Wochenzeitmodell-Generator/Vorlage-Dienste in Kombination mit Vorbereitungszeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
Nach Eingabe der einzelnen Dienstzeiten kann das Wochenzeitmodell mit "Muster übernehmen" angelegt werden.
Nach Eingabe der einzelnen Dienstzeiten kann das Wochenzeitmodell mit "Muster übernehmen" angelegt werden.


[[Wochenzeitmodell-Generator|Zurück zur allgemeinen Dokumentation von Wochenzeitmodellen mit Vorlage-Diensten]]
=== Links ===


[[Vorbereitungszeiten|Link zur allgemeinen Dokumentation von Vorbereitungszeiten]]
* [[Wochenzeitmodell-Generator|Allgemeinen Dokumentation von Wochenzeitmodellen mit Vorlage-Diensten]]
 
* [[Vorbereitungszeiten|Allgemeinen Dokumentation von Vorbereitungszeiten]]

Version vom 13. Oktober 2022, 10:26 Uhr

Bei der Anlage von Wochenzeitmodellen mit Vorlage-Diensten in Kindergärten, wenn im Dienstrad Vorbereitungszeiten eingeteilt werden, sind einige Punkte zu berücksichtigen.

Diese Seite behandelt diesen Spezialfall.


Fall 1: Dienst mit Vorbereitungszeit, Zeit nach Dienstende und Vorbereitungszeit mit Kannzeit anlegen

Dienst mit Vorbereitungszeit und Kannzeit
VBZ Kannzeit.png


Dienstzeit 8:00 - 14:00, die Vorbereitungszeit wird mit einem eigenem Planungscode eingetragen.
Die Zeit zwischen 14:00 und 21:00 muss extra als Kannzeit definiert werden. Dazu muss die Sonderabrechnung "Sollzeit nicht vortragen" im Kommt-Geht-Fenster bei "Sonderabrechnung erfassen" ausgewählt werden. Zudem wird ein Planungscode "Kannzeit" für die Zeit von 14:00 - 21:00 hinterlegt.


Notwendige Parametrierung dazu:

  • Die Sonderabrechnung muss am Bereich freigeschalten werden.
  • Der Planungscode "Kannzeit" ist mit Abrechnungsart "Arbeitszeit Dienste (Tag) Standard" angelegt.


Fall 2: Dienst mit Vorbereitungszeit, Zeit nach Dienstende und Vorbereitungszeit mit "Nicht Rechnen" anlegen

Dienst mit Vorbereitungszeit und Nicht Rechnen
VBZ NichtRechnen.png


Dienstzeit 8:00 - 14:00, die Vorbereitungszeit wird mit einem eigenem Planungscode eingetragen.
Die Zeit zwischen 14:00 und 21:00 muss extra als "Nicht rechnen" definiert werden. Dazu muss die Sonderabrechnung "Sollzeit nicht vortragen" im Kommt-Geht-Fenster bei "Sonderabrechnung erfassen" ausgewählt werden. Zudem wird ein Planungscode "Nicht rechnen" für die Zeit von 14:00 - 21:00 hinterlegt.


Notwendige Parametrierung dazu:

  • Der Planungscode für Nicht-Rechnen enthält ein extra angelegtes Schema "Ignoriert für Total KEINE Arbeitszeit".


Nach Eingabe der einzelnen Dienstzeiten kann das Wochenzeitmodell mit "Muster übernehmen" angelegt werden.

Links

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen