Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
   - Urlaub  |    - Urlaub  | ||
   - Sonderurlaub  |    - Sonderurlaub  | ||
  - Kur- und Erholungsaufenthalt  | |||
- Kur- und Erholungsaufenthalt  |   - Genesungsaufenthalt    | ||
  - Rehabilitation    | |||
- Genesungsaufenthalt  |   - Krankenstand  | ||
  - Pflegefreistellung  | |||
- Rehabilitation  |   - Beschäftigungsverbot  | ||
  - Suspendierung  | |||
- Krankenstand  |   = "Basis für 1/40 Gutstunden lfd." / 40   =  1/40 Gutstunden lfd.  | ||
- Pflegefreistellung  | |||
- Beschäftigungsverbot  | |||
- Suspendierung  | |||
= "Basis für 1/40 Gutstunden lfd." / 40   =  1/40 Gutstunden lfd.  | |||
Bei Teilzeitkräften wird der „Zeitbonus“ aliquot dem Beschäftigungsausmaß errechnet.  | Bei Teilzeitkräften wird der „Zeitbonus“ aliquot dem Beschäftigungsausmaß errechnet.  | ||
Version vom 4. August 2014, 15:08 Uhr
Für viele Mitarbeiter des Landes OÖ gilt die 1/40stel-Regelung.
 Berechnung der 1/40 Gutstunden lfd. 
Dieser „Zeitbonus“ berechnet sich wie folgt:
Monats-Soll-Arbeitszeit - Urlaub - Sonderurlaub - Kur- und Erholungsaufenthalt - Genesungsaufenthalt - Rehabilitation - Krankenstand - Pflegefreistellung - Beschäftigungsverbot - Suspendierung = "Basis für 1/40 Gutstunden lfd." / 40 = 1/40 Gutstunden lfd.
Bei Teilzeitkräften wird der „Zeitbonus“ aliquot dem Beschäftigungsausmaß errechnet.
Abbau 1/40 Gutstunden
Hierzu muss eine Schemaspezifikation angelegt und beim Planungscode hinterlegt werden:
 Saldo 1/40 Gutstunden 
Der Zeitbonus "Saldo 1/40 Gutstunden" berechnet sich wie folgt:
Vormonat Saldo 1/40 Gutstunden + 1/40 Gutstunden lfd. - Abbau 1/40 Gutstunden
= Saldo 1/40 Gutstunden
Info: Für die 1/40-Regelung ist eine kundenspezifische Programmierung notwendig
