3 Beispiel nichts anrechnen

Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<bs:bookshelf src="Buch:Vorlage-Dienste - Das Buch" />
<span style="color: rgb(0, 0, 0)">Diese Seite dient der Darstellung eines Beispiels zur Programmfunktion [[Wochenzeitmodell-Generator|"Vorlage-Dienste"]]</span>
<span style="color: rgb(0, 0, 0)">Diese Seite dient der Darstellung eines Beispiels zur Programmfunktion [[Wochenzeitmodell-Generator|"Vorlage-Dienste"]]</span>
===Beispiel "nichts anrechnen"===
===Beispiel "nichts anrechnen"===
Die Mitarbeiter im folgenden Beispiel haben alle Wochenzeitmodelle, die vorhandenen Dienste können somit durch Vorlage-Dienste abgelöst werden.
Die Mitarbeiter im folgenden Beispiel haben alle Wochenzeitmodelle, die vorhandenen Dienste können somit durch Vorlage-Dienste abgelöst werden.


Bei einer Neuinbetriebnahme ist es das Standardvorgehen, sofern die Mitarbeiter Wochenzeitmodelle haben.
Bei einer Neuinbetriebnahme werden Vorlage-Dienste immer eingerichtet, sofern die Mitarbeiter Wochenzeitmodelle haben. Bei diesen Kunden werden dann gar keine Dienste angelegt.


''<small><u>Anmerkung</u>: eine solche Aufgabenstellung würde in der Praxis eher nur in Kombination mit automatischer Ruhepause vorkommen.</small>''  
''<small><u>Anmerkung</u>: eine solche Aufgabenstellung würde in der Praxis eher nur in Kombination mit automatischer Ruhepause vorkommen.</small>''  
Zeile 9: Zeile 10:
''<small>Für unser Beispiel wurde deshalb auch hier eine [[Pausenabzug automatisch|AutoPause]] angelegt, deren Parametrierung wird aber nicht beschrieben.</small>''  
''<small>Für unser Beispiel wurde deshalb auch hier eine [[Pausenabzug automatisch|AutoPause]] angelegt, deren Parametrierung wird aber nicht beschrieben.</small>''  
====Ausgangssituation====
====Ausgangssituation====
Alle eingetragenen Kommt-Geht-Zeiten sollen außerhalb der Dienst-Zeit NICHT angerechnet werden.
'''Planung''':
{{AlexBild|Dienstplan - erfasste Zeiten|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Ausgangssituation.png]]|}}


Der hier für die Ausgangssituation verwendete Dienst ist wie folgt parametriert, damit keine Zeiten außerhalb der Dienstzeit angerechnet werden:
Die Mitarbeiter Auer und Dachs sollen von Montag - Freitag jeweils von
 
8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 verplant werden (= Planungszeile im unteren Bild) -> 8 Stunden im Soll
 
'''Istzeiten''':
 
Wird bei Mitarbeiterin Auer am 6.3. im Ist eine Zeit ab 5:30 erfasst, so soll diese nicht ins Total angerechnet werden.
 
gewünschte Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)
 
Wird bei Mitarbeiter Dachs am 6.3. im Ist eine Zeit bis 20:00 erfasst, so soll diese nicht ins Total angerechnet werden.
 
gewünschte Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)
 
{{AlexBild|Dienstplan - erfasste Zeiten|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Ausgangssituation2.png|Beispiel nichts anrechnen Ausgangssituation2.png]]|}}
 
 
Es ist gewünscht, dass die automatisch generierten Dienste so eingestellt sind, wie der folgende Dienst, denn dann stimmt die obige Berechnung:
{{AlexBild|Dienst - Stammdaten|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Dienst Parameter.png]]|}}
{{AlexBild|Dienst - Stammdaten|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Dienst Parameter.png]]|}}
Anmerkung: die Pause von einer Stunde ist zwar hier eine Kann-Arbeitszeit, sollte jedoch eine Zeiterfassung stattfinden während dieser Pause, wird eine [[Pausenabzug automatisch|AutoPause]] eingetragen.
Anmerkung: die Pause von einer Stunde ist zwar hier eine Kann-Arbeitszeit, sollte jedoch eine Zeiterfassung stattfinden während dieser Pause, wird eine [[Pausenabzug automatisch|AutoPause]] eingetragen.
Zeile 22: Zeile 39:
Um in Auswertungen oder Such-Fenstern die automatisch generierten Dienste von den manuell angelegten Diensten unterschieden zu können, wird eine Dienstgruppe "Automatisch generierter Dienst" angelegt:
Um in Auswertungen oder Such-Fenstern die automatisch generierten Dienste von den manuell angelegten Diensten unterschieden zu können, wird eine Dienstgruppe "Automatisch generierter Dienst" angelegt:
{{AlexBild|Dienstgruppe|[[Datei:Vorlage-Dienste Dienstgruppe.png]]|}}
{{AlexBild|Dienstgruppe|[[Datei:Vorlage-Dienste Dienstgruppe.png]]|}}
=====Systemeinstellungen Vorlage-Dienste=====
In den Systemeinstellungen - Parametergruppe Vorlage-Dienste werden folgende Einstellungen getroffen:
*Stunden Basis Vollzeit = 40
**dient zur automatischen Berechnung des Beschäftigungsausmaßes in Prozent beim Personal
*Dienstgruppe = "Automatisch generierter Dienst" siehe oben
*Montag - Sonntag = "0-24 Tagdienst" (Vorlage-Dienst siehe unten)
*vorangehend: "Kommt zu früh" (Vorlage-Dienst siehe unten)
*nachfolgend: "Geht zu spät" (Vorlage-Dienst siehe unten)
{{AlexBild|Systemeinstellungen - Vorlage-Dienste|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Parametrierung System.png]]|}}


===== Vorlage-Dienst für die eingetragenen Kommt-Geht-Zeiten =====
===== Vorlage-Dienst für die eingetragenen Kommt-Geht-Zeiten =====
Der Vorlage-Dienst "alles anrechnen" hat folgende Einstellungen:
Der Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst" hat folgende Einstellungen:
*Von: 0:00 Heute
*Von: 0:00 Heute
*Bis:  0:00 Morgen
*Bis:  0:00 Morgen
Zeile 30: Zeile 59:
**Info: hat keine Relevanz ob Ja oder nein
**Info: hat keine Relevanz ob Ja oder nein
*Abrechnungsschema: Arbeitszeit Dienste (Tag) Standard
*Abrechnungsschema: Arbeitszeit Dienste (Tag) Standard
{{AlexBild|Vorlage-Dienst "alles rechnen"|[[Datei:Vorlage Dienst alles anrechnen.png]]|}}
{{AlexBild|Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst"|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Vorlagedienst 0-24.png]]|}}
 
 
 
===== Vorlage-Dienst für vorangehend =====
Der Vorlage-Dienst "Kommt zu früh" hat folgende Einstellungen:
*Von: 12:00 Heute
*Bis:  12:15 Morgen
**Info: nicht die Uhrzeit, sondern die Dauer ist relevant!
*Sollzeit vortragen = Nein
*Abrechnungsschema: leer lassen
*Zeitkonto: Standeskontrolle+ Kommt zu früh
{{AlexBild|Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst"|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Parametrierung KzF.png|Beispiel nichts anrechnen Parametrierung KzF.png]]|}}


=====Systemeinstellungen Vorlage-Dienste=====
 
In den Systemeinstellungen - Parametergruppe Vorlage-Dienste werden folgende Einstellungen getroffen:
===== Vorlage-Dienst für nachfolgend=====
*Stunden Basis Vollzeit = 40
Der Vorlage-Dienst "Geht zu spät" hat folgende Einstellungen:
**dient zur automatischen Berechnung des Beschäftigungsausmaßes in Prozent beim Personal
*Von: 12:00 Heute
*Dienstgruppe = "Automatisch generierter Dienst" siehe oben
*Bis:  12:15 Morgen
*Montag - Sonntag = "alles rechnen" (Vorlage-Dienst siehe unten)
**Info: nicht die Uhrzeit, sondern die Dauer ist relevant!
{{AlexBild|Systemeinstellungen - Vorlage-Dienste|[[Datei:Vorlage-Dienste Parametrierung alles anrechnen System.png]]|}}
*Sollzeit vortragen = Nein
*Abrechnungsschema: leer lassen
*Zeitkonto: Standeskontrolle+ Geht zu spät
{{AlexBild|Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst"|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Parametrierung GzS.png|Beispiel nichts anrechnen Parametrierung GzS.png]]|}}


====Eingabe des Wochenzeitmodells====
====Eingabe des Wochenzeitmodells====
*Die alten Wochenzeitmodelle werden beendet.
* Alte Wochenzeitmodelle werden beendet.
*Die Kommt-Geht-Zeiten werden an allen Wochentagen eingetragen:
* Kommt/Geht-Zeiten sind an den Werktagen einzutragen:
{{AlexBild|Eingetragene Kommt-Geht-Zeiten|[[Datei:Beispiel_alles_anrechnen_Wochenzeitmodelle.png]]|}}
{{AlexBild|Eingetragene Kommt-Geht-Zeiten|[[Datei:Beispiel_alles_anrechnen_Wochenzeitmodelle.png]]|}}
*Die ganze Kalenderwoche markieren
*Die ganze Kalenderwoche markieren
Zeile 59: Zeile 103:
** Dienstkürzel "D"
** Dienstkürzel "D"


{{AlexBild|Parameter automatisch angelegter Dienst|[[Datei:Beispiel D Dienst Zeitbereiche.png]]|}}
{{AlexBild|Parameter automatisch angelegter Dienst|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen D Dienst Zeitbereich.png]]|}}
 
 
 
 
 
'''Istzeiten''':
 
Wird bei Mitarbeiterin Auer am 6.3. im Ist eine Zeit ab 5:30 erfasst, so wird diese nicht ins Total angerechnet.
 
Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)
 
Wird bei Mitarbeiter Dachs am 6.3. im Ist eine Zeit bis 20:00 erfasst, so wird diese nicht ins Total angerechnet.
 
Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)
{{AlexBild|Ergebnis|[[Datei:Beispiel nichts anrechnen Ergebnis.png]]|}}
 


Werden bei diesen Diensten im Ist mehr Stunden erfasst, so werden diese alle ins Total gerechnet:
{{AlexBild|Ergebnis|[[Datei:Beispiel Ergebnis alles rechnen.png]]|}}
====Datenbank für Beispiel====
====Datenbank für Beispiel====
[https://drive.google.com/open?id=1-AQ7GEYttUPsmieNPh21im6RD0nMx268&authuser=alex%40bitfactory.at&usp=drive_fs DokuDB Vorlage-Dienste alles rechnen]
[https://drive.google.com/open?id=1-Ki7jCMQkpcxgvALSTUqasoFZEJ-P2b_&authuser=alex%40bitfactory.at&usp=drive_fs DokuDB Vorlage-Dienste nichts rechnen]

Aktuelle Version vom 7. März 2023, 11:51 Uhr

Diese Seite dient der Darstellung eines Beispiels zur Programmfunktion "Vorlage-Dienste"

3.1. Beispiel "nichts anrechnen"

Die Mitarbeiter im folgenden Beispiel haben alle Wochenzeitmodelle, die vorhandenen Dienste können somit durch Vorlage-Dienste abgelöst werden.

Bei einer Neuinbetriebnahme werden Vorlage-Dienste immer eingerichtet, sofern die Mitarbeiter Wochenzeitmodelle haben. Bei diesen Kunden werden dann gar keine Dienste angelegt.

Anmerkung: eine solche Aufgabenstellung würde in der Praxis eher nur in Kombination mit automatischer Ruhepause vorkommen.

Für unser Beispiel wurde deshalb auch hier eine AutoPause angelegt, deren Parametrierung wird aber nicht beschrieben.

3.1.1. Ausgangssituation

Planung:

Die Mitarbeiter Auer und Dachs sollen von Montag - Freitag jeweils von

8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 verplant werden (= Planungszeile im unteren Bild) -> 8 Stunden im Soll

Istzeiten:

Wird bei Mitarbeiterin Auer am 6.3. im Ist eine Zeit ab 5:30 erfasst, so soll diese nicht ins Total angerechnet werden.

gewünschte Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)

Wird bei Mitarbeiter Dachs am 6.3. im Ist eine Zeit bis 20:00 erfasst, so soll diese nicht ins Total angerechnet werden.

gewünschte Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)

Dienstplan - erfasste Zeiten
Beispiel nichts anrechnen Ausgangssituation2.png


Es ist gewünscht, dass die automatisch generierten Dienste so eingestellt sind, wie der folgende Dienst, denn dann stimmt die obige Berechnung:

Dienst - Stammdaten
Beispiel nichts anrechnen Dienst Parameter.png

Anmerkung: die Pause von einer Stunde ist zwar hier eine Kann-Arbeitszeit, sollte jedoch eine Zeiterfassung stattfinden während dieser Pause, wird eine AutoPause eingetragen.

Dieser Dienst wird dann zukünftig nicht mehr benötigt.

3.1.2. Parametrierung

3.1.2.1. Dienstgruppe

Um in Auswertungen oder Such-Fenstern die automatisch generierten Dienste von den manuell angelegten Diensten unterschieden zu können, wird eine Dienstgruppe "Automatisch generierter Dienst" angelegt:

Dienstgruppe
Vorlage-Dienste Dienstgruppe.png
3.1.2.2. Systemeinstellungen Vorlage-Dienste

In den Systemeinstellungen - Parametergruppe Vorlage-Dienste werden folgende Einstellungen getroffen:

  • Stunden Basis Vollzeit = 40
    • dient zur automatischen Berechnung des Beschäftigungsausmaßes in Prozent beim Personal
  • Dienstgruppe = "Automatisch generierter Dienst" siehe oben
  • Montag - Sonntag = "0-24 Tagdienst" (Vorlage-Dienst siehe unten)
  • vorangehend: "Kommt zu früh" (Vorlage-Dienst siehe unten)
  • nachfolgend: "Geht zu spät" (Vorlage-Dienst siehe unten)
Systemeinstellungen - Vorlage-Dienste
Beispiel nichts anrechnen Parametrierung System.png


3.1.2.3. Vorlage-Dienst für die eingetragenen Kommt-Geht-Zeiten

Der Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst" hat folgende Einstellungen:

  • Von: 0:00 Heute
  • Bis: 0:00 Morgen
  • Sollzeit vortragen = Nein
    • Info: hat keine Relevanz ob Ja oder nein
  • Abrechnungsschema: Arbeitszeit Dienste (Tag) Standard
Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst"
Beispiel nichts anrechnen Vorlagedienst 0-24.png


3.1.2.4. Vorlage-Dienst für vorangehend

Der Vorlage-Dienst "Kommt zu früh" hat folgende Einstellungen:

  • Von: 12:00 Heute
  • Bis: 12:15 Morgen
    • Info: nicht die Uhrzeit, sondern die Dauer ist relevant!
  • Sollzeit vortragen = Nein
  • Abrechnungsschema: leer lassen
  • Zeitkonto: Standeskontrolle+ Kommt zu früh
Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst"
Beispiel nichts anrechnen Parametrierung KzF.png


3.1.2.5. Vorlage-Dienst für nachfolgend

Der Vorlage-Dienst "Geht zu spät" hat folgende Einstellungen:

  • Von: 12:00 Heute
  • Bis: 12:15 Morgen
    • Info: nicht die Uhrzeit, sondern die Dauer ist relevant!
  • Sollzeit vortragen = Nein
  • Abrechnungsschema: leer lassen
  • Zeitkonto: Standeskontrolle+ Geht zu spät
Vorlage-Dienst "0-24 Tagdienst"
Beispiel nichts anrechnen Parametrierung GzS.png

3.1.3. Eingabe des Wochenzeitmodells

  • Alte Wochenzeitmodelle werden beendet.
  • Kommt/Geht-Zeiten sind an den Werktagen einzutragen:
Eingetragene Kommt-Geht-Zeiten
Beispiel alles anrechnen Wochenzeitmodelle.png
  • Die ganze Kalenderwoche markieren
  • Rechte-Maus-Klick in diesen ausgewählten Bereich + Muster übernehmen:
Muster übernehmen
Vorlage-Dienste Beispiel Muster uebernehmen.png

3.1.4. Ergebnis

  • Wochenzeitmodelle wurden angelegt
  • Beschäftigungsausmaß in Prozent wurde automatisch berechnet und beim Mitarbeiter hinterlegt
  • Die hier ersichtlichen D-Dienste wurden alle automatisch angelegt:
Dienst-Suche
Beispiel angelegte Dienste.png


  • Diese Dienste werden in der Legende nicht angezeigt.
  • Jeder Dienst hat folgende Einstellung:
    • Dienstkürzel "D"
Parameter automatisch angelegter Dienst
Beispiel nichts anrechnen D Dienst Zeitbereich.png



Istzeiten:

Wird bei Mitarbeiterin Auer am 6.3. im Ist eine Zeit ab 5:30 erfasst, so wird diese nicht ins Total angerechnet.

Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)

Wird bei Mitarbeiter Dachs am 6.3. im Ist eine Zeit bis 20:00 erfasst, so wird diese nicht ins Total angerechnet.

Berechnung: 8 Stunden Soll (P), 8 Stunden Ttl g, 0 Stunden +/- (P)

Ergebnis
Beispiel nichts anrechnen Ergebnis.png


3.1.5. Datenbank für Beispiel

DokuDB Vorlage-Dienste nichts rechnen

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen