Standeskontrolle: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die Standeskontrolle wird mit einem Klick auf die Ampel in der Werkzeugleiste aktiviert.'''
Die Standeskontrolle ist eine [[Programmfunktion]], welche der einfachen Nachbearbeitung von Stempelungen dient.


Sobald der Button "Standeskontrolle" in der Werkzeugleiste geklickt wurde, wird der Button farblich hinterlegt.
Zur Aktivierung der Standeskontrolle muss dieseder Werkzeugleiste aktiviert werden


[[bild:Standeskontrolle_neu.png]]
[[bild:Standeskontrolle_neu.png]]  


Somit ist erkennbar, dass diese Funktion aktiviert ist.
=== Darstellung Abrechnung Österreich (7up) ===
'''Folgende Zeichen können im Plan ersichtlich sein:'''


[[bild:Anzeige_Plus.PNG]]  Eine Stempelung befindet sich im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät". Es wurde in einem Zeitbereich gestempelt, in dem der Mitarbeiter nicht anwesend sein darf.


[[bild:Anzeige_Fragezeichen.PNG]]  Dieses Symbol kommt in folgenden Fällen und ist immer ein schwerer Fehler:
*Die Reihenfolge der Stempelungen ist nicht korrekt.
*Es fehlt entweder die Kommt- oder Geht-Stempelung.
* Bei einer geplanten Anwesenheit ist keine Kommt- oder Geht-Stempelung erfolgt.
[[bild:Oranges_Fragezeichen.png]] Es wurde an einem Tag gestempelt, an dem kein Dienst oder ein Planungscode mit der Planungscodeart "Abwesend" im Dienstplan eingetragen ist.


'''Folgende Zeichen können nun im Plan ersichtlich sein: (ALEX - Standard)'''
===Darstellung Standard Austria===
 
'''Folgende Zeichen können im Plan ersichtlich sein:'''


[[bild:Anzeige PlusMinus.PNG]]  Es existiert am Tag sowohl eine Kernarbeitszeitverletzung UND eine Stempelung im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät".
[[bild:Anzeige PlusMinus.PNG]]  Es existiert am Tag sowohl eine Kernarbeitszeitverletzung UND eine Stempelung im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät".
Zeile 28: Zeile 35:


[[bild:Anzeige_Fragezeichen.PNG]]
[[bild:Anzeige_Fragezeichen.PNG]]
Dieses Symbol kommt in folgenden Fällen und ist immer ein schwerer Fehler:
Dieses Symbol kommt in folgenden Fällen und ist immer ein schwerer Fehler:  


*Die Reihenfolge der Stempelungen ist nicht korrekt.
*Die Reihenfolge der Stempelungen ist nicht korrekt.
Zeile 37: Zeile 44:




'''Folgende Zeichen können nun im Plan ersichtlich sein: (ALEX - 7up)'''


[[bild:Anzeige_Plus.PNG]]  Eine Stempelung befindet sich im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät". Es wurde in einem Zeitbereich gestempelt, in dem der Mitarbeiter nicht anwesend sein darf.


[[bild:Anzeige_Fragezeichen.PNG]] Dieses Symbol kommt in folgenden Fällen und ist immer ein schwerer Fehler:
=== Darstellung Kommt/Gehtfenster===
'''Stempelungen sind im Kommt-/Geht-Fenster ersichtlich und bearbeitbar.'''
 
[[Datei:Standeskontrolle 1677063160558.png|verweis=https://alexwiki.bitfactory.at/wiki/Datei:Standeskontrolle%201677063160558.png|525x525px]]


*Die Reihenfolge der Stempelungen ist nicht korrekt.
'''Die Kommt/Gehtzeiten sind farblich hinterlegt.'''
*Es fehlt entweder die Kommt- oder Geht-Stempelung.
*Bei einer geplanten Anwesenheit ist keine Kommt- oder Geht-Stempelung erfolgt.


Folgende Möglichkeiten gibt es:


[[bild:Oranges_Fragezeichen.png]] Es wurde an einem Tag gestempelt, an dem kein Dienst oder ein Planungscode mit der Planungscodeart "Abwesend" im Dienstplan eingetragen ist.
Die Stempelung wird '''grün''' hinterlegt, wenn diese von der Stempeluhr kommt


[[Datei:Standeskontrolle 1677063229076.png]]


'''Stempelungen sind im Kommt-/Geht-Fenster ersichtlich und bearbeitbar.'''
Manuell erfasste Zeiten werden '''weiß''' (ohne Farbe) dargestellt.


[[Datei:Standeskontrolle 1677063267781.png]]


[[bild:KommtGehtFenstet_Stempelung.PNG]]




Fehlerhafte Stempelungen werden'''rot''' hinterlegt.


'''Die Zeiten können farbig hinterlegt sein. Folgende Möglichkeiten gibt es:'''
[[Datei:Standeskontrolle 1677063317645.png]]




[[bild:Stempelung_Stempeluhr.PNG]] Die Stempelung wird grün hinterlegt, wenn diese von der Stempeluhr kommt.




[[Bild:Stempelung_weiß_hinterlegt.PNG]] Manuelle Stempelungen werden nicht farbig hinterlegt.
=== Einstellungen für 7up===


====Dienstanlage====
Bei der Abrechnung mit 7up kann für die Standeskontrolle hinterlegt werden, wann der Mitarbeiter im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" gestempelt hat.


[[Bild:Stempelung_rot_hinterlegt.PNG]] Fehlerhafte Stempelungen werden rot hinterlegt.
Wann dieser Zeitbereich ist, muss beim Dienst definiert werden.  


Dazu gibt es folgende Zusatzkonten:


==Einstellungen für 7up==
*Standeskontrolle+ Geht zu spät
Bei der Abrechnung mit 7up kann für die Standeskontrolle hinterlegt werden, wann der Mitarbeiter im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" gestempelt hat.
* Standeskontrolle+ Kommt zu früh


Es wurde in einem Zeitbereich gestempelt, der sich im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" befindet. .
[[bild:Anzeige_Plus.PNG]]


Dadurch wird sichtbar, wann ein Mitarbeiter z.B. zu früh gekommen ist bzw. zu spät gegangen. Aufgrund dessen wird die Nachbearbeitung der Stempelungen für die Dienstplanverantwortlichen erleichtert.


Wann dieser Zeitbereich ist, muss beim Dienst definiert werden. Dazu gibt es folgende Zusatzkonten:
Diese Zusatzkonten müssen bei den Dienstzeiten hinterlegt werden:


*Standeskontrolle+ Geht zu spät
*Standeskontrolle+ Kommt zu früh




Diese Zusatzkonten müssen bei den Dienstzeiten hinterlegt werden: '''(Windows Kunden)'''
[[Bild:Zd33.PNG|800px]]




[[Bild:Zd33.PNG|800px]]


Bei der Dienstzeitbereich - Vorlage "Nicht rechnen" ist das Zusatzkonto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh" hinterlegt.


Diese Zusatzkonten müssen bei den Dienstzeiten hinterlegt werden: '''(WEB Kunden)'''
Hier ein Beispiel eines Dienstes mit Vereinfachtem UI:


[[Bild:WEB Nichtrechnen.PNG|600px]]
[[Bild:WEB Nichtrechnen.PNG|600px]]


'''ACHTUNG:'''
'''ACHTUNG:'''


Hinterlegte PAUSE bei den Diensten:
Hinterlegte PAUSE bei den Diensten:
Ab der Version V2017.10  ist bei WEB-Kunden bei der Dienst Zeitbereich Vorlage "Nicht rechnen" das Spezial-Zeitkonto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh" standardmäßig hinterlegt.


Legt man Dienste mit einer fixen Pause (also nicht rechnen) an, so gilt dieser Bereich auch für die Anzeige vom grünen Plus (Standeskontrolle).
Legt man Dienste mit einer fixen Pause (also nicht rechnen) an, so gilt dieser Bereich auch für die Anzeige vom grünen Plus (Standeskontrolle).


Deshalb muss wie im Bild (siehe Bild oben) ersichtlich für den Zeitbereich der Pause eine neue Dienst-Zeitbereich-Vorlage (siehe Bild unten) angelegt werden und das Spezial-Zeitkonto entfernt werden.  
Deshalb muss wie im Bild (siehe Bild oben) ersichtlich für den Zeitbereich der Pause eine neue Dienst-Zeitbereich-Vorlage angelegt werden ohne dem Spezial-Zeitkonto.  
 


[[Bild:Standessskontrolle.PNG]]
[[Bild:Standessskontrolle.PNG]]


====Parametrierung====
Es kann definiert werden ab wie vielen Minuten das grüne Plus der Standeskontrolle angezeigt werden soll.


Dies erfolgt über Systemeinstellungen in der Gruppe "Erweiterte Organisation":


Weiters gibt es die Möglichkeit, zu definieren, ab wann (wie viele Minuten) das grüne Plus angezeigt wird.
[[Datei:Standeskontrolle 1677063786499.png]]  
Dies erfolgt über Systemeinstellungen -> erweiterte Organisation:
 
[[bild:Standeskontrolle_System.png]]
 
 
Ab der Version 2017.24 können die Einstellungen für die Standeskontrolle für die Kommt-Zeit und die Geht-Zeit unabhängig voneinander definiert werden:


[[Bild:Standeskontrolle Neu.PNG]]
*Standeskontrolle: Mehrzeit anzeigen ab [Minuten]:
**Keine Differenzierung zwischen den Minuten im Konto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh" und "Standeskontrolle+ Geht zu spät"
*Standeskontrolle: 'Kommt' - Mehrzeit anzeigen ab [Minuten]:
**Hier zählen nur die Minuten im Konto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh"
*Standeskontrolle: 'Geht' - Mehrzeit anzeigen ab [Minuten]:
**Hier zählen nur die Minuten im Konto "Standeskontrolle+ Geht zu spät"


Damit das funktioniert, muss bei der Dienstanlage darauf geachtet werden,
dass vor dem Dienstbeginn das Spezial-Zeitkonto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh"
und nach dem Dienstende das Spezial-Zeitkonto "Standeskontrolle+ Geht zu spät" hinterlegt wird.




Zeile 131: Zeile 130:
Ist nur bei "Standeskontrolle: Mehrzeit anzeigen ab [Minute]" ein Wert hinterlegt, so zieht diese Wert für "Komm-Mehrzeit anzeigen" und "Geht-Mehrzeit anzeigen"
Ist nur bei "Standeskontrolle: Mehrzeit anzeigen ab [Minute]" ein Wert hinterlegt, so zieht diese Wert für "Komm-Mehrzeit anzeigen" und "Geht-Mehrzeit anzeigen"


===Einstellungen für Standard===


WEB Kunden mit vereinfachtem UI:
====Dienstanlage ====
Über diese 2 Abrechnungsschemen wird der Zeitbereich definiert, welche als "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" zählt:  


Will man die Standeskontrolle für Kommt zu früh und Geht zu spät extra definieren, so muss auch eine zweite Dienst-Zeitbereich_Vorlage mit dem Spezial-Zeitkonto "Standeskontrolle+ Geht zu spät" erstellt werden.
*ZF: Kommt zu früh
*ZF: Geht zu spät


Dadurch gibt es zwei Abrechnungsschemen, die beim Dienst hinterlegt werden können und ALEX das jeweilige Schema für die Standeskontrolle berechnen kann.
Diese Abrechnungsschemen müssen bei den Dienstzeiten hinterlegt werden:


[[Bild:Nichtrechnenbeideparameter.PNG]]
[[bild:Standeskontrolle_Dienst.PNG]]


==Einstellungen für Standard==
Wenn diese Schemen nicht sichtbar sind, müssen sie extra [[ZF-Konten_freischalten|freigeschaltet]] werden.
 
Bei der Abrechnung mit Standard kann für die Standeskontrolle hinterlegt werden, wann der Mitarbeiter im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" gestempelt hat.  


Es wurde in einem Zeitbereich gestempelt, der sich im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" befindet.
'''Achtung:''' Die Spezialzeitkonten <code>Aufgabe: Standeskontrolle Kommt zu früh</code> und <code>Aufgabe: Standeskontrolle Geht zu spät</code> dürfen nur für Auswertungszwecke hinterlegt werden. <ref name="issue3617">{{githubissue|3617}}</ref>
[[bild:Anzeige_Plus.PNG]]


Dadurch wird sichtbar, wann ein Mitarbeiter z.B. zu früh gekommen bzw. zu spät gegangen ist. Aufgrund dessen wird die Nachbearbeitung der Stempelungen für die Dienstplanverantwortlichen erleichtert.
====Parameterierung====
In den Systemeinstellungen in der Gruppe "Zeiterfassung" kann definiert werden, ab wievielen Minuten im jeweiligen Abrechnungsschema die Standeskontrolle (grünes Plus) angezeigt werden soll:


[[Datei:Standeskontrolle 1677081488074.png]]


Wann dieser Zeitbereich ist, muss beim Dienst definiert werden. Dazu gibt es folgende Abrechnungsschemen:


*ZF: Kommt zu früh
*ZF: Geht zu spät


Der Parameter "Standeskontrolle: Fehlzeit mittags berechnen" hat Einfluss auf die Darstellung der Kernarbeitszeitverletzung ([[bild:Anzeige_Minus.PNG]])


Diese Abrechnungsschemen müssen bei den Dienstzeiten hinterlegt werden:
Grundsätzlich wird bei einer Pausenverschiebung, ebenfalls eine Kernarbeitsverletzung angezeigt.


ALEX - Standard (Zeitbereiche bei den Diensten)
Soll die Kernarbeitsverletzung nur zu Dienstbeginn oder Dienstende geprüft werden, kann der Parameter "Standeskontrolle: Fehlzeit mittags berechnen" auf NEIN gesetzt werden.


[[bild:Standeskontrolle_Dienst.PNG]]


Wenn diese Schemen nicht sichtbar sind, müssen sie extra [[ZF-Konten_freischalten|freigeschaltet]] werden.
===Links===
 
Weiters gibt es die Möglichkeit, zu definieren, ab wann (wi eviele Minuten) welche Fehlertoleranzgrenze beachtet werden soll
Dies erfolgt über Systemeinstellungen -> Zeiterfassung:
 
 
[[Bild:Fehlertoleranz.PNG]]
 
== Links ==


* [[Stempelnachbearbeitung]]
* [[Stempelnachbearbeitung]]
Zeile 177: Zeile 167:
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:David - Dokumentation nicht fertig]]
[[Kategorie:David - Dokumentation nicht fertig]]
===Fußnoten===
*Issues:
<references />

Aktuelle Version vom 26. Februar 2024, 15:26 Uhr

Die Standeskontrolle ist eine Programmfunktion, welche der einfachen Nachbearbeitung von Stempelungen dient.

Zur Aktivierung der Standeskontrolle muss dieseder Werkzeugleiste aktiviert werden

Standeskontrolle neu.png

Darstellung Abrechnung Österreich (7up)

Folgende Zeichen können im Plan ersichtlich sein:

Anzeige Plus.PNG Eine Stempelung befindet sich im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät". Es wurde in einem Zeitbereich gestempelt, in dem der Mitarbeiter nicht anwesend sein darf.

Anzeige Fragezeichen.PNG Dieses Symbol kommt in folgenden Fällen und ist immer ein schwerer Fehler:

  • Die Reihenfolge der Stempelungen ist nicht korrekt.
  • Es fehlt entweder die Kommt- oder Geht-Stempelung.
  • Bei einer geplanten Anwesenheit ist keine Kommt- oder Geht-Stempelung erfolgt.

Oranges Fragezeichen.png Es wurde an einem Tag gestempelt, an dem kein Dienst oder ein Planungscode mit der Planungscodeart "Abwesend" im Dienstplan eingetragen ist.

Darstellung Standard Austria

Folgende Zeichen können im Plan ersichtlich sein:

Anzeige PlusMinus.PNG Es existiert am Tag sowohl eine Kernarbeitszeitverletzung UND eine Stempelung im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät".

Anzeige Minus.PNG Eine Stempelung verletzt die Kernarbeitszeit.

Anzeige Plus gesehen.PNG Eine Stempelung befindet sich im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät". Es wurde in einem Zeitbereich gestempelt, in dem der Mitarbeiter nicht anwesend sein darf. Dieser Tag wurde vom Dienstplanverantwortlichen schon nachbearbeitet.

Anzeige Minus gesehen.PNG Eine Stempelung verletzt die Kernarbeitszeit. Dieser Tag wurde vom Dienstplanverantwortlichen schon nachbearbeitet.

Anzeige PlusMinus gesehen.PNG Es existiert am Tag sowohl eine Kernarbeitszeitverletzung UND eine Stempelung im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät". Dieser Tag wurde vom Dienstplanverantwortlichen schon nachbearbeitet.

Anzeige Normal gesehen.PNG Es handelt sich um einen normalen Dienst ohne Fehlstempelung. Dieser Tag wurde aber vom Dienstplanverantwortlichen nachbearbeitet.

Oranges Fragezeichen.png Es wurde an einem Tag gestempelt, an dem kein Dienst oder ein Planungscode mit der Planungscodeart "Abwesend" im Dienstplan eingetragen ist.

Anzeige Fragezeichen.PNG Dieses Symbol kommt in folgenden Fällen und ist immer ein schwerer Fehler:

  • Die Reihenfolge der Stempelungen ist nicht korrekt.
  • Es fehlt entweder die Kommt- oder Geht-Stempelung.
  • Bei einer geplanten Anwesenheit ist keine Kommt- oder Geht-Stempelung erfolgt.

Anzeige Plus.PNG Eine Stempelung befindet sich im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät". Es wurde in einem Zeitbereich gestempelt, in dem der Mitarbeiter nicht anwesend sein darf.



Darstellung Kommt/Gehtfenster

Stempelungen sind im Kommt-/Geht-Fenster ersichtlich und bearbeitbar.

Standeskontrolle 1677063160558.png

Die Kommt/Gehtzeiten sind farblich hinterlegt.

Folgende Möglichkeiten gibt es:

Die Stempelung wird grün hinterlegt, wenn diese von der Stempeluhr kommt

Standeskontrolle 1677063229076.png

Manuell erfasste Zeiten werden weiß (ohne Farbe) dargestellt.

Standeskontrolle 1677063267781.png


Fehlerhafte Stempelungen werdenrot hinterlegt.

Standeskontrolle 1677063317645.png



Einstellungen für 7up

Dienstanlage

Bei der Abrechnung mit 7up kann für die Standeskontrolle hinterlegt werden, wann der Mitarbeiter im Bereich "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" gestempelt hat.

Wann dieser Zeitbereich ist, muss beim Dienst definiert werden.

Dazu gibt es folgende Zusatzkonten:

  • Standeskontrolle+ Geht zu spät
  • Standeskontrolle+ Kommt zu früh


Diese Zusatzkonten müssen bei den Dienstzeiten hinterlegt werden:


Zd33.PNG


Bei der Dienstzeitbereich - Vorlage "Nicht rechnen" ist das Zusatzkonto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh" hinterlegt.

Hier ein Beispiel eines Dienstes mit Vereinfachtem UI:

WEB Nichtrechnen.PNG

ACHTUNG:

Hinterlegte PAUSE bei den Diensten:

Legt man Dienste mit einer fixen Pause (also nicht rechnen) an, so gilt dieser Bereich auch für die Anzeige vom grünen Plus (Standeskontrolle).

Deshalb muss wie im Bild (siehe Bild oben) ersichtlich für den Zeitbereich der Pause eine neue Dienst-Zeitbereich-Vorlage angelegt werden ohne dem Spezial-Zeitkonto.

Standessskontrolle.PNG

Parametrierung

Es kann definiert werden ab wie vielen Minuten das grüne Plus der Standeskontrolle angezeigt werden soll.

Dies erfolgt über Systemeinstellungen in der Gruppe "Erweiterte Organisation":

Standeskontrolle 1677063786499.png

  • Standeskontrolle: Mehrzeit anzeigen ab [Minuten]:
    • Keine Differenzierung zwischen den Minuten im Konto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh" und "Standeskontrolle+ Geht zu spät"
  • Standeskontrolle: 'Kommt' - Mehrzeit anzeigen ab [Minuten]:
    • Hier zählen nur die Minuten im Konto "Standeskontrolle+ Kommt zu früh"
  • Standeskontrolle: 'Geht' - Mehrzeit anzeigen ab [Minuten]:
    • Hier zählen nur die Minuten im Konto "Standeskontrolle+ Geht zu spät"


Info:

Ist nur bei "Standeskontrolle: Mehrzeit anzeigen ab [Minute]" ein Wert hinterlegt, so zieht diese Wert für "Komm-Mehrzeit anzeigen" und "Geht-Mehrzeit anzeigen"

Einstellungen für Standard

Dienstanlage

Über diese 2 Abrechnungsschemen wird der Zeitbereich definiert, welche als "Kommt zu früh" oder "Geht zu spät" zählt:

  • ZF: Kommt zu früh
  • ZF: Geht zu spät

Diese Abrechnungsschemen müssen bei den Dienstzeiten hinterlegt werden:

Standeskontrolle Dienst.PNG

Wenn diese Schemen nicht sichtbar sind, müssen sie extra freigeschaltet werden.

Achtung: Die Spezialzeitkonten Aufgabe: Standeskontrolle Kommt zu früh und Aufgabe: Standeskontrolle Geht zu spät dürfen nur für Auswertungszwecke hinterlegt werden. [1]

Parameterierung

In den Systemeinstellungen in der Gruppe "Zeiterfassung" kann definiert werden, ab wievielen Minuten im jeweiligen Abrechnungsschema die Standeskontrolle (grünes Plus) angezeigt werden soll:

Standeskontrolle 1677081488074.png


Der Parameter "Standeskontrolle: Fehlzeit mittags berechnen" hat Einfluss auf die Darstellung der Kernarbeitszeitverletzung (Anzeige Minus.PNG)

Grundsätzlich wird bei einer Pausenverschiebung, ebenfalls eine Kernarbeitsverletzung angezeigt.

Soll die Kernarbeitsverletzung nur zu Dienstbeginn oder Dienstende geprüft werden, kann der Parameter "Standeskontrolle: Fehlzeit mittags berechnen" auf NEIN gesetzt werden.


Links

Fußnoten

  • Issues:

Diskussionen