Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen
von Claudia Pfandl

Personal Cockpit: Unterschied zwischen den Versionen

Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
*wenn Sie das zulassen, kann über die App auch gestempelt werden
*wenn Sie das zulassen, kann über die App auch gestempelt werden


Diese mobile Anwendung funktioniert natürlich nur im bewährten {{Alex}} Umfeld - es sind die entsprechenden [[Alex-Benutzer|Benutzerrechte]] in der zentralen Datenbank vorzubereiten und via E-Mail zu verteilen.
Diese mobile Anwendung funktioniert natürlich nur im bewährten {{Alex}} Umfeld - es sind die entsprechenden [[Alex-Benutzer|Benutzerrechte]] in der zentralen Datenbank vorzubereiten und via E-Mail zu verteilen.<span><span /><span /></span>
 
 
==Anmeldung==
==Anmeldung==


Für die Anmeldung auf dem Handy wird ein {{Alex}}-Selbstbedienungsbenutzer benötigt. So wird festgelegt, ob der Mitarbeiter nur eine Leseberechtigung hat oder auch aktiv Änderungen durchführen darf. Außerdem wird über die Personalstammdaten festgelegt, ob das Handy als "Stempeluhr" verwendet werden darf.
Für die Anmeldung auf dem Handy wird ein {{Alex}}-[[Selbstbedienungsbenutzer]] benötigt.  


{{AlexBild|Cockpit-Anmeldung|[[Datei:Anmeldung_Cockpit.png|300px]]|}}
{{AlexBild|Cockpit-Anmeldung|[[Datei:Anmeldung_Cockpit.png|300px]]|}}


==Navigation zwischen den Bereichen==
==Navigation==


Die App bietet unterschiedliche Ansichten:


Die App bietet vier Ansichten, die durch Antippen der Überschriften aktiviert werden: [[Datei:ALEX MA Cockpit Navigationsleiste.png|border]]
{| class="wikitable" style="" border="1" cellspacing="50" cellpadding="5"
|- style="background-color:#FFD418; text-align:center"
| colspan="4" style="" |'''Personal Cockpit App'''
|-
| style="" |'''Übersicht'''
| style="" |'''Monatsansicht'''
| style="" |'''Tagesansicht'''
| style="" |'''Wochensummen'''
|- style="vertical-align:top"
| style="" |[[Datei:Personal Cockpit 1751282427441.png|500x500px]]
| style="" |[[Datei:Personal Cockpit Monatsansicht.png|500x500px]]
| style="" |[[Datei:Personal Cockpit TagesansichtV2.png|500x500px]]
| style="" |[[Datei:Personal Cockpit Wochensummen.png|500x500px]]
|- style="vertical-align:top"
| style="" |[[Datei:Personal Cockpit HomeButton.png]]
| style="" |[[Datei:Personal Cockpit MonatsansichtButton.png|32px]]
| style="" |Klick auf das jeweilige Dienstsymbol / auf den Tag  [[Datei:Personal Cockpit DienstButton.png|32px]]
| style="" |Klick auf die Kalenderwoche in der Monatsansicht <br> [[Datei:Personal Cockpit WochensummenButton.png|45px]]
|}


*Übersicht
*Tagesansicht
*Wochenansicht
*Monatsansicht


===Navigieren innerhalb der Ansichten===


{{AlexBild|Die vier Ansichten im Überblick|[[Datei:ALEX_MA_Cockpit_01_bis_04.png|center]]|}}
Je nachdem, in welcher Ansicht Sie sich befinden (Tag / Monat ), kann durch Antippen der Pfeile in der Kalenderzeile '''nach vor''' bzw. '''zurück''' gewechselt werden. Die einfachere Variante ist in die gewünschte Richtung zu wischen.


===Navigieren innerhalb der Ansichten===
===Änderungen als gelesen markieren===


Je nachdem, in welcher Ansicht Sie sich befinden (Tag / Woche / Monat ), kann durch Antippen der Pfeile nach vor bzw. zurück gewechselt werden. Die einfachere Variante ist natürlich das Wischen in die gewünschte Richtung.
In der Übersicht werden alle Änderungen, die von anderen Benutzer eingetragen worden sind, angezeigt. Dafür muss der intelligente Stundennachweis eingerichtet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie [[Intelligenter Stundennachweis|hier]].


===Änderungen als gelesen markieren===


In der Übersicht werden alle Änderungen, welche andere Benutzer gemacht haben, angezeigt.
Sobald der untenstehende Button gedrückt wird, ist leert sich die Übersicht und bietet wieder Platz für neue Änderungen.


[[Datei:MA Cockpit Aenderungen Archivieren.png|40px]] - Änderungen als gelesen markieren
[[Datei:MA Cockpit Aenderungen Archivieren.png|40px]] - Änderungen als gelesen markieren


===Änderungen erfassen in der Tagesansicht===
===Änderungen erfassen in der Tagesansicht===
 
<span><span /><span /></span>
 
[[Datei:MA Cockpit Bearbeitungssymbol.png|40px]] - Bearbeiten
 
[[Datei:MA Cockpit Bearbeitungssymbol_Add.jpg|40px]] - Hinzufügen
 
[[Datei:MA Cockpit Bearbeitungssymbol_Delete.jpg|40px]] - Löschen
 
 
{| class="wikitable" style="" border="1" cellspacing="50" cellpadding="5"  
{| class="wikitable" style="" border="1" cellspacing="50" cellpadding="5"  
|- style="background-color:#FFD317; text-align:center"
|- style="background-color:#FFD317; text-align:center"
| colspan="5" |'''Änderungen in der Tagesansicht eingeben'''
| colspan="3" style="" |'''Änderungen in der Tagesansicht eingeben'''
|-
|-
|'''Bearbeiten "13:00 - 16:30" antippen'''
| style="" |'''"14:00 - 16:00" antippen'''
|
| style="" |'''Antippen "Uhrzeit"'''
|'''Antippen "Uhrzeit"'''
| style="" |'''Uhrzeit auswählen'''
|
|'''Uhrzeit jetzt auswählen'''
|- style="vertical-align:top"
|- style="vertical-align:top"
|[[Datei:MA Cockpit Tag Bearbeiten.png|300px]]
| style="" |[[Datei:Personal Cockpit TagesansichtV2.png|500x500px]]
|
| style="" |[[Datei:MA Cockpit KommtGeht Bearbeiten.png|500x500px]]
|[[Datei:MA Cockpit KommtGeht Bearbeiten.png|300px]]
| style="" |[[Datei:MA Cockpit Uhrzeit.png|500x500px]]
|
|[[Datei:MA Cockpit Uhrzeit.png|300px]]
|}
|}


Die Änderung wird dann durch Auswahl des Hackerls bestätigt bzw. durch Auswahl des X verworfen.
====Planungscode für den ganzen Tag erfassen====
Durch Antippen der Menüauswahl [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man '''Planungscode ändern''' aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Planungscodes angezeigt.
Auswählen und auf das Hackerl klicken.
====Planungscode für den ganzen Tag löschen====
Durch Antippen der Menüauswahl [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man '''Planungscode ändern''' aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Planungscodes angezeigt, der momentan ausgewählte ist gelb hinterlegt. Hier nochmal drauftippen, damit der Planungscode nicht mehr gelb hinterlegt ist und anschließend auf das Hackerl klicken.
====Sonderabrechnung für den ganzen Tag erfassen====
Durch Antippen der Menüauswahl [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man '''Sonderabrechnung ändern''' aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Sonderabrechnungen am Tag angezeigt.
Auswählen oder den gewünschten Wert eintragen und auf das grüne Hackerl klicken.
==Elektronische Zeiterfassung (Zeitstempel) und Personal Cockpit==
<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Montserrat, serif; font-size: 15px; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; display: inline !important; float: none;">Ist die elektronische Zeiterfassung eingerichtet, so besteht die Möglichkeit über die Personal Cockpit App zu stempeln.</span>


Dafür stehen beim Übersichtsbildschirm drei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:


*Kommt
*Geht
*Weitere Optionen: Planungscodes, Aufgaben, Notizen ... [[Datei:PCA Ribbon bar.png]]


Möchte man einen Text für dieses Kommt/Geht-Paar eingeben, so kann man auf "K/G Text erfassen" tippen und anschließend den gewünschten Text eingeben.
{{AlexBild2
|Stempeln in der App
|Übersicht
|[[Datei:PCA Ribbon bar.png]] Weitere Optionen
|[[Datei:Personal Cockpit 1751282427441.png|500x500px]]
|[[Datei:Personal Cockpit Stempeldetails.png|500x500px]]
}}


Die Änderung wird dann durch Auswahl des grünen Hackerls bestätigt bzw. durch Auswahl des roten X verworfen.
Aufgaben sind nur stempelbar, sofern am [[Selbstbedienungsbenutzer]] der Parameter '''Personal Cockpit: kann Aufgabe' stempeln''' aktiviert ist.


Planungseinheiten oder Kostenstellen sind nur stempelbar, sofern am [[Selbstbedienungsbenutzer]] der Parameter '''Personal Cockpit: kann Leistungsempfänger' stempeln''' aktiviert ist.


====Planungscode für den ganzen Tag erfassen====
Weitere Information zu stempelbaren Aufgaben, Planungseinheiten und Kostenstellen finden Sie [[Aufgabe als Kostenart oder Subkostenstelle|hier]].
Durch Antippen der Menüauswahl [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man "Planungscode eintragen" aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Planungscodes angezeigt.
== Dienstplan als PDF öffnen ==
Es handelt sich hierbei um eine Programmerweiterung, die nach Anfrage bei Ihnen eingerichtet werden kann.


Auswählen und auf das grüne Hackerl klicken.
Diese [[Programmfunktion]] ermöglicht dem Anwender, den eigenen Dienstplan als PDF abzurufen und somit auch die Eintragungen (Dienste, Aufgaben, Planungscodes) der Kollegen einsehen zu können.  


Durch Antippen der Menüauswahl [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts oben in der '''Monatsansicht''' kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man '''Dienstplan PDF öffnen'''
{{AlexBild|Aufruf der Programmfunktion|[[Datei:Personal Cockpit Dienstplan PDF öffnen.png|300px]]|}}
{{AlexBild|PDF öffnen|[[Datei:Personal Cockpit 1729694732399.jpg|300px]]|}}
{{AlexBild|Ergebnis|[[Datei:Personal Cockpit Dienstplan als PDF Ergebnis.jpg|700px]]|}}


====Planungscode für den ganzen Tag löschen====
* Die Funktion kann je Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden.
Durch Antippen der Menüauswahl [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man "Planungscode eintragen" aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Planungscodes angezeigt, der momentan ausgewählte ist grün hinterlegt. Hier nochmal drauftippen, damit der Planungscode nicht mehr grün hinterlegt ist und anschließend auf das grüne Hackerl klicken.
* Abwesenheiten lassen sich über den [[Dienstplan als PDF im Browser#Voraussetzungen|Ausdruck-Benutzer]] für alle [[Vereinfachte Monatsplanansicht#Anonymisieren von Planungscodes|anonymisieren]].
* Sollte Status Planung nicht aufrufbar sein, so kann man über die Systemeinstellungen den minimalen [[Statustreppe|Status]] für Webservice-Ausdruck von Dienstplan festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie [[Dienstplan als PDF im Browser#Voraussetzungen|hier]].<ref name="issue10707">{{githubissue|10707}}</ref>
* Über den ALEX-Benutzer AusdruckPDF kann man eine Summenspaltenansicht hinterlegen oder ggf. austauschen.
{{AlexBild|Hinterlegung Summenspaltenansicht|[[Datei:Personal Cockpit AusdruckPDF Summen.png|600px]]|}}


Einschränkungen:


====Sonderfälle beim Kommt-Geht-Erfassen====
* Es wird immer der stammzugeteilte Plan als PDF angezeigt. (Poolverliehene Pläne lassen sich nicht öffnen)
* Das PDF kann nur geöffnet werden, wenn der ALEX-Benutzer stammzugeteilt ist.
** Kein Aufruf der Funktion möglich bei Inaktivzeiten wie Mutterschutz, Karenz, sonstige Inaktivzeiten!
* Der Selbstbediener muss eine Personalnummer hinterlegt haben.
* Es muss ein PDF-Reader (bzw. [https://apps.apple.com/at/app/adobe-acrobat-reader-f%C3%BCr-pdf/id469337564 Adobe Acrobat Reader für iOS] oder [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adobe.reader&hl=de_AT Adobe Acrobat Reader für Android]) am Smartphone installiert sein.


Durch Antippen der Menüauswahl [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts oben kann man die Planungseinheit, die Aufgabe oder eine Textkategorie für dieses Kommt/Geht-Paar ändern.


{{AlexBild|Farbmarkierung oder Planungseinheit ändern|[[Datei:MA Cockpit Tag Bearbeiten Unterauswahl.png|300px]]|}}
Nähere Informationen zur [[Intern:Personal Cockpit - Dienstplan als PDF öffnen Aktivierung|Inbetriebname (Bit Factory interne Information)]].


==Push-Nachrichten==
==Abmelden / Passwort ändern==
In der Ansicht "Übersicht" tippen Sie das auf das Menü [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts in der Navigationsleiste: Hier kann man sich entweder abmelden oder sein Passwort ändern.


== Push-Nachrichten ==
'''Push-Nachrichten''' sind eine [[Programmfunktion]] des Personal Cockpit.
'''Push-Nachrichten''' sind eine [[Programmfunktion]] des Personal Cockpit.


Der App-Benutzer registriert eine eindeutige Nummer beim Push-Nachrichten Service und beim {{Alex}}-Server. Diese Registrierung erfolgt beim erstmaligen Login des Benutzers an der App. Über diese Nummer findet der Alex-Server über das Push-Nachrichten-Service das entsprechende Smartphone.
Der App-Benutzer wird durch eine eindeutige Nummer identifiziert, die sowohl beim Push-Nachrichten Service als auch am {{Alex}}-Server hinterlegt ist. Diese Registrierung erfolgt beim erstmaligen App-Login des Benutzers. Anhand dieser Nummer findet in der Folge der {{Alex}}-Server über das Push-Nachrichten-Service das entsprechende Smartphone.
 
<span><br /></span>
'''Es werden somit keine personenbezogenen Daten ausgetauscht!'''


Push-Nachrichten informieren den App-Benutzer über  
Push-Nachrichten informieren den App-Benutzer über  
* Änderungen von Tagen oder Kommt/Geht-Zeiten im Dienstplan.  
*Änderungen von Tagen oder Kommt/Geht-Zeiten im Dienstplan.  
** Änderungen die der App-Benutzer selbst vornimmt werden nicht gepushed.
**Änderungen die der App-Benutzer selbst vornimmt werden nicht gepushed.
* [[Einsatzmanagement|Einsatzanfragen]].
*[[Einsatzmanagement|Einsatzanfragen]].


Eine Push-Nachricht besteht aus '''Titel''' und '''Inhalt'''.
Eine Push-Nachricht besteht aus '''Titel''' und '''Inhalt'''.


Es werden keine personenbezogene Daten übermittelt. Technisch wird die Übermittlung über [[ALEX_App_Installation#Hosting_auf_Kundenserver|Amazon SNS]] realisiert.
Technisch wird die Übermittlung über [[ALEX_App_Installation#Hosting_auf_Kundenserver|Amazon SNS]] realisiert.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable" style=""
! Push-Nachricht !! Titel !! Inhalt
! style="" |Push-Nachricht!! style="" |Titel!! style="" |Inhalt
|-
|-
| Änderung im Dienstplan || <code>Änderungen <Monat> <Jahr></code> ||
| style="" |Änderung im Dienstplan|| style="" |<code>Änderungen <Monat> <Jahr></code>|| style="" |
<code>Gelöscht:</code> oder <code>Neu:</code> gefolgt von Zeitbereich, [[Planeintragsobjekte|Kurzbezeichnung]] und eingegebenen Tag- oder Kommt/Geht-Text
<code>Gelöscht:</code> oder <code>Neu:</code> gefolgt von Zeitbereich, [[Planeintragsobjekte|Kurzbezeichnung]] und eingegebenen Tag- oder Kommt/Geht-Text


<code>Geändert:</code> [[Planeintragsobjekte|alte Kurzbezeichnung]] <code>=></code> [[Planeintragsobjekte|neue Kurzbezeichnung]] gefolgt von Zeitbereich und eingegebenen Tag- oder Kommt/Geht-Text
<code>Geändert:</code> [[Planeintragsobjekte|alte Kurzbezeichnung]] <code>=></code> [[Planeintragsobjekte|neue Kurzbezeichnung]] gefolgt von Zeitbereich und eingegebenen Tag- oder Kommt/Geht-Text
|-
|-
| Einsatzanfrage || <code>Einsatzanfrage</code> || Bezeichnung der [[Einsatzmanagement|Einsatzanfrage]]
| style="" |Einsatzanfrage|| style="" |<code>Einsatzanfrage</code>|| style="" |Bezeichnung der [[Einsatzmanagement|Einsatzanfrage]]
*Dienst gefolgt vom eingegebenen Tag oder
*Aufgabe gefolgt vom eingegebenen Tag und der eingegebenen Uhrzeit
|}
|}


===Beispiel: Push-Nachrichten nach Änderung von Tagdienst und Kommt/Geht ===
===Beispiel: Push-Nachrichten nach Änderung von Tagdienst und Kommt/Geht===


Im folgenden Beispiel wurde der Tagdienst am 19. Jänner 2023 von <code>8</code> auf <code>A</code> geändert und der Tagtext <code>Kundentermin</code> erfasst. Zusätzlich wurde eine neue Kommt/Geht-Zeit von 17:00 - 18:00 erfasst mit dem Text <code>Nachbereitung</code>.
Im folgenden Beispiel wurde der Tagdienst am 19. Jänner 2023 von <code>8</code> auf <code>A</code> geändert und der Tagtext <code>Kundentermin</code> erfasst. Zusätzlich wurde eine neue Kommt/Geht-Zeit von 17:00 - 18:00 erfasst mit dem Text <code>Nachbereitung</code>.
Zeile 121: Zeile 167:
Der Text der an das Push-Nachrichten Service geschickt wird ist:
Der Text der an das Push-Nachrichten Service geschickt wird ist:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable" style=""
! Titel !! Inhalt
! style="" |Titel!! style="" |Inhalt
|-
|-
| <code>Änderungen Jan 2023</code> ||  
| style="" |<code>Änderungen Jan 2023</code>|| style="" |
  Do. 19.
  Do. 19.
  Geändert: 8 => A
  Geändert: 8 => A
Zeile 135: Zeile 181:
{{AlexBild|Push-Nachricht auf Sperrbildschirm|[[Image:PushMessage.jpg|300px]]|}}
{{AlexBild|Push-Nachricht auf Sperrbildschirm|[[Image:PushMessage.jpg|300px]]|}}


{{AlexBild|Push-Nachricht in Statusbar|[[Image:PushMessageStatusBar.jpg|300px]]|}}
{{AlexBild|Push-Nachricht in Statusbar|[[Image:PushMessageStatusBar.jpg|300px]]|}}Bei dem folgenden Bild sieht man eine Änderung in der Übersicht: am 29.7. und 26.8. wurde statt dem Dienst "8" der Dienst "7" erfasst.{{AlexBild|Übersicht nach Anmeldung|[[Image:AppChanges.jpg|300px]]|}}
 
{{AlexBild|Übersicht nach Anmeldung|[[Image:AppChanges.jpg|300px]]|}}
 
==Abmelden / Passwort ändern==
 
In der Ansicht "Übersicht" tippen Sie das auf das Menü [[Datei:MA Cockpit Sonderfunktionen.png]] ganz rechts in der Navigationsleiste: Hier kann man sich entweder abmelden oder sein Passwort ändern.


== Sicherheitszertifizierung ==
==Sicherheitszertifizierung==
Im Rahmen einer Sicherheitsüberprüfung durch ein auf Software-Risikobewertungen spezialisiertes Unternehmen wurde die App als sicher eingestuft. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Im Rahmen einer Sicherheitsüberprüfung durch ein auf Software-Risikobewertungen spezialisiertes Unternehmen wurde die App als sicher eingestuft. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns.


Zeile 153: Zeile 193:
Beachten Sie aber bitte, dass die Inbetriebnahme dieser Zusatzfunktion durch uns zu erfolgen hat und fordern Sie bei Bedarf ein Angebot von uns an.
Beachten Sie aber bitte, dass die Inbetriebnahme dieser Zusatzfunktion durch uns zu erfolgen hat und fordern Sie bei Bedarf ein Angebot von uns an.


== Links ==
==Links==


* [[Zeiterfassung freigeben über Personal Cockpit App]]
*[[Datei:YouTubeLogoMitText.png|verweis=https://www.youtube.com/watch?v=gwmdYP46W4A|50x50px]] [https://youtu.be/R6sTevMxd54?t=149 Videomitschnitt vom Webinar]
*[[Zeiterfassung freigeben über Personal Cockpit App]]


=== Issues ===
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Transparenz für Mitarbeiter]]
[[Kategorie:Transparenz für Mitarbeiter]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 06:18 Uhr

Mit dem Alex® Personal Cockpit bringen Sie den Dienstplan direkt zu Ihren Mitarbeitern auf das Mobiltelefon:

  • alle Mitarbeiter sind immer auf dem aktuellsten Stand
  • für jede im Dienstplan durchgeführte Änderung erfolgt eine Push-Nachricht auf das Handy
  • Änderungen können selbst durchgeführt werden, wenn Sie das möchten
  • wenn Sie das zulassen, kann über die App auch gestempelt werden

Diese mobile Anwendung funktioniert natürlich nur im bewährten Alex® Umfeld - es sind die entsprechenden Benutzerrechte in der zentralen Datenbank vorzubereiten und via E-Mail zu verteilen.

Anmeldung

Für die Anmeldung auf dem Handy wird ein Alex®-Selbstbedienungsbenutzer benötigt.

Cockpit-Anmeldung

Navigation

Die App bietet unterschiedliche Ansichten:

Personal Cockpit App
Übersicht Monatsansicht Tagesansicht Wochensummen
Klick auf das jeweilige Dienstsymbol / auf den Tag Klick auf die Kalenderwoche in der Monatsansicht


Navigieren innerhalb der Ansichten

Je nachdem, in welcher Ansicht Sie sich befinden (Tag / Monat ), kann durch Antippen der Pfeile in der Kalenderzeile nach vor bzw. zurück gewechselt werden. Die einfachere Variante ist in die gewünschte Richtung zu wischen.

Änderungen als gelesen markieren

In der Übersicht werden alle Änderungen, die von anderen Benutzer eingetragen worden sind, angezeigt. Dafür muss der intelligente Stundennachweis eingerichtet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


Sobald der untenstehende Button gedrückt wird, ist leert sich die Übersicht und bietet wieder Platz für neue Änderungen.

- Änderungen als gelesen markieren

Änderungen erfassen in der Tagesansicht

Änderungen in der Tagesansicht eingeben
"14:00 - 16:00" antippen Antippen "Uhrzeit" Uhrzeit auswählen

Die Änderung wird dann durch Auswahl des Hackerls bestätigt bzw. durch Auswahl des X verworfen.

Planungscode für den ganzen Tag erfassen

Durch Antippen der Menüauswahl ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man Planungscode ändern aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Planungscodes angezeigt.

Auswählen und auf das Hackerl klicken.

Planungscode für den ganzen Tag löschen

Durch Antippen der Menüauswahl ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man Planungscode ändern aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Planungscodes angezeigt, der momentan ausgewählte ist gelb hinterlegt. Hier nochmal drauftippen, damit der Planungscode nicht mehr gelb hinterlegt ist und anschließend auf das Hackerl klicken.

Sonderabrechnung für den ganzen Tag erfassen

Durch Antippen der Menüauswahl ganz rechts oben in der Tagesansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man Sonderabrechnung ändern aus und bekommt anschließend die Liste aller möglichen Sonderabrechnungen am Tag angezeigt.

Auswählen oder den gewünschten Wert eintragen und auf das grüne Hackerl klicken.

Elektronische Zeiterfassung (Zeitstempel) und Personal Cockpit

Ist die elektronische Zeiterfassung eingerichtet, so besteht die Möglichkeit über die Personal Cockpit App zu stempeln.

Dafür stehen beim Übersichtsbildschirm drei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Kommt
  • Geht
  • Weitere Optionen: Planungscodes, Aufgaben, Notizen ...
Stempeln in der App
Übersicht Weitere Optionen

Aufgaben sind nur stempelbar, sofern am Selbstbedienungsbenutzer der Parameter Personal Cockpit: kann Aufgabe' stempeln aktiviert ist.

Planungseinheiten oder Kostenstellen sind nur stempelbar, sofern am Selbstbedienungsbenutzer der Parameter Personal Cockpit: kann Leistungsempfänger' stempeln aktiviert ist.

Weitere Information zu stempelbaren Aufgaben, Planungseinheiten und Kostenstellen finden Sie hier.

Dienstplan als PDF öffnen

Es handelt sich hierbei um eine Programmerweiterung, die nach Anfrage bei Ihnen eingerichtet werden kann.

Diese Programmfunktion ermöglicht dem Anwender, den eigenen Dienstplan als PDF abzurufen und somit auch die Eintragungen (Dienste, Aufgaben, Planungscodes) der Kollegen einsehen zu können.

Durch Antippen der Menüauswahl ganz rechts oben in der Monatsansicht kommt man zu einem Untermenü. Hier wählt man Dienstplan PDF öffnen

Aufruf der Programmfunktion
PDF öffnen
Ergebnis
  • Die Funktion kann je Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Abwesenheiten lassen sich über den Ausdruck-Benutzer für alle anonymisieren.
  • Sollte Status Planung nicht aufrufbar sein, so kann man über die Systemeinstellungen den minimalen Status für Webservice-Ausdruck von Dienstplan festlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.[1]
  • Über den ALEX-Benutzer AusdruckPDF kann man eine Summenspaltenansicht hinterlegen oder ggf. austauschen.
Hinterlegung Summenspaltenansicht

Einschränkungen:

  • Es wird immer der stammzugeteilte Plan als PDF angezeigt. (Poolverliehene Pläne lassen sich nicht öffnen)
  • Das PDF kann nur geöffnet werden, wenn der ALEX-Benutzer stammzugeteilt ist.
    • Kein Aufruf der Funktion möglich bei Inaktivzeiten wie Mutterschutz, Karenz, sonstige Inaktivzeiten!
  • Der Selbstbediener muss eine Personalnummer hinterlegt haben.
  • Es muss ein PDF-Reader (bzw. Adobe Acrobat Reader für iOS oder Adobe Acrobat Reader für Android) am Smartphone installiert sein.


Nähere Informationen zur Inbetriebname (Bit Factory interne Information).

Abmelden / Passwort ändern

In der Ansicht "Übersicht" tippen Sie das auf das Menü ganz rechts in der Navigationsleiste: Hier kann man sich entweder abmelden oder sein Passwort ändern.

Push-Nachrichten

Push-Nachrichten sind eine Programmfunktion des Personal Cockpit.

Der App-Benutzer wird durch eine eindeutige Nummer identifiziert, die sowohl beim Push-Nachrichten Service als auch am Alex®-Server hinterlegt ist. Diese Registrierung erfolgt beim erstmaligen App-Login des Benutzers. Anhand dieser Nummer findet in der Folge der Alex®-Server über das Push-Nachrichten-Service das entsprechende Smartphone.


Es werden somit keine personenbezogenen Daten ausgetauscht!

Push-Nachrichten informieren den App-Benutzer über

  • Änderungen von Tagen oder Kommt/Geht-Zeiten im Dienstplan.
    • Änderungen die der App-Benutzer selbst vornimmt werden nicht gepushed.
  • Einsatzanfragen.

Eine Push-Nachricht besteht aus Titel und Inhalt.

Technisch wird die Übermittlung über Amazon SNS realisiert.

Push-Nachricht Titel Inhalt
Änderung im Dienstplan Änderungen <Monat> <Jahr>

Gelöscht: oder Neu: gefolgt von Zeitbereich, Kurzbezeichnung und eingegebenen Tag- oder Kommt/Geht-Text

Geändert: alte Kurzbezeichnung => neue Kurzbezeichnung gefolgt von Zeitbereich und eingegebenen Tag- oder Kommt/Geht-Text

Einsatzanfrage Einsatzanfrage Bezeichnung der Einsatzanfrage
  • Dienst gefolgt vom eingegebenen Tag oder
  • Aufgabe gefolgt vom eingegebenen Tag und der eingegebenen Uhrzeit

Beispiel: Push-Nachrichten nach Änderung von Tagdienst und Kommt/Geht

Im folgenden Beispiel wurde der Tagdienst am 19. Jänner 2023 von 8 auf A geändert und der Tagtext Kundentermin erfasst. Zusätzlich wurde eine neue Kommt/Geht-Zeit von 17:00 - 18:00 erfasst mit dem Text Nachbereitung.

Der Text der an das Push-Nachrichten Service geschickt wird ist:

Titel Inhalt
Änderungen Jan 2023
Do. 19.
Geändert: 8 => A
Neu:
17:00 - 18:00
Nachbereitung
 Kundentermin
Push-Nachricht auf Sperrbildschirm
Push-Nachricht in Statusbar

Bei dem folgenden Bild sieht man eine Änderung in der Übersicht: am 29.7. und 26.8. wurde statt dem Dienst "8" der Dienst "7" erfasst.

Übersicht nach Anmeldung

Sicherheitszertifizierung

Im Rahmen einer Sicherheitsüberprüfung durch ein auf Software-Risikobewertungen spezialisiertes Unternehmen wurde die App als sicher eingestuft. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Installation und Inbetriebnahme

Beachten Sie aber bitte, dass die Inbetriebnahme dieser Zusatzfunktion durch uns zu erfolgen hat und fordern Sie bei Bedarf ein Angebot von uns an.

Links

Issues