(→Links) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
und somit den Dienstplaner auf eventuelle Fehlplanungen hinzuweisen. | und somit den Dienstplaner auf eventuelle Fehlplanungen hinzuweisen. | ||
== Anwendungsmöglichkeiten == | |||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
*Bandbreitenberechnung in der PLANUNG | *Bandbreitenberechnung in der PLANUNG | ||
<span style="color: rgb(51, 51, 51)">Wesentlich für die Indikatoren ist die Überlegung, auf welchem Konto die Signalfarbe benötigt wird, dieses sollte auch in den verwendeten Summenspaltenansichten eingeblendet sein!</span> | |||
==='''Anwendungsbeispiel für eine Bandbreitenberechnung in der Planung'''=== | ==='''Anwendungsbeispiel für eine Bandbreitenberechnung in der Planung'''=== | ||
Vollzeitmitarbeiter dürfen zwischen 140 und 190 Stunden pro Monat verplant werden. | Vollzeitmitarbeiter dürfen zwischen 140 und 190 Stunden pro Monat verplant werden. | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
*[[Indikatoren/Parametrierung|Parametrierung]] | *[[Indikatoren/Parametrierung|Parametrierung]] | ||
*[[Indikatoren/Praxisbeispiele| | *[[Indikatoren/Praxisbeispiele|Praxisbeispiele]] | ||
[[Category:Funktionsübersicht nach Thema]] | [[Category:Funktionsübersicht nach Thema]] |
Version vom 8. September 2021, 15:11 Uhr
Indikatoren |
Mit Hilfe der Indikatoren ist es möglich, für Zeitkonten Grenzwerte festzulegen und diese Über- oder Unterschreitungen
- farblich hervorzuheben
- einen Statuswechsel zu verhindern
- Warn- bzw. Fehlermeldungen anzuzeigen
und somit den Dienstplaner auf eventuelle Fehlplanungen hinzuweisen.
Anwendungsmöglichkeiten
Diese neue Funktion findet viele Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel:
- Obergrenzen Überstunden
- Untergrenzen Minusstunden
- Ober-/Untergrenzen geleisteter Nachtdienste
- Bandbreitenberechnung in der PLANUNG
Wesentlich für die Indikatoren ist die Überlegung, auf welchem Konto die Signalfarbe benötigt wird, dieses sollte auch in den verwendeten Summenspaltenansichten eingeblendet sein!
Anwendungsbeispiel für eine Bandbreitenberechnung in der Planung
Vollzeitmitarbeiter dürfen zwischen 140 und 190 Stunden pro Monat verplant werden.
Für Teilzeit gilt diese Grenze aliquot, bei 50%-Teilzeitbeschäftigung liegt die Bandbreite somit zwischen 70 und 95 Stunden.
- Überschreitung der Grenze
- Das Konto "Total" wird rot hinterlegt
- Kein Statuswechsel ins "Ist" möglich
- Unterschreitung der Grenze
- Das Konto "Total" wird blau hinterlegt
- Kein Statuswechsel ins "Ist" möglich
Indikatoren am Konto Monats-Bilanz Total |
![]()
|
Warn- und Fehlermeldungen
Bei Unter- bzw. Überschreitung können im Meldungsfenster und im Tooltip beim Mitarbeiternamen folgende Hinweise angezeigt werden:
Meldungsfenster für obiges Beispiel |
![]() |
Indikatoren mit schwerem Fehler
Ist bei Unter- und Überschreitung ein schwerer Fehler gewünscht, dann kann der Status nicht gewechselt werden.
Es ist einstellbar, für welchen Status diese Indikatoren geprüft und angezeigt werden sollen.
Achtung: "schwerer Fehler" bzw. "Warnung" bedeuten in diesem Fall nicht, dass ein rotes X oder ein gelbes Dreieck in der Namensspalte angezeigt wird!
"Schwerer Fehler" betrifft nur den Statuswechsel!
Beim Planstatuswechsel von Planung auf Ist erscheint in diesem Fall folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung beim Statuswechsel |
![]()
|