Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=== Navigator === | === Navigator === | ||
Der Navigator kann durch Klick auf das Navigator-Symbol [[Datei:Supervisoren_Weboberfläche_QML_Navigator_Pfeil.png]] im Systemmenü aus- und eingeblendet werden: | Der Navigator kann durch Klick auf das Navigator-Symbol [[Datei:Supervisoren_Weboberfläche_QML_Navigator_Pfeil.png]] im Systemmenü aus- und eingeblendet werden: | ||
{{AlexBild|Video durch Anklicken vergrößern|[[Datei:QML Navigator_ein_ausblenden.gif]]|}} | |||
Der Navigator ist in folgende Kategorien unterteilt - im normalen Arbeitsalltag reicht der '''Schnellzugriff''' und das '''Zuletzt verwendet.''' | Der Navigator ist in folgende Kategorien unterteilt - im normalen Arbeitsalltag reicht der '''Schnellzugriff''' und das '''Zuletzt verwendet.'''{{AlexBild|Navigatorkategorien|[[Datei:Supervisoren Weboberfläche QML Navigator Übersicht.png]]|}} | ||
{| class="wikitable alex-blue" | {| class="wikitable alex-blue" | ||
! colspan="2" style="" |Navigatorkategorien | ! colspan="2" style="" |Navigatorkategorien | ||
| Zeile 66: | Zeile 66: | ||
=== Werkzeugleiste === | === Werkzeugleiste === | ||
Die Werkzeugleiste ist mit einer Vielzahl an Befehlen ausgestattet. Für einige dieser Befehle gibt es zusätzliche Auswahlmöglichkeiten, die durch ein Pfeilsymbol am unteren Rand gekennzeichnet sind: | Die Werkzeugleiste ist mit einer Vielzahl an Befehlen ausgestattet. Für einige dieser Befehle gibt es zusätzliche Auswahlmöglichkeiten, die durch ein Pfeilsymbol am unteren Rand gekennzeichnet sind: | ||
{{AlexBild|Werkzeugleiste mit Dropdown-Menüs|[[Datei:QML Menüleiste mit markierten Dropdownsymbolen.png|700px]]}} | |||
Diese Untermenüs können einfach mit einem Rechtsklick auf das entsprechende Symbol geöffnet werden: | Diese Untermenüs können einfach mit einem Rechtsklick auf das entsprechende Symbol geöffnet werden:{{AlexBild|Dropdown-Menü wird geöffnet|[[Bild:QML Dropdown ausgeklappt.png|300px]]}} | ||
=== Passwort ändern === | === Passwort ändern === | ||
Über das Symbol [[Datei:Supervisoren_Weboberfläche_QML_Passwort_ändern.png]] am rechten Bildschirmrand kann das persönliche Passwort geändert werden: | Über das Symbol [[Datei:Supervisoren_Weboberfläche_QML_Passwort_ändern.png]] am rechten Bildschirmrand kann das persönliche Passwort geändert werden: | ||
{{AlexBild|Passwort ändern|[[Datei:Supervisoren Weboberfläche QML Maske neues PW.png|Supervisoren Weboberfläche QML Maske neues PW.png|500px]]|}} | |||
== Dienstplan öffnen == | == Dienstplan öffnen == | ||
| Zeile 80: | Zeile 80: | ||
Im Normalfall befindet sich somit der letzte bearbeitete Dienstplan an oberster Stelle. Dieser wird durch Klick auf den Eintrag geöffnet: | Im Normalfall befindet sich somit der letzte bearbeitete Dienstplan an oberster Stelle. Dieser wird durch Klick auf den Eintrag geöffnet: | ||
{{AlexBild|Zuletzt verwendete Pläne|[[Datei:Handbuch Supervisoren 1721989815210.png]]}} | |||
=== Dienstplansuche === | === Dienstplansuche === | ||
| Zeile 90: | Zeile 90: | ||
* "Ausführen" anklicken | * "Ausführen" anklicken | ||
* Den entsprechenden Dienstplan mit Doppelklick öffnen | * Den entsprechenden Dienstplan mit Doppelklick öffnen | ||
{{AlexBild|Dienstplansuche|[[Datei:Handbuch Supervisoren 1721990147696.png|400x400px]]}} | |||
==== Dienstplansuche von/bis ==== | ==== Dienstplansuche von/bis ==== | ||
Weiters kann auch die Suche "Plan von/bis" ausgewählt werden. Dazu muss der Navigatorpunkt "Dienstplan" zuerst maximiert werden: | Weiters kann auch die Suche "Plan von/bis" ausgewählt werden. Dazu muss der Navigatorpunkt "Dienstplan" zuerst maximiert werden: | ||
{{AlexBild|Navigatormenü aufklappen|[[Datei:Handbuch_Dienstplaner_1729600951733.png|300px]]|}} | |||
Nach Auswahl der gewünschten Planungseinheit werden die Dienstpläne für den eingestellten Zeitraum (standardmäßig das aktuelle Kalenderjahr) gruppiert nach Planungsstatus angezeigt: | Nach Auswahl der gewünschten Planungseinheit werden die Dienstpläne für den eingestellten Zeitraum (standardmäßig das aktuelle Kalenderjahr) gruppiert nach Planungsstatus angezeigt: | ||
{{AlexBild|Dienstplansuche von/bis|[[Datei:Dienstplaner QML Dienstplansuche von bis 2.png|400px]]|}} | |||
=== Direkt im Dienstplan === | === Direkt im Dienstplan === | ||
| Zeile 102: | Zeile 102: | ||
Die Symbole sind oberhalb der Namensspalte neben dem geöffneten Monat zu finden: | Die Symbole sind oberhalb der Namensspalte neben dem geöffneten Monat zu finden: | ||
{{AlexBild2|'''Vormonate oder Folgemonate öffnen'''|Vormonate|Folgemonate|[[Datei:QML Vormonat öffnen.png|300px]]|[[Datei:QML Folgemonat öffnen.png|300px]]||}} | |||
Durch Rechtsklick auf das jeweilige Symbol wird ein Dropdown-Menü geöffnet, mit welchem man mehrere Monate in die Vergangenheit bzw. in die Zukunft springen kann. | Durch Rechtsklick auf das jeweilige Symbol wird ein Dropdown-Menü geöffnet, mit welchem man mehrere Monate in die Vergangenheit bzw. in die Zukunft springen kann. | ||
{{AlexBild|Video durch Anklicken vergrößern|[[Datei:Folgemonate öffnen.gif|800px]]|}} | |||
'''WICHTIG''' | '''WICHTIG''' | ||
Wenn Sie mehrere Monate in einem Fenster öffnen, achten Sie immer darauf, von welchen Monat Sie sich die Summen ansehen. | Wenn Sie mehrere Monate in einem Fenster öffnen, achten Sie immer darauf, von welchen Monat Sie sich die Summen ansehen. | ||
{{AlexBild|Summen für Mai|[[Datei:Handbuch_Dienstplaner_1729602182761.png|600px]]|}} | |||
Durch einen Klick mit der linken Maustaste in den Dienstplan erscheinen dann die Summen des gewählten Zeitraumes. | Durch einen Klick mit der linken Maustaste in den Dienstplan erscheinen dann die Summen des gewählten Zeitraumes. | ||
{{AlexBild|Summen für April|[[Datei:Handbuch_Dienstplaner_1729602059517.png|600px]]|}} | |||
== Dienstplan bearbeiten == | == Dienstplan bearbeiten == | ||
Jeder Dienstplan ist folgendermaßen aufgebaut:Die geöffneten Dienstpläne werden in Form von Karteien dargestellt. | Jeder Dienstplan ist folgendermaßen aufgebaut:{{AlexBild|Dienstplan Aufbau|[[Datei:Supervisoren Weboberfläche QML Dateierklärung.png|1000px]]|}}Die geöffneten Dienstpläne werden in Form von Karteien dargestellt. | ||
Durch Klick auf die jeweilige Kartei wird diese in den Vordergrund geholt: | Durch Klick auf die jeweilige Kartei wird diese in den Vordergrund geholt: | ||
| Zeile 120: | Zeile 121: | ||
Die [[Bildschirmeinstellungen]] werden pro Benutzer gespeichert. | Die [[Bildschirmeinstellungen]] werden pro Benutzer gespeichert. | ||
Folgende Einstellungsmöglichkeiten sind direkt in der Werkzeugleiste vorhanden:Weitere Darstellungsoptionen sind im Kontextmenü der Funktion "Darstellung" zu finden: | Folgende Einstellungsmöglichkeiten sind direkt in der Werkzeugleiste vorhanden:{{AlexBild|Bildschirmeinstellungen in der Werkzeugleiste|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML.png]]}}Weitere Darstellungsoptionen sind im Kontextmenü der Funktion "Darstellung" zu finden: | ||
{{AlexBild|Darstellung Kontextmenü|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Kontextmenü.png|200px]]}} | |||
Detaillierte Informationen zu den Bildschirmeinstellungen finden sie hier: '''[[Bildschirmeinstellungen]]''' | Detaillierte Informationen zu den Bildschirmeinstellungen finden sie hier: '''[[Bildschirmeinstellungen]]''' | ||
| Zeile 130: | Zeile 131: | ||
* Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger an die gewünschte Position ziehen - Der Mitarbeiter wird mit einem roten Rahmen gekennzeichnet | * Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger an die gewünschte Position ziehen - Der Mitarbeiter wird mit einem roten Rahmen gekennzeichnet | ||
* Maustaste erst dann loslassen, wenn sich der Mitarbeiter an der richtigen Position befindet. | * Maustaste erst dann loslassen, wenn sich der Mitarbeiter an der richtigen Position befindet. | ||
Die Reihenfolge der Mitarbeiter kann auch mit der rechten Maustaste verändert werden - im Kontextmenü des Mitarbeiters gibt es die Funktionen'''„nach vorne“''' bzw. '''„nach hinten“''' | {{AlexBild|Mitarbeiter sortieren|[[Datei:Supervisoren Weboberfläche QML Personal sortieren.png]]|}}Die Reihenfolge der Mitarbeiter kann auch mit der rechten Maustaste verändert werden - im Kontextmenü des Mitarbeiters gibt es die Funktionen'''„nach vorne“''' bzw. '''„nach hinten“''' | ||
==== [[Namensspaltenansicht]] ändern ==== | ==== [[Namensspaltenansicht]] ändern ==== | ||
| Zeile 143: | Zeile 144: | ||
* '''"Andere Ansicht auswählen"''' anklicken | * '''"Andere Ansicht auswählen"''' anklicken | ||
* Doppelkick auf die gewünschte Summenspaltenansicht | * Doppelkick auf die gewünschte Summenspaltenansicht | ||
{{AlexBild2|Summenspaltenansicht ändern|Andere Ansicht auswählen|Ansicht auswählen|[[Datei:Handbuch_Dienstplaner_1749564177849.png|500px]]|[[Datei:Handbuch_Dienstplaner_1749564123432.png|300px]]}} | |||
==== Monats-/Wochen-/Tagesansicht ==== | ==== Monats-/Wochen-/Tagesansicht ==== | ||
Für den Dienstplan gibt es 3 verschiedene Ansichtsoptionen, welche über das Untermenü "Darstellung" ausgewählt werden können: | Für den Dienstplan gibt es 3 verschiedene Ansichtsoptionen, welche über das Untermenü "Darstellung" ausgewählt werden können:{{AlexBild|Ansichtsoptionen|[[Datei:Handbuch Dienstplaner 1753713602269.png|250px]]}} | ||
{| class="wikitable" style="border-collapse:collapse; border-color:#E8E8E8; vertical-align:top" cellpadding="5" cellspacing="500" border="1" | {| class="wikitable" style="border-collapse:collapse; border-color:#E8E8E8; vertical-align:top" cellpadding="5" cellspacing="500" border="1" | ||
| style="" |[[Monatsansicht]] | | style="" |[[Monatsansicht]] | ||
| Zeile 159: | Zeile 160: | ||
== Bildschirmaufbau == | == Bildschirmaufbau == | ||
{{AlexBildDunkel|'''Bildschirmaufbau'''|[[Datei:Dienstplaner QML Bildschirmaufbau.png|600px]]|}} | |||
=== Kommt/Gehtzeiten ändern === | === Kommt/Gehtzeiten ändern === | ||
| Zeile 168: | Zeile 169: | ||
[[Datei:Handbuch_Supervisoren_1722258425036.png|500x500px]] | [[Datei:Handbuch_Supervisoren_1722258425036.png|500x500px]] | ||
Die vorgetragenen Zeiten können abgeändert oder auch in der Vorlage-Zeile ein neuer Zeitbereich hinzugefügt werden: | Die vorgetragenen Zeiten können abgeändert oder auch in der Vorlage-Zeile ein neuer Zeitbereich hinzugefügt werden:{{AlexBild2|Neuen Zeitbereich einfügen|Einfügen in Vorlage-Zeile|Nach Übernahme der Zeile wird diese chronologisch eingereiht|[[Datei:Handbuch Supervisoren 1722258495631.png|500px]]|[[Datei:Handbuch Supervisoren 1722258594072.png|500px]]}} | ||
==== Planungscode eintragen ==== | ==== Planungscode eintragen ==== | ||
| Zeile 203: | Zeile 204: | ||
im Kommt/Geht gegeben (z.B. Eintrag eines Planungscodes) | im Kommt/Geht gegeben (z.B. Eintrag eines Planungscodes) | ||
|} | |} | ||
Version vom 23. Oktober 2025, 05:18 Uhr
Dieses Handbuch beinhaltet eine kompakte Übersicht der Basis-Funktionalitäten im Dienstplan.
Systemmenü
Im Systemmenü sind folgende Aktionen ausführbar:
Der Navigator kann durch Klick auf das Navigator-Symbol
im Systemmenü aus- und eingeblendet werden:
| Video durch Anklicken vergrößern |
|
Der Navigator ist in folgende Kategorien unterteilt - im normalen Arbeitsalltag reicht der Schnellzugriff und das Zuletzt verwendet.
| Navigatorkategorien |
|
| Navigatorkategorien | |
|---|---|
| Hier kann man nach Menüeinträge des Navigators suchen
z.B: Personalsuche, Konto-Report, Benutzersuche, etc. | |
| Hier werden die vom Benutzer zuletzt bearbeiteten Objekte angezeigt | |
| Hier werden die Grundfunktionen für die Planungsverantwortlichen angezeigt | |
| Hier werden alle weiteren Funktionen für Supervisoren gesammelt | |
| Hier können Aktive Benutzer abgerufen, Shutdowns gesetzt und Module eingespielt werden.
Diese Kategorie ist nur für Supervisoren sichtbar! | |
| Hier werden globale Einstellungen getroffen - Bitte hier keine Änderungen vornehmen! | |
Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste ist mit einer Vielzahl an Befehlen ausgestattet. Für einige dieser Befehle gibt es zusätzliche Auswahlmöglichkeiten, die durch ein Pfeilsymbol am unteren Rand gekennzeichnet sind:
| Werkzeugleiste mit Dropdown-Menüs |
Diese Untermenüs können einfach mit einem Rechtsklick auf das entsprechende Symbol geöffnet werden:
| Dropdown-Menü wird geöffnet |
Passwort ändern
Über das Symbol
am rechten Bildschirmrand kann das persönliche Passwort geändert werden:
| Passwort ändern |
Dienstplan öffnen
Der Dienstplan kann auf verschiedene Arten geöffnet werden:
Zuletzt verwendet
Hier werden die letzten 20 geöffneten Programmpunkte (Pläne, Mitarbeiter, Reports, etc.) angezeigt.
Im Normalfall befindet sich somit der letzte bearbeitete Dienstplan an oberster Stelle. Dieser wird durch Klick auf den Eintrag geöffnet:
| Zuletzt verwendete Pläne |
|
Dienstplansuche
- Beim Navigatoreintrag "Dienstplan" die Lupe anklicken

- Es öffnet sich die Kartei "Dienstplan für Statusübersicht"
- Beim "von"-Datum das entsprechende Monat auswählen
- "Ausführen" anklicken
- Den entsprechenden Dienstplan mit Doppelklick öffnen
| Dienstplansuche |
Dienstplansuche von/bis
Weiters kann auch die Suche "Plan von/bis" ausgewählt werden. Dazu muss der Navigatorpunkt "Dienstplan" zuerst maximiert werden:
| Navigatormenü aufklappen |
Nach Auswahl der gewünschten Planungseinheit werden die Dienstpläne für den eingestellten Zeitraum (standardmäßig das aktuelle Kalenderjahr) gruppiert nach Planungsstatus angezeigt:
| Dienstplansuche von/bis |
Direkt im Dienstplan
Befindet man sich bereits in einem Dienstplan und möchte nur ein anderes Monat öffnen, so kann dies mit der Funktion "voherigen" bzw. "nächsten" öffnen gemacht werden.
Die Symbole sind oberhalb der Namensspalte neben dem geöffneten Monat zu finden:
| Vormonate oder Folgemonate öffnen | |
| Vormonate | Folgemonate |
Durch Rechtsklick auf das jeweilige Symbol wird ein Dropdown-Menü geöffnet, mit welchem man mehrere Monate in die Vergangenheit bzw. in die Zukunft springen kann.
| Video durch Anklicken vergrößern |
WICHTIG
Wenn Sie mehrere Monate in einem Fenster öffnen, achten Sie immer darauf, von welchen Monat Sie sich die Summen ansehen.
| Summen für Mai |
Durch einen Klick mit der linken Maustaste in den Dienstplan erscheinen dann die Summen des gewählten Zeitraumes.
| Summen für April |
Dienstplan bearbeiten
Jeder Dienstplan ist folgendermaßen aufgebaut:
| Dienstplan Aufbau |
Die geöffneten Dienstpläne werden in Form von Karteien dargestellt.
Durch Klick auf die jeweilige Kartei wird diese in den Vordergrund geholt:
| Karteileiste |
Bildschirmeinstellungen
Die Bildschirmeinstellungen werden pro Benutzer gespeichert.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten sind direkt in der Werkzeugleiste vorhanden:
| Bildschirmeinstellungen in der Werkzeugleiste |
|
Weitere Darstellungsoptionen sind im Kontextmenü der Funktion "Darstellung" zu finden:
| Darstellung Kontextmenü |
Detaillierte Informationen zu den Bildschirmeinstellungen finden sie hier: Bildschirmeinstellungen
Mitarbeiter sortieren
Die Reihenfolge der Mitarbeiter am Dienstplan kann mittels Drag & Drop verändert werden.
- Den umzureihenden Mitarbeiter anklicken
- Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger an die gewünschte Position ziehen - Der Mitarbeiter wird mit einem roten Rahmen gekennzeichnet
- Maustaste erst dann loslassen, wenn sich der Mitarbeiter an der richtigen Position befindet.
| Mitarbeiter sortieren |
|
Die Reihenfolge der Mitarbeiter kann auch mit der rechten Maustaste verändert werden - im Kontextmenü des Mitarbeiters gibt es die Funktionen„nach vorne“ bzw. „nach hinten“
Namensspaltenansicht ändern
Siehe Namensspaltenansicht im Dienstplan ändern
Summenspaltenansicht ändern
Die eingestellte Summenspaltenansicht kann verändert werden.
Die unterschiedlichen vordefinierten Summenspaltenansichten können wie folgt ausgewählt werden:
- Rechte Maustaste auf die Summenüberschrift im Dienstplan
- "Andere Ansicht auswählen" anklicken
- Doppelkick auf die gewünschte Summenspaltenansicht
| Summenspaltenansicht ändern | |
| Andere Ansicht auswählen | Ansicht auswählen |
Monats-/Wochen-/Tagesansicht
Für den Dienstplan gibt es 3 verschiedene Ansichtsoptionen, welche über das Untermenü "Darstellung" ausgewählt werden können:
| Ansichtsoptionen |
| Monatsansicht | Wochenansicht | Tagesansicht |
Genaue Beschreibungen zu den einzelnen Ansichten finden sich hier.
Bildschirmaufbau
| Bildschirmaufbau |
Kommt/Gehtzeiten ändern
Die hinterlegten Zeiten eines Dienstes können verändert werden, indem Sie einen Rechtsklick auf den eingetragenen Dienst beim Mitarbeiter machen und "Kommt/Geht bearbeiten" auswählen.
Es wird nun das Kommt-/Gehtfenster geöffnet:
Die vorgetragenen Zeiten können abgeändert oder auch in der Vorlage-Zeile ein neuer Zeitbereich hinzugefügt werden:
| Neuen Zeitbereich einfügen | |
| Einfügen in Vorlage-Zeile | Nach Übernahme der Zeile wird diese chronologisch eingereiht |
Planungscode eintragen
Weiters können Planungscodes (div. An-/Abwesenheiten) pro Zeitbereich hinterlegt werden, indem diese beim entsprechenden Zeitbereich der Schaltfläche "Anwesend" ausgewählt werden. [[Datei:Handbuch_Supervisoren_1722258729993.png|500x500px]] |[[Datei:Dienstplaner_QML_PC_ohne_Dienstzeitüberschneidung.gif]]
Hier wird dargestellt, wie sich die Kommt-/Gehtzeiten verhalten, abhängig davon, ob der Planungscode während des Dienstes oder außerhalb des Dienstes, eingetragen wird.
| Planungscode eintragen ohne Dienstzeitüberschneidung | Planungscode eintragen mit Dienstzeitüberschneidung |
|
|
|
Färbige Umrandungen am Tag
Haben sich zu den geplanten Dienstzeiten Änderungen ergeben, so werden diese mittels farbigen Umrandungen in der Monatsansicht dargestellt:










