Zuletzt bearbeitet vor 3 Jahren
von Claudia Pfandl

Wunschurlaub eintragen: Unterschied zwischen den Versionen

Supervisor (Diskussion | Beiträge)
Supervisor (Diskussion | Beiträge)
Zeile 27: Zeile 27:




* Supervisor genehmigt den Wunschurlaub nicht --> Urlaubswunsch wird gelöscht
* Genehmigt der Supervisor den Wunschurlaub nicht, so wird der Urlaubswunsch gelöscht und die zu leistenden Dienste eingetragen
* Selbstbedienungsbenutzer sieht ob Wunschurlaub genehmigt wurde oder nicht
* Anschließend sieht der Selbstbedienungsbenutzer, ob sein Wunschurlaub genehmigt wurde oder nicht


== Einstellungen ==
== Einstellungen ==

Version vom 25. August 2015, 09:50 Uhr

Mit einem speziellen Plugin, können Benutzer, welche nur Leserechte in ALEX besitzen (z.B. Selbstbedienungsbenutzer, welche nur Leserechte haben) einen Wunschurlaub erfassen.

Dem Selbstbedienungsbenutzer steht im Jahresplan bzw. auch im Monatsplan folgende Funktion in der Werkzeugleiste zur Verfügung:

Mit dieser Schaltfläche kann der Benutzer nur bei sich selbst den definierten Planungscode eintragen.


Ablauf

  • Selbstbedienungsbenutzer trägt Urlaubswunsch ein

  • Supervisor/Dienstplanverantwortlicher sieht sich Urlaubswünsche im Monatsplan an


  • Damit man auf einen Blick sieht wer sich wann einen Urlaubswunsch eingetragen hat kann man den Von/bis Report ausführen:


  • Der Supervisor genehmigt durch Eintrag des Planungscodes "Urlaub" den Wunschurlaub


  • Genehmigt der Supervisor den Wunschurlaub nicht, so wird der Urlaubswunsch gelöscht und die zu leistenden Dienste eingetragen
  • Anschließend sieht der Selbstbedienungsbenutzer, ob sein Wunschurlaub genehmigt wurde oder nicht

Einstellungen

Welcher Planungscode als "Wunschurlaub" eingetragen werden soll, muss in den Systemeinstellungen hinterlegt werden:

Erweiterte Organisation -> Planungscode für Wunschurlaub


Config - File

, "modelPlugins" :
 { "0": "Bfx.Alex.RequestHoliday.Model.dll"
 }

, "architectureuiPlugins":
{ "0": "Bfx.Alex.RequestHoliday.UI.Architecture.dll"
}