Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen
von Supervisor

SandboxHalloWelt

Tagesüberstunden

Ist der definierte Überstundengrenzwert am Tag überschritten, wird das in Alex® wie folgt dargestellt:

Darstellung Tagesüberstunden
  • Rechtsklick auf den markierten Tag
  • Auswahl von „Dienstbeginn mit Planungscode markieren“ oder „Dienstende mit Planungscode markieren“
    • Definition, welche Stunde die Überstunde ist
  • Auswahl des entsprechenden Planungscodes
Auswahl Dienstbeginn/Dienstende mit Planungscode markieren Planungscode auswählen Ergebnis
  • Auswahl mit Doppelklick bestätigen
Wochenüberstunden

Ist der definierte Überstundengrenzwert in der Kalenderwoche überschritten, wird das in Alex® wie folgt dargestellt:

Darstellung Wochenüberstunden
  • Rechtsklick am letzten Tag der betroffenen, markierten Woche
  • „Wochenfehler-Stunden mit Planungscode markieren“
  • Auswahl des entsprechenden Planungscodes
  • Nach Auswahl des Planungscodes wird dieser automatisch bei den letzten Stunden der Woche eingetragen
Wochenfehler-Stunden mit Planungscode markieren Planungscode auswählen Ergebnis
  • Auswahl mit Doppelklick bestätigen

Weitere Funktionen

Jahresplan

Der Jahresplan bietet einen guten Überblick über die verplanten Dienste und Abwesenheiten eines Mitarbeiters über das ganze Jahr.

Es können einerseits langfristig geplante Abwesenheiten eingetragen, aber auch laufende Änderungen im Dienstplan vorgenommen werden.

Der Jahresplan ist besonders zur Nachberechnung und Verfolgung der Anspruchsverwaltung (z.B. Urlaubsansprüche) hilfreich.

Der Jahresplan des Mitarbeiters kann jederzeit direkt über den Dienstplan geöffnet werden:

  • Klick mit der rechten Maustaste auf den Namen in der Namensspalte
  • "Jahresplan öffnen"
Jahresplan für Mitarbeiter

Weitere Informationen zum Jahresplan finden Sie hier.

Meldungsfenster

In der Namensspalte können unterschiedliche Meldungssymbole angezeigt werden.

Diese sind ersichtlich, sobald Texte erfasst werden oder leichte bzw. schwere Fehler bestehen.

Dabei wird unterschieden in:

Symbol Meldung Beschreibung
Hinweis Text oder einfacher Abrechnungshinweis
Warnung Leichter Fehler, Status darf verändert werden
Schwerer Fehler Schwerer Fehler, der Plan kann nicht in den nächsten Status gewechselt werden.

Positioniert man den Mauszeiger über das Meldungssymbol, so wird die Meldung im Tooltip detailliert beschrieben:

Beispiel Tooltip - Schwerer Fehler

Mithilfe der Funktion "Meldungsfenster umschalten" lassen sich alle Meldungen des Dienstplans für ein Monat anzeigen.

Video durch Anklicken vergrößern

Besetzungsfenster

Im Monatsplan befindet sich im unteren Bereich des Arbeitsblatts die Besetzungsansicht.

Standardmäßig werden hier alle vorhandenen Dienste aufgelistet. Pro Dienst wird angezeigt, wie oft dieser je Tag verplant wurde.

Besetzungsansicht

Dieser Besetzungsreport ist ein mächtiges Werkzeug - hier können viele unterschiedliche Informationen dargestellt werden - siehe Kapazitätsabgleich.

Dritte Kalenderzeile

In der Monatsansicht wird in der dritten Kalenderzeile immer die Anzahl der vorhandenen Einträge des aktiven Dienstes / Planungscodes angezeigt.

Die Anzahl erscheint, sobald man einen Dienst, einen Planungscode oder eine Aufgabe in der Legende zum Eintragen auswählt.

Darstellung 3. Kalenderzeile