Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen
von Christoph Pichlbauer

Indikatoren/Parametrierung: Unterschied zwischen den Versionen

Christoph Pichlbauer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Christoph Pichlbauer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


*Achtung: es gibt keine Fehler-Icons bei den Namensspalten. Meldung wird bei Statuswechsel angezeigt
*Achtung: es gibt keine Fehler-Icons bei den Namensspalten. Meldung wird bei Statuswechsel angezeigt
{{AlexBild|''Fehlerstufen''|[[Datei:Fehlerstufe.png|400px]]
{{AlexBild|'''Fehlerstufen'''|[[Datei:Fehlerstufe.png|400px]]
}}
}}


Zeile 54: Zeile 54:
**Die Obergrenze ist 140 aliquot plus 50
**Die Obergrenze ist 140 aliquot plus 50


{{AlexBild|''Zusatzwert 50 Stunden''|[[Datei:Zusatzwert.png|550px]]}}
{{AlexBild|'''Zusatzwert'''|[[Datei:Zusatzwert.png|550px]]}}


'''''Achtung: Nach dem erstellen der einzelnen Indikatoren, muss der ALEX Dienst neu gestartet werden!'''<span /><br />''
'''''Achtung: Nach dem erstellen der einzelnen Indikatoren, muss der ALEX Dienst neu gestartet werden!'''<span /><br />''
Zeile 63: Zeile 63:
*Das Zuweisen von Indikatorsammlungen ist vom System bis hin zum Personal möglich, muss aber evt. extra freigeschalten werden (siehe Zusatzinfos).
*Das Zuweisen von Indikatorsammlungen ist vom System bis hin zum Personal möglich, muss aber evt. extra freigeschalten werden (siehe Zusatzinfos).


{{AlexBild|''Hinterlegung Systemeinstellung''|[[Datei:Indikatoren_.png|700px]]}}
{{AlexBild|'''Hinterlegung Systemeinstellungen'''|[[Datei:Indikatoren_.png|700px]]}}
<span />
<span />


*Nun kann die angelegte Indikatorsammlung beispielsweise auf der Planungseinheit hinterlegt werden:
*Nun kann die angelegte Indikatorsammlung beispielsweise auf der Planungseinheit hinterlegt werden:


{{AlexBild|''Hinterlegung Planungseinheit''|[[Datei:IndikatorenPE.png|850px]]}}
{{AlexBild|'''Hinterlegung Planungseinheit'''|[[Datei:IndikatorenPE.png|850px]]}}


====Sonderabrechnung====
====Sonderabrechnung====
Zeile 75: Zeile 75:
*Um diese Sonderabrechnung zu verwenden, muss Diese für den jeweiligen Bereich freigeschalten werden.
*Um diese Sonderabrechnung zu verwenden, muss Diese für den jeweiligen Bereich freigeschalten werden.
*Über die speziellen Monatswerte kann nun "Indikator Total ignorieren" für einzelne Mitarbeiter gesetzt werden.
*Über die speziellen Monatswerte kann nun "Indikator Total ignorieren" für einzelne Mitarbeiter gesetzt werden.
{{AlexBild|''Suche für Indikatoren''|[[Datei:Indikatoren_Ignorieren.png|400px]]}}
{{AlexBild|'''Schweren Fehler ignorieren'''|[[Datei:Indikatoren_Ignorieren.png|400px]]}}


<span /><br />
<span /><br />

Version vom 15. September 2025, 11:07 Uhr

Funktionsbeschreibung

Parametrierung

  • Im Navigator kann über die Anpassungsansicht ein neuer Indikator angelegt werden
  • Hier können nun die jeweiligen Einstellungen für die Indikatorberechnung definiert werden:
Anlage eines Indikator


Bezeichnung: Die Bezeichnung wird automatisch nach "Ausführen" erstellt und sollte nicht gänzlich abgeändert werden. Diese kann jedoch ergänzt werden. (Indikator Total Obergrenze)

Indikatorkonto: Das Indikatorkonto ist jenes Konto welches später zur Prüfung der Grenzen herangezogen bzw. farblich hinterlegt wird

Fehlerstufe: Hier kann gewählt werden welcher Fehler bei Über/-Unterschreitung der Grenze ausgeworfen werden soll

  • Achtung: es gibt keine Fehler-Icons bei den Namensspalten. Meldung wird bei Statuswechsel angezeigt
Fehlerstufen


Planstatus: Hier kann definiert werden, in welchem Status der Indikator abgefragt werden soll

Umbuchungen einschränken: Mit dieser Funktion können Umbuchungen auf beispielsweise Salden-Konten eingeschränkt werden, das bedeutet erst wenn der definierte "Grenzwert" erreicht ist, kann aus diesem Konto wieder umgebucht werden.

Ergebnismeldung anzeigen: Ist dieser Parameter auf "ja" gesetzt, wird im Tooltip der Namenspalte und im Meldungsfenster der aktuelle Wert des geprüften Kontos angezeigt.

ACHTUNG: Wenn eine Ergebnismeldung erwünscht ist, muss auch der Parameter Umbuchungen einschränken auf "ja" gesetzt sein!

Hintergrundfarbe: Hier kann die gewünschte Farbe für das Indikatorkonto ausgewählt werden

  • separate Farben für Ober/-Untergrenze gewünscht:
    • In diesem Fall muss für die Untergrenze und für die Obergrenze jeweils ein eigener Indikator angelegt werden
Navigator Suche - Indikator


spez. Regelung: Spezielle Einstellung, wenn mit der Ober/Untergrenze Einstellung nicht das Auslangen gefunden wird. Über dieses Konto kann dann gesteuert werden, ob der Indikator auslöst ("0/1 Konto"). Anwendungsbeispiel: #6012

Grenztyp: Über diesem Parameter wird bestimmt ob für das gewünschte Konto eine Unter/- oder Obergrenze geprüft werden soll

  • Grundwert: Darunter versteht man den Grenzwert bei Vollzeitbeschäftigung
    • Grundwert aliquot: Soll der Grenzwert für Teilzeitbeschäftigte aliquot berechnet werden, muss das Parameter auf JA gesetzt werden

Zusatzwert: Hier kann für einen bestimmten Grundwert welcher aliquot berechnet wird, ein fixer Zusatzwert definiert werden


Beispiel für eine Berechnung mit Zusatzwert:

  • Die Dienstplanung muss in einem Rahmen zwischen 140 - 190 Stunden stattfinden. Für Teilzeitmitarbeiter gilt: Die Untergrenze wird aliquotiert, jedoch bleibt die Bandbreite immer fix 50 Stunden (z. B. Mitarbeiter mit 50% Beschäftigungsausmaß: Bandbreite = 70 - 120)
    • Die Untergrenze ist 140 und wird aliquotiert
    • Die Obergrenze ist 140 aliquot plus 50
Zusatzwert

Achtung: Nach dem erstellen der einzelnen Indikatoren, muss der ALEX Dienst neu gestartet werden!

Hinterlegen von Indikatorsammlungen

  • Im Navigator können über die Anpassungsansicht Indikatorsammlungen angelegt werden
  • Zusätzlich zur Bezeichnung wird hier der zuvor definierte Indikator für Ober/- oder Untergrenze hinterlegt. Sollen hier mehrere Grenzwerte geprüft werden, so können mehrere Indikatoren hinterlegt werden
  • Das Zuweisen von Indikatorsammlungen ist vom System bis hin zum Personal möglich, muss aber evt. extra freigeschalten werden (siehe Zusatzinfos).
Hinterlegung Systemeinstellungen

  • Nun kann die angelegte Indikatorsammlung beispielsweise auf der Planungseinheit hinterlegt werden:
Hinterlegung Planungseinheit

Sonderabrechnung

Pro angelegtem Indikator wird nach dem "Dienst neu starten" automatisch eine eigene Sonderabrechnung erstellt. Mithilfe dieser Sonderabrechnungen kann pro Monat für einzelne Mitarbeiter die Indikatorgrenze aufgehoben werden.

  • Um diese Sonderabrechnung zu verwenden, muss Diese für den jeweiligen Bereich freigeschalten werden.
  • Über die speziellen Monatswerte kann nun "Indikator Total ignorieren" für einzelne Mitarbeiter gesetzt werden.
Schweren Fehler ignorieren


Bit Factory interne Zusatzinfos

Hier geht es zu den internen Information.