Zuletzt bearbeitet vor 4 Tagen
von Christoph Pichlbauer

Letsencrypt: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
Jürgen Hadayer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Let's Encrypt}}
{{DISPLAYTITLE:Let's Encrypt}}


[https://letsencrypt.org/ Let's Encrypt] ist eine Zertifizierungsstelle über die ALEX Zertifikate für den verschlüsselten Server-Betrieb beziehen kann.
[https://letsencrypt.org/ Let's Encrypt] ist eine Zertifizierungsstelle über die ALEX Zertifikate für den verschlüsselten Server-Betrieb bezogen werden können.
===Einstellungen===
===Einstellungen===
Folgende Einstellungen müssen im Configfile getroffen werden:
Folgende Einstellungen müssen im Configfile getroffen werden:

Version vom 9. September 2025, 08:37 Uhr


Let's Encrypt ist eine Zertifizierungsstelle über die ALEX Zertifikate für den verschlüsselten Server-Betrieb bezogen werden können.

Einstellungen

Folgende Einstellungen müssen im Configfile getroffen werden:

, "modelServer" :
 { "dnsName": "alex.kunde.com"    // -> muss vom kunden bereitgestellt werden
 }
, "certificate" :
 { "letsencrypt" : "true"        // Zertifikat für "dnsName" wird automatisch bezogen, webServer muss auf ports 80/443 laufen!
 }  
, "webServer" :
 { "port" : "80"
 , "sslport" : "443"
 }

Der Standardpfad, wo ALEX die SSL-Zertifikat Dateien ablegt ist AlexEXE/../../ssl. Beispiel:

C:/BitFactory/Echtsystem/AlexExe -> Exe-Ordner
C:/BitFactory/SSL -> SSL-Ordner

Der Pfad kann im Configfile angepasst werden:

, "certificate" :
 { "directory" : "c:/SSL"              
 }                                     

Inbetriebnahme

  1. Ports 80/443 müssen vom Internet erreichbar sein. Achtung auch auf die Windows-Firewall!
  2. ALEX-Server starten
  3. Zertifikate werden bezogen, Verzeichnis wird vorbereitet.
  4. ALEX-Server stoppen
  5. ALEX-Server starten
  6. SSL-Funktionalität testen: Im Browser den DNS-Namen eingeben: https://alex.kunde.com, anschließend muss das Web-UI erscheinen.

Hinweis: Das Zertifikat wird zum Backupzeitpunkt erneuert!