Zeitgeist vorbereiten CP Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
* Qualifikationen je Berufsgruppe
* Qualifikationen je Berufsgruppe
* Besetzungs-Report "Analyse"
* Besetzungs-Report "Analyse"
Diese generierten Stammdaten sind die Grundlage für die Funktion "Zeitgeist starten", damit Mitarbeiter mit Hilfe vom Zeitgeist ähnlich der Vergangenheit verplant werden.


== Aufruf der Funktion ==
== Aufruf der Funktion ==
Zeile 19: Zeile 22:
''Müssen die Dienste vorher manuell vom Zeitgeist ausgenommen werden?''
''Müssen die Dienste vorher manuell vom Zeitgeist ausgenommen werden?''
== Funktionsbeschreibung ==
== Funktionsbeschreibung ==
Die Funktion "Zeitgeist vorbereiten" erzeugt für jede Berufsgruppe eine gleichlautende '''Qualifikation''', hinterlegt diese bei der Berufsgruppe und startet anschließend eine Analyse der letzten 52 Wochen und erstellt eine '''Wissensbasis'''. Diese Wissensbasis beinhaltet sowohl
* den Personalbedarf je Tag ('''vertikale Dienstmuster''') als auch
* Daten für jeden stammzugeteilten Mitarbeiter (Wie wurde dieser in der Vergangenheit verplant?)
Mitarbeiter mit einer Poolzuteilung auf dieser Planungseinheit werden nicht analysiert.
Die Anzahl der analysierten Wochen ist standardmäßig 52 Wochen, dies ist allerdings von folgenden Faktoren abhängig:
* Anzahl der vorhandenen Dienstpläne der Vergangenheit
* Änderung von Tageszeitmodellen (Diensten)
Das bedeutet, dass <span style="box-sizing: border-box; font-variant: small-caps;">Alex<sup style="box-sizing: border-box; line-height: 0; position: relative; font-size: 0.75em; vertical-align: baseline; top: -0.5em;">®</sup></span>-ZEITGEIST nur solange die Vormonate zur Ermittlung der '''Wissensbasis''' heranzieht, so lange sich keine Änderungen in den Stammdaten der Dienste ergeben.


=== Ergebnis ===
=== Ergebnis ===


==== Horizontale Dienstmuster ====
==== Horizontale Dienstmuster ====
Horizontale Dienstmuster werden für jeden Mitarbeiter erstellt, welcher dieser Planungseinheit stammzugeteilt ist. Aus diesen Dienstmustern ist ersichtlich, in welcher Reihenfolge die Dienste in der Vergangenheit verplant wurden und wie häufig jede dieser Dienstfolgen auftrat.
Aus den horizontalen Dienstmustern ist ersichtlich, in welcher Reihenfolge die Dienste in der Vergangenheit verplant wurden und wie häufig jede dieser Dienstfolgen auftrat.
 
 
Falls


Je Tag gibt es zwei Einträge, jeder Eintrag wird durch einen ; getrennt.
Je Tag gibt es zwei Einträge, jeder Eintrag wird durch einen ; getrennt.
Zeile 29: Zeile 49:
Beim folgenden Beispiel wurden für Frau Taucher folgende Dienstmuster ermittelt:
Beim folgenden Beispiel wurden für Frau Taucher folgende Dienstmuster ermittelt:


* Dienst "T" gefolgt von Dienst "T", gefolgt von drei Tagen frei  
* Zwei Tage Dienst "T" in Folge, anschließend drei Tage frei
* Drei Tage Dienst "T" in Folge, anschließend ein Tag frei
* Drei Tage Dienst "T" in Folge, anschließend ein Tag frei
* Drei Tage Dienst "T" in Folge, gefolgt von drei Tagen frei
* Drei Tage Dienst "T" in Folge, anschließend drei Tage frei
* Ein Dienst "N" gefolgt von einem Tag frei
* Ein Dienst "N", anschließend ein Tag frei
* Ein Dienst "N" gefolgt von zwei Tagen frei
* Ein Dienst "N", anschließend zwei Tage frei
* Ein Dienst "N" gefolgt von drei Tagen frei
* Ein Dienst "N", anschließend drei Tage frei


{{AlexBild|Beispiel für horizontale Dienstmuster|[[Datei:Zeitgeist vorbereiten horizontale Dienstmuster.png]]|}}
{{AlexBild|Beispiel für horizontale Dienstmuster|[[Datei:Zeitgeist vorbereiten horizontale Dienstmuster.png]]|}}
Zeile 42: Zeile 62:
==== Qualifikationen ====
==== Qualifikationen ====


Beim ersten "Zeitgeist vorbereiten" werden automatisch für alle Berufsgruppen gleichlautende Qualifikationen angelegt und bei der jeweiligen Berufsgruppe hinterlegt. Die folgenden Parameter:
*Kurzzeichen
*Bezeichnung
*Hintergrundfarbe
*Textfarbe
werden von der Berufsgruppe für die vom Zeitgeist erstellte Qualifikation übernommen.


{{AlexBild|Qualifikationen werden vom Zeitgeist angelegt|[[Datei:Arbeiten mit Qualifikationen automatische Anlage Q.png|Arbeiten mit Qualifikationen automatische Anlage Q.png]]|}}


Um einen Dienstplan erstellen zu können - egal ob 'von Hand' oder 'von der Maschine' - sind als Basiswissen zwei Fragen zu beantworten:
Qualifikationen können in den '''Zeitgeist-Besetzungsanforderungen''' hinterlegt werden und werden auch bei der automatischen Analyse durch Zeitgeist herangezogen für die Anlage von Zeitgeist-Besetzungsanforderungen.
 
#Wie viel Personalbedarf habe ich pro Tag auf einer Abteilung? (= '''vertikale Dienstmuster''')
#Wann kann ein Mitarbeiter eingesetzt werden? (= '''horizontale Dienstmuster''')
 
 
Als '''Wissensbasis''' für {{Alex}}-ZEITGEIST dienen eben diese beiden Komponenten:
 
#der '''manuell erstellte''' Personalbedarf einer Abteilung und
#die '''automatisch generierten''' horizontalen Dienstmuster jedes einzelnen Mitarbeiters.
 
 
 
 
==Personalbedarf (Vertikale Dienstmuster)==
 
Der tägliche Personalbedarf wird händisch in {{Alex}} erfasst. Dabei müssen anhand der Mindest- oder Optimal-Besetzung folgende Fragen beantwortet werden:
 
*Welche Dienste,
*werden an welchen Wochentagen,
*wie oft und
*von welcher Berufsgruppe benötigt?
 
  Bsp.: Dienst 1 muss täglich von einer Diplomierten Pflegekraft oder einem Pflegehelfer besetzt werden
        Dienst 2 muss täglich von einer Diplomierten Pflegekraft besetzt werden  
        Dienst 3 leisten nur Pflegehelfer von Montag bis Freitag
 
 
{| class="wikitable center" style="width:33%;" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
|- style="background-color:#FFD317"
|'''  Dienste  '''||'''DGKP'''||'''PH'''||'''Mo'''||'''Di'''||'''Mi'''||'''Do'''||'''Fr'''||'''Sa'''||'''So'''||'''FT'''
|-
|Dienst 1  ||X||X||1||1||1||1||1||1||1||1
|-
|Dienst 2  ||X|| ||1||1||1||1||1||1||1||1
|-
|Dienst 3  || ||X||1||1||1||1||1|| || ||
|}
 
{{AlexBild|'''Einfaches Dienstmuster'''|[[Bild:Zeitgeist_DienstmusterEinfach.png]]|}}
 
 
{{AlexBild
|'''Alternative Dienstmuster'''
|[[Bild:Zeitgeist_DienstmusterMitAlternative.png|1100px]]
|z. B.: anstelle 2 x "F12" alternativ: 1 x "F12", 1 x "F1" + 1 x "S1")
}}
 
 
Mehr dazu unter '''[[Alex_Zeitgeist/Alex Zeitgeist Einstellungsmöglichkeiten#Dienstmuster|Alex Zeitgeist Einstellungsmöglichkeiten]]'''
 
==Dienstgewichtung (Horizontale Dienstmuster)==
[[Bild:Zeitgeist_Toolbar - Vorbereiten.png|right]]
 
Neben der Deckung des Personalbedarfs pro Abteilung wird auch versucht, die Dienstplanmuster der Mitarbeiter weitgehend so einzutragen, wie diese in der Vergangenheit verwendet wurden (z. B. montags: 3 x Tagdienst, 1 x Nachtdienst). Dabei wird nicht nur die Anzahl der Dienste sondern auch die Dienstfolge berücksichtigt:
 
*'''Dienstmuster''': in welcher Reihenfolge werden Dienste geleistet
*'''Diensthäufigkeit''': wie oft wurde ein Dienst an einem Tag geleistet (aber auch: wie oft war frei an einem Wochentag)
 
 
Wie ein Mitarbeiter in der Vergangenheit eingeteilt wurde, ermittelt '''{{Alex}}-ZEITGEIST''' durch Anklicken der Schaltfläche "ZEITGEIST VORBEREITEN". Für die daraus resultierenden Informationen verwenden wir den Begriff  "'''Dienstgewichtung'''".
 
 
Bei diesem Vorgang werden standardmäßig 52 Wochen - also 1 ganzes Jahr - als Wissensbasis herangezogen. Wird beispielsweise versucht, einen Plan für den Monat 'Juli' zu erstellen, versucht {{Alex}}-ZEITGEIST bis zum Juli des Vorjahres, Dienstgewichtungen zu ermitteln. Die Anzahl der Basiswochen, aus denen {{Alex}}-ZEITGEIST den Bedarf generiert, ist von folgenden Faktoren abhängig:
 
*Anzahl der vorhandenen Dienstpläne der Vergangenheit
*Änderung von Tageszeitmodellen (Diensten)


Im folgenden Beispiel wurde eine Zeitgeist-Besetzungsanforderung angelegt für
*einen Dienst "T12", bei diesem wird entweder die Qualifikation "Dipl.Pflegepersonal (DGKP)" oder "Fach-Sozialbetreuung A (FSB-A)" gefordert
{{AlexBild|Dienstmuster - erforderliche Qualifikation für den Nachtdienst|[[Datei:Arbeiten mit Qualifikationen Dienstmuster mit Qualifikation.png|Arbeiten mit Qualifikationen Dienstmuster mit Qualifikation.png]]|}}
In manchen Fällen kann ein Dienst von mehreren Berufsgruppen geleistet werden. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Lösungen:
*Eine gleiche Qualifikation bei mehreren Berufsgruppen hinterlegen
* Qualifikationen in der Zeitgeist-Besetzungsanforderung mit ODER verknüpfen
Beispiel:


Das bedeutet, dass {{Alex}}-ZEITGEIST nur solange die Vormonate zur Ermittlung der Dienstgewichtung heranzieht, so lange sich keine Änderungen in den Tageszeitmodellen ergeben.
die Berufsgruppen
*Wohnbereichsleitungs-Stellvertreter (WBL-Stv) und
*DGKP
decken beide den Bedarf für den Nachtdienst


'''Wie können die ermittelten Informationen "Dienstmuster" und "Diensthäufigkeiten" pro Mitarbeiter eingesehen werden?'''
Welche der beiden Lösungen umgesetzt wird, hängt davon ab, ob es auch Zeitgeist-Besetzungsanforderungen gibt, welche nur die WBL-Stv. oder nur die DGKP erfordert.


*Mitarbeiter im Monatsplan doppelklicken
=====Gleiche Qualifikation bei mehreren Berufsgruppen hinterlegen=====
*im Register "Personal: Zuname Vorname, xxx" rechte Maustaste, gewünschte Option anklicken:
Werden diese beiden Berufsgruppen immer gemeinsam bei den Dienstmustern betrachtet, dann ist diese Lösung die effizienteste.
**Dienstmuster Häufigkeiten
**Gewichtungen für Dienste


{{AlexBild2
Beim obigen Beispiel würde man die Qualifikation "DGKP" bei der Berufsgruppe "WBL-Stv" hinterlegen.
|'''Mitarbeitersicht'''
{{AlexBild|Qualifikation "DGKP" bei der Berufsgruppe "WBL-Stv" hinterlegen|[[Datei:Arbeiten mit Qualifikationen gleiche Q bei mehreren Berufsgruppen.png|Arbeiten mit Qualifikationen gleiche Q bei mehreren Berufsgruppen.png]]|}}
|'''Horizontale Dienstmuster'''
'''Wichtig! '''Die Qualifikation "WBL-Stv" muss in diesem Fall bei der Berufsgruppe "WBL-Stv" entfernt werden, denn Mitarbeiter mit mehreren Qualifikationen sind zu vermeiden!
|'''Dienstgewichtungen'''
===Parametrierungsrichtlinien===
|[[Bild:Zeitgeist_DienstmusterHorizontal.png]]
Sollten für den Zeitgeist eigene Qualifikationen angelegt werden, um diese bei mehreren Berufsgruppen zu hinterlegen, dann sollte folgende Parametrierungsrichtlinie eingehalten werden:
|[[Bild:Zeitgeist_Dienstgewichtungen.PNG|650px]]
|Interpretation: "2 x L ; _ ; L ; _ ; _ ; _ ; _ ; _ ;" steht für:<br>
2 x Dienstfolge "L", "L", 2 Tage frei <br>
weil: "L; _ ;" bedeutet erster Dienst "L", kein zweiter Dienst
|
}}


* '''Bezeichnung''': endet mit '''(Zeitgeist)'''


Weiter zu [[Alex_Zeitgeist/Alex_Zeitgeist_Starten|Zeitgeist starten]]
z. B. Die Berufsgruppen Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fachsozialbetreuung Altenarbeit und Diplomsozialbetreuung Altenarbeit sollen für den Zeitgeist immer gemeinsam betrachtet werden, deshalb wird bei allen Berufsgruppen die Qualifikation "PFK - Pflegefachkraft (Zeitgeist)" hinterlegt.

Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 15:58 Uhr

Zeitgeist vorbereiten ist eine ist eine Programmfunktion, welche für die aktuell im Dienstplan geöffnete Planungseinheit die für den Zeitgeist notwendige Wissensbasis erstellt. Folgende Daten werden dabei generiert:

  • Horizontale Dienstmuster je Mitarbeiter
  • Diensthäufigkeiten je Mitarbeiter
  • Qualifikationen je Berufsgruppe
  • Besetzungs-Report "Analyse"


Diese generierten Stammdaten sind die Grundlage für die Funktion "Zeitgeist starten", damit Mitarbeiter mit Hilfe vom Zeitgeist ähnlich der Vergangenheit verplant werden.

Aufruf der Funktion

Die Funktion "Zeitgeist vorbereiten" Zeitgeist_Toolbar - Vorbereiten.png wird über die Werkzeugleiste des Dienstplans gestartet.

Gedanken bezüglich Voraussetzungen:

Qualifikationen werden bei den Berufsgruppen angelegt, hier kann man evt. noch nacharbeiten, diese Nacharbeit ist aber wiederum Voraussetzung für eine gute Analyse der vergangenen Planung und somit für den erstellten Besetzungs-Report (siehe Bsp https://github.com/bitfactory-software/alex/issues/8675 )

? zweimal vorbereiten ausführen beim ersten Mal?

Mitarbeiter vorher manuell vom Zeitgeist ausnehmen?

Müssen die Dienste vorher manuell vom Zeitgeist ausgenommen werden?

Funktionsbeschreibung

Die Funktion "Zeitgeist vorbereiten" erzeugt für jede Berufsgruppe eine gleichlautende Qualifikation, hinterlegt diese bei der Berufsgruppe und startet anschließend eine Analyse der letzten 52 Wochen und erstellt eine Wissensbasis. Diese Wissensbasis beinhaltet sowohl

  • den Personalbedarf je Tag (vertikale Dienstmuster) als auch
  • Daten für jeden stammzugeteilten Mitarbeiter (Wie wurde dieser in der Vergangenheit verplant?)

Mitarbeiter mit einer Poolzuteilung auf dieser Planungseinheit werden nicht analysiert.

Die Anzahl der analysierten Wochen ist standardmäßig 52 Wochen, dies ist allerdings von folgenden Faktoren abhängig:

  • Anzahl der vorhandenen Dienstpläne der Vergangenheit
  • Änderung von Tageszeitmodellen (Diensten)

Das bedeutet, dass Alex®-ZEITGEIST nur solange die Vormonate zur Ermittlung der Wissensbasis heranzieht, so lange sich keine Änderungen in den Stammdaten der Dienste ergeben.


Ergebnis

Horizontale Dienstmuster

Aus den horizontalen Dienstmustern ist ersichtlich, in welcher Reihenfolge die Dienste in der Vergangenheit verplant wurden und wie häufig jede dieser Dienstfolgen auftrat.


Falls

Je Tag gibt es zwei Einträge, jeder Eintrag wird durch einen ; getrennt.

Beim folgenden Beispiel wurden für Frau Taucher folgende Dienstmuster ermittelt:

  • Zwei Tage Dienst "T" in Folge, anschließend drei Tage frei
  • Drei Tage Dienst "T" in Folge, anschließend ein Tag frei
  • Drei Tage Dienst "T" in Folge, anschließend drei Tage frei
  • Ein Dienst "N", anschließend ein Tag frei
  • Ein Dienst "N", anschließend zwei Tage frei
  • Ein Dienst "N", anschließend drei Tage frei
Beispiel für horizontale Dienstmuster
Zeitgeist vorbereiten horizontale Dienstmuster.png

Diensthäufigkeiten

Qualifikationen

Beim ersten "Zeitgeist vorbereiten" werden automatisch für alle Berufsgruppen gleichlautende Qualifikationen angelegt und bei der jeweiligen Berufsgruppe hinterlegt. Die folgenden Parameter:

  • Kurzzeichen
  • Bezeichnung
  • Hintergrundfarbe
  • Textfarbe

werden von der Berufsgruppe für die vom Zeitgeist erstellte Qualifikation übernommen.

Qualifikationen werden vom Zeitgeist angelegt
Arbeiten mit Qualifikationen automatische Anlage Q.png

Qualifikationen können in den Zeitgeist-Besetzungsanforderungen hinterlegt werden und werden auch bei der automatischen Analyse durch Zeitgeist herangezogen für die Anlage von Zeitgeist-Besetzungsanforderungen.

Im folgenden Beispiel wurde eine Zeitgeist-Besetzungsanforderung angelegt für

  • einen Dienst "T12", bei diesem wird entweder die Qualifikation "Dipl.Pflegepersonal (DGKP)" oder "Fach-Sozialbetreuung A (FSB-A)" gefordert
Dienstmuster - erforderliche Qualifikation für den Nachtdienst
Arbeiten mit Qualifikationen Dienstmuster mit Qualifikation.png

In manchen Fällen kann ein Dienst von mehreren Berufsgruppen geleistet werden. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Lösungen:

  • Eine gleiche Qualifikation bei mehreren Berufsgruppen hinterlegen
  • Qualifikationen in der Zeitgeist-Besetzungsanforderung mit ODER verknüpfen

Beispiel:

die Berufsgruppen

  • Wohnbereichsleitungs-Stellvertreter (WBL-Stv) und
  • DGKP

decken beide den Bedarf für den Nachtdienst

Welche der beiden Lösungen umgesetzt wird, hängt davon ab, ob es auch Zeitgeist-Besetzungsanforderungen gibt, welche nur die WBL-Stv. oder nur die DGKP erfordert.

Gleiche Qualifikation bei mehreren Berufsgruppen hinterlegen

Werden diese beiden Berufsgruppen immer gemeinsam bei den Dienstmustern betrachtet, dann ist diese Lösung die effizienteste.

Beim obigen Beispiel würde man die Qualifikation "DGKP" bei der Berufsgruppe "WBL-Stv" hinterlegen.

Qualifikation "DGKP" bei der Berufsgruppe "WBL-Stv" hinterlegen
Arbeiten mit Qualifikationen gleiche Q bei mehreren Berufsgruppen.png

Wichtig! Die Qualifikation "WBL-Stv" muss in diesem Fall bei der Berufsgruppe "WBL-Stv" entfernt werden, denn Mitarbeiter mit mehreren Qualifikationen sind zu vermeiden!

Parametrierungsrichtlinien

Sollten für den Zeitgeist eigene Qualifikationen angelegt werden, um diese bei mehreren Berufsgruppen zu hinterlegen, dann sollte folgende Parametrierungsrichtlinie eingehalten werden:

  • Bezeichnung: endet mit (Zeitgeist)

z. B. Die Berufsgruppen Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fachsozialbetreuung Altenarbeit und Diplomsozialbetreuung Altenarbeit sollen für den Zeitgeist immer gemeinsam betrachtet werden, deshalb wird bei allen Berufsgruppen die Qualifikation "PFK - Pflegefachkraft (Zeitgeist)" hinterlegt.

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen