Aufgabenplanung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bei der ALEX<sup>®</sup>-Aufgabenplanung handelt es sich..... (Überblick)
Da die Aufgaben branchenspezifisch sehr unterschiedlich angewendet werden, haben wir einige Praxisbeispiele gesammelt und auf eigenen Dokumentationsseiten zusammengefasst.
== Anwendungsmöglichkeiten ==
Egal ob in der Arztpraxis, im IT-Callcenter oder im Einzelhandel, in Radiologiezentren oder in der Labordiagnostik oder etwa in der Industrie - die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, beliebig konfigurier- und auf jede Branche anwendbar:
* Arbeitsplatzverplanung
* Geräte- oder Maschinenbesetzung
* Aufgabenüberwachung
* usw.
Die einzelnen Aufgaben können dann noch....
* mit/ohne Qualifikation
* mit/ohne Bedarfs
* Bedarf in ganzen Einheiten oder stundenweise
* mit automatischem Ersatzvorschlag
== Praxisbeispiele ==
== Praxisbeispiele ==


Auf den folgenden Seiten können Sie die Umsetzung konkreter Beispiele aus der Praxis sehen
Auf den folgenden Seiten können Sie die Umsetzung konkreter Beispiele aus der Praxis sehen:


* [[Aufgabenplanung in Sozialbetrieben]] : Mitarbeiter arbeiten entweder im Wohnheim, in der Tagesstätte oder in der mobilen Assistenz. PLUS: Rechnungslegung je Klienten der mobilen Assistenz.
* [[Aufgabenplanung in Sozialbetrieben]] : Mitarbeiter arbeiten entweder im Wohnheim, in der Tagesstätte oder in der mobilen Assistenz. PLUS: Rechnungslegung je Klienten der mobilen Assistenz.


* [[Aufgabenplanung in Radiologiezentren]] : Mitarbeiter arbeiten entweder im CT, MR, Röntgen oder in der Verwaltung. PLUS: Berücksichtigung der Qualifikation der Mitarbeiter.
* [[Aufgabenplanung in Radiologiezentren]] : Mitarbeiter arbeiten entweder im CT, MR, Röntgen oder in der Verwaltung. PLUS: Berücksichtigung der Qualifikation der Mitarbeiter.

Version vom 4. Februar 2021, 15:54 Uhr

Bei der ALEX®-Aufgabenplanung handelt es sich..... (Überblick)


Da die Aufgaben branchenspezifisch sehr unterschiedlich angewendet werden, haben wir einige Praxisbeispiele gesammelt und auf eigenen Dokumentationsseiten zusammengefasst.


Anwendungsmöglichkeiten

Egal ob in der Arztpraxis, im IT-Callcenter oder im Einzelhandel, in Radiologiezentren oder in der Labordiagnostik oder etwa in der Industrie - die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, beliebig konfigurier- und auf jede Branche anwendbar:

  • Arbeitsplatzverplanung
  • Geräte- oder Maschinenbesetzung
  • Aufgabenüberwachung
  • usw.


Die einzelnen Aufgaben können dann noch....

  • mit/ohne Qualifikation
  • mit/ohne Bedarfs
  • Bedarf in ganzen Einheiten oder stundenweise
  • mit automatischem Ersatzvorschlag



Praxisbeispiele

Auf den folgenden Seiten können Sie die Umsetzung konkreter Beispiele aus der Praxis sehen:

  • Aufgabenplanung in Sozialbetrieben : Mitarbeiter arbeiten entweder im Wohnheim, in der Tagesstätte oder in der mobilen Assistenz. PLUS: Rechnungslegung je Klienten der mobilen Assistenz.
Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen