Abrechnungscheckliste: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 82: Zeile 82:
* Werden Zulagen bei '''Überstunden''' gewährt?
* Werden Zulagen bei '''Überstunden''' gewährt?
* Nachtarbeit von 22:00 - 06:00 ?
* Nachtarbeit von 22:00 - 06:00 ?
== Bereitschaften ==
* Gibt es [[Rufbereitschaften]]?
* Welche Vergütung entsteht in folgenden Fällen?
Rufbereitschaft ohne Einsatz?                            <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: Zulage für jede Nichtleistungsstunde </span>
Rufbereitschaft mit Einsatz?                            <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: Anrechnung der Leistungszeit als Arbeitszeit / Zulage für jede Nichtleistungsstunde </span>
für die Fahrt zur Rufbereitschaft?                      <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: Fahrtpauschale je Rufbereitschaft </span>
* Gibt es [[Hausbereitschaften]]?
* Welche Vergütung entsteht in folgenden Fällen?
Hausbereitschaft ohne Einsatz?                          <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: pauschale Abgeltung </span>
Hausbereitschaft mit Einsatz?                            <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: Anrechnung der Leistungszeit als Arbeitszeit / Zulage für jede Nichtleistungsstunde </span>


== [[Arbeitszeitgesetzprüfungen]] ==
== [[Arbeitszeitgesetzprüfungen]] ==
* Welche [[Arbeitszeitgesetzprüfungen|Arbeitszeitgesetze]] soll Alex prüfen?
Welche [[Arbeitszeitgesetzprüfungen|Arbeitszeitgesetze]] soll Alex prüfen?
 
* Maximale tägliche Arbeitszeit
Maximale tägliche Arbeitszeit                           <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: Ärzte: 32 Stunden </span>
* Maximale wöchentliche Arbeitszeit
Maximale Sonn/Feiertagsarbeitszeit                      <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: Ärzte: 49 Stunden </span>
* Maximale Arbeitszeit pro Woche im Durchschnitt:
Maximale wöchentliche Arbeitszeit                       <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: Ärzte: 72 Stunden </span>
** in X Wochen
Mindestruhe zwischen zwei Diensten                      <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: 11 Stunden </span>
** Fix oder Rollierend?
Mindestruhe pro Woche                                   <span style="color:#8B8B83;"> Beispiel: 36 Stunden </span>
** Wie werden Abwesenheiten behandelt?
 
*Tägliche Ruhezeit:  
* Inwiefern sind Hausbereitschaften / Rufbereitschaften zu berücksichtigen?
** Verlängerte Ruhezeit
 
* Wöchentliche Mindestruhe
Gesamte Bereitschaftszeit Ja / Nein?
** pro Woche / im Durchschnitt
** Wie werden Abwesenheiten behandelt?
* Wie sind Haus-/Rufbereitschaften zu berücksichtigen?
* Pausen: bezahlt/ unbezahlt?


== [[Anspruchsverwaltung]] ==
== [[Anspruchsverwaltung]] ==

Version vom 5. Oktober 2020, 17:26 Uhr

Die nachfolgende Abrechnungscheckliste sowie die Organisationscheckliste bilden die Grundlage für das Organisationsgespräch.

Welche/r Kollektivvertrag kommt zur Anwendung?

Sollstundenberechnung

  • Wie viele Sollstunden müssen Ihre Mitarbeiter in der Woche bzw. im Monat arbeiten?
    • Vollzeit z.B. 40 Stunden an 5 Tagen von Montag- Freitag je 8h
    • Teilzeit
      • gleichmäßige Verteilung z.B. 20 Stunden an 5 Tagen von Montag- Freitag je 4h
      • ungleichmäßige Verteilung z.B. 20 Stunden an 3 Tagen Mo, Do je 10h
  • Werden am Feiertag Sollstunden berechnet?
  • An welchen Tagen ist eine spezielle Sollstundenberechnung zu berücksichtigen?
    • 24.12.:
    • 31.12.:
    • Sonstige:

Allgemeine Planungscodes

  • Welche Abwesenheiten sollen im Dienstplan erfasst werden?
    • Wie viele Stunden werden im Status Planung / Ist berechnet?
  • Welche Stundenweisen Anwesenheiten sollen erfasst werden?

Tabelle Acheckliste.png

Bewertung von Überstunden

  • Wann erhalten Mitarbeiter Überstunden?
    • Tagesüberstunden
    • Wochenüberstunden
    • Überstunden im Durchrechnungszeitraum
  • Tages-/Wochenüberstunden
    • Welche Zuschläge erhalten Vollzeit/Teilzeitkräfte
    • Werden Tages-/Wochenüberstunden sofort ausgezahlt oder in Zeit gutgeschrieben?
    • Wie wird mit Abwesenheiten umgegangen?
  • Durchrechnungszeitraum
    • Dauer
    • Beginn
    • Welche Zuschläge erhalten Vollzeit/Teilzeitkräfte
    • Behandlung von Plusstunden am Ende des DRZ?
      • Werden die Stunden ausgezahlt oder in Zeit gutgeschrieben?
    • Behandlung von Minusstunden am Ende des DRZ?
      • Behandlung von übertragenen Minusstunden aus Vor-DRZ?
  • Gibt es Mitarbeiter mit ALL-In Vertrag?
    • Wie soll das in ALEX geführt werden?
  • Soll für Geringfügige Mitarbeiter / Altersteilzeit / Bildungsteilzeit etwas spezielles definiert werden?

Nachtdienste

  • Gibt es spezielle Berechnungen für Nachtdienste?
  • Erhalten Mitarbeiter Nachtschwerarbeitsstunden?
    • Wie wird bei Krank am geplanten Zeitausgleich für NSchwAG umgegangen?

Rufbereitschaften

  • Gibt es Rufbereitschaften?
    • Welche Zulagen gibt es dafür?
      • Rufbereitschaft ohne Einsatz
      • Rufbereitschaft mit Einsatz
    • Wie werden Einsätze abgerechnet?
      • Werden Zulagen dafür berechnet?
    • Wie wird mit Fahrtzeiten umgegangen?

Haus-/Arbeitsbereitschaften

  • Gibt es Hausbereitschaften?
    • Welche Zulagen gibt es dafür?
    • Wie werden Einsätze abgerechnet? Werden diese aufgezeichnet?
      • Werden Zulagen dafür berechnet?

Zulagen

  • Welche variablen Zulagen erhalten die Mitarbeiter?
    • Sonntag
    • Feiertag
    • Nacht
    • Einspringer
  • Werden Zulagen bei Abwesenheit gewährt?
    • Wenn ja, bei welchen?
  • Werden Zulagen bei Überstunden gewährt?
  • Nachtarbeit von 22:00 - 06:00 ?

Arbeitszeitgesetzprüfungen

Welche Arbeitszeitgesetze soll Alex prüfen?

  • Maximale tägliche Arbeitszeit
  • Maximale wöchentliche Arbeitszeit
  • Maximale Arbeitszeit pro Woche im Durchschnitt:
    • in X Wochen
    • Fix oder Rollierend?
    • Wie werden Abwesenheiten behandelt?
  • Tägliche Ruhezeit:
    • Verlängerte Ruhezeit
  • Wöchentliche Mindestruhe
    • pro Woche / im Durchschnitt
    • Wie werden Abwesenheiten behandelt?
  • Wie sind Haus-/Rufbereitschaften zu berücksichtigen?
  • Pausen: bezahlt/ unbezahlt?

Anspruchsverwaltung

  • Welche Ansprüche sollen in Alex verwalten werden?
 Anspruchsart                Zubuchung mit            Übertrag in Folgejahr           Grundanspruch              erhöhter Anspruch (Wann / Wert) 
Urlaub in Stunden            Kalenderjahr (01.01.)    JA                              200 Stunden                Alter, ab 50 Jahre + 40 Stunden
Urlaub in Tagen              Arbeitsjahr (Eintritt)   JA                              25 Tage                    Betriebszugehörigkeit, ab 20 Jahre + 5 Tage, ab 30 Jahre + 6 Tage
Pflegefreistellung           Arbeitsjahr (Eintritt)   JA                              Wochenstundenausmaß
  • Wie erfolgt die Aliquotierung des Anspruchs bei unterjährigem Ein- / Austritt?
Formel: 
  • Wie erfolgt die Aliquotierung des Anspruchs bei Wechsel des Beschäftigungsausmaßes?
Formel:                                                  Beispiel: Urlaubsrest zu Stichtag x / alte Beschäftigung * neue Beschäftigung 

Ansprüche (Korrekturwert oder Startwert)

  • Bei Korrekturwert: Wird im 1. Jahr die Zubuchung aliquotiert
  • Bei Startwert: Wird im 1. Jahr nichts aliquotiert, da keine Zubuchung drinnen ist

Bei Änderung von Ein-/Austritt oder Beschäftigungsausmaß in einem Anspruchsjahr mit manueller Korrektur, können die Anspruchskonten falsche Werte enthalten

Dies betrifft im Besonderen das erste Anspruchsjahr in ALEX


zurück zur Projektorganisation