Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Jahressollberechnung ermittelt die Sollstunden des kompletten Kalenderjahres und rechnet dieses auf die Anzahl der Kalendertage pro Monat um. | Die Jahressollberechnung ermittelt die Sollstunden des kompletten Kalenderjahres auf Tagesbasis und rechnet dieses auf die Anzahl der Kalendertage pro Monat um. | ||
So sind die Sollstunden in einem Monat mit z.B. 31 Kalendertagen immer gleich, unabhängig davon wieviele Feiertage | So sind die Sollstunden in einem Monat mit z.B. 31 Kalendertagen immer gleich, unabhängig davon wieviele Feiertage oder Wochenenden in ein Monat fallen. | ||
Auf Basis der | Auf Basis der Parameter Soll Montag - Sonntag wird analog der [[Sollstundenberechnung im 7Up/Sollstunden laut Tagessoll|Tagessollberechnung]] das jeweilige Soll im Monat errechnet. | ||
Die Jahressumme wird sodann durch die Anzahl der Kalendertage dividiert. Daraus ergibt sich ein Sollwert pro Kalendertag. | Die Jahressumme wird sodann durch die Anzahl der Kalendertage dividiert. Daraus ergibt sich ein '''Sollwert pro Kalendertag'''. | ||
Dieser wird dann auf das jeweilige Beschäftigungsgrad in Prozent aliquotiert. | Dieser wird dann auf das jeweilige Beschäftigungsgrad in Prozent aliquotiert. | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Dieser Sollwert pro Kalendertag wird auch für die [[Schemen im 7Up/Ausfallberechnung#B.29 Soll|Ausfallberechnung laut Soll]] herangezogen. | Dieser Sollwert pro Kalendertag wird auch für die [[Schemen im 7Up/Ausfallberechnung#B.29 Soll|Ausfallberechnung laut Soll]] herangezogen. | ||
'''<u>Formel:</u>''' | |||
<big>'''<u>Formel:</u>'''</big> | |||
<big>Anzahl der Arbeitstage pro Jahr x Sollstunden lt. Parameter / 365 x Kalendertage pro Monat x Beschäftigungsgrad in Prozent</big> | <big>Anzahl der Arbeitstage pro Jahr x Sollstunden lt. Parameter / 365 x Kalendertage pro Monat x Beschäftigungsgrad in Prozent</big> | ||
In einem Schaltjahr verändert sich die Formel wie folgt: | In einem Schaltjahr verändert sich die Formel wie folgt: | ||
<big>'''<u>Formel Schaltjahr:</u>'''</big> | |||
<big>Anzahl der Arbeitstage pro Jahr x Sollstunden lt. Parameter / 366 x Kalendertage pro Monat x Beschäftigungsgrad in Prozent</big> | <big>Anzahl der Arbeitstage pro Jahr x Sollstunden lt. Parameter / 366 x Kalendertage pro Monat x Beschäftigungsgrad in Prozent</big> | ||
===Parametrierung=== | ===Parametrierung === | ||
*Parameter Sollberechnungsvariante '''"3) Jahressoll"''' | *Parameter Sollberechnungsvariante '''"3) Jahressoll"''' | ||
| Zeile 69: | Zeile 71: | ||
Summe Jahressollstunden = 2.000 Stunden<br /> | Summe Jahressollstunden = 2.000 Stunden<br /> | ||
===Behandlung von Feiertagen=== | ===Behandlung von Feiertagen=== | ||
Da die Basis der Jahressollberechnug die [[Sollstundenberechnung im 7Up/Sollstunden laut Tagessoll|Sollberechnung laut Tagessoll]] ist, beeinflussen auch hier diese beiden Parameter die | Da die Basis der Jahressollberechnug die [[Sollstundenberechnung im 7Up/Sollstunden laut Tagessoll|Sollberechnung laut Tagessoll]] ist, beeinflussen auch hier diese beiden Parameter die Sollstundenberechnung: | ||
* Feiertage für Sollberechnung ignorieren | *Feiertage für Sollberechnung ignorieren | ||
* Soll Feiertag | *Soll Feiertag | ||
Siehe [[Sollstundenberechnung im 7Up/Sollstunden laut Tagessoll#Behandlung von Feiertagen|Behandlung von Feiertagen Sollstunden laut Tagessoll]] | Siehe [[Sollstundenberechnung im 7Up/Sollstunden laut Tagessoll#Behandlung von Feiertagen|Behandlung von Feiertagen Sollstunden laut Tagessoll]] | ||
| Zeile 78: | Zeile 80: | ||
[[Kategorie:Sollstundenberechnung]] | [[Kategorie:Sollstundenberechnung]] | ||
=== DokuDB === | ===DokuDB=== | ||
[https://drive.google.com/open?id=10HhbDRLYiN0k0-sr4WlcBUVWqcvq--MX&usp=drive_fs DokuDB_Sollstunden_Jahressoll]<bs:bookshelf src="Buch:Sollstundenberechnung (7up)" /> | [https://drive.google.com/open?id=10HhbDRLYiN0k0-sr4WlcBUVWqcvq--MX&usp=drive_fs DokuDB_Sollstunden_Jahressoll]<bs:bookshelf src="Buch:Sollstundenberechnung (7up)" /> | ||
{{DISPLAYTITLE: | {{DISPLAYTITLE:Jahressoll}} | ||
Version vom 31. Mai 2023, 07:13 Uhr
Die Jahressollberechnung ermittelt die Sollstunden des kompletten Kalenderjahres auf Tagesbasis und rechnet dieses auf die Anzahl der Kalendertage pro Monat um.
So sind die Sollstunden in einem Monat mit z.B. 31 Kalendertagen immer gleich, unabhängig davon wieviele Feiertage oder Wochenenden in ein Monat fallen.
Auf Basis der Parameter Soll Montag - Sonntag wird analog der Tagessollberechnung das jeweilige Soll im Monat errechnet.
Die Jahressumme wird sodann durch die Anzahl der Kalendertage dividiert. Daraus ergibt sich ein Sollwert pro Kalendertag.
Dieser wird dann auf das jeweilige Beschäftigungsgrad in Prozent aliquotiert.
Dieser Sollwert pro Kalendertag wird auch für die Ausfallberechnung laut Soll herangezogen.
Formel: Anzahl der Arbeitstage pro Jahr x Sollstunden lt. Parameter / 365 x Kalendertage pro Monat x Beschäftigungsgrad in Prozent
In einem Schaltjahr verändert sich die Formel wie folgt:
Formel Schaltjahr: Anzahl der Arbeitstage pro Jahr x Sollstunden lt. Parameter / 366 x Kalendertage pro Monat x Beschäftigungsgrad in Prozent
2.3.1 Parametrierung
- Parameter Sollberechnungsvariante "3) Jahressoll"
- Parameter Soll Montag - Sonntag: Vollzeit - Werte eintragen
- Tagesartenkalender / Tagesarten Spezial müssen vor Beginn des Kalenderjahres bereits eingetragen sein
2.3.2 Beispiel
Berechnung der Sollstunden für 2025 bei einem Vollzeit - Mitarbeiter mit 40 Stunden Montag - Freitag je 8 Stunden.
| Parameter |
| Sollstunden Januar 2025 |
| Abwesenheit laut Soll |
Beispiel für die Berechnung der Jahressollstunden für 2025:
Vollzeitkraft 100% / Sollstundenverpflichtung: Montag - Freitag je 8 Stunden
1. Berechnung Sollstunden auf Basis Tagessollberechnung
Anzahl Arbeitstage * Sollstd. je Tag zu leistende Stunden je Monat
Jänner 21 x 8 168
Februar 20 x 8 160
März 21 x 8 168
April 21 x 8 168
Mai 20 x 8 160
Juni 19 x 8 152
Juli 23 x 8 184
August 20 x 8 160
September 22 x 8 176
Oktober 23 x 8 184
November 20 x 8 160
Dezember 20 x 8 160
Jahrssoll: 2.000 Stunden
2. Berechnung Sollwert Kalendertag
= 2.000 / 365 = 5,48 pro Kalendertag
3. Berechnung Monatssollstunden
Multiplikator * Kalendertage im Monat = Monatssollstunden
Jänner 5,48 * 31 = 169,86
Februar 5,48 * 28 = 153,42
März 5,48 * 31 = 169,86
April 5,48 * 30 = 164,38
Mai 5,48 * 31 = 169,86
Juni 5,48 * 30 = 164,38
Juli 5,48 * 31 = 169,86
August 5,48 * 31 = 169,86
September 5,48 * 30 = 164,38
Oktober 5,48 * 31 = 169,86
November 5,48 * 30 = 164,38
Dezember 5,48 * 31 = 169,86
Summe Jahressollstunden = 2.000 Stunden
2.3.3 Behandlung von Feiertagen
Da die Basis der Jahressollberechnug die Sollberechnung laut Tagessoll ist, beeinflussen auch hier diese beiden Parameter die Sollstundenberechnung:
- Feiertage für Sollberechnung ignorieren
- Soll Feiertag
Siehe Behandlung von Feiertagen Sollstunden laut Tagessoll
2.3.4 DokuDB