Abrechnungsparameter

(Weitergeleitet von Systemeinstellungen Tarifvertrag)

Information vorweg: diese Dokumentation betrifft nur die Abrechnung "Standard Austria"! Für die entsprechende Dokumentation im 7up, sehen Sie bitte hier.


tarifvertragliche Einstellungen

Abrechnungscode

Beschäftigungsausmaß in Prozent

Wenn Sollverträge verwendet werden, dann ist der Parameter nicht sichtbar. Sonst zeigt er den aktuellen Beschäftigungsgrad zum Stichtag.

Sollstunden Montag bis Sollstunden Sonntag und Sollstunden FEIERTAG

Wenn Sollverträge verwendet werden, dann sind diese Parameter nicht sichtbar. Sonst zeigen sie die Sollstundenverpflichtung je Tag zum Stichtag.

Die Parameter werden für die Monatssollstundenberechnung herangezogen und für die Berechnung der Abwesenheiten nach Beschäftigungsausmaß -> AbrSchema "ABW immer nach Besch.Ausmaß", "ABW gemischt", "ABW fix 8, aliquotiert auf Teilzeit" und "ABW Gleitzeit".

Achtung: Der Parameter Sollstunden Feiertag wird für jeden Wochentag gleich verwendet, unabhängig, ob der Feiertag auf einen Montag oder einen Samstag oder Sonntag fällt.

Max. Sollstunden 24./31.12.

Spezialsteuerung für den 24.12. und 31.12. Es wird direkt auf dieses Datum abgeprüft. Das Tagessoll kann maximal das normale Tagessoll (Werktag oder Sonntag) oder diese hier hinterlegte Stundenanzahl sein.

Evangelisch?

Wenn dieser Parameter gesetzt ist, wird der Tag mit Tagesart "evang. frei; sonst Werktag" als Feiertag betrachtet.

Mehrdienstleistungspauschale in Stunden

Mehrdienstleistungspauschale

RBd: Kilometer je Fahrt (hin und retour)

  • Kilometeranzahl für eine RBd-Fahrt.
  • Wird als Tagessonderabrechnung in der Kommt-/Gehtzeitenmaske aktiviert.
  • Funktioniert nur bei Rufbereitschaften, dh die Sonderabrechnung kann auch bei "normalen" Diensten aktiviert werden; führt aber zu keiner Berechnung der Kilometeranzahl.
  • Die Summe "RBd: gefahrene Kilometer" (RBD_KM) errechnet sich aus der Summe "RBd: Fahrten" multipliziert mit dem Parameter "RBd: Kilometer je Fahrt (hin- und retour)" (RBD_KM).

RBd: Vortag für Einsatz prüfen (nur zusammenhängende RBDs)

  • Nur notwendig bei zwei direkt aufeinander folgenden Rufbereitschaften
  • Nur notwendig, um die RBD-Fahrten richtig zu berechnen

ohne Saldovortrag in Folgemonat

Es wird die normale Monatsabrechnung durchlaufen und ganz am Ende werden alle Salden auf 0 gesetzt.

fixes Monatssoll in Stunden

  • Die Monatssollstundenberechnung über die Tagessollparameter wird übersteuert und durch das fixe Monatssoll ersetzt.
  • Auf einer höheren Ebene kann das fixe Monatssoll aktiviert sein. Wenn beim Mitarbeiter als fixes Monatssoll 0 eingetragen wird, ist die fixe Monatssollberechnung ausgeschaltet.
  • Zu diesem Parameter ist noch der Parameter "Monatssoll (fixes) auf Beschäftigungsgrad aliquotieren?" (Parametergruppe "Abrechnungssystem", SOLL_MONAT_FIX_ALIQUOTIEREN) in Verbindung zu setzen.

ohne Monatssollstundenberechnung (z.B. Schüler)

  • Die Summe "Sollstunden Monat" wird auf 0 gesetzt.

Abrechnungssystem

Durchrechnungszeitraum in Monaten

Monatsanzahl, nach der die Abrechnung erfolgt.

Ersatzruhetagsanspruch prüfen?


  • Für die Prüfung sind nur die Ersatzruhetage vom Status "Planung" relevant.
Wenn ein Ersatzruhetag im "Ist" gelöscht wird, dann gilt trotzdem der geplante Ersatzruhetag.
Wenn ein Ersatzruhetag nur im Status "Ist" eingetragen wird, dann zählt dieser nicht als Ersatzruhetag.
  • Ein Ersatzruhetag gilt als Ersatzruhetag, wenn das Konto "Ersatzruhetage Konsum lfd." berechnet wird. Das geschieht bei AbrSchema "ABW IMMER nach Ausfall" mit Zusatzkonto "Ersatzruhetage Konsum lfd.".

Eine spezielle Berechnung für den Ersatzruhetag (durch "Tagesart im IST ändern") ist dafür nicht nötig.

  • Eine Verletzung wird mit einem Hinweis im Meldungsfenster angezeigt (kein Fehler).

Ersatzruhetagsüberstunden auszahlen bis [Stunden]

Derzeit im Standard nicht in Verwendung und ist somit immer mit 0 gefüllt. Ist dafür vorgesehen, wenn eine bestimmte Stundengröße am Ersatzruhetag fix auszuzahlen wäre.

Ersatzruhetagsanspruch für Feiertagsarbeit

Normalerweise gilt der Ersatzruhetag nur für Dienst am Sonntag. Wenn auch auf einen Dienst am Feiertag ein Ersatzruhetag eingetragen werden soll, dann ist dieser Parameter auf JA zu setzen.

Ersatzruhetag im Ist ohne Fehlermeldung

Wenn ein Ersatzruhetag nur im Status "Ist" eingetragen wird, erscheint die Fehlermeldung "Ersatzruhetage müssen im Status PLANUNG eingetragen werden!". Diese Meldung kann mit Aktivierung dieses Planungscodes ausgeschalten werden.

Ersatzruhetagsanspruch: Status egal

Wenn dieser Parameter auf "Ja" gesetzt ist, wird auch bei einem NICHT geplanten Sonn-oder Feiertagsdienst der Ersatzruhetagsanspruch erhöht.

Info: Parameter ist versteckt

Ersatzruhetagskonsum im Ist auch ungeplant berechnen

Ist dieser Parameter auf "Ja" gesetzt, so wird ein NICHT geplanter Ersatzruhetagskonsum ebenfalls berechnet.

Info: Parameter ist versteckt

NSchwAG-Stunden automatisch abbauen?

NSchwAG-Stunden zuerst abbauen?

Dieser Parameter hat nur dann eine Auswirkung, wenn der Parameter "NSchwAG-Stunden automatisch abbauen?" auf JA gesetzt wurde.

NSchwAG-Stunden in Saldo Gesamt inkludieren?

  • Legt fest, ob der Saldo NSchwAG-Stunden in den Saldo Gesamt gerechnet werden soll.
  • Ist unabhängig von den Einstellungen des automatischen Minusausgleiches der NSchwAG-Stunden.

NSchwAG Stunden pro ND [Std]

Anzahl der NSchwAG-Stunden für einen Nachtdienst. Normalerweise 2 je ND. Wird der ND in 2 Tageszeitmodelle getrennt, wobei jeder Teil mit AbrSchema "Nachtdienst" angelegt wurde, dann ist auch eine Anzahl 1 möglich (1 je Teil -> ergibt wieder 2 je Nachtdienst). Portiere leisten zB auch Nachtdienste, erhalten dafür aber keine NSchwAG-Stunden. Hier wird auf Stationsebene die Anzahl auf 0 gesetzt.

NSchwAG-Stunden 1:1 rechnen

Dieser Parameter ist obsolet und wurde von AbwStd nicht aufwertbar abgelöst.


Teilzeitkräfte: DRZ in Monaten

  • Dauer vom Durchrechnungszeitraum für die Bewertung der Mehrleistungsstunden von Teilzeitkräften.
  • Der Teilzeit-DRZ kann gleich oder ein vielfaches vom Vollzeit-DRZ sein.
    • Haben die Vollzeitkräfte eine Monatsabrechnung, dann kann der Teilzeit-DRZ beliebig gesetzt werden. Im Normalfall haben die Teilzeitkräfte einen 3-Monats-DRZ zum Quartal.
    • 2-Monats-DRZ für Vollzeitkräfte -> Teilzeit-DRZ = 2 oder 4 -> er kann nicht 3 Monate dauern
    • 3-Monats-DRZ für Vollzeitkräfte -> Teilzeit-DRZ = 3 oder 6 (eher unwahrscheinlich)
    • der Beginn von Voll- und Teilzeit-DRZ muss im gleichen Monat liegen.

Teilzeitkräfte: Faktor für Aufwertung bis Soll-VZ

  • Wertigkeit der Mehrleistungsstunden der Teilzeitkräfte. Im Normalfall 1,25.
  • Wenn der Parameter gefüllt ist, werden die Teilzeitkonten angesprochen.
  • Der Parameter kann auch mit 1,0 gefüllt werden, wenn man keinen Zuschlag, aber die Mehrleistungen in einem eigenen Konto haben möchte.

Saldo 1:1,25 TZ auszahlen

Fixauszahlung der bewerteten Mehrleistungen der Teilzeitkräfte.

Monatssoll (fixes) auf Beschäftigungsgrad aliquotieren?

Legt fest, ob das fixe Monatssoll noch auf das Beschäftigungsausmaß zu aliquotieren ist. Im Standardfall JA, da beim Parameter „fixes Monatssoll in Stunden“ das Ausmaß für eine Vollzeitkraft erfasst wird und die Aliquotierung für die Teilzeitkräfte automatisch erfolgen soll.

Monatssollstunden-Genauigkeit



Monatssoll ausgleichen wenn ganzer Monat abwesend

Ist ein Mitarbeiter im Status Planung durchgehend Abwesend(=keine einzige Minute Arbeitszeit), können die +/- Stunden mithilfe dieses Parameters ausgeglichen werden. Dieser +/- Ausgleich wird vorrangig nur bei fixem Monatssoll benötigt. Ist dieser Parameter auf JA gesetzt, werden sämtliche verwendeten Abwesenheiten berücksichtigt. Es wird ein eigenes Konto "Sollstunden Monat ABW-Ausgleich" mit den jeweiligen ausgeglichenen Stunden befüllt.

Achtung: Es wird immer das Konto Soll ausgeglichen/angepasst, nicht die Totalstunden!


Monatssoll ausgleichen wenn ganzer Monat...

Soll diese Funktion nur für spezielle Abwesenheiten angewendet werden, muss zusätzlich eine Zeitkontosammlung mit den gewünschten Abweseneheiten definiert und mit entsprechendem Stichtag hinterlegt werden.

Bsp. Soll der Monatssollausgleich nur für die Abwesenheit Krankenstand durchgeführt werden, muss die Zeitkontosammlung wiefolgt angelegt werden:

Abw.Stunden Genauigkeit

Siehe "Monatssollstunden-Genauigkeit".

Saldo Genauigkeit

Siehe "Monatssollstunden-Genauigkeit".

Es werden zuerst die bewerteten Einzelsalden lt. "Saldo Genauigkeit" gerundet und dann nochmals der Gesamtsaldo.

Beispiel 8: Rundungsgenauigkeit 0.5

Beispiel 9: Rundungsgenauigkeit 0.25

Nachtstunden ab Stunde (default = 22)

Grenze, ab der die Summe "Nachtstunden 22:00 – 06:00" zu berechnen ist. Wenn nichts anderes beim Parameter eingegeben wird, dann erfolgt die Berechnung ab 22:00 Uhr.

Nachtstunden bis Stunde (default = 6)

Grenze, bis zu der die Summe "Nachtstunden 22:00 – 06:00" zu berechnen ist. Wenn nichts anderes beim Parameter eingegeben wird, dann erfolgt die Berechnung bis 06:00 Uhr.

Sonntagspauschale über Stunde (default = 999)

Wenn dieser Parameter gesetzt wird, muss auch der Parameter für die Feiertagspauschale gesetzt werden.

Feiertagspauschale über Stunde (default = 999)

Sonn/Feiertagszulagen berechnen trotz Auszahlung

Standardmäßig gibt es keine Sonn-/Feiertagsstunden, wenn die Arbeitszeit am Sonn-/Feiertag eine Wertigkeit erhält (z.B. lfd. 1:2.0). Dies gilt für Saldierung und Auszahlung. Wenn trotzdem die Sonn-/Feiertagszulage zu berechnen ist, dann muss dieser Parameter auf JA gesetzt werden.

Dieser Parameter hat keine Auswirkung, wenn der Dienst am Sonn-/Feiertag mit dem Planungscode "Zeit auszahlen" oder "fixe Bewertung" belegt wird. Dieses Abrechnungsschema bewirkt, dass die Leistungsstunden bereits in der Stunde in das Auszahlungskonto oder Fix-Konto fließt. Auch wenn dieser Parameter auf JA gesetzt ist, werden trotzdem keine Sonn-/Feiertagsstunden berechnet.

ACHTUNG: Bevor der Parameter gesetzt wird, muss eine RegDB gemacht werden.

Sonn/Feieragszulage auch bei "Zeit auszahlen" oder "fixer Bewertung"

Sind Sonn - und Feiertagsstunden auch dann gewünscht, wenn ein Planungscode mit dem Abrechnungsschema "Zeit auszahlen" oder "fixe Bewertung" eingetragen wird, dann muss zusätzlich zum Parameter "Sonn/Feiertagszulagen berechnen trotz Auszahlung" noch eine Zeitkontosammlung angelegt werden, welche dann umgeschlüsselt werden muss.

siehe Kundenbeispiel

"Status"-Abschlussprüfung ab [Datum]

Datum, ab dem die Abschlussprüfungen zu einem schweren Fehler führen soll. Dies ist standardmäßig

  • negativer NSchwAG-Saldo
  • Der negative Urlaub wird nicht mehr geprüft, da das Resturlaubskonto ab 6.5 nicht mehr im Standard angesprochen werden kann.

Bereitschaften

siehe Parameterisierung Rufbereitschaften (Std).

Bewertung

Tagesgrenzwert Aufwertung von 200% auf 300%

  • Führt nur dann zu einem Ergebnis, wenn am Tag 1:2-Stunden existieren, dh hat zumeist nur eine Auswirkung im Status "Ist".
  • Keine Auswirkung beim Abrechnungscode "Standardabrechnung unbewertet".

Aufwertung von 200% auf 300% dienstbezogen

Die Abprüfung beim Parameter "Tagesgrenzwert Aufwertung von 200% auf 300%" wird tagesgenau betrachtet, dh von 0:00 bis 24:00 Uhr. Wenn ein ND von Sonntag auf Montag eingetragen ist, dann können zumeist keine 1:3 Stunden entstehen (19:00 – 24:00 = 5 Stunden = kleiner als 8 Stunden).

Beispiel 10: ND Sonntag auf Montag

Beispiel 11: ND Sonntag auf Feiertag

Wenn dieser Parameter gesetzt wurde, dann erfolgt die Prüfung der 300%igen Stunden je Dienst. Beim oben erwähnten ND würden sich dann 4 300%ige Stunden ergeben (19:00 – 07:00 = 12 Stunden = 8 mit 1:2 und 4 mit 1:3). Das Ganze ist aber nur bei einem Nachtdienst von Sonntag auf Feiertag relevant.

Beispiel 12: ND Sonntag auf Feiertag

Beispiel 13: ND Sonntag auf Montag

Tagesbewertung

Folgende Parameter hängen bei der Berechnung von Tagesüberstunden zusammen und müssen in Kombination gesetzt und getestet werden:

Tagesbewertung Variante

Standard = " 'über Total aus Planung' bzw. 'über Dienstsoll' bei Diensttausch"

  • 'über Total aus Planung' bzw. 'über Dienstsoll' bei Diensttausch
    • fixe Stunden am Tag entstehen erst, wenn das geplante Total aus dem Status Planung bzw. das Dienstsoll bei Diensttausch überschritten wird
    • Beispiele:
      • Tagesbewertung fixieren ab Stunde = 9, geplanter Dienst mit Dienstsoll = 8 Stunden
        • Bewertung im Ist findet über 9 Stunden statt
      • Tagesbewertung fixieren ab Stunde = 9, geplanter Dienst mit Dienstsoll = 10 Stunden
        • Bewertung im Ist findet erst über 10 Stunden statt
        • fixe Stunden können erst entstehen, wenn die 10 Stunden des Dienstsolls überschritten sind, unabhängig davon, ab wann Tagesüberstunden anfallen
      • Tagesbewertung fixieren ab Stunde = 9, kein geplanter Dienst, im Ist "Diensttausch" mit Dienst mit Dienstsoll = 10 Stunden
        • Bewertung im Ist findet erst über 10 Stunden statt
  • "alle Stunden"
    • Wird diese Option gewählt, so sind bewertete Stunden ab der 1. Minute möglich
    • Damit dann wirklich bewertete Stunden anfallen, müssen auch noch die Parameter "Tagesbewertung fixieren ab Stunde" überschritten werden
    • Beispiele:
      • Tagesbewertung fixieren ab Stunde = 9, geplanter Dienst mit Dienstsoll = 10 Stunden
        • Es werden alle Stunden über 9 im Ist fix bewertet


Info Bit Factory:

  • Parameter verfügbar ab Aug. 2022
  • Siehe Issue #7203

Tagesbewertung fixieren ab Stunde

  • Fixe Stunden entstehen erst bei Überschreitung vom Dienstsoll
    • Kann jedoch mit Parameter "Tagesbewertung fixieren ab Stunde, Dienstsoll ignorieren" deaktiviert werden
  • Führt nur dann zu einem Ergebnis, wenn am Tag Stunden mit Wertigkeit existieren, dh hat zumeist nur eine Auswirkung im Status "Ist".
  • Keine Bedeutung beim Abrechnungscode "Standardabrechnung unbewertet".
  • Im Standardfall 999.

Tagesbewertung fixieren ab Stunde, Dienstsoll ignorieren

Standardeinstellung = NEIN

Bei diesem Parameter geht es um die Berechnung der Stundengrenze, ab welcher laufende Stunden zu fix bewerteten Stunden werden:

  • NEIN:
    • Für die Tagesüberstunden wird grundsätzlich der Parameter "Tagesbewertung fixieren ab Stunde" geprüft
    • Ist das Dienstsoll jedoch höher als der Parameter, so entstehen fixe Stunden erst bei Überschreitung des Dienstsolls
  • JA:
    • Die Tagesüberstunden entstehen unabhängig zum Dienstsoll - es wird immer der Parameter "Tagesbewertung fixieren ab Stunde" herangezogen


Info Bit Factory:

  • Parameter verfügbar ab Aug. 2022
  • Siehe Issue #7203

Wochenbewertung durchführen ab Stunde

  • Führt nur dann zu einem Ergebnis, wenn am Tag Stunden mit Wertigkeit existieren, dh hat zumeist nur eine Auswirkung im Status "Ist".
  • Keine Bedeutung beim Abrechnungscode "Standardabrechnung unbewertet".
  • Im Standardfall 0.

Wochenbewertung fixieren ab Stunde

  • Führt nur dann zu einem Ergebnis, wenn am Tag Stunden mit Wertigkeit existieren, dh hat zumeist nur eine Auswirkung im Status "Ist".
  • Keine Bedeutung beim Abrechnungscode "Standardabrechnung unbewertet".
  • Im Standardfall 999.


AbwStd nicht aufwertbar

Möchte man nicht, dass Abwesenheiten am Ende eines DRZ aufgewertet werden, so kann man über diesen Parameter (Systemeinstellungen/Bewertung/AbwStd nicht aufwertbar) eine Zeitkontosammlung mit den gewünschten Zeitkonten hinterlegen.

Beispiel: Der laufende Nachtschwerarbeitskonsum soll am Ende eines DRZ nicht aufgewertet werden.

  1. Zeitkontosammlung "Nicht aufwertbare Abwesenheiten" erstellen und auf System- oder Bereichsebene hinterlegen.
  2. In die Zeitkontosammlung das Zeitkonto NSchwAG konsum lfd. mit Faktor 1 aufnehmen.

Hinweis: Die Umstellung des Parameters NSchwag-Stunden 1:1 rechnen auf AbwStd nicht aufwertbar muss zu DRZ Ende stattfinden. Beispielsweise NSchwag-Stunden 1:1 rechnen mit 01.04.2021 auf nein setzen und die Zeitkontosammlung AbwStd nicht aufwertbar mit 01.04.2021 hinterlegen.

Monats-/DRZ-Überstunden bewerten ab Stunde

Monats-/DRZ-Überstunden auszahlen ab Stunde

Saldo 1:1,5 rollierend verwalten

Der Saldo 1:1,5 wird nicht sofort bewertet, sondern immer erst einen Monat später.

Beispiel 14:

negativen Saldo bewertet ausgleichen?

Normalerweise wird ein Minus 1:1.0 vom lfd. Plus abgezogen. Wenn dieser Parameter gesetzt wird, dann erfolgt der Minusstundenausgleich vom bewerteten Plus.

Hat eine Auswirkung beim

  • Vormonatsminus durch das lfd. Plus
  • Minusausgleich vom lfd. Minus durch die RBD-Konten
  • Vormonatsminus durch die RBD-Konten

Beispiel 15: Parameter = NEIN

Beispiel 16: Parameter = JA

negativen Saldo vor Bewertung ausgleichen?

Das zu erbringende Monatssoll wird um das Vormonatsminus erhöht.

Teilzeitkräfte: fix bewerten/auszahlen mit Grundlohn?

autom. Saldo Auszahlung

Verwalte Wertigkeit

  • Es handelt sich dabei um den "Wasserfall" der laufenden Stunden.
  • Keine Bedeutung beim Abrechnungscode "Standardabrechnung unbewertet".

Verwalte Auszahlung Wertigkeit

  • Es handelt sich dabei um den "Wasserfall" der Auszahlungskonten (Überstunden).

Verwalte fixe Wertigkeit

  • Es handelt sich dabei um den "Wasserfall" der fixen Stunden.
  • Fixe Stunden können entweder über das AbrSchema "fixe Bewertung", über "Tagesbewertung fixieren ab Stunde" oder "Wochenbewertung fixieren ab Stunde" entstehen.

Verwalte RBD-Wertigkeit

  • Es handelt sich dabei um den "Wasserfall" der RBD-Konten.
  • Wirkt sich nur dann aus, wenn "RBd: extra verwalten" auf "RBD-Konten" gesetzt wurde.