Dienstplanschulung

Checkliste zur Schulung von Dienstplanverantwortlichen (unabhängig von der Oberfläche)

Ablauf
Inhalt Dauer
Selbstbediener/Dienstplaner - Basis 4 Stunden
Dienstplaner - Aufbau 4 Stunden


BASIS Schulung

Ausgangssituation

  • Erklärung
    • Was ist bisher geschehen?
    • Wer sind die Supervisoren?
    • Vorgehensweise bei Problemen: Dienstplaner --> Supervisoren --> Bit Factory
  • Mitarbeiter & Dienste bereits angelegt

Benutzeroberfläche

  • Einstieg mit eigenem Benutzer
  • Erklärung Benutzeroberfläche
    • Symbolleiste
    • Werkzeugleiste
    • Navigator
  • Änderung Passwort

Dienstplan

Dienstplan öffnen

  • Dienstplan über Navigator
  • Karteiblatt mit Monat, Status, Planungseinheit erklären
  • Reiter über x schließen
  • Zuletzt verwendet - Plan wieder öffnen

Bildschirmaufbau

  • Namensspalte
  • Kalenderzeilen
  • Summenspalten
  • Legende: Planungscodes / Dienste / ev. Aufgaben / ev. Sonderabrechnungen erklären --> bei Fehler --> Info an Supervisoren

Bildschirmeinstellungen

  • Plan vergrößern --> Ausblenden von Navigator
  • Zellen Größer / Kleiner
  • Zellen Schmaler/Breiter
  • Balken verziehen
  • Legende: Plansymbole vergrößern
  • Plan Ein- / Mehrzeilig
  • Fadenkreuz
  • Benachbarte Wochen anzeigen
  • Standard wiederherstellen

Mitarbeiter sortieren

Speichern ("Stapelgeschichte")

Basisfunktionen

  • Dienst eintragen (ein Tag / mehrere Tage)
  • 3. Kalenderzeile / Dienstsummen
  • Dienst wechseln
  • Planungscode eintragen (ein Tag / mehrere Tage)
  • Löschen Dienst/Planungscode(über Werkzeugleiste / rechte Maustaste)

TODO: Erfassung Dienstplan (Status Planung)

Statustreppe vollständig erklären (Flipchart)

  • Beachtung der Summen *
  • eventuell: Status nicht erzeugt --> Planung

Besprechung der Summen

  • Soll
  • Total
  • Plus / Minus

Basisfunktionen II

  • Kommt/Gehtfenster erklären
  • Planungscode im Kommt/Gehtfenster eintragen
  • Kombidienst eintragen

Spezialfunktionen

  • Texte
  • Meldungsfenster
  • Poolzuteilungen

Statuswechsel: Planung --> Ist

  • Hinweis: Statuswechsel retour nur von Supervisoren möglich

Ausdruck, Druckeinstellung

  • Druckeinstellungen gemeinsam treffen und speichern
  • Monatsplan
  • Wochenplan
  • Stundennachweis

Istzeiterfassung BASIS

  • Plusstunden, Minusstunden eintragen
  • anderen Dienst
  • Dienst am freien Tag
  • Abwesenheiten
    • ganzer Tag (Krankenstand)
    • stundenweise Abwesenheit im Kommt/Geht - Fenster (Arztbesuch)

Jahresplan

Wiki - Hilfe

weitere Vorgehensweise

Im Anschluss an die Basisschulung folgen die Übungswochen.

In dieser Zeit sind die während der Schulung begonnenen Dienstpläne zu vervollständigen.

Alle Fragen werden notiert und in der Aufbauschulung gemeinsam besprochen, sollten die Fragen nicht bereits im Vorfeld mit den Supervisoren abgeklärt worden sein.


AUFBAU Schulung

Fragen

  • alle Fragen auf Flipchart notieren
  • Themenkreise bilden

Wiederholung

  • Erklärung Benutzeroberfläche
    • Navigator, Werkzeugleiste, Symbolleiste
  • Öffnen Dienstplan
    • Zuletzt verwendet
    • über Navigator --> AUSFÜHREN!
  • Planung
    • Dienste eintragen / Löschen
    • Kombination aus Dienst und Abwesenheit eintragen und löschen

Istzeiterfassung

  • Dienstwechsel
  • Abwesenheiten (Krankenstandstag)
  • Abwesenheit über längeren Zeitraum (Krankenstandswoche)
  • Zusatzdienst am freien Tag
  • Dienst löschen
  • Plusstunden am Tag
  • Minusstunden am Tag
  • Stundenweise Abwesenheit Dienstende
  • Stundenweise Abwesenheit während Dienst
  • Unterschied Planungscode ganzer Tag / Kommt-/Geht
  • Einsatz Rufbereitschaft
    • vor / nach Mitternacht

neue Funktionen

  • Kommt/Geht eintragen über Werkzeugleiste (Kopierfunktion)
  • nächsten/vorherigen öffnen
    • Jahresplan für ganze Planungseinheit
  • Besetzungsansicht
  • Istzeiten bestätigen

Abrechnung

  • Bestätigung der Tages-, Wochenüberstunden
  • Umbuchung am Monatsende / Abschlussbuchungen
  • Besprechung div. Kundenspezifika
  • Stundennachweis
  • Info Lohnarten
  • Lohnartenliste
  • Statustreppe: Ist --> Abgeschlossen
    • retour nur von Supervisoren möglich

Diskussionen