Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Christoph Pichlbauer

Zeiterfassung freigeben: Unterschied zwischen den Versionen

Supervisor (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Ab der Version 2017.26 ist es möglich, dass die Selbstbedienungsbenutzer am Monatsende ihre Zeiterfassung freigeben und erst nach der Freigabe der Dienstplan …“
 
Supervisor (Diskussion | Beiträge)
Zeile 3: Zeile 3:
==Einstellungen==
==Einstellungen==
Unter Systemeinstellungen -> Selbstbedienungsbenutzer -> Parameter '''"Freigabe der Zeiterfassung aktivieren"'''
Unter Systemeinstellungen -> Selbstbedienungsbenutzer -> Parameter '''"Freigabe der Zeiterfassung aktivieren"'''
[[Bild:Zeiterfassung_OK_Parameter.PNG]]


==Ablauf==
==Ablauf==

Version vom 28. Dezember 2017, 10:19 Uhr

Ab der Version 2017.26 ist es möglich, dass die Selbstbedienungsbenutzer am Monatsende ihre Zeiterfassung freigeben und erst nach der Freigabe der Dienstplan abgeschlossen werden darf.

Einstellungen

Unter Systemeinstellungen -> Selbstbedienungsbenutzer -> Parameter "Freigabe der Zeiterfassung aktivieren"

Ablauf

Damit der Dienstplan auf den Status "Abgeschlossen" gesetzt werden kann, muss bei allen Mitarbeitern "Zeiterfassung OK" aktiviert sein: Rechtsklick auf den Mitarbeiter im Monatsplan bzw. auf das Monat im Jahresplan -> "Zeiterfassung OK"

Ist das Feld im Kontextmenü orange hinterlegt, dann ist es bereits auf OK gesetzt.

Ist es noch nicht auf OK gesetzt, so ist im Meldungsfenster ein "blaues Rufzeichen" und der Text "Zeiterfassung nicht OK" sichtbar:


Protokollierung

In der Protokollierung am Personal ist sichtbar wann und von welchem Benutzer die Zeiterfassung OK gesetzt wurde:

Die Datumsanzeige ist analog zum Statuswechsel.