Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Checkliste kann verwendet werden wenn den Usern das Programm bereits vertraut ist und ein neuer Teilbereich in Alex aufgenommen wird.  | Diese Checkliste kann verwendet werden wenn den Usern das Programm bereits vertraut ist und ein neuer Teilbereich in Alex aufgenommen wird.  | ||
=ABLAUF=  | |||
Folgender Ablauf ist geplant:  | Folgender Ablauf ist geplant:  | ||
= VORBEREITUNG Kunde =  | *I. Supervisorenschulung (Dauer 2 Tage)  | ||
*anschließend: drei Übungstage  | |||
*II. Supervisorenschulung (Dauer 2 Tage)  | |||
*anschließend: drei Übungstage  | |||
=VORBEREITUNG Kunde=  | |||
Folgendes ist zur Supervisorenschulung mitzubringen:  | Folgendes ist zur Supervisorenschulung mitzubringen:  | ||
= I. SUPERVISORENSCHULUNG =  | *Betriebsorganisation: Namen der Planungseinheiten  | ||
*Berechtigungen: Benutzernamen  | |||
*Personaldaten  | |||
**Personalnummer  | |||
**Name  | |||
**Beschäftigungsausmaß  | |||
**Planungseinheit  | |||
**Eintritt  | |||
**Urlaubsanspruch (Resturlaub mit 31.01.2010)  | |||
*Dienste je Planungseinheit  | |||
*Dienstzeiten  | |||
*Dienstpläne von vereinbartem Zeitraum  | |||
*Vorletzte und letzte vollständige Abrechnungsperiode  | |||
*WICHTIG: Startwerte zu Beginn der vorletzten Abrechnungsperiode  | |||
*WICHTIG: Abrechnung jedes Mitarbeiters der letzten und vorletzten Abrechnungsperiode  | |||
=I. SUPERVISORENSCHULUNG=  | |||
Dauer: 2 Tage  | Dauer: 2 Tage  | ||
| Zeile 36: | Zeile 37: | ||
Einstieg: Benutzer 'Supervisor1' bis 'SupervisorX'  | Einstieg: Benutzer 'Supervisor1' bis 'SupervisorX'  | ||
== Benutzeroberfläche / Systemaufbau ==  | ==Benutzeroberfläche / Systemaufbau==  | ||
* Systemmenü  | |||
* Werkzeugleiste  | *Systemmenü  | ||
* Navigator (Zuletzt verwendet, Ansichten)  | *Werkzeugleiste  | ||
* Arbeitsblatt  | *Navigator (Zuletzt verwendet, Ansichten)  | ||
* Passwort ändern (todo)  | *Arbeitsblatt  | ||
*Passwort ändern (todo)  | |||
==Planungseinheit==  | |||
*Erklärung: Betriebsorganisation / Strukturierung in ALEX (Erklärung Grafik!)  | |||
*Aufteilung der Planungseinheiten (je 2 Supervisoren eine PE)  | |||
*Wechsel der Ansicht auf Stammdatenansicht (Wiederholung der Ansichten)  | |||
*Anlage einer PE je Supervisor (Definition Stichtag: Beginn der vorletzten Abrechnungsperiode)  | |||
*Statusübersicht (Beginn der vorletzten Abrechnungsperiode)  | |||
*Öffnen des Monatsplans mittels Verweise  | |||
*Erklärung   | |||
**Arbeitsblatt im Monatsplan  | |||
**Planungscodes / Sonderabrechnungen mittels Tooltip  | |||
==Personalanlage==  | |||
*Anlage des obersten Mitarbeiters der Planungseinheit (Abteilungsleiter)  | |||
**Achtung bei Personalimport: Mitarbeiter der max. 8 Piloteinrichtungen dürfen nicht über Schnittstelle importiert werden!!!  | |||
*Erklärung: Stichtag (fixieren, Verlauf)  | |||
*Berufsgruppen aus Personalbearbeitungsmaske anlegen (Abklärung zwischen "Schulungsteams")  | |||
*EXKURS: Speichern / Objekte neu laden --> Berufsgruppe steht jedem zur Verfügung  | |||
*Erklärung: Auswahl - Verweis  | |||
*Parameter in Gruppe "Allgemein" besprechen (Soll - Parameter)  | |||
*EXKURS: Ausführen / OK  | |||
*Namensspalteneinstellungen  | |||
==[[Statustreppe]]==  | |||
*Erklärung: vollständige [[Statustreppe]] anhand von PPP  | |||
*Monatsplan: Statuswechsel nicht erzeugt --> Planung  | |||
*Besprechen: Sollstunden in Summenspalte  | |||
==Dienste==  | |||
*Anlage der für diesen Mitarbeiter benötigten Dienste  | |||
==Dienstplanung==  | |||
*Eintrag Dienste / Planungscodes  | |||
**Bei [[Durchrechnungszeitraum]] mit 3 Monaten bereits Jahresplan verwenden  | |||
*Löschen von Diensten / Planungscodes / Farbmarkierungen  | |||
*Erklärung: Standardsummen  | |||
*Erfassung Spezielle Monatswerte  | |||
*Besprechung der Summen  | |||
==   | ==[[Statustreppe]]==  | ||
*Erklärung: vollständige [[Statustreppe]] anhand von PPP  | |||
*Monatsplan: Statuswechsel Planung --> Ist  | |||
* Erklärung:   | |||
*   | |||
==   | ==Istzeitenerfassung / Abrechnung==  | ||
*Auswahl bestehender Summenschemen  | |||
*   | *Besprechung der Summen  | ||
*eine Ist - Zeit des angelegten Mitarbeiters erfassen  | |||
**Planungscodes hinterlegen  | |||
**veränderte Summen / Werte besprechen  | |||
*Wiederholung der Schritte: weitere Ist - Zeiten erfassen  | |||
*Umbuchungen am Ende des DRZ durchführen  | |||
==   | ==Lohnarten / Umschlüsselung==  | ||
*Geschichte der [[Lohnüberleitung]]  | |||
*   | *Anlage der benötigten Lohnarten  | ||
*   | *Anlage der benötigten Umschlüsselungen  | ||
*Hinterlegung der Umschlüsselung beim bestehenden Mitarbeiter  | |||
*Kontrolle der Lohnarten im Monatsplan  | |||
**nächsten öffnen bis Ende [[Durchrechnungszeitraum]]  | |||
*Kontrolle der [[Lohnartenliste]]  | |||
==   | ==[[Statustreppe]]==  | ||
*Erklärung: vollständige [[Statustreppe]] anhand von Flipchart  | |||
*   | *Monatsplan: Statuswechsel Ist --> Abgeschlossen  | ||
*   | |||
==   | ==Wiederholung==  | ||
*Monatsplan: Statuswechsel Abgeschlossen --> Ist --> Planung  | |||
* Monatsplan: Statuswechsel Abgeschlossen --> Ist --> Planung  | *Wiederholung des gesamten Ablaufs beim nächsten Mitarbeiter!  | ||
* Wiederholung des gesamten Ablaufs beim nächsten Mitarbeiter!  | |||
* Zwischendurch  | *Zwischendurch  | ||
* Pausen  | *Pausen  | ||
** Bei Pausenbeginn: Ausstieg aus Alex (Speichern)  | **Bei Pausenbeginn: Ausstieg aus Alex (Speichern)  | ||
** Nach der Pause: Wiedereinstieg in Alex (Wiederholung: Einstieg, Monatsplan öffnen über Navigator)  | **Nach der Pause: Wiedereinstieg in Alex (Wiederholung: Einstieg, Monatsplan öffnen über Navigator)  | ||
* EXKURS: sobald einige Mitarbeiter angelegt wurden --> gegenseitiges Sperren & Freigabe  | *EXKURS: sobald einige Mitarbeiter angelegt wurden --> gegenseitiges Sperren & Freigabe  | ||
= II. SUPERVISORENSCHULUNG =  | =II. SUPERVISORENSCHULUNG=  | ||
Dauer: 2 Tage  | Dauer: 2 Tage  | ||
| Zeile 124: | Zeile 136: | ||
Einstieg: Benutzer 'Supervisor1' bis 'SupervisorX'  | Einstieg: Benutzer 'Supervisor1' bis 'SupervisorX'  | ||
== Geschäftsfälle und Funktionen im Monatsplan ==  | ==Geschäftsfälle und Funktionen im Monatsplan==  | ||
* Besprechung von Dienstplanabweichungen  | |||
** Zusatzdienst  | *Besprechung von Dienstplanabweichungen  | ||
** Dienst löschen  | **Zusatzdienst  | ||
** geplanten Dienst durch anderen ersetzen  | **Dienst löschen  | ||
** Verlängerung (vor Dienstbeginn, nach Dienstende)  | **geplanten Dienst durch anderen ersetzen  | ||
** Verkürzung (späterer Beginn, früheres Ende)  | **Verlängerung (vor Dienstbeginn, nach Dienstende)  | ||
** Pause gearbeitet  | **Verkürzung (späterer Beginn, früheres Ende)  | ||
** Pause verlängern  | **Pause gearbeitet  | ||
** Dienst fällt durch Krankenstand / Urlaub aus  | **Pause verlängern  | ||
** Besprechung nach Dienstende  | **Dienst fällt durch Krankenstand / Urlaub aus  | ||
** Besprechung am freien Tag --> kopieren  | **Besprechung nach Dienstende  | ||
** Besprechung während Dienst  | **Besprechung am freien Tag --> kopieren  | ||
** Besprechung vor Dienstbeginn  | **Besprechung während Dienst  | ||
** Dienstkombination (max. mit zwei Diensten möglich / Kombinationsdienst direkt anlegen)  | **Besprechung vor Dienstbeginn  | ||
** Diensttausch vs. Dienstverschiebung  | **Dienstkombination (max. mit zwei Diensten möglich / Kombinationsdienst direkt anlegen)  | ||
** Einsatz in der [[Rufbereitschaften|Rufbereitschaft]] oder [[Hausbereitschaft]]  | **Diensttausch vs. Dienstverschiebung  | ||
** Umbuchungen am Tag / Woche / Ende [[Durchrechnungszeitraum]]  | **Einsatz in der [[Rufbereitschaften|Rufbereitschaft]] oder [[Hausbereitschaft]]  | ||
*** Umbuchung aller Stunden bei allen Mitarbeitern  | **Umbuchungen am Tag / Woche / Ende [[Durchrechnungszeitraum]]  | ||
*** Umbuchung eines Sockelbetrags bei allen Mitarbeitern  | ***Umbuchung aller Stunden bei allen Mitarbeitern  | ||
*** Umbuchung bei einzelnen ausgewählten Mitarbeitern  | ***Umbuchung eines Sockelbetrags bei allen Mitarbeitern  | ||
* Farbmarkierung anlegen (wenn bei Dienstplanung noch nicht benötigt)  | ***Umbuchung bei einzelnen ausgewählten Mitarbeitern  | ||
* Wochenzeitmodelle anlegen und zuordnen  | *Farbmarkierung anlegen (wenn bei Dienstplanung noch nicht benötigt)  | ||
* Kopierfunktion  | *Wochenzeitmodelle anlegen und zuordnen  | ||
* Texte erfassen  | *Kopierfunktion  | ||
* Ausdruck  | *Texte erfassen  | ||
* Stundennachweis (Einstellung der Summen)  | *Ausdruck  | ||
* nächsten / vorigen Monat öffnen  | *Stundennachweis (Einstellung der Summen)  | ||
* Jahresplan öffnen (vorigen / nächsten / Zeitbereiche umstellen)  | *nächsten / vorigen Monat öffnen  | ||
* Poolzuteilungen [[DienstplanerWindows#Poolzuteilung_.C3.BCber_den_Dienstplan|über den Dienstplan]], [[DienstplanerWindows#.C3.9Cber_das_Arbeitsblatt|über das Arbeitsblatt]], [[-|über den Personalstamm]].  | *Jahresplan öffnen (vorigen / nächsten / Zeitbereiche umstellen)  | ||
*Poolzuteilungen [[DienstplanerWindows#Poolzuteilung_.C3.BCber_den_Dienstplan|über den Dienstplan]], [[DienstplanerWindows#.C3.9Cber_das_Arbeitsblatt|über das Arbeitsblatt]], [[-|über den Personalstamm]].  | |||
==Überleitung / Abnahme==  | |||
*Statuswechsel Ist --> Abgeschlossen (Grafik: [[Statustreppe]])  | |||
*Erzeugen der Lohnartenliste / Schnittstelle  | |||
*ev. ABW - Schnittstelle erzeugen  | |||
*HAUSÜBUNG: Abnahme durch den Kunden aufgrund von Schnittstellenimport  | |||
**Kunde: Import Schnittstelle in LV - Testsystem  | |||
**Kunde: Zeitnahe Rückmeldung an Bit Factory ob LV - Schnittstelle funktioniert  | |||
==[[SupervisorenWindows#Report|Reports]]==  | |||
*Standardkontoreports  | |||
*Besetzungsreports bei Bedarf  | |||
==Arbeitszeitgesetze==  | |||
*Systemeinstellungen  | |||
**Arbeitszeitgesetzeinstellungen --> EXKURS zu Vererbung  | |||
*Meldungsfenster und Symbol in der Namensspalte besprechen  | |||
==Vererbung==  | |||
*Vererbung im Detail  | |||
**Tagesarten Spezial (z.B.: Feiertagsvertrag für evangelische Mitarbeiter)  | |||
==Ansprüche==  | |||
*Anspruchssatz bei Mitarbeiter  | |||
*Erfassung Startwert mittels Sonderabrechnung  | |||
*Kontrolle im Jahresplan (Summenschema)  | |||
==Suchabfagen==  | |||
*Personal nach Name / Personalnummer suchen  | |||
*   | *Personal nach Stammplanungseinheit  | ||
*Hinweis: Funktionalität bei allen Suchabfragen gleich  | |||
*   | |||
*   | |||
==   | ==Benutzer / Berechtigungen==  | ||
*bestehende Supervisoren umbenennen  | |||
*   | *Benutzer für Dienstplanschulung anlegen  | ||
**   | *Erklärung Standardrolle vs. Kundenrolle  | ||
*   | *Berechtigungen zuweisen  | ||
*[[SupervisorenWindows#Benutzer_f.C3.BCr_einen_Zeitbereich_sperren|Benutzer sperren]]  | |||
==   | ==Stationswechsel / Austritt==  | ||
*Wechsel über Personalbearbeitungsmaske (Verlauf)  | |||
*   | *Wechsel im Monatsplan  | ||
*   | |||
==   | ==Bildschirmeinstellungen==  | ||
*Kommt / Geht - Fenster nur auf Wunsch  | |||
*   | *Farben einstellen  | ||
*   | *Benachbarte Wochen anzeigen  | ||
*   | *Ein- / mehrzeilig  | ||
*Namensspalteneinstellungen  | |||
*   | |||
==   | ==Drag&Drop==  | ||
*Dienste kopieren / verschieben  | |||
*   | *Umschlüsselungen hinterlegen  | ||
*   | **Hinweis: Vervollständigung der Lohnarten und Umschlüsselungen  | ||
*   | |||
*   | |||
==   | ==Protokollierung==  | ||
*Änderungen am Tag  | |||
* Änderungen am Tag  | |||
[[Kategorie: Schulungschecklisten]]  | [[Kategorie: Schulungschecklisten]]  | ||
[[Kategorie:Johanna - Dokumentation nicht fertig]]  | |||
Aktuelle Version vom 2. Juli 2021, 10:07 Uhr
Diese Checkliste kann verwendet werden wenn den Usern das Programm bereits vertraut ist und ein neuer Teilbereich in Alex aufgenommen wird.
ABLAUF
Folgender Ablauf ist geplant:
- I. Supervisorenschulung (Dauer 2 Tage)
 - anschließend: drei Übungstage
 - II. Supervisorenschulung (Dauer 2 Tage)
 - anschließend: drei Übungstage
 
VORBEREITUNG Kunde
Folgendes ist zur Supervisorenschulung mitzubringen:
- Betriebsorganisation: Namen der Planungseinheiten
 - Berechtigungen: Benutzernamen
 - Personaldaten
- Personalnummer
 - Name
 - Beschäftigungsausmaß
 - Planungseinheit
 - Eintritt
 - Urlaubsanspruch (Resturlaub mit 31.01.2010)
 
 - Dienste je Planungseinheit
 - Dienstzeiten
 - Dienstpläne von vereinbartem Zeitraum
 - Vorletzte und letzte vollständige Abrechnungsperiode
 - WICHTIG: Startwerte zu Beginn der vorletzten Abrechnungsperiode
 - WICHTIG: Abrechnung jedes Mitarbeiters der letzten und vorletzten Abrechnungsperiode
 
I. SUPERVISORENSCHULUNG
Dauer: 2 Tage
Der unten angeführte Ablauf wird zwei Tage lang immer wieder durchgeführt
Einstieg: Benutzer 'Supervisor1' bis 'SupervisorX'
Benutzeroberfläche / Systemaufbau
- Systemmenü
 - Werkzeugleiste
 - Navigator (Zuletzt verwendet, Ansichten)
 - Arbeitsblatt
 - Passwort ändern (todo)
 
Planungseinheit
- Erklärung: Betriebsorganisation / Strukturierung in ALEX (Erklärung Grafik!)
 - Aufteilung der Planungseinheiten (je 2 Supervisoren eine PE)
 - Wechsel der Ansicht auf Stammdatenansicht (Wiederholung der Ansichten)
 - Anlage einer PE je Supervisor (Definition Stichtag: Beginn der vorletzten Abrechnungsperiode)
 - Statusübersicht (Beginn der vorletzten Abrechnungsperiode)
 - Öffnen des Monatsplans mittels Verweise
 - Erklärung
- Arbeitsblatt im Monatsplan
 - Planungscodes / Sonderabrechnungen mittels Tooltip
 
 
Personalanlage
- Anlage des obersten Mitarbeiters der Planungseinheit (Abteilungsleiter)
- Achtung bei Personalimport: Mitarbeiter der max. 8 Piloteinrichtungen dürfen nicht über Schnittstelle importiert werden!!!
 
 - Erklärung: Stichtag (fixieren, Verlauf)
 - Berufsgruppen aus Personalbearbeitungsmaske anlegen (Abklärung zwischen "Schulungsteams")
 - EXKURS: Speichern / Objekte neu laden --> Berufsgruppe steht jedem zur Verfügung
 - Erklärung: Auswahl - Verweis
 - Parameter in Gruppe "Allgemein" besprechen (Soll - Parameter)
 - EXKURS: Ausführen / OK
 - Namensspalteneinstellungen
 
Statustreppe
- Erklärung: vollständige Statustreppe anhand von PPP
 - Monatsplan: Statuswechsel nicht erzeugt --> Planung
 - Besprechen: Sollstunden in Summenspalte
 
Dienste
- Anlage der für diesen Mitarbeiter benötigten Dienste
 
Dienstplanung
- Eintrag Dienste / Planungscodes
- Bei Durchrechnungszeitraum mit 3 Monaten bereits Jahresplan verwenden
 
 - Löschen von Diensten / Planungscodes / Farbmarkierungen
 - Erklärung: Standardsummen
 - Erfassung Spezielle Monatswerte
 - Besprechung der Summen
 
Statustreppe
- Erklärung: vollständige Statustreppe anhand von PPP
 - Monatsplan: Statuswechsel Planung --> Ist
 
Istzeitenerfassung / Abrechnung
- Auswahl bestehender Summenschemen
 - Besprechung der Summen
 - eine Ist - Zeit des angelegten Mitarbeiters erfassen
- Planungscodes hinterlegen
 - veränderte Summen / Werte besprechen
 
 - Wiederholung der Schritte: weitere Ist - Zeiten erfassen
 - Umbuchungen am Ende des DRZ durchführen
 
Lohnarten / Umschlüsselung
- Geschichte der Lohnüberleitung
 - Anlage der benötigten Lohnarten
 - Anlage der benötigten Umschlüsselungen
 - Hinterlegung der Umschlüsselung beim bestehenden Mitarbeiter
 - Kontrolle der Lohnarten im Monatsplan
- nächsten öffnen bis Ende Durchrechnungszeitraum
 
 - Kontrolle der Lohnartenliste
 
Statustreppe
- Erklärung: vollständige Statustreppe anhand von Flipchart
 - Monatsplan: Statuswechsel Ist --> Abgeschlossen
 
Wiederholung
- Monatsplan: Statuswechsel Abgeschlossen --> Ist --> Planung
 - Wiederholung des gesamten Ablaufs beim nächsten Mitarbeiter!
 
- Zwischendurch
 - Pausen
- Bei Pausenbeginn: Ausstieg aus Alex (Speichern)
 - Nach der Pause: Wiedereinstieg in Alex (Wiederholung: Einstieg, Monatsplan öffnen über Navigator)
 
 - EXKURS: sobald einige Mitarbeiter angelegt wurden --> gegenseitiges Sperren & Freigabe
 
II. SUPERVISORENSCHULUNG
Dauer: 2 Tage
Einstieg: Benutzer 'Supervisor1' bis 'SupervisorX'
Geschäftsfälle und Funktionen im Monatsplan
- Besprechung von Dienstplanabweichungen
- Zusatzdienst
 - Dienst löschen
 - geplanten Dienst durch anderen ersetzen
 - Verlängerung (vor Dienstbeginn, nach Dienstende)
 - Verkürzung (späterer Beginn, früheres Ende)
 - Pause gearbeitet
 - Pause verlängern
 - Dienst fällt durch Krankenstand / Urlaub aus
 - Besprechung nach Dienstende
 - Besprechung am freien Tag --> kopieren
 - Besprechung während Dienst
 - Besprechung vor Dienstbeginn
 - Dienstkombination (max. mit zwei Diensten möglich / Kombinationsdienst direkt anlegen)
 - Diensttausch vs. Dienstverschiebung
 - Einsatz in der Rufbereitschaft oder Hausbereitschaft
 - Umbuchungen am Tag / Woche / Ende Durchrechnungszeitraum
- Umbuchung aller Stunden bei allen Mitarbeitern
 - Umbuchung eines Sockelbetrags bei allen Mitarbeitern
 - Umbuchung bei einzelnen ausgewählten Mitarbeitern
 
 
 - Farbmarkierung anlegen (wenn bei Dienstplanung noch nicht benötigt)
 - Wochenzeitmodelle anlegen und zuordnen
 - Kopierfunktion
 - Texte erfassen
 - Ausdruck
 - Stundennachweis (Einstellung der Summen)
 - nächsten / vorigen Monat öffnen
 - Jahresplan öffnen (vorigen / nächsten / Zeitbereiche umstellen)
 - Poolzuteilungen über den Dienstplan, über das Arbeitsblatt, über den Personalstamm.
 
Überleitung / Abnahme
- Statuswechsel Ist --> Abgeschlossen (Grafik: Statustreppe)
 - Erzeugen der Lohnartenliste / Schnittstelle
 - ev. ABW - Schnittstelle erzeugen
 - HAUSÜBUNG: Abnahme durch den Kunden aufgrund von Schnittstellenimport
- Kunde: Import Schnittstelle in LV - Testsystem
 - Kunde: Zeitnahe Rückmeldung an Bit Factory ob LV - Schnittstelle funktioniert
 
 
Reports
- Standardkontoreports
 - Besetzungsreports bei Bedarf
 
Arbeitszeitgesetze
- Systemeinstellungen
- Arbeitszeitgesetzeinstellungen --> EXKURS zu Vererbung
 
 - Meldungsfenster und Symbol in der Namensspalte besprechen
 
Vererbung
- Vererbung im Detail
- Tagesarten Spezial (z.B.: Feiertagsvertrag für evangelische Mitarbeiter)
 
 
Ansprüche
- Anspruchssatz bei Mitarbeiter
 - Erfassung Startwert mittels Sonderabrechnung
 - Kontrolle im Jahresplan (Summenschema)
 
Suchabfagen
- Personal nach Name / Personalnummer suchen
 - Personal nach Stammplanungseinheit
 - Hinweis: Funktionalität bei allen Suchabfragen gleich
 
Benutzer / Berechtigungen
- bestehende Supervisoren umbenennen
 - Benutzer für Dienstplanschulung anlegen
 - Erklärung Standardrolle vs. Kundenrolle
 - Berechtigungen zuweisen
 - Benutzer sperren
 
Stationswechsel / Austritt
- Wechsel über Personalbearbeitungsmaske (Verlauf)
 - Wechsel im Monatsplan
 
Bildschirmeinstellungen
- Kommt / Geht - Fenster nur auf Wunsch
 - Farben einstellen
 - Benachbarte Wochen anzeigen
 - Ein- / mehrzeilig
 - Namensspalteneinstellungen
 
Drag&Drop
- Dienste kopieren / verschieben
 - Umschlüsselungen hinterlegen
- Hinweis: Vervollständigung der Lohnarten und Umschlüsselungen
 
 
Protokollierung
- Änderungen am Tag