Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von Supervisor

Personal Schwellenwert für aufwertbare DRZ-Überstunden: Unterschied zwischen den Versionen

Supervisor (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „ Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welche "Kandidatentöpfe" (D100%, D125%, D150%) die Plusstunden der Mitarbeiter wandern sollen. Unmittelbar damit in …“
 
Supervisor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welche "Kandidatentöpfe" (D100%, D125%, D150%) die Plusstunden der Mitarbeiter wandern sollen. Unmittelbar damit in Zusammenhang steht der Parameter Schwellenwert für aufwertbare DRZ-Überstunden Variante.
Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welche "Kandidatentöpfe" (D100%, D125%, D150%) die Plusstunden der Mitarbeiter wandern sollen. Unmittelbar damit in Zusammenhang steht der Parameter '''Schwellenwert für aufwertbare DRZ-Überstunden Variante'''.

Version vom 4. Juni 2018, 07:56 Uhr

Mit diesem Parameter wird festgelegt, in welche "Kandidatentöpfe" (D100%, D125%, D150%) die Plusstunden der Mitarbeiter wandern sollen. Unmittelbar damit in Zusammenhang steht der Parameter Schwellenwert für aufwertbare DRZ-Überstunden Variante.