Bildschirmeinstellungen: Unterschied zwischen den Versionen

(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Sämtliche Bildschirmeinstellungen findet man direkt in der Werkzeugleiste:
Sämtliche Bildschirmeinstellungen findet man direkt in der Werkzeugleiste:


{{AlexBild|Bildschirmeinstellungen Web-Version|[[Datei:WEB Bildschirmeinstellungen NEU.png]]}}
{{AlexBild|Bildschirmeinstellungen|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML.png]]}}
 
{| class="wikitable"
{{AlexBild|Bildschirmeinstellungen Win-Version|[[Datei:WIN Bildschirmeinstellungen NEU.png]]}}
|+Um die einzelnen Darstellungsoptionen aufzurufen gibt es zwei Möglichkeiten. Nähere Informationen dazu finden Sie [[QML Neuerungen allgemein#Dropdown Men.C3.BC mit rechter Maustaste .C3.B6ffnen|hier]].
 
!'''Symbol(e)'''
====Plan Ein/Mehrzeilig====
!'''Programmfunktion'''
 
!'''Beschreibung'''
[[Bild: Ein-Mehrzeilig.PNG]]
|-
 
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Ein-Mehrzeilig.png]]
Durch Klicken des weiß-blauen Rechtecks wird der Plan ein- oder mehrzeilig dargestellt.
|Plan Ein/Mehrzeilig
|Durch Klicken des weiß-blauen Rechtecks wird der Plan ein- oder mehrzeilig dargestellt.
Wurde „Mehrzeilig“ ausgewählt, so wird im Dienstplan sowohl die Plan- als auch die IST-Zeile angezeigt (unabhängig vom eigentlichen Status).
Wurde „Mehrzeilig“ ausgewählt, so wird im Dienstplan sowohl die Plan- als auch die IST-Zeile angezeigt (unabhängig vom eigentlichen Status).


Ist die einzeilige Ansicht eingestellt, so kommt es nun darauf an, in welchem Status sich der Dienstplan befindet.  
Ist die einzeilige Ansicht eingestellt, so kommt es nun darauf an, in welchem Status sich der Dienstplan befindet. ↵Befindet sich der Dienstplan im Status „Planung“, wird die Plan-Zeile angezeigt.↵Befindet sich der Dienstplan im Status „Ist“, wird die Ist-Zeile angezeigt.
Befindet sich der Dienstplan im Status „Planung“, wird die Plan-Zeile angezeigt.
|-
Befindet sich der Dienstplan im Status „Ist“, wird die Ist-Zeile angezeigt.
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML größer und kleiner.png]]
 
|Zellen größer/kleiner
====Zellen größer/kleiner====
|In der Werkzeugleiste finden sich zwei Lupen, eine Lupe mit einem grünen Plus und eine mit einem roten Minus.<br>Mit einem Klick auf die Lupe mit dem grünen Plus wird der gesamte Dienstplan größer dargestellt.<br>Mit einem Klick auf die Lupe mit dem roten Minus passiert das genaue Gegenteil, die gesamte Dienstplanansicht wird kleiner.
 
|-
[[Datei:WEB Zellen-größer-kleiner.png|rahmenlos]]
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML breiter und schmaler.png]]
 
|Zellen breiter/schmaler
In der Werkzeugleiste finden sich zwei Lupen, eine Lupe mit einem grünen Plus und eine mit einem roten Minus.<br>Mit einem Klick auf die Lupe mit dem grünen Plus wird der gesamte Dienstplan größer dargestellt.<br>Mit einem Klick auf die Lupe mit dem roten Minus passiert das genaue Gegenteil, die gesamte Dienstplanansicht wird kleiner.
|Neben den beiden Lupen findet sich jeweils ein blauer Pfeil nach unten. Über dieses Kontextmenü hat man die Möglichkeit, den Dienstplan in der Breite anzupassen.<br>Mit einem Klick auf "Zellen breiter" werden die einzelnen Spalte breiter - dies gilt sowohl für die Kalenderzeile, für den Dienstplan als auch für den Besetzungsreport.<br>Mit einem Klick auf "Zellen schmaler" werden die einzelnen Spalten schmäler.
 
|-
====Zellen breiter/schmaler====
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Zellen niedriger.png]]
 
[[Datei:WEB Zellen-breiter.png|rahmenlos]]<br>
 
[[Datei:WEB Zellen-schmaler.png|rahmenlos]]
 
Neben den beiden Lupen findet sich jeweils ein blauer Pfeil nach unten. Über dieses Kontextmenü hat man die Möglichkeit, den Dienstplan in der Breite anzupassen.<br>Mit einem Klick auf "Zellen breiter" werden die einzelnen Spalte breiter - dies gilt sowohl für die Kalenderzeile, für den Dienstplan als auch für den Besetzungsreport.<br>Mit einem Klick auf "Zellen schmaler" werden die einzelnen Spalten schmäler.
 
====Zellen höher/niedriger====
 
[[Datei:WEB Zellen-höher.png|rahmenlos]]<br>
 
[[Datei:WEB Zellen-niedriger.png|rahmenlos]]
 
Neben den beiden Lupen findet sich jeweils ein blauer Pfeil nach unten. Über dieses Kontextmenü hat man die Möglichkeit, den Dienstplan in der Höhe anzupassen.<br>Mit einem Klick auf "Zellen höher" werden die einzelnen Zellen höher - dies gilt sowohl für die Kalenderzeile, für den Dienstplan als auch für den Besetzungsreport.<br>Mit einem Klick auf "Zellen niedriger" werden die einzelnen Zellen niedriger.
 
====Mehr Zeilen/Weniger Zeilen====


[[Datei:WEB mehr-Zeilen-weniger-Zeilen.png|rahmenlos]]
[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Zellen höher.png]]
|Zellen höher/niedriger
|Neben den beiden Lupen findet sich jeweils ein blauer Pfeil nach unten. Über dieses Kontextmenü hat man die Möglichkeit, den Dienstplan in der Höhe anzupassen.<br>Mit einem Klick auf "Zellen höher" werden die einzelnen Zellen höher - dies gilt sowohl für die Kalenderzeile, für den Dienstplan als auch für den Besetzungsreport.<br>Mit einem Klick auf "Zellen niedriger" werden die einzelnen Zellen niedriger.
|-
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML weniger zellen.png]]
|Mehr Zeilen/Weniger Zeilen
|Diese beiden Parameter haben nur eine Auswirkung, wenn man die "Wochenansicht" eingestellt hat.<br>Es kann damit gesteuert werden, wie viele Zeilen man in der Wochenansicht sieht.
|}


Diese beiden Parameter haben nur eine Auswirkung, wenn man die "Wochenansicht" eingestellt hat.<br>Es kann damit gesteuert werden, wie viele Zeilen man in der Wochenansicht sieht.
==Darstellungsoptionen==
 
==Darstellungsfuntkionen==
Das Kontextmenü für die Darstellungsoptionen ist über den blauen Pfeil rechts neben dem Monitor aufrufbar.
Das Kontextmenü für die Darstellungsoptionen ist über den blauen Pfeil rechts neben dem Monitor aufrufbar.
{{AlexBild|Kontextmenü Darstellung Web-Version|[[Datei:WEB Darstellung.png]]}}
{{AlexBild|Darstellung Kontextmenü|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Kontextmenü.png]]}}
{{AlexBild|Kontextmenü Darstellung Windows-Version|[[Datei:WIN-Bildschirmeinstellungen.png]]}}
====Dienstplanansicht====
 
Dies ist die Standard-Ansicht, in der man das gesamte Monat angezeigt wird.
 
[[Datei:WIN Monatsplan.png|rahmenlos]]
 
====Wochenansicht====
Genaue Informationen finden Sie unter [[Wochenansicht]]
 
==== Tagesansicht====
Genaue Informationen finden Sie unter [[Tagesansicht]]
 
====Standard wiederherstellen====
Diese Funktion ist von Vorteil, wenn die Bildschirmeinstellungen verstellt sind und der Plan daher unleserlich ist.<br>Mit dieser Funktion wird die ALEX-Standard-Ansicht wiederhergestellt und die Bildschirmeinstellungen können neu gemacht werden.<br>Es wird hierbei nur die momentan ausgewählte Ansicht auf den Standard zurückgestellt!
 
====Fadenkreuz====
Diese Funktion ist nur bei der Windows-Version verfügbar.
Mit dieser Funktion folgt dem Mauszeiger im Dienstplan ein Fadenkreuz, womit je nach Zeigerposition die Tagesspalte und die Mitarbeiterspalte schwarz umrandet werden.


====Benachbarte Wochen anzeigen====
Mit dieser Einstellung werden im Dienstplan auch die Rumpfwochen des Monats angezeigt.


{| class="wikitable"
|+
!Auswahl
!Beschreibung
|-
|Monatsansicht
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Dienstplan.png]]
|-
|Wochenansicht
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Wochenansicht.png]] Genaue Informationen finden Sie unter [[Wochenansicht]]
|-
|Tagesansicht
|[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Tagesansicht.png]] Genaue Informationen finden Sie unter [[Tagesansicht]]
|-
|Standard wiederherstellen
|Diese Funktion ist von Vorteil, wenn die Bildschirmeinstellungen verstellt sind und der Plan daher unleserlich ist.<br>Mit dieser Funktion wird die ALEX-Standard-Ansicht wiederhergestellt und die Bildschirmeinstellungen können neu gemacht werden.<br>Es wird hierbei nur die momentan ausgewählte Ansicht auf den Standard zurückgestellt!
|-
|Fadenkreuz
|Mit dieser Funktion folgt dem Mauszeiger im Dienstplan ein Fadenkreuz, womit je nach Zeigerposition die Tagesspalte und die Mitarbeiterspalte schwarz umrandet werden.
|-
|Benachbarte Wochen anzeigen
|Mit dieser Einstellung werden im Dienstplan auch die Rumpfwochen des Monats angezeigt.
Das heißt, dass die gesamte Kalenderwoche am Anfang und Ende des Monats zur Gänze angezeigt wird.
Das heißt, dass die gesamte Kalenderwoche am Anfang und Ende des Monats zur Gänze angezeigt wird.
   
   
Zeile 82: Zeile 73:


'''WICHTIG: Die Summen, welche im Dienstplan angezeigt werden, sind immer nur vom Kalendermonat!'''
'''WICHTIG: Die Summen, welche im Dienstplan angezeigt werden, sind immer nur vom Kalendermonat!'''
 
|-
[[Bild:Benachbarte_Wochen.PNG]]
|Wochensumme anzeigen
 
|Ist diese Funktion aktiviert, so wird nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet.
====Wochensumme anzeigen====
Ist diese Funktion aktiviert, so wird nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet.
Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter [[Wochensummen]]
Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter [[Wochensummen]]
 
|-
====Dienste ausblenden umschalten====
|Dienste ausblenden umschalten
Hat ein Mitarbeiter ein Wochenzeitmodell hinterlegt und der Dienstplan verändert sich, dann kann mittels „Dienste ausblenden umschalten" die Veränderung angezeigt werden.
|Hat ein Mitarbeiter ein Wochenzeitmodell hinterlegt und der Dienstplan verändert sich, dann kann mittels „Dienste ausblenden umschalten" die Veränderung angezeigt werden.
 
Das bedeutet, dass dann nur mehr die Dienste angezeigt werden, welche nicht aus dem Wochenzeitmodell kommen.
Das bedeutet, dass dann nur mehr die Dienste angezeigt werden, welche nicht aus dem Wochenzeitmodell kommen.
Beispiel: siehe hier: [[Dienste ausblenden / umschalten]]
Beispiel: siehe hier: [[Dienste ausblenden / umschalten]]
|-
|Legende losgelöst
|Genaue Informationen finden Sie unter [[Legende losgelöst (WEB)|Legende losgelöst]]
|-
|Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen
|Genaue Informationen finden Sie unter [[Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen]]
|-
|Dienst-Bezeichnung anzeigen
|Genaue Informationen finden Sie unter [[Dienst-Bezeichnung anzeigen]]
|-
|Zeitstempel anzeigen
|Genaue Informationen finden Sie unter [[Zeitstempel anzeigen]]
|-
|Sichtbare Meldungskategorien
|Nähere Information finden Sie hier: [[Sichtbare Meldungskategorien]]
|}


====Legende losgelöst====
=== Weitere Darstellungsoptionen ===
Funktioniert nur für die WEB Version.
 
Genaue Informationen finden Sie unter [[Legende losgelöst (WEB)]]
 
====Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen====
Genaue Informationen finden Sie unter [[Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen]]
 
====Dienst-Bezeichnung anzeigen====
Genaue Informationen finden Sie unter [[Dienst-Bezeichnung anzeigen]]
 
====Zeitstempel anzeigen====
Genaue Informationen finden Sie unter [[Zeitstempel anzeigen]]
 
====Sichtbare Meldungskategorien====
Nähere Information finden Sie hier: [[Sichtbare Meldungskategorien]]
 
==Weitere Bildschirmeinstellungen==
Ein Vielzahl an Einstellungen können mithilfe des Monitor-Symbols geändert werden.
Ein Vielzahl an Einstellungen können mithilfe des Monitor-Symbols geändert werden.
 
[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Darstellung.png]]
 
 
Web-Version:[[Datei:BildschirmeinstellungenWEB.png]]
 
Windows-Version:
[[Datei:Darstellung Windows.png]]


Nach dem Klick auf den Monitor öffnet sich das Menü'''Bildschirmeinstellungen bearbeiten:'''
Nach dem Klick auf den Monitor öffnet sich das Menü'''Bildschirmeinstellungen bearbeiten:'''


{{AlexBild|Web-Version|[[Datei:Parameterzeitleistefarbenweb.png]]}}
[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Bildschirmeinstellungen bearbeiten.png]]


{{AlexBild|Windows-Version|[[Datei:Bildschirmeinstellungen.jpg]]}}
====Planansicht====


====Farben====
Dies ist die Standard-Ansicht, in der man das gesamte Monat angezeigt wird.
Hier können die Hintergrundfarben für Samstag, Sonn/Feiertag und spezielle Tage definiert werden.
{| class="wikitable"
 
|+
Die Farben sind pro Benutzer hinterlegt und werden auch am Ausdruck mit dieser Einstellung angezeigt.
!'''Funktion'''
 
!'''Beschreibung'''
=====Di., Do. u. Samstag mit gleicher Hintergrundfarbe?=====
|-
Darüber hinaus ist es möglich Dienstage, Donnerstage und Samstage mit der gleichen Hintergrundfarbe zu hinterlegen.
|Summentooltip anzeigen
 
|Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird bei den Summen im Dienstplan das Tooltip beim Wert angezeigt.  
In den Bildschirmeinstellungen gibt es dazu im Reiter Farben einen neuen Parameter '''Di., Do. u. Samstag mit gleicher Hintergrundfarbe?'''  
 
Ist dieser Parameter gesetzt, wird die definierte Farbe vom Samstag auch für Dienstage und Donnerstage verwendet.
 
[[Datei:Bildschirmeinstellungen.jpg|600px]]
 
====Kalender====
 
=====Dienstsummen anzeigen:=====
 
In dieser Einstellung geht es um die Anzeige in der 3. Kalenderzeile.
Standardmäßig werden immer die Dienstsummen angezeigt (= Anzahl der Mitarbeiter pro Dienstsymbol)
 
Hier könnten aber auch die "Dienstgruppensummen anzeigen" eingestellt werden:
Sind Dienstgruppen in den Diensten hinterlegt, so könnte in der 3. Kalenderzeile immer die Anzahl pro Dienstgruppe und nicht pro Dienst angezeigt werden.
 
Weiters kann auch noch "Keine Summen anzeigen" eingestellt werden --> die 3. Kalenderzeile wird nicht befüllt.
 
[[Bild:3.Kalenderzeile.PNG]]
 
[[Bild:Kalender_Dienstsummen.PNG|400px]]
 
====Fadenkreuz====
Diese Funktion ist nur bei der Windows-Version verfügbar. Mit dieser Funktion folgt dem Mauszeiger im Dienstplan ein Fadenkreuz, womit je nach Zeigerposition die Tagesspalte und die Mitarbeiterspalte schwarz umrandet werden.
 
[[Bild:Fadenkreuzzz.PNG]]
 
==== Planansicht====
 
=====Summentooltip anzeigen:=====
 
Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird bei den Summen im Dienstplan das Tooltip beim Wert angezeigt.  


Ist der Parameter auf NEIN eingestellt, so wird das Tooltip bei den Summen im Dienstplan nur bei den Überschriften angezeigt.
Ist der Parameter auf NEIN eingestellt, so wird das Tooltip bei den Summen im Dienstplan nur bei den Überschriften angezeigt.
 
|-
 
|Wochenzeitmodellzeile anzeigen
=====Wochenzeitmodellzeile anzeigen:=====
|Bei JA wird im Dienstplan über der PLAN- bzw. IST-Zeile eine weitere Zeile mit den hinterlegen Wochenzeitmodellen (falls vorhanden) eingefügt.
 
|-
Bei JA wird im Dienstplan über der PLAN- bzw. IST-Zeile eine weitere Zeile mit den hinterlegen Wochenzeitmodellen (falls vorhanden) eingefügt.
|'Ist'-Zeile im Status 'Planung'
 
|Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird auch die IST-Zeile angezeigt. Jedoch sind die Felder leer. ( = zweizeilige Ansicht)
 
====="Ist"-Zeile im Status "Planung":=====
 
Status Planung:
 
Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird auch die IST-Zeile angezeigt. Jedoch sind die Felder leer. ( = zweizeilige Ansicht)
 
Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die Plan-Zeile angezeigt.
Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die Plan-Zeile angezeigt.
 
|-
 
|'Ist'-Zeile im Status 'Ist'
 
|Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird auch die Plan-Zeile angezeigt. Jedoch sind die Felder leer. ( = zweizeilige Ansicht)
Status IST:
 
Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird auch die Plan-Zeile angezeigt. Jedoch sind die Felder leer. ( = zweizeilige Ansicht)
 
Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die IST-Zeile angezeigt.
Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die IST-Zeile angezeigt.
 
|-
 
|'Plan'-Zeile im Status "Ist"
====="Plan"-Zeile im Status "Ist":=====
|Status Planung:
 
Status Planung:
 
Dieser Parameter ist für den Status Planung nicht relevant.
Dieser Parameter ist für den Status Planung nicht relevant.


Status IST:
Status IST:
Zeile 207: Zeile 140:


Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die IST-Zeile angezeigt.
Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die IST-Zeile angezeigt.
 
|-
 
|Dienste ausblenden
=====Dienste ausblenden:=====
|Hat ein Mitarbeiter ein Wochenzeitmodell hinterlegt und verändert sich etwas gegenüber dem Wochenzeitmodell, dann kann mittels „Dienste ausblenden umschalten" die Veränderung angezeigt werden.
 
Hat ein Mitarbeiter ein Wochenzeitmodell hinterlegt und verändert sich etwas gegenüber dem Wochenzeitmodell, dann kann mittels „Dienste ausblenden umschalten" die Veränderung angezeigt werden.
 
Das bedeutet, dass dann nur mehr die Dienste angezeigt werden, welche nicht aus dem Wochenzeitmodell kommen.
Das bedeutet, dass dann nur mehr die Dienste angezeigt werden, welche nicht aus dem Wochenzeitmodell kommen.
 
|-
 
|Aufgaben/Extras als Farbstreifen
=====Aufgaben/Extras als Farbstreifen:=====
|Wird dieser Parameter auf JA gesetzt, so werden im Dienstplan am Tag die Aufgaben und Sonderabrechnungen als farbiger Balken angezeigt.
 
|-
Wird dieser Parameter auf JA gesetzt, so werden im Dienstplan am Tag die Aufgaben und Sonderabrechnungen als farbiger Balken angezeigt.
|Aufgaben von K/G nicht als Farbstreifen
 
|Wird dieser Parameter auf JA gesetzt, so werden stundenweise im K/G-Fenster eingetragene Aufgaben nicht als farbiger Balken am Tag angezeigt.
[[Bild:FarbeTag.PNG]]
 
===== Aufgaben von K/G nicht als Farbstreifen: =====
Wird dieser Parameter auf JA gesetzt, so werden stundenweise im K/G-Fenster eingetragene Aufgaben nicht als farbiger Balken am Tag angezeigt.
 
Es sind somit nur ganztägige Aufgaben farblich ersichtlich.
Es sind somit nur ganztägige Aufgaben farblich ersichtlich.


Zusatzinfo: Damit der Balken überhaupt angezeigt wird, muss zuerst die Funktion "[[Bildschirmeinstellungen#Aufgaben/Extras als Farbstreifen:|Aufgaben/Extras als Farbstreifen]]" aktiviert werden.
Zusatzinfo: Damit der Balken überhaupt angezeigt wird, muss zuerst die Funktion "[[Bildschirmeinstellungen#Aufgaben/Extras als Farbstreifen:|Aufgaben/Extras als Farbstreifen]]" aktiviert werden.
=====Benachbarte Wochen anzeigen:=====
|-
 
|Benachbarte Wochen anzeigen
Mit dieser Einstellung werden im Dienstplan auch die Rumpfwochen des Monats angezeigt.
|Mit dieser Einstellung werden im Dienstplan auch die Rumpfwochen des Monats angezeigt.
 
Das heißt, dass die gesamte Kalenderwoche am Anfang und Ende des Monats zur Gänze angezeigt wird.
Das heißt, dass die gesamte Kalenderwoche am Anfang und Ende des Monats zur Gänze angezeigt wird.


Zeile 237: Zeile 161:


Sind die benachbarten Wochen angezeigt, so können diese auch bearbeitet werden!
Sind die benachbarten Wochen angezeigt, so können diese auch bearbeitet werden!
 
|-
 
|Wochensumme anzeigen
=====Wochensumme anzeigen: =====
|Diese Funktion ist ab der Version 2017 verfügbar. Damit kann nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet werden. Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter Wochensummen.
 
|-
Diese Funktion ist ab der Version 2017 verfügbar. Damit kann nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet werden. Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter Wochensummen.
| +/- ausschalten
 
|Ist dieser Parameter auf NEIN, so werden die Plus oder Minus-Stunden zum geplanten Dienst am Tag im Dienstplan angezeigt.
 
=====+/- ausschalten: =====
 
Ist dieser Parameter auf NEIN, so werden die Plus oder Minus-Stunden zum geplanten Dienst am Tag im Dienstplan angezeigt.
 
[[Bild:+-.PNG]]
 
 
 
Ist dieser Parameter auf JA, so werden die Plus oder Minus-Stunden zum geplanten Dienst am Tag im Dienstplan nicht angezeigt.
Ist dieser Parameter auf JA, so werden die Plus oder Minus-Stunden zum geplanten Dienst am Tag im Dienstplan nicht angezeigt.
 
|-
[[Bild:+-nicht.PNG]]
|'Grüner Rahmen bei Kommt/Geht Änderung' ausschalten:
 
|Allgemein: Eine grüne Umrandung am Tag entsteht dann, wenn die Sollzeit zum geplanten Dienst erfüllt worden ist.
 
====="Grüner Rahmen bei Kommt/Geht Änderung" ausschalten:=====
 
Allgemein: Eine grüne Umrandung am Tag entsteht dann, wenn die Sollzeit zum geplanten Dienst erfüllt worden ist.
 
Ist dieser Parameter auf NEIN, so wird die grüne Umrandung am Tag im Dienstplan angezeigt.
Ist dieser Parameter auf NEIN, so wird die grüne Umrandung am Tag im Dienstplan angezeigt.


Ist dieser Parameter auf JA, so wird die grüne Umrandung am Tag im Dienstplan nicht angezeigt.
Ist dieser Parameter auf JA, so wird die grüne Umrandung am Tag im Dienstplan nicht angezeigt.
 
|-
=====Immer nur zum Zeitmaßstab passenden Zeitbereich anzeigen:=====
|Immer nur zum Zeitmaßstab passenden Zeitbereich anzeigen
Siehe [[Planansicht: Zeitbereich passend zum Zeitmaßstab anzeigen]]
|Siehe [[Planansicht: Zeitbereich passend zum Zeitmaßstab anzeigen]]
 
|-
===== Hintergrundfarbe Wochensumme:=====
|Hintergrundfarbe Wochensumme
 
|Ab der Version 2017 kann nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet werden. Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter Wochensummen.
Ab der Version 2017 kann nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet werden. Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter Wochensummen.
 
Mit diesem Parameter kann die Farbe für die Extraspalte eingestellt werden.
Mit diesem Parameter kann die Farbe für die Extraspalte eingestellt werden.
 
|-
 
|Personal-Zeiger verwenden
=====Personal-Zeiger verwenden:=====
|Tauscht den Mauszeiger gegen einen Smiley aus.
 
|-
Dieser Parameter ist speziell für die WGKK gemacht worden ( = Smiley ).
|Keine Markierung bei Poolzuteilung
 
|Ist dieser Parameter auf NEIN, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus:
 
Ist dieser Parameter auf JA, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus (zur besseren Kontrolle der Bedarfszeitleisten):
=====Keine Markierung bei Poolzuteilung:=====
|-
 
|Kein 'Roter Strich' bei fremden Diensten
|Ist ein Mitarbeiter auf einen anderen Plan verliehen, also Pool verliehen, und wird vom anderen Plan ein Dienst eingetragen, so ist dies mit dem roten Strich ersichtlich.
Ist dieser Parameter auf NEIN, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus:
Ist dieser Parameter auf NEIN, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus:
[[Bild:Poolzuteilung makierung.PNG|500px]]


Ist dieser Parameter auf JA, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus (zur besseren Kontrolle der Bedarfszeitleisten):
Ist dieser Parameter auf JA, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus (zur besseren Kontrolle der Bedarfszeitleisten):
|-
|'Budget' anzeigen
|Das Budget wird bei einem sogenannten "Budget-Mitarbeiter" hinterlegt.
Dieser ist auf jedem Dienstplan angelegt, sobald eine Budget Variante auf JA gesetzt wurde.


[[Bild:Poolzuteilung keinemakierung.PNG|500px]]
Dieser Mitarbeiter ist grundsätzlich nicht sichtbar. Zur Vergabe des Budgets muss dieser jedoch durch diesen Parameter im Dienstplan eingeblendet werden.


=====Kein "Roter Strich" bei fremden Diensten:=====
Nähere Informationen zum Budget finden Sie hier: [[Besetzungskonten und Budgets]]
|-
|Legende losgelöst
|Genaue Informationen finden Sie unter [[Legende losgelöst (WEB)|Legende losgelöst]]
|-
|Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen
|Genaue Informationen finden Sie [[Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen|hier]]
|-
|Standeskontrolle anzeigen
|Schaltet die [[Standeskontrolle]] ein oder aus
|}


Ist ein Mitarbeiter auf einen anderen Plan verliehen, also Pool verliehen, und wird vom anderen Plan ein Dienst eingetragen, so ist dies mit dem roten Strich ersichtlich.
==== Fadenkreuz ====
[[Datei:Bildschirmeinstellungen QML Fadenkreuz.png|mini|300x300px]]
Mit dieser Funktion folgt dem Mauszeiger im Dienstplan ein Fadenkreuz, womit je nach Zeigerposition die Tagesspalte und die Mitarbeiterspalte schwarz umrandet werden.


Ist dieser Parameter auf NEIN, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus:
====Farben====
Hier können die Hintergrundfarben für Samstag, Sonn/Feiertag und spezielle Tage definiert werden.


[[Bild:Rotemarkierung.PNG|350px]]
Die Farben sind pro Benutzer hinterlegt und werden auch am Ausdruck mit dieser Einstellung angezeigt.


Ist dieser Parameter auf JA, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus (zur besseren Kontrolle der Bedarfszeitleisten):
=====Di., Do. u. Samstag mit gleicher Hintergrundfarbe?=====
Darüber hinaus ist es möglich Dienstage, Donnerstage und Samstage mit der gleichen Hintergrundfarbe zu hinterlegen.


[[Bild:Rotemarkierungnein.PNG|350px]]
In den Bildschirmeinstellungen gibt es dazu im Reiter Farben einen neuen Parameter '''Di., Do. u. Samstag mit gleicher Hintergrundfarbe?'''


====="Budget" anzeigen:=====
Ist dieser Parameter gesetzt, wird die definierte Farbe vom Samstag auch für Dienstage und Donnerstage verwendet.


Das Budget wird bei einem sogenannten "Budget-Mitarbeiter" hinterlegt.
[[Datei:Bildschirmeinstellungen.jpg|600px]]


Dieser ist auf jedem Dienstplan angelegt, sobald eine Budget Variante auf JA gesetzt wurde.
====Kalender====


Dieser Mitarbeiter ist grundsätzlich nicht sichtbar. Zur Vergabe des Budgets muss dieser jedoch durch diesen Parameter im Dienstplan eingeblendet werden.
=====Dienstsummen anzeigen:=====


Nähere Informationen zum Budget finden Sie hier: [[Besetzungskonten und Budgets]]
In dieser Einstellung geht es um die Anzeige in der 3. Kalenderzeile.
Standardmäßig werden immer die Dienstsummen angezeigt (= Anzahl der Mitarbeiter pro Dienstsymbol)


=====Legende losgelöst:=====
Hier könnten aber auch die "Dienstgruppensummen anzeigen" eingestellt werden:
Sind Dienstgruppen in den Diensten hinterlegt, so könnte in der 3. Kalenderzeile immer die Anzahl pro Dienstgruppe und nicht pro Dienst angezeigt werden.


Funktioniert nur für die WEB Version.
Weiters kann auch noch "Keine Summen anzeigen" eingestellt werden --> die 3. Kalenderzeile wird nicht befüllt.


Genaue Informationen finden Sie unter [[Legende losgelöst (WEB)]]
[[Bild:3.Kalenderzeile.PNG]]


=====Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen:=====
[[Bild:Kalender_Dienstsummen.PNG|400px]]
 
Genaue Informationen finden Sie [[Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen|hier]]


[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]

Version vom 26. Juni 2024, 16:23 Uhr

ALEX – Der Dienstplanassistent bietet eine Vielzahl an möglichen Einstellung, um den Dienstplan an die verschiedenen Anforderungen anzupassen.

Die Einstellungen sind benutzerspezifisch. Das heißt, jeder Benutzer kann sich die Darstellung individuell einstellen.

Direkte Einstellungen in der Werkzeugleiste

Sämtliche Bildschirmeinstellungen findet man direkt in der Werkzeugleiste:

Bildschirmeinstellungen
Bildschirmeinstellungen QML.png
Um die einzelnen Darstellungsoptionen aufzurufen gibt es zwei Möglichkeiten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Symbol(e) Programmfunktion Beschreibung
Bildschirmeinstellungen QML Ein-Mehrzeilig.png Plan Ein/Mehrzeilig Durch Klicken des weiß-blauen Rechtecks wird der Plan ein- oder mehrzeilig dargestellt.

Wurde „Mehrzeilig“ ausgewählt, so wird im Dienstplan sowohl die Plan- als auch die IST-Zeile angezeigt (unabhängig vom eigentlichen Status).

Ist die einzeilige Ansicht eingestellt, so kommt es nun darauf an, in welchem Status sich der Dienstplan befindet. ↵Befindet sich der Dienstplan im Status „Planung“, wird die Plan-Zeile angezeigt.↵Befindet sich der Dienstplan im Status „Ist“, wird die Ist-Zeile angezeigt.

Bildschirmeinstellungen QML größer und kleiner.png Zellen größer/kleiner In der Werkzeugleiste finden sich zwei Lupen, eine Lupe mit einem grünen Plus und eine mit einem roten Minus.
Mit einem Klick auf die Lupe mit dem grünen Plus wird der gesamte Dienstplan größer dargestellt.
Mit einem Klick auf die Lupe mit dem roten Minus passiert das genaue Gegenteil, die gesamte Dienstplanansicht wird kleiner.
Bildschirmeinstellungen QML breiter und schmaler.png Zellen breiter/schmaler Neben den beiden Lupen findet sich jeweils ein blauer Pfeil nach unten. Über dieses Kontextmenü hat man die Möglichkeit, den Dienstplan in der Breite anzupassen.
Mit einem Klick auf "Zellen breiter" werden die einzelnen Spalte breiter - dies gilt sowohl für die Kalenderzeile, für den Dienstplan als auch für den Besetzungsreport.
Mit einem Klick auf "Zellen schmaler" werden die einzelnen Spalten schmäler.
Bildschirmeinstellungen QML Zellen niedriger.png

Bildschirmeinstellungen QML Zellen höher.png

Zellen höher/niedriger Neben den beiden Lupen findet sich jeweils ein blauer Pfeil nach unten. Über dieses Kontextmenü hat man die Möglichkeit, den Dienstplan in der Höhe anzupassen.
Mit einem Klick auf "Zellen höher" werden die einzelnen Zellen höher - dies gilt sowohl für die Kalenderzeile, für den Dienstplan als auch für den Besetzungsreport.
Mit einem Klick auf "Zellen niedriger" werden die einzelnen Zellen niedriger.
Bildschirmeinstellungen QML weniger zellen.png Mehr Zeilen/Weniger Zeilen Diese beiden Parameter haben nur eine Auswirkung, wenn man die "Wochenansicht" eingestellt hat.
Es kann damit gesteuert werden, wie viele Zeilen man in der Wochenansicht sieht.

Darstellungsoptionen

Das Kontextmenü für die Darstellungsoptionen ist über den blauen Pfeil rechts neben dem Monitor aufrufbar.

Darstellung Kontextmenü
Bildschirmeinstellungen QML Kontextmenü.png


Auswahl Beschreibung
Monatsansicht Bildschirmeinstellungen QML Dienstplan.png
Wochenansicht Bildschirmeinstellungen QML Wochenansicht.png Genaue Informationen finden Sie unter Wochenansicht
Tagesansicht Bildschirmeinstellungen QML Tagesansicht.png Genaue Informationen finden Sie unter Tagesansicht
Standard wiederherstellen Diese Funktion ist von Vorteil, wenn die Bildschirmeinstellungen verstellt sind und der Plan daher unleserlich ist.
Mit dieser Funktion wird die ALEX-Standard-Ansicht wiederhergestellt und die Bildschirmeinstellungen können neu gemacht werden.
Es wird hierbei nur die momentan ausgewählte Ansicht auf den Standard zurückgestellt!
Fadenkreuz Mit dieser Funktion folgt dem Mauszeiger im Dienstplan ein Fadenkreuz, womit je nach Zeigerposition die Tagesspalte und die Mitarbeiterspalte schwarz umrandet werden.
Benachbarte Wochen anzeigen Mit dieser Einstellung werden im Dienstplan auch die Rumpfwochen des Monats angezeigt.

Das heißt, dass die gesamte Kalenderwoche am Anfang und Ende des Monats zur Gänze angezeigt wird.

Standardmäßig sind immer nur die Tage von 01. - 30./31. des Monats sichtbar, unabhängig vom Wochentag.

Werden die benachbarten Wochen angezeigt, so können diese auch bearbeitet werden!

WICHTIG: Die Summen, welche im Dienstplan angezeigt werden, sind immer nur vom Kalendermonat!

Wochensumme anzeigen Ist diese Funktion aktiviert, so wird nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet.

Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter Wochensummen

Dienste ausblenden umschalten Hat ein Mitarbeiter ein Wochenzeitmodell hinterlegt und der Dienstplan verändert sich, dann kann mittels „Dienste ausblenden umschalten" die Veränderung angezeigt werden.

Das bedeutet, dass dann nur mehr die Dienste angezeigt werden, welche nicht aus dem Wochenzeitmodell kommen. Beispiel: siehe hier: Dienste ausblenden / umschalten

Legende losgelöst Genaue Informationen finden Sie unter Legende losgelöst
Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen Genaue Informationen finden Sie unter Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen
Dienst-Bezeichnung anzeigen Genaue Informationen finden Sie unter Dienst-Bezeichnung anzeigen
Zeitstempel anzeigen Genaue Informationen finden Sie unter Zeitstempel anzeigen
Sichtbare Meldungskategorien Nähere Information finden Sie hier: Sichtbare Meldungskategorien

Weitere Darstellungsoptionen

Ein Vielzahl an Einstellungen können mithilfe des Monitor-Symbols geändert werden. Bildschirmeinstellungen QML Darstellung.png

Nach dem Klick auf den Monitor öffnet sich das MenüBildschirmeinstellungen bearbeiten:

Bildschirmeinstellungen QML Bildschirmeinstellungen bearbeiten.png

Planansicht

Dies ist die Standard-Ansicht, in der man das gesamte Monat angezeigt wird.

Funktion Beschreibung
Summentooltip anzeigen Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird bei den Summen im Dienstplan das Tooltip beim Wert angezeigt.

Ist der Parameter auf NEIN eingestellt, so wird das Tooltip bei den Summen im Dienstplan nur bei den Überschriften angezeigt.

Wochenzeitmodellzeile anzeigen Bei JA wird im Dienstplan über der PLAN- bzw. IST-Zeile eine weitere Zeile mit den hinterlegen Wochenzeitmodellen (falls vorhanden) eingefügt.
'Ist'-Zeile im Status 'Planung' Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird auch die IST-Zeile angezeigt. Jedoch sind die Felder leer. ( = zweizeilige Ansicht)

Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die Plan-Zeile angezeigt.

'Ist'-Zeile im Status 'Ist' Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird auch die Plan-Zeile angezeigt. Jedoch sind die Felder leer. ( = zweizeilige Ansicht)

Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die IST-Zeile angezeigt.

'Plan'-Zeile im Status "Ist" Status Planung:

Dieser Parameter ist für den Status Planung nicht relevant.

Status IST:

Ist dieser Parameter auf JA eingestellt, so wird auch die Plan-Zeile angezeigt. ( = zweizeilige Ansicht)

Ist dieser Parameter auf NEIN eingestellt, so wird nur die IST-Zeile angezeigt.

Dienste ausblenden Hat ein Mitarbeiter ein Wochenzeitmodell hinterlegt und verändert sich etwas gegenüber dem Wochenzeitmodell, dann kann mittels „Dienste ausblenden umschalten" die Veränderung angezeigt werden.

Das bedeutet, dass dann nur mehr die Dienste angezeigt werden, welche nicht aus dem Wochenzeitmodell kommen.

Aufgaben/Extras als Farbstreifen Wird dieser Parameter auf JA gesetzt, so werden im Dienstplan am Tag die Aufgaben und Sonderabrechnungen als farbiger Balken angezeigt.
Aufgaben von K/G nicht als Farbstreifen Wird dieser Parameter auf JA gesetzt, so werden stundenweise im K/G-Fenster eingetragene Aufgaben nicht als farbiger Balken am Tag angezeigt.

Es sind somit nur ganztägige Aufgaben farblich ersichtlich.

Zusatzinfo: Damit der Balken überhaupt angezeigt wird, muss zuerst die Funktion "Aufgaben/Extras als Farbstreifen" aktiviert werden.

Benachbarte Wochen anzeigen Mit dieser Einstellung werden im Dienstplan auch die Rumpfwochen des Monats angezeigt.

Das heißt, dass die gesamte Kalenderwoche am Anfang und Ende des Monats zur Gänze angezeigt wird.

Standardmäßig sind immer nur die Tage von 01. - 30./31. des Monats sichtbar, unabhängig vom Wochentag.

Sind die benachbarten Wochen angezeigt, so können diese auch bearbeitet werden!

Wochensumme anzeigen Diese Funktion ist ab der Version 2017 verfügbar. Damit kann nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet werden. Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter Wochensummen.
+/- ausschalten Ist dieser Parameter auf NEIN, so werden die Plus oder Minus-Stunden zum geplanten Dienst am Tag im Dienstplan angezeigt.

Ist dieser Parameter auf JA, so werden die Plus oder Minus-Stunden zum geplanten Dienst am Tag im Dienstplan nicht angezeigt.

'Grüner Rahmen bei Kommt/Geht Änderung' ausschalten: Allgemein: Eine grüne Umrandung am Tag entsteht dann, wenn die Sollzeit zum geplanten Dienst erfüllt worden ist.

Ist dieser Parameter auf NEIN, so wird die grüne Umrandung am Tag im Dienstplan angezeigt.

Ist dieser Parameter auf JA, so wird die grüne Umrandung am Tag im Dienstplan nicht angezeigt.

Immer nur zum Zeitmaßstab passenden Zeitbereich anzeigen Siehe Planansicht: Zeitbereich passend zum Zeitmaßstab anzeigen
Hintergrundfarbe Wochensumme Ab der Version 2017 kann nach jeder Woche eine Summenspalte eingeblendet werden. Genauere Informationen zur Funktion finden Sie unter Wochensummen.

Mit diesem Parameter kann die Farbe für die Extraspalte eingestellt werden.

Personal-Zeiger verwenden Tauscht den Mauszeiger gegen einen Smiley aus.
Keine Markierung bei Poolzuteilung Ist dieser Parameter auf NEIN, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus:

Ist dieser Parameter auf JA, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus (zur besseren Kontrolle der Bedarfszeitleisten):

Kein 'Roter Strich' bei fremden Diensten Ist ein Mitarbeiter auf einen anderen Plan verliehen, also Pool verliehen, und wird vom anderen Plan ein Dienst eingetragen, so ist dies mit dem roten Strich ersichtlich.

Ist dieser Parameter auf NEIN, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus:

Ist dieser Parameter auf JA, so sieht die Anzeige folgendermaßen aus (zur besseren Kontrolle der Bedarfszeitleisten):

'Budget' anzeigen Das Budget wird bei einem sogenannten "Budget-Mitarbeiter" hinterlegt.

Dieser ist auf jedem Dienstplan angelegt, sobald eine Budget Variante auf JA gesetzt wurde.

Dieser Mitarbeiter ist grundsätzlich nicht sichtbar. Zur Vergabe des Budgets muss dieser jedoch durch diesen Parameter im Dienstplan eingeblendet werden.

Nähere Informationen zum Budget finden Sie hier: Besetzungskonten und Budgets

Legende losgelöst Genaue Informationen finden Sie unter Legende losgelöst
Zeiten nach Mitternacht am nächsten Tag anzeigen Genaue Informationen finden Sie hier
Standeskontrolle anzeigen Schaltet die Standeskontrolle ein oder aus

Fadenkreuz

Bildschirmeinstellungen QML Fadenkreuz.png

Mit dieser Funktion folgt dem Mauszeiger im Dienstplan ein Fadenkreuz, womit je nach Zeigerposition die Tagesspalte und die Mitarbeiterspalte schwarz umrandet werden.

Farben

Hier können die Hintergrundfarben für Samstag, Sonn/Feiertag und spezielle Tage definiert werden.

Die Farben sind pro Benutzer hinterlegt und werden auch am Ausdruck mit dieser Einstellung angezeigt.

Di., Do. u. Samstag mit gleicher Hintergrundfarbe?

Darüber hinaus ist es möglich Dienstage, Donnerstage und Samstage mit der gleichen Hintergrundfarbe zu hinterlegen.

In den Bildschirmeinstellungen gibt es dazu im Reiter Farben einen neuen Parameter Di., Do. u. Samstag mit gleicher Hintergrundfarbe?

Ist dieser Parameter gesetzt, wird die definierte Farbe vom Samstag auch für Dienstage und Donnerstage verwendet.

Bildschirmeinstellungen.jpg

Kalender

Dienstsummen anzeigen:

In dieser Einstellung geht es um die Anzeige in der 3. Kalenderzeile. Standardmäßig werden immer die Dienstsummen angezeigt (= Anzahl der Mitarbeiter pro Dienstsymbol)

Hier könnten aber auch die "Dienstgruppensummen anzeigen" eingestellt werden: Sind Dienstgruppen in den Diensten hinterlegt, so könnte in der 3. Kalenderzeile immer die Anzahl pro Dienstgruppe und nicht pro Dienst angezeigt werden.

Weiters kann auch noch "Keine Summen anzeigen" eingestellt werden --> die 3. Kalenderzeile wird nicht befüllt.

3.Kalenderzeile.PNG

Kalender Dienstsummen.PNG

Diskussionen