Zuletzt bearbeitet vor 21 Stunden
von Thomas Jakob

1 Zeitkonto Spezifikation

Jürgen Hadayer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
Thomas Jakob (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<bs:bookshelf src="Buch:Zeitkonto Spezifikation - Das Buch" />
'''Zeitkonto Spezifikationen''' sind Steuerdaten um [[Zeitkonto|kundenspezifische Berechnungen]] zu definieren.


'''Zeitkonto Spezifikationen''' sind Steuerdaten um [[Zeitkonto| kundenspezifische Berechnungen]] zu definieren. Diese sind in der [[Zeitkontogruppe]] '''Konten aus Zeitkontosammlung/Spezifikation''' verfügbar.
Diese sind in der [[Zeitkontogruppe]] '''Konten aus Zeitkonto Spezifikation''' verfügbar.


Die '''Zeitkonto Spezifikationen''' sind erst nach '''Neustart''' des Alex-Dienstes wirksam!
Die '''Zeitkonto Spezifikationen''' sind erst nach '''Neustart''' des Alex-Dienstes wirksam!


== Funktionsbeschreibung ==
<span /><span /><span />
{| class="wikitable" style=""
{| class="wikitable" style=""
|+
|+
! Zeitkonto Spezifikation !! Funktionsbeschreibung!! Weitere Steuerdaten
! style="" | Zeitkonto Spezifikation !! style="" | Funktionsbeschreibung!! style="" | Weitere Steuerdaten
|-
|-
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Zeitkontosammlung''' <span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br />
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Zeitkontosammlung'''  
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672131431135.png|400px]]
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672152296339.png|200px]]
|<span style="color: rgb(0, 0, 0)">Zeitkonten oder bestehende Zeitkontosammlungen können gegen gerechnet werden.</span>


[[Datei:Screenshot ZKS 2025-07-31.png|400px]]


'''Ergebnis1 '''=
[[Datei:Screenshot 2023-02-16 101917 zks.png|400px]]
* Summe( Ergebnis '''Zeitkontosammlung'''1 * +/-'''Faktor'''1 + Ergebnis Zeitkontosammlung2 * +/-Faktor2 + ... + Ergebnis ZeitkontosammlungN * +/-FaktorN + )


* + Summe( Ergebnis '''Konto'''1 * +/-'''Faktor'''1 + Ergebnis Konto2 * +/-Faktor2 + ... + Ergebnis KontoN * +/-FaktorN + )
| style="" |Je Zeitkontosammlung wird ein neues Zeitkonto generiert.
<span /><br />
Dieses berechnet sich wie folgt:
'''Ergebnis2 '''= '''Ergebnis1 '''* Faktor-Konto
<span /><br />
<span /><br />
Wenn '''kann nur positive Werte annehmen''' auf "Ja"


* dann '''Ergebnis''' = max( 0.0, '''Ergebnis2 '''),
*<code>Zeitkontosammlung</code> und <code>Konten</code> - alle Einträge werden unter Berücksichtigung des jeweiligen Faktors aufsummiert
*<code>Faktor-Konto</code> - vorhergehendes Ergebnis wird damit multipliziert
*<code>Maximalwert (Obergrenze)</code> - vorhergehendes Ergebnis kann nicht größer sein als das hinterlegte Konto
*<code>Minimalwert (Untergrenze)</code> - vorhergehendes Ergebnis kann nicht kleiner sein als das hinterlegte Konto
*<code>kann nur positive Werte annehmen</code> - vorhergehendes Ergebnis kann nicht kleiner sein als <code>0.00</code>
*<code>Booloperation</code> - verwandelt das vorhergehende Ergebnis in <code>0.00</code> oder <code>1.00</code>    <small>[https://alexwiki.bitfactory.at/w/index.php?title=Bsp_Zeitkontosammlung_Tage_mit_Dauer&amp;book=Buch:Zeitkonto%20Spezifikation%20-%20Das%20Buch Anwendungsbeispiel]</small>
*<code>am Tag berechnen</code> - wenn aktiviert, wird der beschriebene Rechengang je "Tag" angewendet, die Werte für "Woche" und "Monat" ergeben sich aus der Summe der Tagesergebnisse
*<code>Startdatum</code> - legt fest, ab wann das Konto berechnet wird


* sonst '''Ergebnis''' = '''Ergebnis2'''
| style="" |  
<span /><br />
Wenn '''am Tag berechnen''' aktiviert ist''','''  wird die Formel nur für den Tag angewendet und die Werte für Woche und Monat ergeben sich aus der Summe der Tagesergebnisse.
| keine
|-
|-
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Zeitkonto nach Wochentag gefiltert'''
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Zeitkonto nach Wochentag gefiltert'''


<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672131546060.png|400px]]
[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1747227218750.png|400px]]
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672152360382.png|200px]]<span><span /><span /></span>
 
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |Es könenn Zeitkonten erstellt werden, die ein bestehendes Konto nach einem bestimmten Wochentag filtern.
[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1747227360907.png|400px]]<span><span /><span /></span>
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |Es können Zeitkonten erstellt werden, die ein auszuwählendes <code>Basiskonto</code> nach einem bestimmten '''Wochentag''' oder nach '''Feiertag''' filtern.


'''Ergebnis''' ist die Summe aus den Werten des Basiskontos an dem angegebenen '''Wochentag'''
Einzustellen über Parameter <code>Gefilterter Wochentag</code>. <small>(Implementierung für "Aufnahmetag" ist hier unvollständig).</small>


Parameter <code>auch dann rechnen, wenn es ein Feiertag ist</code> kann bei Bedarf gesetzt werden.


Basiskonto ist immer eine Zeitkontosammlung.
| style="" |
| keine
|-
|-
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Jahreskonto'''
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Jahreskonto'''
[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1689146386411.png|links|mini|400x400px]][[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1689146610833.png|links|mini|300x300px]]<span><br /></span>


<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | Bestehende Konten können über das Kalenderjahr kumuliert werden. Nur bei 7Up verfügbar.
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672132551809.png|400px]]
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672152484475.png|200px]]
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | Bestehende Konten können über das Kalenderjahr kumuliert werden.
 


<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Dabei werden folgende Konten erstellt:
Dabei werden folgende Konten erstellt:
*'''Ergebnis Jahresübertrag:  Ergebnis Jahressaldo''' aus Vormonat, außer  
*'''Ergebnis Jahresübertrag:  Ergebnis Jahressaldo''' aus Vormonat, außer  
Zeile 62: Zeile 57:
*'''Ergebnis Jahressaldo:''' Ergebnis Jahresübertrag + Basiskonto
*'''Ergebnis Jahressaldo:''' Ergebnis Jahresübertrag + Basiskonto


<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Basiskonto ist immer eine Zeitkontosammlung.
Falls "inkl. Aufteilung" = JA, werden zusätzliche Konten erzeugt, "Grenzwert für Aufteilung" wird dann relevant.
| style="" |[[Datei:Screenshot 2023-02-16 123752.png|200px]]
|-
| style="" |'''Zeitkonto kumuliert'''
| style="" | Dient dem Zweck, bestehende Konten über einen bestimmten Zeitraum aufzusummieren.
Es wird ein Konto generiert, das den kumulierten Wert zeigt. Es ist in der Kontogruppe <code>Konten aus "Zeitkonto kumuliert"</code> zu finden.
Parameter:
*<code>Basiskonto</code> - das aufzusummierende Konto
*<code>Zählerkonto</code> - über diese Anzahl von Wochen bzw. Monaten wird das Basiskonto aufsummiert. zB: <code>Info aktuelles Monat im DRZ</code> (7Up) oder <code>drz akt. Monat</code> (Standard)
*<code>Betrachtungsebene</code> - Monat oder Woche
<small>Bit Factory Intern: siehe auch [https://alexwiki.bitfactory.at/wiki/K_VGWien:Vinzenzgruppe_Wien/Vinzenzgruppe_Wien_%C3%84rzte/Abrechnungsorganisation_%C3%84rzte#Infokonten Erster Anwendungsfall]</small>


Basiskonto ist immer eine Zeitkontosammlung
| style="" |
|[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672153551504.png|200px]]
|-
|-
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Saldospezifikation'''
| style="" |'''Zeitkontoaufteilung'''[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1740063172931.png|links|mini|400x400px]]
 
<span><br /></span>
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1740064833990.png|links|mini]]<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /></span>
| style="" |Teilt den aufzuteilenden Wert laut <code>Basis</code> in zwei neue Konten auf:
* '''über Grenze'''
** zeigt den Wert, mit dem das <code>Kriterium</code> den <code>Grenzwert</code> überschreitet, maximal jedoch den Basiswert
* '''unter Grenze'''
** zeigt die Differenz aus "'''Basis'''" und "'''über Grenze'''"
 
 


<span><span /><span /><span /><span /><br /></span>[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672151860744.png|400px]]
Das hinterlegte <code>Kriterium</code> kann gleich der <code>Basis</code> sein, muss diese aber zumindest in sich enthalten.
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672152231820.png|200px]]
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | <span style="color: rgb(0, 0, 0)">Eine</span> '''Saldospezifikation''' <span style="color: rgb(0, 0, 0)">berechnet aus</span> '''Zubuchungen''' <span style="color: rgb(0, 0, 0)">und</span> '''Konsumationen''' <span style="color: rgb(0, 0, 0)">eines Zeitkontos oder Zeitkontosammlung einen Saldo, welcher in die nächste Periode übertragen wird.</span>


Weiters erzeugte Konten sind nur Mittel zum Zweck oder dienen der Transparenz:
* '''Basis'''
* '''Grenze'''
* '''Kriterium'''
| style="" |
|-
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Saldospezifikation'''


Dabei werden folgende Konten erstellt:
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>[[Datei:Screenshot 2023-02-16 124551 SP.png|400px]]
[[Datei:Screenshot 2023-02-16 102707 sp.png|200px]]
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | <span style="color: rgb(0, 0, 0)">Eine</span> '''Saldospezifikation''' <span style="color: rgb(0, 0, 0)">berechnet aus</span> '''Zubuchungen''' <span style="color: rgb(0, 0, 0)">und</span> '''Konsumationen''' <span style="color: rgb(0, 0, 0)">eines Zeitkontos oder Zeitkontosammlung einen Saldo, welcher in die nächste Periode übertragen wird.</span>Bei '''Konsum aus spez.Abw''' kann ein Konto oder eine Zeitkontosammlung (z. B Abwesenheit Krankheit Standard) hinterlegt werden, um bei Ausfall im Ist den geplanten Konsum trotzdem zu rechnen.<span><br /></span>
Dabei werden folgende Konten erstellt:<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /></span>
*'''Ergebnis Übertrag''': '''Ergebnis''' aus Vormonat, außer  
*'''Ergebnis Übertrag''': '''Ergebnis''' aus Vormonat, außer  
** im '''Januar'<nowiki/>'', wenn ''Kein Jahresübertrag (->'Jahreskonto')''' dann '''0'''.
** im '''Januar'<nowiki/>'', wenn ''Kein Jahresübertrag (->'Jahreskonto')''' dann '''0'''.
Zeile 81: Zeile 118:
'''Startdatum für Übertrag''' legt fest, ab wann ein Übertrag stattfindet. Wird diese Spezifikation im laufenden Betrieb gestartet, muss hier das Datum, ab dem diese Berechnung laufen soll eingetragen werden.
'''Startdatum für Übertrag''' legt fest, ab wann ein Übertrag stattfindet. Wird diese Spezifikation im laufenden Betrieb gestartet, muss hier das Datum, ab dem diese Berechnung laufen soll eingetragen werden.


 
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
'''Zubuchung''' und '''Konsumation''' werden via [[Zeitkontoreferenz]] festgelegt.
'''Zubuchung''' und '''Konsumation''' werden via [[Zeitkontoreferenz]] festgelegt.
   
   
|[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672153551504.png|200px]]
| style="" |
|-
|-
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Einsatzzähler'''
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Einsatzzähler'''


<span><span /><span /><span /><span /><br /></span>[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672152894901.png|400px]]
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>[[Datei:Screenshot 2023-02-16 124626 EZ.png|400px]]
[[Datei:Andi-Zeitkonto-Spezifikation 1672152748043.png|200px]]
[[Datei:Screenshot 2023-02-16 102305 ez.png|200px]]
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | Zählt die "Kommt", die nicht an ein "Geht" anstoßen, '''wenn''' dieses Intervall mit '''Einsatzschema''' abgerechnet wird, '''und''' - '''Nur zählen bei diesem Sollschema''' das Schema des dahinterliegenden Dienstes ist (wenn eingetragen).
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | Zählt die "Kommt", die nicht an ein "Geht" anstoßen, '''wenn''' dieses Intervall mit '''Einsatzschema''' abgerechnet wird, '''und''' - '''Nur zählen bei diesem Sollschema''' das Schema des dahinterliegenden Dienstes ist (wenn eingetragen).


<span><span /><span /><span /><span /><br /></span>
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Anwendungsbeispiel: Anzahl Einsätze in Rufbereitschaft
Anwendungsbeispiel: Anzahl Einsätze in Rufbereitschaft
| keine
| style="" |
|-
|-
|'''Zeitkonto für Aufgaben'''
| style="" |'''Zeitkonto für Aufgaben'''
 


<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>


[[Datei:Zeitkonto Aufgaben.png.png|400x400px]]
[[Datei:Zeitkonto Aufgaben.png.png|400x400px]]
Zeile 106: Zeile 143:
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | Spezielle Variante eines [[Eintragskonten|Eintragskontos]]
| style="vertical-align:top;text-align:left;" | Spezielle Variante eines [[Eintragskonten|Eintragskontos]]


<span><span /><span /><br /></span>
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Mit Hilfe dieser Zeitkonto-Spezifikation können Anzahl und Dauer  Konten für Aufgaben definiert werden.
Mit Hilfe dieser Zeitkonto-Spezifikation können Anzahl und Dauer  Konten für Aufgaben definiert werden.


Die Berechnung des Kontos bezieht sich nicht auf eine einzelne Aufgabe, sondern auf die [[Aufgabengruppe]].
Die Berechnung des Kontos bezieht sich nicht auf eine einzelne Aufgabe, sondern auf die [[Aufgabe/Parametrierung#Aufgabengruppen|Aufgabengruppe]].


<span><span /><span /><br /></span>
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
Weiters kann mit dieser Spezifikation definiert werden, dass das Konto auch bei Abwesenheiten befüllt wird:
Weiters kann mit dieser Spezifikation definiert werden, dass das Konto auch bei Abwesenheiten befüllt wird:


Zeile 117: Zeile 154:
* "Nur diese Planungscodes ignorieren": Hier können einzelne Planungscodes definiert werden
* "Nur diese Planungscodes ignorieren": Hier können einzelne Planungscodes definiert werden


| Damit die Aufgabe bei Eintragung  
| style="" | Damit die Aufgabe bei Eintragung  
des Planungscodes erhalten bleibt, müssen folgende Parameter  auf der Aufgabe gesetzt sein:
des Planungscodes erhalten bleibt, müssen folgende Parameter  auf der Aufgabe gesetzt sein:


* "Am Tag nach Eintrag eines Planungscodes behalten"
* "Am Tag nach Eintrag eines Planungscodes behalten"
* "Am Kommt/Geht nach Eintrag eines Planungscodes behalten"
* "Am Kommt/Geht nach Eintrag eines Planungscodes behalten"
|}
|-
| style="vertical-align:top;text-align:left;" |'''Zeitfilter'''


==Zeitkontosammlung Beispiele==
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
*[[Beispiel +/- Faktor]]
[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1747229018511.png|400px]]
*[[Beispiel Jahreskonto]]


== Zeitkonto nach Wochentag Beispiele ==
[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1747229911894.png|400px]]


* [[Anwendungsbeispiel Zeitkonto nach Wochentag gefiltert|Beispiel 1 - Urlaubskonsum am Montag]]
[[Datei:Zeitkonto Spezifikation 1747229101290.png|400px]]
<span><span /><span /></span>
|style="vertical-align:top;text-align:left;" | Es können Zeiten von den gewählten Schemen nach einem bestimmten '''Zeitbereich''' und nach einer bestimmten '''Tagesart'''  gefiltert werden.


== Jahreskonto Beispiele ==


* [[Anwendungsbeispiel Jahreskonto|Beispiel 1 - Arztbesuch kumuliert]]
​<small>Bit Factory Intern: siehe auch [https://github.com/bitfactory-software/alex/issues/10788#issuecomment-2507610433 Zeitfilter V1 für Gastro KV]</small>


==Saldospezifikation Beispiele==
| style="" |
Tagesarten
*wenn leer: keine Filterung nach Tagesarten


*[[Beispiel 1 - Saldospezifikation|Beispiel 1 - Übertrag je Periode (Monat/Jahr)]]
|}
*[[Beispiel 2 - Saldospezifikation|Beispiel 2 - Kein Übertrag ins Folgejahr]]
*[[Beispiel 3 - Saldospezifikation|Beispiel 3 - Übertrag je Periode trotz "Kein Monatsübertrag"]]
 
== Zeitkonto für Aufgaben Beispiel ==

Aktuelle Version vom 31. Juli 2025, 16:28 Uhr

Zeitkonto Spezifikationen sind Steuerdaten um kundenspezifische Berechnungen zu definieren.

Diese sind in der Zeitkontogruppe Konten aus Zeitkonto Spezifikation verfügbar.

Die Zeitkonto Spezifikationen sind erst nach Neustart des Alex-Dienstes wirksam!

Zeitkonto Spezifikation Funktionsbeschreibung Weitere Steuerdaten
Zeitkontosammlung

Je Zeitkontosammlung wird ein neues Zeitkonto generiert.

Dieses berechnet sich wie folgt:

  • Zeitkontosammlung und Konten - alle Einträge werden unter Berücksichtigung des jeweiligen Faktors aufsummiert
  • Faktor-Konto - vorhergehendes Ergebnis wird damit multipliziert
  • Maximalwert (Obergrenze) - vorhergehendes Ergebnis kann nicht größer sein als das hinterlegte Konto
  • Minimalwert (Untergrenze) - vorhergehendes Ergebnis kann nicht kleiner sein als das hinterlegte Konto
  • kann nur positive Werte annehmen - vorhergehendes Ergebnis kann nicht kleiner sein als 0.00
  • Booloperation - verwandelt das vorhergehende Ergebnis in 0.00 oder 1.00 Anwendungsbeispiel
  • am Tag berechnen - wenn aktiviert, wird der beschriebene Rechengang je "Tag" angewendet, die Werte für "Woche" und "Monat" ergeben sich aus der Summe der Tagesergebnisse
  • Startdatum - legt fest, ab wann das Konto berechnet wird
Zeitkonto nach Wochentag gefiltert


Es können Zeitkonten erstellt werden, die ein auszuwählendes Basiskonto nach einem bestimmten Wochentag oder nach Feiertag filtern.

Einzustellen über Parameter Gefilterter Wochentag. (Implementierung für "Aufnahmetag" ist hier unvollständig).

Parameter auch dann rechnen, wenn es ein Feiertag ist kann bei Bedarf gesetzt werden.

Jahreskonto

Bestehende Konten können über das Kalenderjahr kumuliert werden. Nur bei 7Up verfügbar.


Dabei werden folgende Konten erstellt:

  • Ergebnis Jahresübertrag: Ergebnis Jahressaldo aus Vormonat, außer
    • im Januar: hier 0.
    • es gibt eine Inaktivzeit im Vormonat und Inaktivzeiten überbrücken? = Nein, dann 0
  • Ergebnis Jahressaldo: Ergebnis Jahresübertrag + Basiskonto


Basiskonto ist immer eine Zeitkontosammlung.

Falls "inkl. Aufteilung" = JA, werden zusätzliche Konten erzeugt, "Grenzwert für Aufteilung" wird dann relevant.

Zeitkonto kumuliert Dient dem Zweck, bestehende Konten über einen bestimmten Zeitraum aufzusummieren.

Es wird ein Konto generiert, das den kumulierten Wert zeigt. Es ist in der Kontogruppe Konten aus "Zeitkonto kumuliert" zu finden.


Parameter:

  • Basiskonto - das aufzusummierende Konto
  • Zählerkonto - über diese Anzahl von Wochen bzw. Monaten wird das Basiskonto aufsummiert. zB: Info aktuelles Monat im DRZ (7Up) oder drz akt. Monat (Standard)
  • Betrachtungsebene - Monat oder Woche


Bit Factory Intern: siehe auch Erster Anwendungsfall

Zeitkontoaufteilung





Teilt den aufzuteilenden Wert laut Basis in zwei neue Konten auf:
  • über Grenze
    • zeigt den Wert, mit dem das Kriterium den Grenzwert überschreitet, maximal jedoch den Basiswert
  • unter Grenze
    • zeigt die Differenz aus "Basis" und "über Grenze"


Das hinterlegte Kriterium kann gleich der Basis sein, muss diese aber zumindest in sich enthalten.

Weiters erzeugte Konten sind nur Mittel zum Zweck oder dienen der Transparenz:

  • Basis
  • Grenze
  • Kriterium
Saldospezifikation


Eine Saldospezifikation berechnet aus Zubuchungen und Konsumationen eines Zeitkontos oder Zeitkontosammlung einen Saldo, welcher in die nächste Periode übertragen wird.Bei Konsum aus spez.Abw kann ein Konto oder eine Zeitkontosammlung (z. B Abwesenheit Krankheit Standard) hinterlegt werden, um bei Ausfall im Ist den geplanten Konsum trotzdem zu rechnen.

Dabei werden folgende Konten erstellt:

  • Ergebnis Übertrag: Ergebnis aus Vormonat, außer
    • im Januar', wenn Kein Jahresübertrag (->'Jahreskonto') dann 0.
    • es gibt eine Inaktivzeit im Vormonat und Inaktivzeiten überbrücken? = Nein, dann 0
  • Ergebnis: Ergebnis Übertrag + Zubuchung - Konsumation

Startdatum für Übertrag legt fest, ab wann ein Übertrag stattfindet. Wird diese Spezifikation im laufenden Betrieb gestartet, muss hier das Datum, ab dem diese Berechnung laufen soll eingetragen werden.


Zubuchung und Konsumation werden via Zeitkontoreferenz festgelegt.

Einsatzzähler


Zählt die "Kommt", die nicht an ein "Geht" anstoßen, wenn dieses Intervall mit Einsatzschema abgerechnet wird, und - Nur zählen bei diesem Sollschema das Schema des dahinterliegenden Dienstes ist (wenn eingetragen).


Anwendungsbeispiel: Anzahl Einsätze in Rufbereitschaft

Zeitkonto für Aufgaben


Spezielle Variante eines Eintragskontos


Mit Hilfe dieser Zeitkonto-Spezifikation können Anzahl und Dauer Konten für Aufgaben definiert werden.

Die Berechnung des Kontos bezieht sich nicht auf eine einzelne Aufgabe, sondern auf die Aufgabengruppe.


Weiters kann mit dieser Spezifikation definiert werden, dass das Konto auch bei Abwesenheiten befüllt wird:

  • "Abwesenheiten ignorieren": Es werden alle Abwesenheiten mitgezählt
  • "Nur diese Planungscodes ignorieren": Hier können einzelne Planungscodes definiert werden
Damit die Aufgabe bei Eintragung

des Planungscodes erhalten bleibt, müssen folgende Parameter auf der Aufgabe gesetzt sein:

  • "Am Tag nach Eintrag eines Planungscodes behalten"
  • "Am Kommt/Geht nach Eintrag eines Planungscodes behalten"
Zeitfilter


Es können Zeiten von den gewählten Schemen nach einem bestimmten Zeitbereich und nach einer bestimmten Tagesart gefiltert werden.


Bit Factory Intern: siehe auch Zeitfilter V1 für Gastro KV

Tagesarten

  • wenn leer: keine Filterung nach Tagesarten