Zuletzt bearbeitet vor 11 Monaten
von Christoph Pichlbauer

KOMMT / GEHT Stapelerfassung: Unterschied zwischen den Versionen

Christoph Pichlbauer (Diskussion | Beiträge)
Christoph Pichlbauer (Diskussion | Beiträge)
Zeile 14: Zeile 14:
===Beispiel===
===Beispiel===
Die Programmfunktion kann eingesetzt werden um Aufgaben entweder vorab einzuplanen, oder auch im Nachhinein zu erfassen.
Die Programmfunktion kann eingesetzt werden um Aufgaben entweder vorab einzuplanen, oder auch im Nachhinein zu erfassen.
Bei dem Beispiel unterhalb wurden mehere Aufgaben bei einem Personal in einem Monat eingetragen.
Bei dem Beispiel unterhalb wurden mehrere Aufgaben bei einem Personal in einem Monat eingetragen.
{{AlexBild|Beispielhafte Eingabe|[[Datei:K G-Stapelerfassung.png|650px]]|}}
{{AlexBild|Beispielhafte Eingabe|[[Datei:K G-Stapelerfassung.png|650px]]|}}



Version vom 6. März 2023, 07:13 Uhr

Die Kommt / Geht Stapelerfassung ist eine Programmfunktion, welche die Eingabe mehrerer Aufgaben für ein Personal über ein Kalendermonat vereinfacht.

Aufruf der Funktion

Um die Funktion aufrufen zu können, muss am Dienstplan beim gewünschten Personal an einem beliebigen Kalendertag mit einem Rechtsklick das Kontextmenü aufgerufen und der Eintrag Kommt/Geht Stapelerfassung gewählt werden.

Funktionsaufruf über Dienstplan

Abgreifen der Steuerdaten

Abgegriffene Steuerdaten sind bei der K/G-Stapelerfassung Aufgaben, die folgende Kriterien erfüllen:

  • einer Planungseinheit zugewiesen
  • und gültig sind
Steuerdaten - Aufgabe

Beispiel

Die Programmfunktion kann eingesetzt werden um Aufgaben entweder vorab einzuplanen, oder auch im Nachhinein zu erfassen. Bei dem Beispiel unterhalb wurden mehrere Aufgaben bei einem Personal in einem Monat eingetragen.

Beispielhafte Eingabe

Konkrete Anwendungsfälle

Die Funktion findet etwa bei Bauhöfen von Gemeinden, welche sehr viele Aufagen/Tätigkeiten erfassen, ihren Anwendungsbereich.

Fußnoten

Bit Factory interne Zusatzinfos