Dienste anlegen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
#*Wichtig: Die Anlage des Dienstes sollte in dem jeweiligen Monat erfolgen, ab dem der Dienst seine Gültigkeit erhält und zur Planung verwendet werden soll!
#*Wichtig: Die Anlage des Dienstes sollte in dem jeweiligen Monat erfolgen, ab dem der Dienst seine Gültigkeit erhält und zur Planung verwendet werden soll!
#*NICHT: im Navigator unter dem Punkt Dienst
#*NICHT: im Navigator unter dem Punkt Dienst
#*Theoretisch können Dienste auch mit einem Klick auf das "Plus"  neben "Dienst" in der Navigatorleiste angelegt werden, aber hier muss die Zuordnung zur Planungseinheit manuell erfolgen, wir empfehlen diese Vorgehensweise deshalb nicht.{{AlexBild|Dienst neu anlegen|[[datei:Anlage_Dienst.gif|600px]]|}}
#*Theoretisch können Dienste auch mit einem Klick auf das "Plus"  neben "Dienst" in der Navigatorleiste angelegt werden, aber hier muss die Zuordnung zur Planungseinheit manuell erfolgen, wir empfehlen diese Vorgehensweise deshalb nicht.{{AlexBild|Dienst neu anlegen|[[datei:Anlage_Dienst.gif|400px]]|}}
=Parametergruppen =
=Parametergruppen =
Die Parametergruppen gruppieren einzelne Parameter themenspezifisch. Wechseln Sie in die gewünschte Parametergruppe um einzelne Parameter zu ändern bzw. den Dienst zu spezifizieren.
Die Parametergruppen gruppieren einzelne Parameter themenspezifisch. Wechseln Sie in die gewünschte Parametergruppe um einzelne Parameter zu ändern bzw. den Dienst zu spezifizieren.

Version vom 18. September 2023, 16:25 Uhr

Dienst anlegen

Es gibt 2 Möglichkeiten, einen neuen Dienst direkt im Monatsplan anzulegen:

  1. Einen bestehenden Dienst kopieren
    • mit einem Rechts-Klick auf einen bestehenden Dienst und einen weiteren auf "Kopieren", anschließend einen Rechts-Klick auf die Kopie und einen weiteren auf "Bearbeiten".
    • Der Vorteil dieser Methode ist, dass die meisten Informationen bereits vorhanden sind, die Bezeichnung des Dienstes (von-bis Uhrzeit und Dauer) wird automatisch angepasst, sofern beim Original-Dienst hier nichts händisch eingetragen war.
    • Bei der Dienstkopie kann auch eine Zeitbereichsvorlage verwendet werden, näheres siehe: Dienst kopieren mit Vorlagezeitbereich
    • Weiters kann ein Dienst auch aus dem Plan heraus auf einen anderen kopiert werden, näheres siehe: Dienst/Aufgabe aus Plan kopieren
    • Wichtig: Der neue Dienst ist gültig ab dem Monat, den man gerade geöffnet hatte!
Bestehenden Dienst kopieren
Dienst kopieren.gif
  1. Neu anlegen
    • mit einem Rechts-Klick in das Anzeigefeld für Dienste und einen weiteren auf "Plus.png Anlegen"
    • Wichtig: Die Anlage des Dienstes sollte in dem jeweiligen Monat erfolgen, ab dem der Dienst seine Gültigkeit erhält und zur Planung verwendet werden soll!
    • NICHT: im Navigator unter dem Punkt Dienst
    • Theoretisch können Dienste auch mit einem Klick auf das "Plus" neben "Dienst" in der Navigatorleiste angelegt werden, aber hier muss die Zuordnung zur Planungseinheit manuell erfolgen, wir empfehlen diese Vorgehensweise deshalb nicht.
Dienst neu anlegen
Anlage Dienst.gif

Parametergruppen

Die Parametergruppen gruppieren einzelne Parameter themenspezifisch. Wechseln Sie in die gewünschte Parametergruppe um einzelne Parameter zu ändern bzw. den Dienst zu spezifizieren.

Allgemein

Im Reiter "Allgemein" können folgende Einstellungen getroffen werden

Stammdaten - Allgemein
Anlage neu.PNG
Plansymbol Kurzzeichen des Dienstes, welches im Dienstplan angezeigt wird
Bezeichnung Die Bezeichnung ist im Tooltip des Dienstes ersichtlich --> Nach Anlegen des Zeitbereiches wird die Bezeichnung automatisch erstellt, wenn das Feld frei gelassen wurde. Die automatische Bezeichnung setzt sich aus Beginnzeit und Endzeit des Dienstes sowie dessen Dauer zusammen. Die Bezeichnung kann, wenn gewünscht, allerdings auch vom Benutzer definiert werden.
Hintergrundfarbe /Textfarbe: Farben können beliebig pro Dienst definiert werden.
Kombinationsdienst Damit kann ein Dienst als Kombinationsdienst mit 2 Farben und 2 Kürzeln angezeigt werden z.B. Kombidienstkürzel.png wenn dieser Parameter auf ja gestellt wird, dann müssen/können auch die folgenden 3 Parameter befüllt werden:
    • 2. Plansymbol
    • 2. Hintergrundfarbe
    • 2. Textfarbe
Dienstgruppe Mit Dienstgruppen können Dienste zu Gruppen zusammengefasst werden (z. B. Nachtdienste, Frühdienste, Spätdienste, Beidienste, Hilfsdienste, ...) Diese Dienstgruppen können in Besetzungs-Reports verwendet werden.
s/w-Druck invertiert Wenn in den Druckeinstellungen die Option "s/w-Druck" = JA ausgewählt wird, dann wird dieser Dienst mit schwarzem Hintergrund und weißer Schrift ausgedruckt, während alle anderen Dienste mit weißem Hintergrund und schwarzer Schrift gedruckt werden
s/w-Druck
Dienste am Dienstplan Dienste am Ausdruck alle schwarz/weiß
Dienstplan bunte Kuerzel.png Dienste sw am Ausdruck.png
Beachte: Beim Dienst "ND" wurde zusätzlich
der Parameter "s/w-Druck invertiert" auf JA gesetzt!
Hintergrunddienst: Hintergrunddienste werden bei "normalen" Diensten hinterlegt und werden automatisch an bestimmten Wochentagen eingetragen (z. B. N-Dienst hat am Samstag und Sonntag andere Uhrzeiten ...) Mehr dazu hier. Hintergrunddienste sind in der Legende nicht sichtbar.
Immer auf Ausdruck: Dienste werden in der Legende des Dienstplanausdruckes immer angezeigt. Näher Infos zur möglichen Verwendung dieser Funktion finden sie Hier
Löscht nächsten Tag Bei Eintragung des jeweiligen Dienstes, wird der Folgetag automatisch gelöscht. Näher Infos finden sie unter Folgetag löschen
Planungscode eintragen am nächsten Tag Hier kann ein Planungscode eingetragen werden, welcher automatisch am Folgetag des Dienstes eingetragen wird (z. B. Planungscode AT - Ausschlaftag nach dem Nachtdienst). Mehr dazu hier.
Gesperrte Tagarten }

Zeitbereich

Im Reiter Zeitbereich kann nun die Dienstdauer festgelegt werden. Näher Infos zum Anlegen eines Zeitbereiches finden Sie hier.

{{AlexBild|}

Zeitbereich

Im Reiter Zeitbereich kann nun die Dienstdauer festgelegt werden. Näher Infos zum Anlegen eines Zeitbereiches finden Sie hier.

Stammdaten - Zeitbereiche
Zeitbereich Allgemein.PNG

Organisation

Gibt auskunft darüber wie lange der Dienst gültig ist. Beispiel 01.01.2023 bis 31.12.2099

Qualifikationen

Für spezielle Dienste kann eine notwendige Qualifikation hinterlegt werden.

Die notwendige Qualifikation wird beim Dienstkürzel färbig angezeigt.

Dieser Dienst kann nur von einem Personal übernommen werden, welches die entsprechende Qualifikation im Personalstamm hinterlegt hat.

Stammdaten - Qualifikation
Qualifiktation Dienst.PNG

Bsp. Mitarbeiter mit der Qualifikation "Stationsleiter" und dem zugehörigen Dienst

Anzeige der Qualifikation im Dienstplan beim Mitarbeiter und beim Dienst
Qualifikation hinterlegen.PNG

Makro

Hier können spezielle Programmierungen hinterlegt werden. ACHTUNG: Bei falscher Bezeichnung des Markos wird Alex®das Makro ignorieren und keien Berechnung starten.

Bedarf

Bedarf hinterlegen
Dienste anlegen Bedarf.png

Budget

Budget definieren
Dienste anlegen Budget.png

Leistungsverrechnung

Leistungsverrechnung aktivieren
Dienste anlegen Leistungsverrechnung.png

Übersicht Dauer

In den Stammdaten des Dienstes gibt es einen Reiter "Übersicht Dauer" In der Gruppe "Übersicht Dauer" kann Folgendes kontrolliert werden:

Dauer: Wie viele Stunden hat der Dienst insgesamt? Frei: Wie viele Stunden wurden nicht als Zeitbereich eingetragen? Dauer vorgetragen: Wie viele Stunden wurden mit "Sollzeit vortragen: JA" markiert? -> Meistens Tag- oder Nachtdienste oder Kannarbeitszeit mit Einsatz. Dauer nicht vorgetragen: Wie viele Stunden wurden mit "Sollzeit vortragen: NEIN" markiert?

Darunter findet man noch eine genaue Auflistung für jedes Abrechnungsschema.

Stammdaten - Übersicht Dauer
Dienst Dauer.PNG

'Hintergrund'-Dienste

Hat ein Dienst je nach Wochentag eine unterschiedliche Dauer oder unterschiedliche Pausenzeiten, können für diesen Dienst spezielle Hintergrunddienste definiert und hinterlegt werden. Nähere Infos finden sie Hier

Stammdaten - Hintergrund-Dienste
Hintergrunddienst.PNG

Diskussionen