Referenzfälle und Abrechnungsdokumentation

Version vom 5. Juli 2013, 11:10 Uhr von Supervisor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Referenzfälle und Abrechnungsdokumentation=== Ziele Qualitätssicherung gegen Regressionen einheitliches Vorgehen bei Neuinbetriebnahmen und Systemerweit…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Referenzfälle und Abrechnungsdokumentation

Ziele Qualitätssicherung gegen Regressionen einheitliches Vorgehen bei Neuinbetriebnahmen und Systemerweiterungen Verbesserung des Hotline-Prozesses bei Berechnungsanfragen


Was ist ein Referenzfall? Definition: Checklisten-Referenzfall = möglichst einfache Szene die Funktion in allen Details aufzeigt Snapshot Referenzfall = Fehler/Sonderfall aus dem laufenden Betrieb


Abrechnungscheckliste Dokumentation der Abrechnungsdetails beim Kunden im normierten Muster - vollständige Abrechnungscheckliste wie z.B. Herz Jesu - Work in Progress: vorgegebene Raster sind durch Info vom Kundenkontakt gefüllt -> was man gerade weiss


Directory Struktur //DROPBOX/Office/Kunden-Schriftverkehr/Kundenordner/Aufbau /Referenzfälle/Checkliste/bfx_config + db /snapshot/Datum/bfx_config + db


Abläufe - wann kommt was in Snaphot: Export (max 10, nicht zu alt - 2 Jahre max) - wann kommt etwas in die Checkliste: wenn es zu diesem Thema noch nichts in der Checkliste steht, was direkt zur Lösung führt


Richtlinien

  • 1 Plan Pro Abrechnung
  • 1 Schema für "garantierte Summen" pro Plan -> nur für die Kunden relevant
  • Referenzwerte müssen gesetzt sein
  • Trennzeichen pro Überschrift auf Checkliste
  • Durchnummerierung der Fälle -> in der Abrechnungscheckliste Bezug darauf (siehe Ref.2a-d)


Abrechnungscheckliste

  • 1.Pkt: Aufzählung diverser Abrechnungsvarianten -> nur bei Unterschieden
  • auch für kleine Kunden* laufend für bestehende Kunden anlegen