Dienste anlegen

(Weitergeleitet von Dienst Dauer)
ApothekeralexMiraculix.png

ACHTUNG: Artikel ist in Arbeit und wird laufend aktualisiert...

Dienst anlegen

Es gibt 2 Möglichkeiten, einen neuen Dienst direkt im Monatsplan anzulegen:

  1. Einen bestehenden Dienst kopieren
    • mit einem Rechts-Klick auf einen bestehenden Dienst und einen weiteren auf "Kopieren", anschließend einen Rechts-Klick auf die Kopie und einen weiteren auf "Bearbeiten".
    • Der Vorteil dieser Methode ist, dass die meisten Informationen bereits vorhanden sind, die Bezeichnung des Dienstes (von-bis Uhrzeit und Dauer) wird automatisch angepasst, sofern beim Original-Dienst hier nichts händisch eingetragen war.
    • Bei der Dienstkopie kann auch eine Zeitbereichsvorlage verwendet werden, näheres siehe: Dienst kopieren mit Vorlagezeitbereich
    • Weiters kann ein Dienst auch aus dem Plan heraus auf einen anderen kopiert werden, näheres siehe: Dienst/Aufgabe aus Plan kopieren
    • Wichtig: Der neue Dienst ist gültig ab dem Monat, den man gerade geöffnet hatte!
  1. Neu anlegen
    • mit einem Rechts-Klick in das Anzeigefeld für Dienste und einen weiteren auf "Plus.png Anlegen"
    • Wichtig: Die Anlage des Dienstes sollte in dem jeweiligen Monat erfolgen, ab dem der Dienst seine Gültigkeit erhält und zur Planung verwendet werden soll!
    • NICHT: im Navigator unter dem Punkt Dienst
    • Theoretisch können Dienste auch mit einem Klick auf das "Plus" neben "Dienst" in der Navigatorleiste angelegt werden, aber hier muss die Zuordnung zur Planungseinheit manuell erfolgen, wir empfehlen diese Vorgehensweise deshalb nicht.

Parametergruppen

Die Parametergruppen gruppieren einzelne Parameter themenspezifisch. Wechseln Sie in die gewünschte Parametergruppe um einzelne Parameter zu ändern bzw. den Dienst zu spezifizieren.

Allgemein

Im Reiter "Allgemein" können folgende Einstellungen getroffen werden

Zeitbereich

Im Reiter Zeitbereich kann nun die Dienstdauer festgelegt werden. Näher Infos zum Anlegen eines Zeitbereiches finden Sie hier.

Aufgabe hinterlegen

Es besteht die Möglichkeit, bei einem Dienst-Zeitbereich eine Aufgabe zu hinterlegen.

Damit der Parameter für die Aufgabe beim Dienst-Zeitbereich angezeigt wird, muss der Parameter Systemeinstellungen: Vereinfachtes UI: "Dienst-Zeitbereich: Aufgabe sichtbar" auf JA gesetzt werden.

Dadurch ändert sich die Anzeige in den Dienst-Stammdaten folgendermaßen:

Organisation

Gibt Auskunft darüber wie lange der Dienst gültig ist. Beispiel 01.01.2023 bis 31.12.2099

Qualifikationen

Für spezielle Dienste kann eine notwendige Qualifikation hinterlegt werden.

Die notwendige Qualifikation wird beim Dienstkürzel färbig angezeigt.

Dieser Dienst kann nur von einem Personal übernommen werden, welches die entsprechende Qualifikation im Personalstamm hinterlegt hat.

Bsp. Mitarbeiter mit der Qualifikation "Stationsleiter" und dem zugehörigen Dienst

Makro

Hier können spezielle Programmierungen hinterlegt werden. ACHTUNG: Bei falscher Bezeichnung des Markos wird Alex®die Eingabe ignorieren und keine spezielle Berechnung starten.

Bedarf

Parameter Beschreibung
Wochentag In diesem Feld können Sie den Bedarf über maximal 4 Wochen einstellen.
Periodendauer [Wochen]
Bedarf Feiertag Fixer Bedarf für Feiertag
Feiertage wie Wochentage behandeln? Ja = Bedarf wird vom Wochentag herangezogen

Nein = Bedarf vom Feiertag wird verwendet

Tagesart Hier lassen sich Spezielle Tagesarten festlegen.
Bedarf Aufnahmetag Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Budget

Parameter Beschreibung
Plan für Budget Planungseinheit, dem das Budget zugeordnet ist.
mit Budget für Anzahl Ja =

Nein =

mit Budget für Dauer Ja =

Nein =

Leistungsverrechnung

Parameter Beschreibung
Kostenstellengenau Ja =

Nein =

Stundensatz Ja =

Nein =

Übersicht Dauer

In den Stammdaten des Dienstes gibt es einen Reiter "Übersicht Dauer" In der Gruppe "Übersicht Dauer" kann Folgendes kontrolliert werden:

Dauer: Wie viele Stunden hat der Dienst insgesamt? Frei: Wie viele Stunden wurden nicht als Zeitbereich eingetragen? Dauer vorgetragen: Wie viele Stunden wurden mit "Sollzeit vortragen: JA" markiert? -> Meistens Tag- oder Nachtdienste oder Kannarbeitszeit mit Einsatz. Dauer nicht vorgetragen: Wie viele Stunden wurden mit "Sollzeit vortragen: NEIN" markiert?

Darunter findet man noch eine genaue Auflistung für jedes Abrechnungsschema.

'Hintergrund'-Dienste

Hat ein Dienst je nach Wochentag eine unterschiedliche Dauer oder unterschiedliche Pausenzeiten, können für diesen Dienst spezielle Hintergrunddienste definiert und hinterlegt werden. Nähere Infos finden sie Hier