Mit Hilfe der Schemaspezifikationen können Abrechnungsschemen mit definierten Eigenschaften angelegt werden.
Diese werden dann benötigt, wenn Eigenschaften der Standard-Schemen verändert werden müssen oder Zeiten aus einem Abrechnungsschema in eigenen Konto-Gruppen gesammelt werden sollen.
Schemaspezifikationen können in folgenden Beispielen notwendig sein:
- Spezielle Lohnarten
- Spezielle Behandlungen im Durchrechnungszeitraum
- Spezielle Behandlungen bei den Arbeitszeitgesetzprüfungen
- Spezielle Ausfallsberechnung
4.1 Funktionsbeschreibung
| Parameter | Funktionsbeschreibung |
|---|---|
| Schematyp | Definiert Abrechnungslogik und Sruktur der Schemakonten
Siehe Schematypen |
| Ausfallsberechnung | Diese bestimmt die Basis der Stundenanrechnung in Status Planung und Status Ist (siehe Abwesenheitsberechnung)
|
| Fehlermarkierung sperren |
|
| Relevanz | hier kann die Relevanz der Schemen definiert werden.
Standardmäßig wird ein Schema immer mit der Relevanz 0 definiert. Die Standard-Schemen (z.B. Arbeitszeit Dienst(Tag) Standard) haben die Relevanz "20" |
| TransformerProc | |
| Faktor für Sollberechnung (Rahmenplan) | |
| Rundung |
|
| Ohne spezielle Zeitzuschläge | siehe. Spezielle Zeitzuschläge
|
| Blockzeit 19-7 ab erster Minute | siehe Blockzeit und Blockzeit 19-7 ab erster Minute (7up) |
4.2 Parametrierungsrichtlinien
- Name/Kurzzeichen:
- Abwesenheit: ABW_
- Arbeitzeit: AZ_
- Kurzzeichen und NAME sollten gleich sein
- Bezeichnung:
- Arbeitszeit Rufbereitschaft (1:1)
- Arbeitszeit Nachtbereitschaft (nicht im Ttl)
- Abwesend Urlaub (Soll)
- Der Schematyp soll vorne stehen
- Eine spezielle Ausfallsberechnung oder Berechnung im Total sollte in Klammer sichtbar sein

