Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
"Automatic Wage Accounting" beschreibt die automatische Überleitung der Lohnarten bei Kunden mittels ServerDaemon. Der ServerDaemon führt die in Alex angelegten Lohnartenexporte aus. Die Schnittstelle wird an die angegeben E-Mail-Adressen gesendet. | "Automatic Wage Accounting" beschreibt die automatische Überleitung der Lohnarten bei Kunden mittels ServerDaemon. Der ServerDaemon führt die in Alex angelegten Lohnartenexporte aus. Die Schnittstelle wird an die angegeben E-Mail-Adressen gesendet. | ||
== Ablauf == | ==Ablauf== | ||
Der Ablauf wie eine Lohnartenschnittstelle erzeugt werden kann, ist in der [[Kompaktübersicht WEB#Lohnartenschnittstelle erzeugen|Kompaktübersicht WEB]] beschrieben. | Der Ablauf wie eine Lohnartenschnittstelle erzeugt werden kann, ist in der [[Kompaktübersicht WEB#Lohnartenschnittstelle erzeugen|Kompaktübersicht WEB]] beschrieben. | ||
<br /> | |||
==Lohnarten/Abwesenheiten getrennt überleiten== | ==Lohnarten/Abwesenheiten getrennt überleiten== | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
{{AlexBild|LA/ABW überleiten|[[Bild:LA_ABW_getrennt_überleiten.png|200px]]|}} | {{AlexBild|LA/ABW überleiten|[[Bild:LA_ABW_getrennt_überleiten.png|200px]]|}} | ||
== Untermonatige Lohnüberleitung ("Automatischer Export untermonatig")== | |||
==Untermonatige Lohnüberleitung ("Automatischer Export untermonatig")== | |||
Für jene Kunden, die ihre Lohnverrechnung für das aktuelle Monat bereits während des Monats machen, kann die Lohnüberleitung bereits untermonatig durchgeführt werden. (Beispiel: aktuelles Datum: 29. Dezember 2013 -> abgerechnet wird 1.-31.12.2013) | Für jene Kunden, die ihre Lohnverrechnung für das aktuelle Monat bereits während des Monats machen, kann die Lohnüberleitung bereits untermonatig durchgeführt werden. (Beispiel: aktuelles Datum: 29. Dezember 2013 -> abgerechnet wird 1.-31.12.2013) | ||
Die automatische Überleitung funktioniert folgendermaßen: | Die automatische Überleitung funktioniert folgendermaßen: | ||
* Es wird geprüft ob das Vormonat der zu exportierenden Pläne im Status "Abgeschlossen" ist. (muss der Fall sein) | |||
* Lohnarten- und Abwesenheitsexport fürs aktuelle Monat werden erstellt. Der Export kann im Status '''"IST"''' durchgeführt werden. | *Es wird geprüft ob das Vormonat der zu exportierenden Pläne im Status "Abgeschlossen" ist. (muss der Fall sein) | ||
* Mit jedem Lohnartenexport wird gleichzeitig ein Differenzexport für das Vormonat erstellt. (In diesem Beispiel wären im Differenzexport die Lohnarten von 29.12.2013-31.12.2013) | *Lohnarten- und Abwesenheitsexport fürs aktuelle Monat werden erstellt. Der Export kann im Status '''"IST"''' durchgeführt werden. | ||
*Mit jedem Lohnartenexport wird gleichzeitig ein Differenzexport für das Vormonat erstellt. (In diesem Beispiel wären im Differenzexport die Lohnarten von 29.12.2013-31.12.2013) | |||
Folgende Einstellungen sind zu treffen: | Folgende Einstellungen sind zu treffen: | ||
'''Systemeinstellungen''' | '''Systemeinstellungen''' | ||
* Exporteinstellungen: | |||
*Exporteinstellungen: | |||
**"Automatischer Export untermonatig(Status wird ignoriert)" auf JA | **"Automatischer Export untermonatig(Status wird ignoriert)" auf JA | ||
**"Abrechnungsmonat = Entstehungsmonat" auf JA | **"Abrechnungsmonat = Entstehungsmonat" auf JA | ||
== Voraussetzungen == | ==Voraussetzungen== | ||
=== ConfigFile === | ===ConfigFile=== | ||
"modelPlugins": | "modelPlugins": | ||
{ "1": "Bfx.Alex.WageAccountingAutomatic.Model.dll" | { "1": "Bfx.Alex.WageAccountingAutomatic.Model.dll" | ||
Zeile 44: | Zeile 49: | ||
} | } | ||
=== Module === | ===Module=== | ||
Das benötigte Lohnverrechnungsmodul muss importiert werden | Das benötigte Lohnverrechnungsmodul muss importiert werden | ||
Zeile 51: | Zeile 56: | ||
Falls ein Abwesenheitsexportmodul vorhanden ist werden auch die Abwesenheiten automatisch exportiert. | Falls ein Abwesenheitsexportmodul vorhanden ist werden auch die Abwesenheiten automatisch exportiert. | ||
=== | ===Parametrierung=== | ||
In den Systemeinstellungen muss in der Parametergruppe "Exporteinstellungen" unter "EMail für automatischen Export" die gewünschte E-Mail Adresse angegeben werden, an die die Schnittstelle geschickt werden soll. | |||
In weiterer Folge muss beim ausführenden Benutzer die gewünschte Mail - Adresse erfasst werden. | ==== Mailadressen ==== | ||
Die Schnittstelle wird an beide Adressen geschickt | |||
* In den Systemeinstellungen muss in der Parametergruppe "Exporteinstellungen" unter "EMail für automatischen Export" die gewünschte E-Mail Adresse angegeben werden, an die die Schnittstelle geschickt werden soll. | |||
* In weiterer Folge muss beim ausführenden Benutzer die gewünschte Mail - Adresse erfasst werden. | |||
* Die Schnittstelle wird immer an beide Adressen geschickt. | |||
" | * Wenn mehrere Mailadressen hinterlegt sind, müssen diese durch ";" getrennt werden - ohne Leerzeichen. | ||
==== Parameter Lohnarten-/Abwesenheitsschnittstelle ==== | |||
Etwaige Parameter wie z.B. das "Gruppierungs-Kz. für Lohnartenexport" müssen gesetzt werden. | |||
<br /> | |||
== Problembehebung == | |||
Sollte beim Lohn- und Abwesenheitsexport ein Fehler auftreten, so wird der Fehler per Mail an den ausführenden Benutzer gesendet. | |||
Daher muss unbedingt eine Mailadresse bei den ausführenden Benutzern hinterlegt werden! | |||
[[Kategorie:Neu ab Version 7.8]] | [[Kategorie:Neu ab Version 7.8]] |
Version vom 14. Januar 2022, 09:12 Uhr
"Automatic Wage Accounting" beschreibt die automatische Überleitung der Lohnarten bei Kunden mittels ServerDaemon. Der ServerDaemon führt die in Alex angelegten Lohnartenexporte aus. Die Schnittstelle wird an die angegeben E-Mail-Adressen gesendet.
Ablauf
Der Ablauf wie eine Lohnartenschnittstelle erzeugt werden kann, ist in der Kompaktübersicht WEB beschrieben.
Lohnarten/Abwesenheiten getrennt überleiten
Sollen die Lohnarten und die Abwesenheitsschnittstelle getrennt übergeleitet werden, so muss in den Exporteinstellungen der Parameter "Automatischer Export:Lohnarten/Abwesenheiten getrennt überleiten" auf JA gesetzt werden. Dadurch gibt es im Kontextmenü bei Monatsplan 2 Einträge:
Untermonatige Lohnüberleitung ("Automatischer Export untermonatig")
Für jene Kunden, die ihre Lohnverrechnung für das aktuelle Monat bereits während des Monats machen, kann die Lohnüberleitung bereits untermonatig durchgeführt werden. (Beispiel: aktuelles Datum: 29. Dezember 2013 -> abgerechnet wird 1.-31.12.2013)
Die automatische Überleitung funktioniert folgendermaßen:
- Es wird geprüft ob das Vormonat der zu exportierenden Pläne im Status "Abgeschlossen" ist. (muss der Fall sein)
- Lohnarten- und Abwesenheitsexport fürs aktuelle Monat werden erstellt. Der Export kann im Status "IST" durchgeführt werden.
- Mit jedem Lohnartenexport wird gleichzeitig ein Differenzexport für das Vormonat erstellt. (In diesem Beispiel wären im Differenzexport die Lohnarten von 29.12.2013-31.12.2013)
Folgende Einstellungen sind zu treffen:
Systemeinstellungen
- Exporteinstellungen:
- "Automatischer Export untermonatig(Status wird ignoriert)" auf JA
- "Abrechnungsmonat = Entstehungsmonat" auf JA
Voraussetzungen
ConfigFile
"modelPlugins":
{ "1": "Bfx.Alex.WageAccountingAutomatic.Model.dll"
}
,"uiPlugins":
{ "1": "Bfx.Alex.WageAccountingAutomatic.UI.dll"
}
,"webuiPlugins":
{ "1": "Bfx.Alex.WageAccountingAutomatic.UI.Web.dll"
}
,"serverDaemonPlugins":
{ "1": "Bfx.Alex.WageAccountingAutomatic.Model.dll"
}
Module
Das benötigte Lohnverrechnungsmodul muss importiert werden
Info: Es muss auch immer das Basic_Procedures Modul eingespielt werden.
Falls ein Abwesenheitsexportmodul vorhanden ist werden auch die Abwesenheiten automatisch exportiert.
Parametrierung
Mailadressen
- In den Systemeinstellungen muss in der Parametergruppe "Exporteinstellungen" unter "EMail für automatischen Export" die gewünschte E-Mail Adresse angegeben werden, an die die Schnittstelle geschickt werden soll.
- In weiterer Folge muss beim ausführenden Benutzer die gewünschte Mail - Adresse erfasst werden.
- Die Schnittstelle wird immer an beide Adressen geschickt.
- Wenn mehrere Mailadressen hinterlegt sind, müssen diese durch ";" getrennt werden - ohne Leerzeichen.
Parameter Lohnarten-/Abwesenheitsschnittstelle
Etwaige Parameter wie z.B. das "Gruppierungs-Kz. für Lohnartenexport" müssen gesetzt werden.
Problembehebung
Sollte beim Lohn- und Abwesenheitsexport ein Fehler auftreten, so wird der Fehler per Mail an den ausführenden Benutzer gesendet.
Daher muss unbedingt eine Mailadresse bei den ausführenden Benutzern hinterlegt werden!