Lohnartenexport (Windows): Unterschied zwischen den Versionen

K (Textersetzung - „auf das Fernglas“ durch „auf die Lupe“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Um variable Bezüge in das Lohnprogramm importieren zu können, muss eine sogenannte Lohnüberleitung mit einer Schnittstellendatei erstellt werden.
Um variable Bezüge in das Lohnprogramm importieren zu können, muss eine sogenannte Lohnüberleitung mit einer Schnittstellendatei erstellt werden.


=Voraussetzungen=


'''WICHTIG'''
#Der Stichtag für die  '''Personalnummer''' & '''Lohnartenumschlüsselung''' muss mit ersten des Monats hinterlegt sein. Sonst wird dieser Mitarbeiter nicht in das File übertragen.
 
#Weiters können nicht zwei Lohnartenumschlüsselung im Monat bei einem Mitarbeiter hinterlegt werden. Hier erscheint eine Fehlermeldung.
Der Stichtag für die  '''Personalnummer''' & '''Lohnartenumschlüsselung''' muss mit ersten des Monats hinterlegt sein. Sonst wird dieser Mitarbeiter nicht in das File übertragen.
 
 
Weiters können nicht zwei Lohnartenumschlüsselung im Monat bei einem Mitarbeiter hinterlegt werden. Hier erscheint eine Fehlermeldung.
 
 


=Aufruf der Funktion=
Als erstes muss im Navigator der Bereich mit Klick auf die Lupe geöffnet werden.
Als erstes muss im Navigator der Bereich mit Klick auf die Lupe geöffnet werden.
{{AlexBild|Bereich - Fernglas|[[Datei:Bereichnavigator.png|180px]]|}}


[[Datei:Bereichnavigator.png]]


Danach kann mit einem RECHTSKLICK auf den gewünschte Bereich der Menüpunkt „Lohnartenexport anlegen“ ausgewählt werden.
Danach kann mit einem Rechtsklick auf die gewünschten Bereiche der Menüpunkt '''Lohnartenexport anlegen''' ausgewählt werden.
{{AlexBild|Kontextmenü für die gewünschten Bereiche öffnen|[[Datei:Bereich_rechtsklick.png|400px]]|}}


[[Datei:Bereich_rechtsklick.png]]


Es öffnet sich danach folgendes Fenster:
Es öffnet sich danach folgendes Fenster:
{{AlexBild|Lohnartenexport|[[Datei:LA_Export_Button.png|420px]]|}}


[[Datei:LA_Export_Button.png]]
=Schaltflächen in der Werkzeugleiste=
 
{| class="wikitable e alex-blue "
 
|+
'''Zur Info:'''
!'''Schaltfläche'''
!'''Berescheibung'''
|-
|Drucken
|Druckt die aktuellen Einstellungen des Lohnartenexports
|-
|Verlauf
|Hat in dieser Maske keine Auswirkungen.
|-
|Ausführen
|Sobald eine Änderung im Lohnartenexport eingegeben wird, muss dies mit ausführen bestätigt werden.
|-
|OK
|Schließt den offenen Tab
|-
|Neu anlegen
|Dient der Neuanlage von Lohnarten und Lohnartenexporten.
|-
|Suchen
|Mithilfe der Suchfunktion lassen sich alle Benutzer, welche die Berechtigung einen Lohnartenexport auszuführen hatten oder noch haben, auflisten.
|-
|Berechtigung
|Hat in dieser Maske keine Auswirkungen.
|-
|Lohnarten erzeugen
|Es wird eine Liste mit allen Mitarbeitern angezeigt (Es wird noch kein File erzeugt) und/oder
|-
|Lohnarten in Datei exportieren
|Es werden zwei Dateien in dem angegebenen Ordner erstellt.


'''Entstehungsmonat:''' ist immer das Monat in dem die Lohnarten entstanden sind
#Eine Datei mit der auf Systemebene definierten Endung (Beispiel: *.csv.log.txt) Dies ist eine Kontrolldatei – bitte immer kontrollieren, ob diese leer ist, erst danach darf die 2. Datei versendet werden.
#Eine Datei mit der auf Systemebene definierten Endung (Beispiel: *.csv) In dieser Datei befinden sich alle variablen Bezüge Ihrer Mitarbeiter. Diese Datei muss an die Lohnverrechnung geschickt werden.
|}


=Beschreibung der Parameter=
{| class="wikitable e alex-blue "
|+
!'''Parameter'''
!'''Berescheibung'''
|-
|Entstehungsmonat
|Ist immer das Monat in dem die Lohnarten entstanden sind
(zB Abrechnung im Jänner – Lohnarten sind aber vom Dezember)
(zB Abrechnung im Jänner – Lohnarten sind aber vom Dezember)
 
|-
 
|Abrechnungsmonat
'''Abrechnungsmonat:''' ist das Monat in dem abgerechnet wird.
|Ist das Monat in dem abgerechnet wird.
 
Wenn die Parameter Entstehungs- und der Abrechnungsmonat richtig eingestellt sind, kann nun der Button  
Wenn die Parameter Entstehungs- und der Abrechnungsmonat richtig eingestellt sind, kann nun der Button  
|-
|Dateiname
|Der Dateiname setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:


# Speicherpfad laut hinterlegen Systemeinstellungen
# Präfix laut hinterlegen Systemeinstellungen
# (Eventuell DIFF für Differenzexport)
# Jahr / Monat / Tag
# Bezeichnung der Ressource(n)
# {{Alex}}-Benutzer, der den Export erstellt


'''„Lohnarten erzeugen“''' = Es wird eine Liste mit allen Mitarbeitern angezeigt (Es wird noch kein File erzeugt) und/oder
Beispiel: D:\BitFactory\Demodatenbank\ 22.08.2023\LA_DIFF_20220301_Demodatenbank_SUPERVISOR.csv
 
|-
 
|Differenz zu Export
'''„Lohnarten in Datei exportieren“''' (Es wird ein File auf dem angegebenen Ordner erstellt) gewählt werden.
|Der Differenzexport zeigt Unterschiede zu einem bereits ausgeführten Lohnartenexport auf. Weitere Informationen gibt es hier.
 
|-
 
|Erstellung
Es werden am ausgewählten Speicherort 2 Dateien erstellt:
|Setzt sich aus dem Datum, an dem der Lohnartenexport erstellt wurde und dem Benutzer zusammen.
a) Eine Datei mit der Endung *.csv.log.txt
Beispiel: 23.08.2023 15:36:02.55, SUPERVISOR
    Dies ist eine Kontrolldatei – bitte immer kontrollieren, ob diese leer ist, erst danach darf die 2. Datei versendet werden.
|-
 
|Exportierung
b) Eine Datei mit der Endung *.SEQ
|Setzt sich aus dem Datum, an dem der Lohnartenexport exportiert wurde und dem Benutzer zusammen.
    In dieser Datei befinden sich alle variablen Bezüge Ihrer Mitarbeiter. Diese Datei muss an die Lohnverrechnung geschickt werden.
23.08.2023 15:30:07.50, SUPERVISOR
|-
|Ressource für Export
|Ressourcen können Bereiche, Planungseinheiten oder Personal sein.
|}

Version vom 23. August 2023, 16:28 Uhr

Um variable Bezüge in das Lohnprogramm importieren zu können, muss eine sogenannte Lohnüberleitung mit einer Schnittstellendatei erstellt werden.

Voraussetzungen

  1. Der Stichtag für die Personalnummer & Lohnartenumschlüsselung muss mit ersten des Monats hinterlegt sein. Sonst wird dieser Mitarbeiter nicht in das File übertragen.
  2. Weiters können nicht zwei Lohnartenumschlüsselung im Monat bei einem Mitarbeiter hinterlegt werden. Hier erscheint eine Fehlermeldung.

Aufruf der Funktion

Als erstes muss im Navigator der Bereich mit Klick auf die Lupe geöffnet werden.

Bereich - Fernglas
Bereichnavigator.png


Danach kann mit einem Rechtsklick auf die gewünschten Bereiche der Menüpunkt Lohnartenexport anlegen ausgewählt werden.

Kontextmenü für die gewünschten Bereiche öffnen
Bereich rechtsklick.png


Es öffnet sich danach folgendes Fenster:

Lohnartenexport
LA Export Button.png

Schaltflächen in der Werkzeugleiste

Schaltfläche Berescheibung
Drucken Druckt die aktuellen Einstellungen des Lohnartenexports
Verlauf Hat in dieser Maske keine Auswirkungen.
Ausführen Sobald eine Änderung im Lohnartenexport eingegeben wird, muss dies mit ausführen bestätigt werden.
OK Schließt den offenen Tab
Neu anlegen Dient der Neuanlage von Lohnarten und Lohnartenexporten.
Suchen Mithilfe der Suchfunktion lassen sich alle Benutzer, welche die Berechtigung einen Lohnartenexport auszuführen hatten oder noch haben, auflisten.
Berechtigung Hat in dieser Maske keine Auswirkungen.
Lohnarten erzeugen Es wird eine Liste mit allen Mitarbeitern angezeigt (Es wird noch kein File erzeugt) und/oder
Lohnarten in Datei exportieren Es werden zwei Dateien in dem angegebenen Ordner erstellt.
  1. Eine Datei mit der auf Systemebene definierten Endung (Beispiel: *.csv.log.txt) Dies ist eine Kontrolldatei – bitte immer kontrollieren, ob diese leer ist, erst danach darf die 2. Datei versendet werden.
  2. Eine Datei mit der auf Systemebene definierten Endung (Beispiel: *.csv) In dieser Datei befinden sich alle variablen Bezüge Ihrer Mitarbeiter. Diese Datei muss an die Lohnverrechnung geschickt werden.

Beschreibung der Parameter

Parameter Berescheibung
Entstehungsmonat Ist immer das Monat in dem die Lohnarten entstanden sind

(zB Abrechnung im Jänner – Lohnarten sind aber vom Dezember)

Abrechnungsmonat Ist das Monat in dem abgerechnet wird.

Wenn die Parameter Entstehungs- und der Abrechnungsmonat richtig eingestellt sind, kann nun der Button

Dateiname Der Dateiname setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
  1. Speicherpfad laut hinterlegen Systemeinstellungen
  2. Präfix laut hinterlegen Systemeinstellungen
  3. (Eventuell DIFF für Differenzexport)
  4. Jahr / Monat / Tag
  5. Bezeichnung der Ressource(n)
  6. Alex®-Benutzer, der den Export erstellt

Beispiel: D:\BitFactory\Demodatenbank\ 22.08.2023\LA_DIFF_20220301_Demodatenbank_SUPERVISOR.csv

Differenz zu Export Der Differenzexport zeigt Unterschiede zu einem bereits ausgeführten Lohnartenexport auf. Weitere Informationen gibt es hier.
Erstellung Setzt sich aus dem Datum, an dem der Lohnartenexport erstellt wurde und dem Benutzer zusammen.

Beispiel: 23.08.2023 15:36:02.55, SUPERVISOR

Exportierung Setzt sich aus dem Datum, an dem der Lohnartenexport exportiert wurde und dem Benutzer zusammen.

23.08.2023 15:30:07.50, SUPERVISOR

Ressource für Export Ressourcen können Bereiche, Planungseinheiten oder Personal sein.
Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen