Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=====Auf Anwesenheiten behalten?:===== | =====Auf Anwesenheiten behalten?:===== | ||
JA: | JA: | ||
NEIN: | NEIN: | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
Nur geplanter Bereich wird mit diesem Planungscode belegt, der Rest hat kein Schema (Stempelung 07:50 - 11:03 --> Zuordnung der Zeit 08:00 - 11:00) | Nur geplanter Bereich wird mit diesem Planungscode belegt, der Rest hat kein Schema (Stempelung 07:50 - 11:03 --> Zuordnung der Zeit 08:00 - 11:00) | ||
=====Für Abwesenheiten behalten?:===== | =====Für Abwesenheiten behalten?:===== |
Version vom 24. Juli 2017, 08:40 Uhr
Ab der Version 2017.18 bzw. 2017.20 gibt es bei den Planungscodes neue Parameter für die Zeiterfassung
Bei Verwendung der neuen Parameter muss unter Systemeinstellungen unter "Zeiterfassung/Stempeluhr" folgendes eingestellt werden:
- "Echtzeit für Stempelverarbeitung ignorieren" - > N E I N
- "PlanSymbol Nachverarbeitung und Umschlüsselung aktiv" - > J A
Hinterlegung beim Planungscode
Anwesenheit mit diesem Symbol belegen:
Hier kann ein Planungscode hinterlegt werden, welcher einen anderen Planungscode überschreibt.
Beispiel:
Zeitausgleich 15:00 - 17:00 (Anwesenheit mit diesem Symbol belegen "Tagdienst" beim Planungscode Zeitausgleich hinterlegen)
Mitarbeiter stempelt nun erst um 15:15 aus (Zeitausgleich) -- > Die Zeit von 15:00 - 15:15 wird mit dem Planungscode "Tagdienst" belegt.
Auf Anwesenheiten behalten?:
JA:
NEIN:
Beispiel: Am Tag ist nur ein Planungscode eingetragen:
1. Keine Zeit beim Planungscode definiert
Gesamter gestempelter Bereich wird auf diesen Planungscode zugeordnet (7:50 - 11:03)
2. Es wurde im Kommt/Geht eine Zeit definiert (08:00 - 11:00)
Nur geplanter Bereich wird mit diesem Planungscode belegt, der Rest hat kein Schema (Stempelung 07:50 - 11:03 --> Zuordnung der Zeit 08:00 - 11:00)
Für Abwesenheiten behalten?:
JA: NEIN:
Gilt nur vor geplantem Dienstbeginn und nach geplantem Dienstende:
JA: NEIN: