2.6.1.1 Zeitkonto für Aufgaben auch bei speziellen Abwesenheiten berechnen
2.6.1.1.1 Ausgangssituation
Die Anzahl / Dauer der Aufgabe soll auch bei Krankenstand berechnet werden. Bei Urlaub soll das Konto weiterhin nicht befüllt werden.
Konkret: Es gibt für die Anzahl der Aufgabe eine Lohnart, welche auch bei Krankenstand gewährt werden soll.
2.6.1.1.2 Parametrierung
Die Aufgabe, für welche das Konto berechnet werden soll, muss einer Aufgabengruppe zugewiesen werden:
Es muss entschieden werden, ob das neue Konto ein "Anzahl" oder "Dauer" Konto sein soll:
Da in diesem Beispiel nur für einzelne Planungscodes das Konto gefüllt werden soll, wird bei "Nur diese Planungscodes ignorieren" eine Planungscode-Sammlung mit den zu ignorierenden Planungscodes hinterlegt:
Damit die Aufgabe bei Eintragung eines Planungscodes überhaupt erhalten bleibt, müssen auf der Aufgabe folgende Parameter gesetzt sein:
2.6.1.1.3 Ergebnis
Die ersten beiden Konten sind die Standard-Eintragskonten der Aufgabe.
Die beiden letzten Konten sind die neu angelegten Zeitkonten für Aufgaben, welche nun bei Krankenstand ebenfalls berechnet werden.