Organisatorisches
- Wer sind die Supervisoren?
- Wieviele Dienstplaner gibt es genau? => Einteilen in Gruppen á max. 10 Personen á 4,0 Std.
- Wird die Einzelzeiterfassung verwendet?
- wenn ja: von wievielen Personen (interner Schulungsaufwand, wird nicht von Bit Factory durchgeführt)
- Erstellung Projektplan
- Datenbank muss am __.__ um __:__ Uhr auf unseren ftp-server gestellt werden
- Alex V6.5 wird am __.__ zum Archivsystem
- Welche Abrechnung in V6.5?
- Wird die automatische Zeiterfassung verwendet?
- Stempelungen in Alex importieren?
- Verwendung der Alex - Stempeluhr?
- Berücksichtigung bei Projektplan: ab welchem Stichtag werden die Stempelungen in die neue Datenbank (V 7) übernommen?
- Schulungsraum (mit PCs für alle Teilnehmer)
Technisches
- Mindestanforderungen an Hardware und Software
- Installation über Fernwartung?
- Welche Schnittstellen werden benötigt / tatsächlich verwendet?
Datenübernahme: Was soll migriert werden?
- Welche Anspruchsarten sollen migriert werden? (UStd, UTg, PU)
- Statustreppe: welche Pläne werden in welchem Status übernommen?
- Versiegelt
- Abgeschlossen
- Ist
- Planung
- Personal
- Abrechnung
- Dienste
- Diensteinträge und –änderungen
- Lohnarten
- Umschlüsselungen
- Anspruchsarten (immer überdenken, ob diese überhaupt migriert werden soll.)
- Tage/Stunden
- Aliquotierungsart
Datenübernahme: bestimmte Dinge können bewusst nicht migriert werden
--> bis zur Migration von Kunde zu erfassen (Kennzeichnung mit @@@ in Bezeichnung) --> Vorgehensweise
- Benutzer
- Stationen
- Berufsgruppen
- Planungscodes
- Umschlüsselungen
Nach der Datenübernahme: Nachbearbeitung in V7
- Planungscodes
- Benutzer (Privilegien)
- Änderungen ab xx.xx. müssen nachgetragen werden
- Reports
- Summenansichten
- bei Zeiterfassung: Stempelungen während Migrationszeitraum
zu Ablauf Migration