| 
				   | 
				
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
 | WIP...
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | ==Allgemein==
  |  | 
 | Wochenzeitmodelle sind regelmäßige Diensträder, die sich jede Woche, alle zwei Wochen, alle drei Wochen wiederholen.
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Es gibt im Alex ab der Version 2018.10 drei Möglichkeiten, um solch ein Wochenzeitmodell (Dienstrad) anzulegen.
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 1. "alte" Möglichkeit: Siehe Link [[Wochenzeitmodell erstellen]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 2. "neue" Möglichkeit mit Muster aus Diensten: Siehe Link [[Wochenzeitmodell_aus_Muster_übernehmen]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 3. "neue" Möglichkeit mit Dienst Vorlagen (ab Version 2018.10)
  |  | 
 | 
  |  | 
 | ==Einstellungen im ALEX==
  |  | 
 | 
  |  | 
 | ===Systemeinstellungen===
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Unter Systemeinstellungen gibt es den Punkt '''Vorlage-Dienste'''.
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Hier muss als erstes ein '''fiktiver Dienst''' mit dem jeweiligen '''Abrechnungsschema''' für die Tage angelegt und hinterlegt werden.
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Vorlage Dienst1.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Vorlage Dienst.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | ===Monatsplan===
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Nun kann im Monatsplan über das Kommt/Geht beim Mitarbeiter beim jeweiligen Tag die Dienstzeit hinterlegt werden.
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Dienst1.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Dienst2.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Dienst3.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Die Tage werden im Monatsplan grün umrandet:
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Tage Dienste.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | ===Dienstzeiten für die nächsten Wochen übernehmen===
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Wenn die Woche oder Wochen definiert sind, kann dieses Muster für die nächsten Wochen übernommen werden. (Nur im Planstatus "nicht erzeugt" oder "Planung")
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 1. Tage markieren (es muss mindestens ein Montag dabei sein)
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 2. Rechte Maustaste
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 3. Muster übernehmen
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Musterübernehmen.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Dadurch werden die Zeiten aus dem Kommt/Geht für die nächsten Wochen übernommen und mit einem fiktiven Dienst * eingetragen und das Total befüllt.
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:Musterübernehmen1.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | Weiters wurde ein automatisch ein Wochenzeitmodell im Hintergrund angelegt:
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Bild:WZM11.PNG]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | == Weitere Links ==
  |  | 
 | 
  |  | 
 | * [[Wochenzeitmodell_erstellen|Wochenzeitmodell manuell erstellen (alte Methode)]]
  |  | 
 | * [[Wochenzeitmodell_aus_Muster_übernehmen|Wochenzeitmodell aus Muster übernehmen (neue Methode ab 2018.10)]]
  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
  |  | 
 | [[Kategorie: Neu ab Version 2018.10]]
  |  |