Kunden Abrechnungsorganisation: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
<br />
<br />


===Sollstundenberechnung===
===[[Sollstundenberechnung im 7Up|Sollstundenberechnung]]===
 
 
Bereich A


* Vollzeit: 40 Stunden pro Woche
** Montag - Freitag je 8 Stunden
* Teilzeit aliquot
* Sollberechnung: Soll aliquot<br /><br />


===Spezielle Tage===
===Spezielle Tage===
 
<br />


===Allgemeine Planungscodes===
===Allgemeine Planungscodes===
{| class="wikitable alex-blue"
{| class="wikitable alex-blue"  
|! Planungscode
!|Planungscode
|! KZ
!|KZ
|! Abrechnung
!|Abrechnung
|-
|-
|Krankenstand
|Krankenstand
Zeile 62: Zeile 63:
<br />
<br />


*Beschäftigungsausmaß: In Status Planung und Ist werden immer die Stunden laut Soll berechnet
*<small>Beschäftigungsausmaß: In Status Planung und Ist werden immer die Stunden laut Soll berechnet</small>
*Ausfallsprinzip: In Status Planung wird lt. Soll und im Status Ist lt. Planung gerechnet
*<small>Ausfallsprinzip: In Status Planung wird lt. Soll und im Status Ist lt. Planung gerechnet</small>
*Stundenweise. Es werden automatisch keine Stunden berechnet, diese müssen manuell eingegeben werden
*<small>Stundenweise. Es werden automatisch keine Stunden berechnet, diese müssen manuell eingegeben werden</small>
 
<br />


===Bewertung von Überstunden===
===Bewertung von Überstunden===
<br />


*Tagesüberstunden:
**Vollzeit
**Teilzeit
**Berücksichtigung von Planungscodes für Tagesüberstunden:
**''<small><u>Anmerkung</u>: Tagesüberstunden können vom System automatisch markiert werden. Es werden in diesem Fall immer die '''letzten''' Stunden des Tages automatisch markiert.</small>''
*Wochenüberstunden:
**Vollzeit
**Teilzeit
**Berücksichtigung von Planungscodes für Wochenüberstunden:
**''<small><u>Anmerkung</u>: Wochenüberstunden können vom System automatisch markiert werden. Es werden in diesem Fall immer die '''letzten''' Stunde der Woche automatisch markiert.</small>''
*Durchrechnungszeitraum Dauer:
*Durchrechnungszeitraum Dauer:
**Beginn:
**Beginn:
Zeile 77: Zeile 85:
**Vollzeit
**Vollzeit
**Teilzeit
**Teilzeit
**Berücksichtigung von Planungscodes für aufwertbare Stunden am DRZ-Ende:
*Behandlung Ende Durchrechnungszeitraum
*Behandlung Ende Durchrechnungszeitraum
<br />


===Zulagen/Zuschläge===
===Zulagen/Zuschläge===


<br />


===Nachtschwerarbeit===
===Nachtschwerarbeit===


<br />
<br />
Zeile 95: Zeile 97:
===Nachtdienste===
===Nachtdienste===


<br />


===Rufbereitschaften===
===Rufbereitschaften===


<br />
<br />


===Hausbereitschaften===
===Hausbereitschaften===
 
<br />
 
===[[Arbeitszeitgesetzprüfungen|Arbeitszeitgesetz]]===
===Arbeitszeitgesetz===


*Maximale tägliche Arbeitszeit:
*Maximale tägliche Arbeitszeit:
*Maximale Arbeitszeit am Wochenende:
*Maximale Arbeitszeit am Wochenende:
*Maximale wöchentliche Arbeitszeit:
*Maximale wöchentliche Arbeitszeit:
*Maximale Arbeitszeit pro Woche im     Durchschnitt:
*Maximale Arbeitszeit pro Woche im Durchschnitt:
 
**In 26 Wochen (Start:)
**In 26 Wochen (Start:)
*Fix oder rollierend?
**Fix oder rollierend?


*Tägliche Ruhezeit:
*Tägliche Ruhezeit:
Zeile 122: Zeile 117:


*Wöchentliche Mindestruhe:
*Wöchentliche Mindestruhe:
*Definition Woche: Montag 00:00 – Sonntag     24:00 <span lang="DE-AT">Abrechnungscheckliste </span>
*Definition Woche: Montag 00:00 – Sonntag 24:00<br />


<br />
===[[Anspruchsarten|Anspruchsverwaltung]]===
 
===Anspruchsverwaltung===
<br />
<br />


===Sonstiges===
===Sonstiges===


<br />


===Gegenzeichnungen===
===Gegenzeichnungen===


Es wird die Originalversion erstbestätigt und laufende Änderungen werden beim jeweiligen fachlichen Kapitel mit einem entsprechenden Vermerk versehen.
Es wird die Originalversion erstbestätigt und laufende Änderungen werden beim jeweiligen fachlichen Kapitel mit einem entsprechenden Vermerk versehen.
Zeile 145: Zeile 134:
|-
|-
|'''Originalversion'''
|'''Originalversion'''
|
|
|-
|
|
|
|-
|
|
|
|
|

Aktuelle Version vom 31. Mai 2023, 10:10 Uhr


Allgemeines

Die in diesem Dokument beschriebenen Berechnungsmodalitäten werden von Bit Factory als Auftragsverarbeiter dokumentiert und vom Kunden als Datenverantwortlicher auf Richtigkeit geprüft und gegengezeichnet. Es wird darauf hingewiesen, dass Bit Factory ausschließlich als Softwarelieferant agiert und keine Funktion als Steuerberater o.ä. einnimmt.

Dieses Dokument dient in weiterer Folge einer effizienten Zusammenarbeit hinsichtlich Hotlineanfragen (beidseits raschere Kontrollmöglichkeit) und allfälligen Berechnungsanpassungen (Änderungen von Tarif- oder Kollektivverträgen, Betriebsvereinbarungen, etc.)

Die von der Software ausgewiesenen Ergebnisse werden kundenseitig geprüft und die Verantwortung über das Datenmaterial liegt ausschließlich beim Kunden.

Sollstundenberechnung

  • Vollzeit: 40 Stunden pro Woche
    • Montag - Freitag je 8 Stunden
  • Teilzeit aliquot
  • Sollberechnung: Soll aliquot

Spezielle Tage


Allgemeine Planungscodes

Planungscode KZ Abrechnung
Krankenstand K Ausfallsprinzip
Urlaub in Tagen U Beschäftigungsausmaß


  • Beschäftigungsausmaß: In Status Planung und Ist werden immer die Stunden laut Soll berechnet
  • Ausfallsprinzip: In Status Planung wird lt. Soll und im Status Ist lt. Planung gerechnet
  • Stundenweise. Es werden automatisch keine Stunden berechnet, diese müssen manuell eingegeben werden

Bewertung von Überstunden

  • Tagesüberstunden:
    • Vollzeit
    • Teilzeit
    • Berücksichtigung von Planungscodes für Tagesüberstunden:
    • Anmerkung: Tagesüberstunden können vom System automatisch markiert werden. Es werden in diesem Fall immer die letzten Stunden des Tages automatisch markiert.
  • Wochenüberstunden:
    • Vollzeit
    • Teilzeit
    • Berücksichtigung von Planungscodes für Wochenüberstunden:
    • Anmerkung: Wochenüberstunden können vom System automatisch markiert werden. Es werden in diesem Fall immer die letzten Stunde der Woche automatisch markiert.
  • Durchrechnungszeitraum Dauer:
    • Beginn:
  • Bewertung von Überstunden
    • Vollzeit
    • Teilzeit
    • Berücksichtigung von Planungscodes für aufwertbare Stunden am DRZ-Ende:
  • Behandlung Ende Durchrechnungszeitraum

Zulagen/Zuschläge

Nachtschwerarbeit


Nachtdienste

Rufbereitschaften


Hausbereitschaften


Arbeitszeitgesetz

  • Maximale tägliche Arbeitszeit:
  • Maximale Arbeitszeit am Wochenende:
  • Maximale wöchentliche Arbeitszeit:
  • Maximale Arbeitszeit pro Woche im Durchschnitt:
    • In 26 Wochen (Start:)
    • Fix oder rollierend?
  • Tägliche Ruhezeit:
    • Verlängerte Ruhezeit:
  • Wöchentliche Mindestruhe:
  • Definition Woche: Montag 00:00 – Sonntag 24:00

Anspruchsverwaltung


Sonstiges

Gegenzeichnungen

Es wird die Originalversion erstbestätigt und laufende Änderungen werden beim jeweiligen fachlichen Kapitel mit einem entsprechenden Vermerk versehen.

Beschreibung Datum Bestätigt
Originalversion
Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen