Stornoantrag bei Genehmigungsverfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 16: Zeile 16:
=Ablauf: Stornierung Beantragen=
=Ablauf: Stornierung Beantragen=
== 1.) Mitarbeiter ==
== 1.) Mitarbeiter ==
Will der Mitarbeiter eine Stornierung beantragen, so markiert er den jeweiligen Zeitbereich -> Rechte Maustaste:
Will der Mitarbeiter eine Stornierung beantragen, so markiert er den jeweiligen Zeitbereich -> Rechte Maustaste


-> "Stornierung beantragen" damit der gesamte Zeitbereich zum Stornieren beantragt wird (siehe Beispielbild = 5 Tage)
-> "Stornierung beantragen" damit der gesamte Zeitbereich zum Stornieren beantragt wird (siehe Beispielbild = 5 Tage)

Version vom 23. April 2021, 13:52 Uhr

Ab der Version 2018.12 ist es möglich bei einem Genehmigungsverfahren auch einen Stornoantrag in ALEX zu hinterlegen.

Parametrierung

Die Aktivierung des Stornoantrages funktioniert durch die Hinterlegung des Planungscodes für die Stornierung am Genehmigungsverfahren:

Genehmigungsverfahren Anlage.PNG


ACHTUNG! Der Planungscode für den Stornoantrag darf nicht am Bereich hinterlegt sein (wie auch für genehmigte).


Sobald hier ein Planungscode hinterlegt ist, ändert sich die Maske des Genehmigungsverfahrens:

Genehmigung Storno.PNG

Ablauf: Stornierung Beantragen

1.) Mitarbeiter

Will der Mitarbeiter eine Stornierung beantragen, so markiert er den jeweiligen Zeitbereich -> Rechte Maustaste

-> "Stornierung beantragen" damit der gesamte Zeitbereich zum Stornieren beantragt wird (siehe Beispielbild = 5 Tage)

-> "für ausgewählten Zeitbereich" damit nur der markierte Zeitbereich zum Stornieren beantragt wird (siehe Beispeilbild = 3 Tage)

Urlaub stornieren Zeitbereich.png

Es öffnet sich anschließend ein Auswahlfenster, bei dem der definierte Zeitbereich nochmal ausgewählt werden muss.

Storno beantragen Auswahl.PNG

Wird dieser Zeitbereich ausgewählt, so wird im Dienstplan statt "genehmigt" der "stornieren beantragt" Planungscode eingetragen:

Storno Planungscode.PNG

2.) Vorgesetzte

Der Vorgesetzte bekommt anschließend die Information, dass eine Stornierung beantragt wurde.

Entweder er sieht es im Dienstplan oder bekommt die Info mittels Intelligenter Dienstplan per Mail zugesendet:

Dienstplan/Genehmigungsverfahren

Hier ist nun im Genehmigungsverfahren sichtbar, dass der Urlaub zum Stornieren beantragt wurde:

Genehmigungsverfahren Stornoantrag.PNG

Der Vorgesetzte kann nun "Stornieren" oder "nicht stornieren" auswählen.

  • Stornieren: der genehmigte Planungscode wird gelöscht und der Dienst aus der Planung/Wochenzeitmodell wieder eingetragen
  • Nicht stornieren: der genehmigte Planungscode wird wieder im Dienstplan eingetragen

E-Mail

Genehmigen Email.PNG

Genauere Infos zum Genehmigungsverfahren gibt es hier

Diskussionen