Checkliste Web-Kunden - Tankstellen

Die nachfolgende Abrechnungscheckliste bildet die Grundlage für die erste Schulung.


Arbeitszeit

  • Wie viele Stunden müssen Ihre Mitarbeiter in der Woche / Monat arbeiten (Sollstundenberechnung)?
    • KV Tankstelle
      • Fixes Monatssoll von 173 Stunden bei einer Vollzeitkraft
        • Vollzeit: 40 Stunden, Montag – Freitag je 8 Stunden
        • Teilzeit: 20 Stunden, Montag – Freitag je 4 Stunden
    • KV Angestellte
      • Vollzeit: 38,5 Stunden, Montag – Freitag je 7,7 Stunden
      • Teilzeit: 20 Stunden, Montag – Freitag je 4,0 Stunden


  • An welchen Tagen haben die Mitarbeiter frei?
    • 24./31.12: ab 12.00 Uhr Überstunden mit 50%
    • Karfreitag: Feiertag für evangelische Mitarbeiter


Bewertung von Überstunden

  • Bekommt der Mitarbeiter Überstunden, wenn er ...
    • am Tag mehr als 9 Stunden arbeitet (Tagesüberstunden)
    • in der Woche mehr als 44 Stunden arbeitet (Wochenüberstunden)
    • am Ende des Monats noch Plusstunden übrig hat
  • Mit welcher Bewertung werden die Mehr/Überstunden als Zeitguthaben mitgenommen bzw. ausbezahlt?
    • Vollzeit:
      • über Monatssoll (173 Stunden): 1:1:1,5
    • Teilzeit:
      • bis zum Vollzeit-Soll: 1:1 ODER 1:1,25
      • ab dem Vollzeit-Soll (173 Stunden): 1: 1,5
  • Wird monatlich abgerechnet oder gibt es einen mehrmonatigen Durchrechnungszeitraum z.B. 6 Monate?
    • bei einem mehrmonatigen Durchrechnungszeitraum -> in welchem Monat beginnt dieser?


Zulagen

Ein Mitarbeiter erhält folgende Zulagen:

  • Nachtstunden 22:00 - 06:00 Uhr
    • Nachtzulage frei (Lohnart ___)
    • Nachtzulage pflichtig (Lohnart ___)
  • Feiertagszulage: Stunden (Lohnart ___)


  • Gibt es noch weitere Zulagen?
 Beispiel: Leiterzulage


Urlaub

  • Urlaub in Stunden oder Tagen?
  • Wird der neue Urlaub mit Kalenderjahr (01.Jänner) oder Arbeitsjahr zugebucht?
  • Wie erfolgt die Aliquotierung bei Austritt eines Mitarbeiters?
    • wird der Urlaubsanspruch (200 Stunden) durch 365 oder 12 gerechnet


Arbeitszeitgesetz

  • Grundsätzlich:
    • Maximale tägliche Arbeitszeit: 10 h
    • Maximale wöchentliche Arbeitszeit: 48 h
    • wird die maximale wöchentliche Arbeitszeit auch im Durchschnitt geprüft?
      • Maximale Arbeitszeit pro Woche im Durchschnitt: 40
        • In 12 Wochen (Start:) XX.XX.2015
    • Mindestruhe zwischen zwei Diensten: 10 Stunden
    • Wöchentliche Mindestruhe: 36 h


Elektronische Zeiterfassung

  • Ja / Nein
    • Wenn ja, soll die Zeit vor Dienstbeginn und nach Dienstende automatisch angerechnet werden?
  • Gibt es geregelte Pausenzeiten?
    • bezahlte Pause
    • unbezahlte Pause
Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen