Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Praxisbeispiele zeigen die Anwendung von Indikatoren. Mit Hilfe der Indikatoren ist es möglich, für Zeitkonten Grenzwerte festzulegen und diese Über-…“ Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Mit Hilfe der Indikatoren ist es möglich, für Zeitkonten Grenzwerte festzulegen und diese Über- oder Unterschreitungen | Mit Hilfe der Indikatoren ist es möglich, für Zeitkonten Grenzwerte festzulegen und diese Über- oder Unterschreitungen | ||
* farblich hervorzuheben | *farblich hervorzuheben | ||
* einen Statuswechsel zu verhindern | *einen Statuswechsel zu verhindern | ||
* Warn- bzw. Fehlermeldungen anzuzeigen | *Warn- bzw. Fehlermeldungen anzuzeigen | ||
und somit den Dienstplaner auf eventuelle Fehlplanungen hinzuweisen. | und somit den Dienstplaner auf eventuelle Fehlplanungen hinzuweisen. | ||
== '''Warnung bei zu großem Minus''' == | =='''Warnung bei zu großem Minus'''== | ||
=== Zentrale Anforderung === | ===Zentrale Anforderung=== | ||
Bei der Abrechnung wurde eingestellt, dass am Ende des Jahres Minusstunden unter -20 automatisch verfallen. | Bei der Abrechnung wurde eingestellt, dass am Ende des Jahres Minusstunden unter -20 automatisch verfallen. | ||
Die betroffenen Mitarbeiter sollten auf einen Blick erkenntlich sein. | Die betroffenen Mitarbeiter sollten auf einen Blick erkenntlich sein. | ||
Der Status kann trotzdem gewechselt werden, es handelt sich hier nur um eine visuelle Warnung. | Der Status kann trotzdem gewechselt werden, es handelt sich hier nur um eine visuelle Warnung. | ||
=== Ergebnis=== | ===Ergebnis=== | ||
{{AlexBild | {{AlexBild | ||
|''Indikatoren am Konto Monats-Bilanz Total'' | |''Indikatoren am Konto Monats-Bilanz Total'' | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=='''Bandbreitenberechnung in der Planung'''== | |||
== '''Bandbreitenberechnung in der Planung''' == | ===Zentrale Anforderung=== | ||
=== Zentrale Anforderung === | |||
Vollzeitmitarbeiter dürfen zwischen 140 und 190 Stunden pro Monat verplant werden. | Vollzeitmitarbeiter dürfen zwischen 140 und 190 Stunden pro Monat verplant werden. | ||
| Zeile 34: | Zeile 33: | ||
**Das Konto "Total" wird blau hinterlegt | **Das Konto "Total" wird blau hinterlegt | ||
**Kein Statuswechsel ins "''Ist''" möglich | **Kein Statuswechsel ins "''Ist''" möglich | ||
=== Ergebnis==={{AlexBild | === Ergebnis==={{AlexBild | ||
|''Indikatoren am Konto Monats-Bilanz Total'' | |''Indikatoren am Konto Monats-Bilanz Total'' | ||
|[[Datei:Grenzueberschreitung.png|550px]] | |[[Datei:Grenzueberschreitung.png|550px]] | ||
|}} | |}} | ||
[[Kategorie:Praxisbeispiele]] | |||
Version vom 8. September 2021, 06:27 Uhr
Diese Praxisbeispiele zeigen die Anwendung von Indikatoren. Mit Hilfe der Indikatoren ist es möglich, für Zeitkonten Grenzwerte festzulegen und diese Über- oder Unterschreitungen
- farblich hervorzuheben
- einen Statuswechsel zu verhindern
- Warn- bzw. Fehlermeldungen anzuzeigen
und somit den Dienstplaner auf eventuelle Fehlplanungen hinzuweisen.
Warnung bei zu großem Minus
Zentrale Anforderung
Bei der Abrechnung wurde eingestellt, dass am Ende des Jahres Minusstunden unter -20 automatisch verfallen. Die betroffenen Mitarbeiter sollten auf einen Blick erkenntlich sein. Der Status kann trotzdem gewechselt werden, es handelt sich hier nur um eine visuelle Warnung.
Ergebnis
| Indikatoren am Konto Monats-Bilanz Total |
|
Bandbreitenberechnung in der Planung
Zentrale Anforderung
Vollzeitmitarbeiter dürfen zwischen 140 und 190 Stunden pro Monat verplant werden.
Für Teilzeit gilt diese Grenze aliquot -> bei 50%-Teilzeitbeschäftigung liegt die Bandbreite somit zwischen 70 und 95 Stunden.
- Überschreitung der Grenze
- Das Konto "Total" wird rot hinterlegt
- Kein Statuswechsel ins "Ist" möglich
- Unterschreitung der Grenze
- Das Konto "Total" wird blau hinterlegt
- Kein Statuswechsel ins "Ist" möglich
Ergebnis
| Indikatoren am Konto Monats-Bilanz Total |
|
