Dieses Handbuch beinhaltet eine kompakte Übersicht der notwendigsten Funktionalitäten für Supervisoren.
Dienstplanfunktionen
Die Basis-Funktionalitäten im Dienstplan (Bildschirmeinstellungen, Dienstplanung, etc.) finden Sie hier.
Stammdaten
Ausführen/OK/Abbrechen/Speichern
Zum Abrufen und Ablegen von Daten stehen folgende Aktionen zur Verfügung:
Stichtag
Personal
Eintritt
Neues Personal wird am einfachsten direkt im Dienstplan angelegt:
- Dienstplan und Monat öffnen, in welchem der Mitarbeiter eintritt
 - Rechtsklick in der Kalenderzeile auf den Tag des Eintritts
 - "Neues Personal" auswählen
 
| Neues Personal anlegen | 
Es öffnet sich die Stammdatenmaske des neuen Mitarbeiters zur Eingabe der weiteren Daten.
Anspruchsberechnung aktivieren
Damit für den Mitarbeiter ein Anspruch z.B. Urlaub in Tagen/Stunden berechnet wird, muss im entsprechenden Reiter "Urlaub ...." die Anspruchszeile hinterlegt werden.
- Von-Datum:  1. des Eintrittsmonats
- Ab hier wird ein Anspruch verwaltet
 
 - Stichtag:
- Stichtag für die Berechnung eines automatischen Zusatzanspruches
 - muss nicht befüllt sein, sofern keine automatische Berechnung erfolgt (Info finden Sie in der Abrechnungscheckliste)
 
 - Zubuchungstag:
- Mit diesem Stichtag wird ein neuer Jahresanspruch zugebucht (z.B. Eintrittstag)
 - 01.01.1900: Anspruch wird mit Kalender zugebucht
 
 - Zusatzanspruch:
- hier muss ein etwaiger Zusatzanspruch zum automatisch berechneten Grundanspruch hinterlegt werden (z.B. Zusatzanspruch aufgrund Behinderung)
 - hier muss immer der Grundanspruch einer Vollzeitkraft hinterlegt werden zb.: 40 Stunden
 
 
| Beispiel Urlaub in Stunden | 
Austritt
Der Austritt wird am einfachsten direkt im Dienstplan/Jahresplan eingegeben:
- Monat öffnen, in dem der Mitarbeiter austritt
 - Rechtsklick auf den letzten Arbeitstag des Mitarbeiters
 - "Austritt" auswählen
 - Wichtig:
- Etwaige Ansprüche (z.B. Urlaub), Sollstunden etc. werden automatisch aliquotiert
 - Selbstbedienungsbenutzer werden gesperrt
 
 
| Erfassung Austritt | 
Wiedereintritt
War ein Mitarbeiter in der Vergangenheit bereits beschäftigt und tritt nun wieder ein, so sind die Stammdaten im Hintergrund noch vorhanden und diese können/sollten wieder verwendet werden:
- Dienstplan und Monat öffnen, in welchem der Mitarbeiter wiedereintritt
 - Rechtsklick in der Kalenderzeile auf den Tag des Wiedereintritts
 - "Wiedereintritt" auswählen
 - Anschließend öffnet sich ein Suchfenster, in dem nach allen nicht beschäftigten Mitarbeitern gesucht werden kann
 - Doppelklick auf den entsprechenden Mitarbeiter
 - Der Mitarbeiter erscheint wieder am Dienstplan
 - Anschließend die Personalstammdaten überprüfen
- Anspruchsberechnung reaktivieren (siehe Eintritt)
 - Selbstbedienungsbenutzer entsperren
 
 
| Wiedereintritt | |
| Auswahl Wiedereintrittsdatum in Kalenderzeile | Auswahl des Mitarbeiters | 
Personal bearbeiten
Müssen Personalstammdaten bearbeitet werden, so können diese ebenfalls aus dem Dienstplan heraus aufgerufen und geändert werden.
- Dienstplan öffnen, ab welchem die Änderung in Kraft tritt
 - Rechtsklick auf den Mitarbeiter in der Namensspalte
 - "Bearbeiten" auswählen
 - Es öffnen sich die Personalstammdaten mit dem Stichtag des Dienstplans aus dem heraus die Stammdaten geöffnet wurden!
 - Daten abändern
 - Wichtig: Die Änderungen sind immer ab dem Stichtag gültig, welcher in den Stammdaten ersichtlich ist.
- Daten sollten über den Verlauf geändert bzw. kontrolliert werden, damit der Stichtag korrekt hinterlegt ist
 
 
Inaktivzeiten
Dienste
Vereinfachtes UI / nicht vereinfachtes UI -> eventuell 2 Unterseiten machen!!
Wochenzeitmodelle
Benutzer
kurz erklären, das die Rollen nehmen mit _ und Kunde

Selbstbedienungsbenutzer
Berechtigungen mit "Selbstbedienung" immer auf Personal vergeben und nicht zb auf PE
