Ausdruck sichtbar sein soll.
24 = 6 Stunden
 
31 = 8 Stunden


*Der Parameter '''"Immer auf Ausdruck"''' muss auf ja gesetzt sein.
Gesamt = 39,5 Sollstunden
*Der Parameter '''"'Hintergrund'-Dienst"''' wird auf ja gesetzt, damit der Dienst nur auf dem Ausdruck, nicht aber auf dem Monatsplan sichtbar ist.


[[Bild:Wzm.PNG]]


{{AlexBild|Hintergrund-Dienst anlegen als Dummy-Dienst nur für Anzeige auf der Legende|[[Datei:Dummy-Dienst.png]]|}}
===Beispiel: Text auf dem Dienstplanausdruck ===


Will man einen fixen Text auf dem Dienstplanausdruck sehen, kann man einen Hintergrunddienst dafür verwenden.


Über den Parameter '''"Spalten in Legende"''' in den Druckeinstellungen kann festgelegt werden wie viele Dienste / Planungscodes in einer Zeile angezeigt werden. Somit kann je nach Länge der fixen Texte die Legende angepasst werden.
Unter Bezeichnung wird jener Text eingegeben, der auf dem Ausdruck sichtbar sein soll.


*Der Parameter '''"Immer auf Ausdruck"''' muss auf ja gesetzt sein.
*Der Parameter '''"'Hintergrund'-Dienst"''' wird auf ja gesetzt, damit der Dienst nicht in der Legende sichtbar ist.


{{AlexBild|Druckeinstellungen - Spalten in Legende|[[Datei:Druckeinstellungen-2022.png]]|}}


{{AlexBild|Hintergrund-Dienst anlegen nicht sichtbar in Dienstplan-Legende|[[Datei:Dummy-Dienst.png]]|}}
Die Länge des fixen Textes in der Bezeichnung kann eine Anpassung des Parameters <code>Druckeinstellungen: Spalten in Legende</code> zur Folge haben.


{{AlexBild|Hintergrund-Dienst am Ausdruck sichtbar|[[Datei:Hintergrund-Dienst am Ausdruck sichtbar.png|800px]]|}}
{{AlexBild|Hintergrund-Dienst am Ausdruck sichtbar|[[Datei:Hintergrund-Dienst am Ausdruck sichtbar.png|800px]]|}}


==Bit Factory interne Zusatzinfos ==
==Bit Factory interne Zusatzinfos ==
Zeile 64: Zeile 183:
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Dienstpläne erstellen]]
[[Kategorie:Dienstpläne erstellen]]
[[Kategorie:Neu ab Version 2017.24]]
== Fußnoten ==

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2023, 15:31 Uhr

Hintergrunddienste sind eine Programmfunktion die es ermöglicht beim Eintrag des Planeintragsobjekts Dienst im Dienstplan diesen Dienst mit einem Anderen zu ersetzen.

Es kann für Tagesarten und Kombinationen von Tagesarten entschieden werden, welcher Dienst ersetzt wird.

Wird ein Dienst als Hintergrunddienst markiert, ist er nicht in der Legende sichtbar.

Ein Dienst muss nicht als Hintergrunddienst markiert sein, um als Hintergrunddienst bei einem Anderen eingetragen zu werden.

Hintergrunddienste sind am Ausdruck in der Legende sichtbar, falls sie eingetragen wurden. [1]

Ausgangssituation

Um die Programmfunktion nutzen zu können,

  • muss das richtige Plugin konfiguriert sein.
  • muss es einen Dienst mit konfigurierten Diensten in der Gruppe Dienst: 'Hintergrund'-Dienste geben.
  • kann die Sichtbarkeit von Diensten in der Legende mit Dienst: Allgemein: 'Hintergrund'-Dienst verhindert werden.
  • kann die Sichtbarkeit von Diensten in der Legende mit Bildschirmeinstellungen: Legende: 'Hintergrund'-Dienste anzeigen ermöglicht werden.

Funktionsbeschreibung

Wird ein Dienst selektiert und im Dienstplan eingetragen wird nachgesehen ob es für diesen Tag und diesen Dienst einen Hintergrunddienst gibt.

Wird ein Hintergrunddienst gefunden, wird er eingetragen.

Wird kein Hintergrunddienst gefunden, wird der selektierte Dienst eingetragen.


Mögliche Tagesarten in der durchsuchten Reihenfolge
Tagesart Besonderheit
für 'Tagesarten spezial' für jede im System bekannte Tagesart
Feiertag vor Aufnahme-Feiertag siehe Aufnahmetage
Werktag vor Aufnahme-Feiertag siehe Aufnahmetage
Sonntag vor Aufnahme-Feiertag siehe Aufnahmetage
Aufnahme-Feiertag vor Feiertag siehe Aufnahmetage
Aufnahme-Werktag vor Feiertag siehe Aufnahmetage
Aufnahme-Sonntag vor Feiertag siehe Aufnahmetage
Feiertag vor Aufnahmetag siehe Aufnahmetage
Sonntag vor Aufnahmetag siehe Aufnahmetage
Werktag vor Aufnahmetag siehe Aufnahmetage
Aufnahme-Feiertag siehe Aufnahmetage
Aufnahme-Samstag siehe Aufnahmetage
Aufnahme-Sonntag siehe Aufnahmetage
Aufnahme-Werktag siehe Aufnahmetage
Feiertag vor Samstag
Samstag vor Feiertag
Werktag vor Feiertag
Feiertag vor Feiertag
Feiertag vor Sonntag
Sonntag vor Feiertag
Feiertag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Aus dieser Reihenfolge können exemplarisch folgende Aussagen gefolgert werden:

  • Dienst am Feiertag sticht Wochentag
  • Dienst an Tagesart sticht Feiertag
  • Wenn kein spezieller Feiertagsdienst hinterlegt ist, sticht der Wochentag.

Zählweise der Eintragskonten

DOKU fehlt

Verhalten beim Kopieren

Wird ein Dienst kopiert, werden alle eingetragenen Hintergrunddienste kopiert und an der richtigen Stelle im kopierten Dienst eingetragen. [2]

Beispiele

Für alle folgenden Beispiele gilt, dass die Funktion aktiviert werden muss.

Beispiel: Hintergrunddienst nur am Sonntag

Es wird ein Tagdienst "T" von 06:00 - 14:00 Uhr angelegt, welcher nur am Sonntag von 06:00 - 15:00 Uhr geht. 
  • Den Hintergrunddienst "Ts" anlegen; dabei muss der Parameter 'Hintergrund'-Dienst auf JA gesetzt werden (dadurch ist der Dienst selbst in der Legende nur auf Wunsch sichtbar)
Parameter beim Hintergrunddienst
HG2.PNG


  • Wie gewohnt den "T"-Dienst anlegen
  • Hintergrunddienst zuweisen
Hintergrunddienst beim "normalen" T-Dienst zuweisen
HG1.PNG


  • Wird nun der "T"-Dienst im Monatsplan eingetragen, erscheint am Sonntag automatisch der Hintergrunddienst "Ts".


T-Dienst wird zu Ts am Sonntag
HG Dienst eintragen.gif

Beispiel: Rahmenplan & 24 + 31.12 - unterschiedliche Sollzeit

Wenn für den 24 & 31.12 eine unterschiedliche Sollzeit definiert werden soll, kann dies im ALEX (7up) folgendermaßen eingestellt werden:

Tagesartenspezifikation anlegen

Tagessartenspezifikation.PNG

Tagesartenspezifikation hinterlegen

Entweder unter Systemeinstellungen bei "Tagesarten Spezial" (Siehe: Abrechnung Österreich (7up)) oder bei Tagesarten Standard mit dem "Tagesarten Kalender" (Siehe: Tagesarten Kalender)

Hinterlegen.PNG

Hintergrund-Dienste definieren

Es muss bei jedem Dienst, der im Wochenzeitmodell eingetragen ist, der Hintergrunddienst für die speziellen Tage hinterlegt werden.

JedenTagPNG.PNG

Ansicht Monatsplan

Ist das Wochenzeitmodell beim Mitarbeiter hinterlegt, so trägt ALEX den hinterlegten Dienst für die speziellen Tage automatisch ein.

Auch das Monatsssoll wird anhand dieser Dienste für das Monat berechnet.

GT2 = 8,5 Stunden

24 = 6 Stunden

31 = 8 Stunden

Gesamt = 39,5 Sollstunden

Wzm.PNG

Beispiel: Text auf dem Dienstplanausdruck

Will man einen fixen Text auf dem Dienstplanausdruck sehen, kann man einen Hintergrunddienst dafür verwenden.

Unter Bezeichnung wird jener Text eingegeben, der auf dem Ausdruck sichtbar sein soll.

  • Der Parameter "Immer auf Ausdruck" muss auf ja gesetzt sein.
  • Der Parameter "'Hintergrund'-Dienst" wird auf ja gesetzt, damit der Dienst nicht in der Legende sichtbar ist.


Hintergrund-Dienst anlegen nicht sichtbar in Dienstplan-Legende
Dummy-Dienst.png

Die Länge des fixen Textes in der Bezeichnung kann eine Anpassung des Parameters Druckeinstellungen: Spalten in Legende zur Folge haben.

Hintergrund-Dienst am Ausdruck sichtbar
Hintergrund-Dienst am Ausdruck sichtbar.png

Bit Factory interne Zusatzinfos

Fußnoten

Diskussionen