1 Pausenabzug automatisch

 
(38 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<bs:bookshelf src="Buch:Pausenabzug automatisch - Das Buch" />
Der '''automatische Pausenabzug''' ist eine [[Programmfunktion]], welche eine bestimmte Zeitdauer je Tag automatisch als Pause markiert.
==Funktionsbeschreibung==


==Grundsätzliche Regelungen==
===Abgreifen der Steuerdaten===
Welche Steuerdaten verwendet werden, bestimmen die vererbt setzbaren Parameter aus den  '''Parametergruppen''' "Automatischer Pausenabzug" und "Autom.Pausenabzug/Planungscode".


*'''Funktioniert mit, aber auch ohne 7Up.'''
*Funktioniert standardmäßig nur in Kombination mit autom. Zeiterfassung, ist jedoch auch ohne möglich -> es gibt in der Parametergruppe "Automatischer Pausenabzug" den entsprechenden Parameter dafür
*ist die gestempelte/eingetragene Pause kürzer als im Parameter "Automatischer Pausenabzug [Dauer]" so wird die Differenz abgezogen (Voraussetzung: Es müssen mindestens die Stunden aus dem Parameter " Automatischer Pausenabzug [Stunden]" gearbeitet worden sein
*es kann ein Strafabzug eingestellt werden "Automatischer Strafabzug" (zB. eingestellt auf 30 Minuten: wird keine Pause gestempelt/eingetragen, so wird fix 1 Stunde Pause abgezogen)


==Einstellungen im Hintergrund==
Folgende Einstellungen müssen im Vorhinein getroffen werden:


Config file (modelPlugins):
Die Steuerdaten sind grundsätzlich an der höchsten Ebene ([[Systemeinstellungen]]) zu hinterlegen und können an einer untergeordneten Ebene übersteuert werden.  
Bfx.Alex.AttendanceRecorder.AutoBreak.Model.dll


==Parametrierung==
Beispiel: Die Autopause soll für fast alle Arbeitnehmer fix um 12:00 Uhr abgezogen werden. Einzige Ausnahme ist der [[Dienst]] '''10''', bei dem die Autopause um 13 Uhr abgezogen werden muss.


===System/Bereich===
{{AlexBildRechts|Steuerdaten bei den Systemeinstellungen|[[Datei:Pausenabzug automatisch 1697553852052.png|center|mini]]|Parametergruppe Automatischer Pausenabzug}}
Parametergruppe "Automatischer Pausenabzug"
{{AlexBildRechts|Steuerdaten beim Planungscode|[[Datei:AutoPause Parameter Planungscode.png|center|mini]]|Parametergruppe Autom.Pausenabzug/Planungscode}}
{{AlexBildRechts|Steuerdaten beim Dienst|[[Datei:Pausenabzug automatisch Parameter beim Dienst.png|center|mini]]|Parametergruppe Automatischer Pausenabzug}}


Folgende Parameter sind vorhanden:
<span><br /></span><span><br /></span><span><br /></span><span><br /></span><span><br /></span><span><br /></span><span><br /></span><span><br /></span>


===='''Automatischer Pausenabzug eingeschaltet''':====
<span><br /></span>
Muss auf "JA" sein, damit der Pausenabzug überhaupt funktioniert
<span><br /></span>


===='''[[Autom. Pausenabzug: Zeitbereich für gestempelte Pause|Gestempelte Pause gültig ab / bis]]:'''====
Hier kann ein Zeitbereich definiert werden, in dem die gestempelte Pause als Pause angerechnet wird. Genaueres  können Sie [[Autom. Pausenabzug: Zeitbereich für gestempelte Pause|hier]] nachlesen.


===='''Autopause auch in Status "Planung"''':====
Wird dieser Parameter auf "JA" gesetzt, so erfolgt bereits im Status Planung ein Pausenabzug


===='''Autopause auch für Personal ohne automatischer Zeiterfassung''':====
<span><br /></span>
Dieser Parameter muss gesetzt werden, wenn grundsätzlich keine automatische Zeiterfassung eingestellt ist, aber trotzdem ein Pausenabzug erfolgen soll (wurde vorher über ein Kundenmodul freigeschalten)


===='''Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]:'''====
Ab welcher Stundenanzahl muss eine Pause abgezogen werden?


===='''Automatischer Pausenabzug auch bei Unterbrechung''':====
Wenn dieser Parameter auf "ja" gesetzt ist, wird bei Diensten mit mehreren Dienstblöcken eine Pause abgezogen, wenn einer der Dienstblöcke die Stundenanzahl laut Parameter '''Automatischer Pausenabzug [Stunden]''' übersteigt.


Beispiele:
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /></span>


#Gesetzte Parameter: '''Automatischer Pausenabzug [Stunden]''' <u>6h</u>, '''Automatischer Pausenabzug Dauer [Stunden]''' 0,5
=== Ausführen der Funktion ===
##Dienst von 6:00 - 13:00, 16:00 - 20:00 (Die AutoPause wird von 12:00 bis 12:30 abgezogen)
Diese Parameter werden in der Folge erläutert:
#Gesetzte Parameter: '''Automatischer Pausenabzug [Stunden]''' <u>5h</u>, '''Automatischer Pausenabzug Dauer [Stunden]''' 0,5
* Automatischer Pausenabzug eingeschaltet
##Dienst von 7:00 - 9:00, 13:00 - 20:00 (Die AutoPause wird von 18:00 bis 18:30 abgezogen)
* Autopause auch in Status "Planung
* Autopause auch für Personal ohne automatischer Zeiterfassung


===='''Ganztagesbetrachtung''':====
{| class="wikitable alex-blue" style=""
Nähere Beschreibung finden Sie hier [[Ganztagesbetrachtung (Auto Pause)]]
|+
! style="width:16%;" |Durchführung
! style="width:21%;" |Nur im Status Ist
! style="width:21%;" |Im Status Planung und im Ist
|-
|Parametereinstellung
|[[Datei:ClaudiaP DokuSandkiste nur im Status Planung.png|ClaudiaP DokuSandkiste nur im Status Planung.png]]
|[[Datei:ClaudiaP DokuSandkiste auch im Status planung.png|ClaudiaP DokuSandkiste auch im Status planung.png]]
|-
|
|Die im Folgenden beschriebene Funktion wird nur im Status Ist durchgeführt.
|Die im Folgenden beschriebene Funktion wird im Status Planung und im Ist durchgeführt.
|}


===='''Abzug zur Gänze (nur bei Ganztagesbetrachtung)''':====
{| class="wikitable alex-blue" style=""
|+
! style="width:16%;" |Personal
! style="width:21%;" |Nur Personal mit Zeiterfassung
! style="width:21%;" |gesamtes Personal
|-
|Parametereinstellung
|[[Datei:ClaudiaP DokuSandkiste Personal mit Zeiterfassung.png|ClaudiaP DokuSandkiste Personal mit Zeiterfassung.png]]
|[[Datei:ClaudiaP DokuSandkiste auch ohne Zeiterfassung.png|ClaudiaP DokuSandkiste auch ohne Zeiterfassung.png]]
|-
|
|Die im Folgenden beschriebene Funktion wird nur für Personal mit Zeiterfassung durchgeführt.
|Die im Folgenden beschriebene Funktion wird für das gesamte Personal durchgeführt.
|}


*"JA" - Die ganze Dauer der Pause wird abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,5)
===Varianten===
*"NEIN" - Nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, wird abgezogen ((Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,25)
{| class="wikitable alex-blue" style=""
*WICHTIG: Funktioniert nur in Kombination mit Ganztagesbetrachtung Nr. 2
|+
! style="width:16%;" |Ganztagesbetrachtung
! style="width:21%;" |1) keine
! style="width:21%;" |2) Abzug Dienstende
! style="width:21%;" |3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]'
! style="width:21%;" |4) Abzug Fix um 'Automatischer Pausenabzug fix um'
|-
| style="width:16%;" |Funktionsweise
| style="width:21%;" |Das "'''Plansymbol für automatischen Pausenabzug'''" wird für die Dauer von "'''Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]'''" genau zu jenem Zeitpunkt eingetragen, wann die bei "'''Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]'''" hinterlegte Mindestarbeitszeit überschritten wird. <span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
| style="width:21%;" |Das "'''Plansymbol für automatischen Pausenabzug'''" wird für die Dauer von "'''Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]'''" am Ende jenes Anwesenheits-Blockes eingetragen, welcher die geforderte Mindestarbeitszeit (= Parameter "'''Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]'''") überschreitet (und nicht am Dienstende).  <span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
| style="width:21%;" |Das "'''Plansymbol für automatischen Pausenabzug'''" wird für die Dauer von "'''Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]'''" genau zu jenem Zeitpunkt eingetragen, wann die bei "'''Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]'''" hinterlegte Mindestarbeitszeit überschritten wird.  <span><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>
|Das "'''Plansymbol für automatischen Pausenabzug'''" wird für die Dauer von "'''Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]'''" genau zum Zeitpunkt "'''Automatischer Pausenabzug fix um'''" eingetragen.
Ist der Mitarbeiter zu dieser Zeit nicht anwesend (z. B. Nachtdienst), wird keine AutoPause eingetragen.
|-
|bei Diensten über Mitternacht
| colspan="3" |Ist der Parameter "'''Autopause  vor Mitternacht legen'''" auf JA, dann wird bei Diensten, welche über Mitternacht gehen, die AutoPause spätestens vor Mitternacht gelegt.
|
|-
| rowspan="2" |Anrechnung von Pausen
|'''Pausen''' '''innerhalb der Mindestarbeitszeit''' reduzieren die Dauer der AutoPause.  '''Pausen nach dieser Mindestarbeitszeit werden bei dieser Variante nicht berücksichtigt.'''
|'''Alle Pausen''' reduzieren die Dauer der AutoPause.
|'''Pausen''' reduzieren die Dauer der AutoPause - auch wenn diese erst nach der AutoPause liegen.
|Bereits eingetragene '''Pausen''' werden bei dieser Variante '''nicht berücksichtigt'''.
|-
| colspan="3" |Pausen werden nur dann als solche gerechnet, wenn diese zwischen <span style="color: rgb(0, 0, 0)">"'''Gestempelte Pause gültig ab'''" und "'''Gestempelte Pause gültig bis'''" liegen und jene Dauer überschreiten, welche in "'''Gestempelte Pause anrechnen, ab Mindestdauer von [Minuten]"'''.</span> <span style="color: rgb(0, 0, 0)">Als Pause gilt</span>


===='''Automatischer Pausenabzug Dauer [Stunden]''':====
*<span style="color: rgb(0, 0, 0)">jede Lücke in den Kommt-Geht-Zeiten (mehr dazu unten) sowie</span>
Wie viele Stunden Pause müssen bei Überschreitung der Stundenanzahl abgezogen werden?
*<span style="color: rgb(0, 0, 0)">jeder Planungscode, welcher den Parameter "'''als 'gestempelte Pause' zählen'''" = JA eingestellt hat.</span>
{{AlexBild|Stammdaten Planungscode Pause|[[Datei:AutoPause Parameter Planungscode Pause.png|AutoPause Parameter Planungscode Pause.png]]|}}
Ist eine Lücke vor oder nach einem Planungscode, welcher bei '''"Zu ignorierende Planungscodes nach Unterbrechung (z. B.: 'Besprechung')"''' hinterlegt hat, so wird diese Lücke nicht als Pause angerechnet.


===='''Gestempelte Pause anrechnen, ab Mindestdauer von [Minuten]''':====
|Nicht relevant
Wie viele Minuten muss eine gestempelte Pause haben um als Pause zu gelten?
|-
|Behandlung von Lücken
|Lücken in den Kommt-Geht-Zeiten werden immer wie eine Pause gerechnet
|Lücken in den Kommt-Geht-Zeiten werden immer wie eine Pause gerechnet
|Wenn der Parameter "'<span class="mw-headline">'''Automatischer Pausenabzug nach' auch Unterbrechung"''' = NEIN :</span>
eine Lücke in den Kommt-Geht-Zeiten wird als Pause betrachtet


===='''Abzug nur wenn letztes Geht >= Stunde''':====
Wenn der Parameter = JA:  
Ein Abzug der Pause erfolgt nur, wenn das Dienstende nach einer bestimmten Uhrzeit liegt.


===='''Abzug trotz Planungscode?''':====
Lücken werden nicht als Pausen betrachtet, die AutoPause wird allerdings nur eingetragen, wenn einer der Blöcke die bei "'''Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]'''" hinterlegte Mindestarbeitszeit überschreitet.
"JA" nur notwendig, falls Dienste ohne Pause angelegt sind. (Ab 2017.8 kann dies je Planungscode eingestellt werden)
|nicht relevant
|-
|WICHTIG
|Die Variante "1) keine" darf bei Neuinbetriebnahmen '''nicht mehr verwendet''' werden.
|Die Variante "2) Abzug Dienstende" darf bei Neuinbetriebnahmen '''nicht mehr verwendet''' werden.
|Der Variante "3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]" ist grundsätzlich der '''Vorzug''' zu geben
|Der Parameter "'''Automatischer Pausenabzug nach'''" wird in der Variante 4 '''ignoriert'''.
|-
| style="width:16%;" |Parameter Ganztagesbetrachtung
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Steuerdaten Variante 1|[[Datei:AutoPause Parameter 1.png|500px]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Steuerdaten Variante 2|[[Datei:AutoPause Parameter Variante 2.png|500px]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Steuerdaten Variante 3|[[Datei:AutoPause Parameter.png|500px]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Steuerdaten Variante 4|[[Datei:AutoPause Parameter Variante4.png|500px]]|}}
|-
|Variantenspezifische Parameter
|
|'''Abzug zur Gänze'''
* "JA" - Die ganze Dauer der Pause wird abgezogen


===='''Automatischer Strafabzug [Minuten]''':====
* "NEIN" - Nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, wird abgezogen
Wird ein Strafabzug gewünscht, so ist hier der einzutragen, wieviele Minuten abzuziehen sind (Strafabzug = wenn keine Pause gestempelt wird, dann wird diese Pausendauer abgezogen)
|
|'''Automatischer Pausenabzug fix um''' legt die Uhrzeit fest, zu welcher der automatische Pausenabzug stattfinden muss.


===='''Plansymbol für automatischen Pausenabzug''':====
[[#EinstellungAutomatischerPausenabzug|Einstellungsmöglichkeiten]]
Hier muss der Planungscode hinterlegt werden, welcher für den autom. Abzug herangezogen wird. Dieser Planungscode muss im 7up das Abrechnungsschema "Pause Standard" hinterlegt haben. Siehe [[Pausenabzug automatisch#Planungscode f.C3.BCr Pausenabzug|Planungscode für Pausenabzug]]
|-
| style="width:16%;" |Beispiel AutoPause {{AlexBild|Ausgangslage|[[Datei:AutoPause Beispiel Ausgangslage.png]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Ergebnis Variante 1|[[Datei:Ergebnis Variante 1.png|400px]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Ergebnis Variante 2|[[Datei:AutoPauseErgebnis Variante2.png|400px]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Ergebnis Variante 3|[[Datei:AutoPause Ergebnis Variante 3.png|400px]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Ergebnis Variante 4|[[Datei:AutoPause Ergebnis Variante 4.png|400px]]|}}
|-
| style="width:16%;" |Anmerkung zum Beispiel
| style="width:21%;" |Die AutoPause wird nach 6 Stunden eingetragen.<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>Nur die Pause vor der AutoPause wird berücksichtigt.
|Die AutoPause wird vor der zweiten Pause eingetragen, da bei diesem Anwesenheitsblock die 6 Stunden erreicht wurden.<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>Alle Pausen des Tages werden berücksichtigt.
|Die AutoPause wird nach 6 Stunden eingetragen.<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>Alle Pausen des Tages werden berücksichtigt.
|Die AutoPause wird um 12 Uhr eingetragen.<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span>Alle Pausen des Tages werden berücksichtigt.
|-
| rowspan="2" |Abzug zur Gänze
| style="width:21%;" |Nicht relevant bei Variante "1) keine" es wird immer nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,25)
| style="width:21%;" |'''Abzug zur Gänze'''


===='''Bereitschaftsschema''':====
* "JA" - Die ganze Dauer der Pause wird abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,5)
Hier kann ein Abrechnungsschema eingetragen werden, welches komplett für die Pausenabzüge ignoriert wird.


===='''Zu ignorierende Schemen für "Arbeitszeit für automatischen Pausenabzug":'''====
* "NEIN" - Nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, wird abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,25)
| style="width:21%;" |Nicht relevant bei Variante "3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]", es wird immer nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,25)
| style="width:21%;" |Nicht relevant bei Variante "4) Abzug Fix um 'Automatischer Pausenabzug fix um'", Pause wird immer um die gleiche Uhrzeit abgezogen.
|-
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Ergebnis Variante 1|[[Datei:AutoPause Abzug zur Gaenze V1.png]]|}}
| style="width:21%;" |WENN NEIN:  {{AlexBild|Abzug zur Gänze NEIN|[[Datei:AutoPause - Abzug zur Gänze NEIN.png]]|}}
<span><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><span /><br /></span> WENN JA: {{AlexBild|Abzug zur Gänze JA|[[Datei:AutoPause - Abzug zur Gänze JA.png]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Ergebnis Variante 3|[[Datei:AutoPause Abzug zur Gaenze V3.png]]|}}
| style="width:21%;" |{{AlexBild|Ergebnis Variante 4|[[Datei:Ergebnis Abzug zur Gaenze V4.png]]|}}
|-
|Strafabzug
| colspan="4" |Die Dauer der AutoPause wird um  "'''Automatischer Strafabzug [Minuten]'''" verlängert, wenn keine Pause eingetragen (gestempelt) wurde. Bei einer Pause, welche weniger lang dauert als in "'''Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]"''' festgelegt, kommt kein Strafabzug.
|-
|Dienstende nach ...
| colspan="4" |Wenn der Dienst vor  "'''Abzug nur wenn letztes Geht >= Stunde'''" endet, wird keine AutoPause berechnet.
|-
|Berücksichtigung von Zeiten
| colspan="3" |Grundsätzlich werden alle An- und Abwesenheiten für die Mindestdauer herangezogen, abzüglicher jenes Schemas, welches bei '''"Bereitschaftsschema"''' hinterlegt ist und abzüglich aller Schemen welche bei '''"Zu ignorierende Schemen für "Arbeitszeit für automatischen Pausenabzug"''' hinterlegt sind. (z. B. Schemasammlung mit Kommt zu Früh, Geht zu Spät, Arztbesuch, ...).
|Nicht relevant
|-
|Planungscodes
| colspan="4" |Wurde ein Planungscode mit "'''Autom. Pausenabzug ignorieren, wenn Planungscode am Tag'''" = JA am Tag eingetragen, so wird an diesem Tag keine AutoPause berechnet.
|-
|Leseberechtigung für Extra 'AutoPause nicht rechnen'
| colspan="4" |Die Tages-Sonderabrechnung "'''AutoPause nicht rechnen'''" wird mit der hier hinterlegten Berechtigung geschützt. Hat ein Benutzer diese Berechtigung nicht, ist die Sonderabrechnung am Dienstplan nicht ersichtlich und kann folglich nicht eingetragen werden.
|}


*Hier können mehrere Schemen eingetragen werden, die für den autom. Pausenabzug ignoriert werden.
====Einstellung '''Automatischer Pausenabzug fix um:'''<span id="EinstellungAutomatischerPausenabzug" />====
**Nähere Informationen finden Sie hier: [[Zu ignorierende Schemen (AutoPause)|Zu ignorierende Schemen für (Auto Pause)]]


===='''Zu ignorierende Planungscodes nach Unterbrechung (z. B.: 'Besprechung'):'''====
Es gibt zwei Parameter
* Auf Dienst
* Auf Personal [[Vererbung|vererbar]], standardmäßig sichtbar auf [[Bereich]] und [[Systemeinstellungen]]


*Hier können Planungscodes eingetragen werden. Die Pause zwischen der Dienstzeit und diesen Planungscodes wird nicht als Pause für die automatische Berechnung der Autopause angerechnet.  
Ist der Parameter auf dem ersten, an diesem Tag eingetragenen Dienst gesetzt, wird dieser Parameter verwendet.
**Nähere Informationen finden Sie hier: [[Zu ignorierende Planungscodes nach Unterbrechung]]
Sonst wird der Wert am Personal [[Vererbung|vererbt abgegriffen]].


===='''Intervalle verschmelzen''':====
====Parametrierungsrichtlinien====
'''Ganztagesbetrachtung''': Die Variante 3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]' ist bevorzugt zu verwenden, es sei denn es spricht eine Anforderung dagegen.


*Bei Neukunden auf JA stellen.
'''Intervalle''' '''verschmelzen''': bei Neukunden immer auf JA stellen.  
**Nähere Informationen finden Sie hier: [[Intervalle verschmelzen (Auto Pause)]]
**Info: Wenn Toleranzzeit + AutoPause eingestellt ist und der Parameter ist auf Ja, so trägt ALEX vorher die Toleranzzeit ein und dann zieht er die AutoPause ab.


* Wenn Toleranzzeit + AutoPause eingestellt ist und der Parameter ist auf Ja, so wird als erstes die Toleranzzeit eingetragen und dann erst die AutoPause abgezogen.
* Nähere Informationen dazu: [[Intervalle verschmelzen (Auto Pause)]]


[[Datei:AutoPause.png|alternativtext=|800x800px]]
==Bit Factory interne Zusatzinfos ==
*[[Intern:Pausenabzug automatisch Aktivierung|Aktivierung]]
*Issue [https://github.com/bitfactory-software/alex/issues/7337 #7337]


====Planungscode für Pausenabzug====
Der Planungscode, welcher für den automatischen Pausenabzug hinterlegt wird, muss folgendermaßen angelegt sein:
*Abrechnung -> Abrechnungsschema:
**7up:  "Pause Standard"
**Standard: kein Abrechnungsschema
*Autom. Pausenabzug/Zeiterfassung: "Als Gestempelte Pause zählen" -> Ja
Das Abrechnungsschema "Pause Standard" ist notwendig, dass die Pause nicht für die Berechnung Mindestruhezeit zwischen 2 Diensten bzw. die Wochenruhezeit mitgerechnet wird. Dies ist nur dann relevant, wenn die Pause am letzte Kommt/Geht des Tages eingetragen ist. (Siehe dazu [https://github.com/bitfactory-software/alex/issues/992 #992])
===Dienst===
====Pausendauer je Dienst====
Ab Version 2017 kann die Pausendauer je Dienst unterschiedlich eingestellt werden -> Parameter '''"Automatischer Pausenabzug Dauer [Stunden]"'''
Beispiel: Am Bereich ist eingestellt 0,5 Pause. Ein Spezieller Dienst hat jedoch 1h Pause
====Dienste ausschließen====
Es können einzelne Dienste generell vom autom. Pausenabzug ausgeschlossen werden -> Parameter '''"Automatischen Pausenabzug ignorieren"'''
Ist dies beim Dienst auf "JA" gesetzt, so wird bei diesem Dienst NIE eine automatische Pause abgezogen.
====Dauer der Arbeitszeit je Dienst====
Ab Version 2018.4 kann beim Dienst eingestellt werden, wie lange die Dauer der Arbeitszeit sein muss, um die autom.Pause abzuziehen. -> Parameter '''"Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]"'''
Beispiel: Am Bereich ist eingestellt, dass nach 6 Stunden die autom. Pause abgezogen wird. Habe ich jedoch einen Dienst, der nur 6 Stunden dauert, aber auch eine Pause hat, so kann ich
          beim Dienst direkt z.B "4" einstellen. Dann wird schon ab 4 Stunden eine Pause abgezogen.
[[Bild:Dienst_AutoPause.PNG]]
===Planungscodes===
Beim Planungscode gibt es 2 Auswahlmöglichkeiten in der Parametergruppe "Autom.Pausenabzug/Planungscode":
===='''Autom. Pausenabzug ignorieren, wenn Planungscode am Tag''':====
*JA:  es wird keine automatische Pause abgezogen.
*NEIN: es wird eine automatische Pause abgezogen, wenn die restlichen Bedingungen erfüllt sind.
===='''als 'Gestempelte Pause' zählen''':====
*Ja: ein im Kommt-Geht erfasster Planungscode wird wie eine Pause betrachtet und die automatische Ruhepause verringert sich entsprechend.
*Nein: die automatische Ruhepause wird durch diesen Planungscode nicht verringert.
Diese beiden Parameter sind grundsätzlich auf JA gesetzt, somit kann die Version 2017.8 eingespielt werden, ohne dass es zu ungewollten Änderungen in der Berechnung kommt.
====Beispiele====
Folgende Parameter sind für alle Beispiele gesetzt:
*Automatischer Pausenabzug [Stunden]: 6
*Automatischer Pausenabzug Dauer [Stunden]: 0,5
<u>Planungscode Besprechung</u>
Autom. Pausenabzug ignorieren, wenn Planungscode am Tag = NEIN
als 'Gestempelte Pause' zählen = NEIN
Mitarbeiter erfasst folgende Zeiten:
8 - 10 Besprechung
10 - 16 Anwesend
Es werden 0,5 h automatische Pause abgezogen.
Wird der Planungscode Besprechung über einen ganzen Tag gelegt (8-16 Uhr), so wird die automatische Pause abgezogen.
<u>Planungscode Zeitausgleich Nacht</u>
Autom. Pausenabzug ignorieren, wenn Planungscode am Tag = JA
als 'Gestempelte Pause' zählen = NEIN
Mitarbeiter erfasst folgende Zeiten:
8 - 10 Zeitausgleich Nacht
10 - 16 Anwesend
Es werden 0,5 h automatische Pause abgezogen. Wenn in diesem Fall erwünscht wäre, keine automatische Pause abzuziehen, so muss es manuell korrigiert werden.
Wird der Planungscode Zeitausgleich Nacht für einen ganzen Tag erfasst (8-16 Uhr), so wird <u>keine</u> automatische Pause abgezogen.
<u>Planungscode Bezahlte Pause</u>
Autom. Pausenabzug ignorieren, wenn Planungscode am Tag = JA (obwohl dieser Planungscode wahrscheinlich nie über einen ganzen Tag gelegt werden wird)
als 'Gestempelte Pause' zählen = JA
Mitarbeiter erfasst folgende Zeiten:
8 - 11:30 Anwesend
11:30 - 12:30 bezahlte Pause
12:30 - 16 Anwesend
Es wird <u>keine</u> automatische Pause abgezogen.
===Bereitschaften===
Über den Punkt "Bereitschaftsschema" in der Parametergruppe "Automatischer Pausenabzug" kann überlegt werden, ob ein bestimmtes Bereitschaftsschema immer von der Pausenregelung ausgeschlossen werden soll.
<b> Beispiel: </b>
Mitarbeiter arbeitet 07:00 - 14:00 Uhr (Tagdienst) und kommt zum Einsatz von 20:00 - 21:00 Uhr.
<u>Variante A:</u>
Folgende Parameter sind gesetzt:
Automatischer Pausenabzug [Stunden]: 6
Automatischer Pausenabzug Dauer [Stunden]: 0,5
Bereitschaftsschema: Rufbereitschaft
--> Es muss eine automatische Pause in der Zeit von 07:00 - 14:00 Uhr abgezogen werden, da die Pause zwischen Tag- und Rufbereitschaftseinsatz nicht als Pause angerechnet werden darf.
<u>Variante B:</u>
Folgende Parameter sind gesetzt:
Automatischer Pausenabzug [Stunden]: 6
Automatischer Pausenabzug Dauer [Stunden]: 0,5
Bereitschaftsschema: keines
--> Es darf keine automatische Pause abgezogen werden, da die Pause zwischen Tag- und Rufbereitschaftseinsatz angerechnet wird.
===Dienstanlage===
Für die automatische Pause, muss der Dienst mit einer definierten Pausenzeit (als Kannarbeitszeit) angelegt werden:
Variante 1) Zeit nicht speziell definiert -> Alex rechnet die Pause ebenso als Kannzeit, da er sich das nächstgelegene Schema sucht:
[[Datei:Dienstanlage AutoPauseV1.png]]
Variante 2) Mit definierter Kannzeit
[[Bild:AutomPausenabzug_Dienstanlage.PNG|800px]]
Durch diese angelegte Pause werden bereits in der Planung die Totalstunden korrekt berechnet.
Erst im Ist, wenn dann die Stempelzeiten vorliegen, wird die automatische Pause berechnet.
ACHTUNG: Falls der Dienst dennoch ohne Pause angelegt wird, muss der Parameter "Abzug trotz Planungscode" gesetzt werden!
Ansonsten würde bei Planungscodes, welche nicht gestempelt werden (z.B. Krankheit) zuviele Stunden berechnet werden.
--> Sonderfälle!!!!(z.b.AKH)
===Ignorierte Schemen===
Siehe [[Zu ignoriende Schemen für (Auto Pause)|Beschreibung Ignorierte Schemen]]
===Ignorierte Planungscodes===
Siehe [[Zu_ignorierende_Planungscodes_nach_Unterbrechung|Beschreibung Ignorierte Planungscodes]]
===Intervalle verschmelzen===
Siehe [[Intervalle verschmelzen (Auto Pause)]]
==Kontrollmöglichkeiten==
Zur Kontrolle des automatischen Pausenabzugs steht das Konto "Autom. Pausenabzug" zu Verfügung (Summengruppe "Autom.Pausenabzug")
Dieses kann beispielsweise in den Tagessummen eingestellt werden: (Kontrolle am Tag direkt möglich)
[[Datei:AutomPausenabzug_Konto.PNG]]
Das Konto kann natürlich auch in den Monatssummen bzw. beim Konto-Report ausgewertet werden
==Achtung! AutoPause und Tagesüberstunden==
Trägt man [[Tages_bzw._Wochenüberstunden|Tagesüberstunden]] nicht selbst ein, sondern benutzt die automatische Fehlermarkierung (z. B. Dienstende mit Planungscode markieren), könnte es zu folgendem Problem kommen:
zB: Dienst von 8 - 16 Uhr, die AutoPause wird berechnet und automatisch von 14 - 14:30 gerechnet.
Die Tagesüberstunden-Berechnung ergibt 2,5 Stunden (da zB nur 5 h geplant und alles über der Planung = Tagesüberstunde).
In diesem Fall trägt Alex die Überstunde von 13:30 - 16:00 ein und dann wird wieder die Auto-Pause von 14:00 - 14:30 gerechnet, somit fehlt dann wieder 0,5 h Überstunde.
Der Grund für dieses Problem liegt daran, dass die AutoPause immer als letztes berechnet wird.
Lösung: Damit die AutoPause "festgelegt" ist, muss in der [[%27Kommt/Geht%27_Darstellung|'Kommt/Geht' Darstellung]] der Parameter "Verschmolzene 'Kommt/Geht' als Basis für Bearbeitung?" auf JA gesetzt werden!


[[Kategorie: Neu ab Version 7.8]]
[[Kategorie: Neu ab Version 7.8]]
Zeile 252: Zeile 207:
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Funktionsübersicht]]
[[Kategorie:Automatische Berechnung aufgrund von (gestempelten/erfassten) Dienstzeiten]]
[[Kategorie:Automatische Berechnung aufgrund von (gestempelten/erfassten) Dienstzeiten]]
[[Kategorie:David - Dokumentation nicht fertig]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 15:25 Uhr

Der automatische Pausenabzug ist eine Programmfunktion, welche eine bestimmte Zeitdauer je Tag automatisch als Pause markiert.

1.1. Funktionsbeschreibung

1.1.1. Abgreifen der Steuerdaten

Welche Steuerdaten verwendet werden, bestimmen die vererbt setzbaren Parameter aus den Parametergruppen "Automatischer Pausenabzug" und "Autom.Pausenabzug/Planungscode".


Die Steuerdaten sind grundsätzlich an der höchsten Ebene (Systemeinstellungen) zu hinterlegen und können an einer untergeordneten Ebene übersteuert werden.

Beispiel: Die Autopause soll für fast alle Arbeitnehmer fix um 12:00 Uhr abgezogen werden. Einzige Ausnahme ist der Dienst 10, bei dem die Autopause um 13 Uhr abgezogen werden muss.

Steuerdaten bei den Systemeinstellungen
Pausenabzug automatisch 1697553852052.png
Parametergruppe Automatischer Pausenabzug
Steuerdaten beim Planungscode
AutoPause Parameter Planungscode.png
Parametergruppe Autom.Pausenabzug/Planungscode
Steuerdaten beim Dienst
Pausenabzug automatisch Parameter beim Dienst.png
Parametergruppe Automatischer Pausenabzug














1.1.2. Ausführen der Funktion

Diese Parameter werden in der Folge erläutert:

  • Automatischer Pausenabzug eingeschaltet
  • Autopause auch in Status "Planung
  • Autopause auch für Personal ohne automatischer Zeiterfassung
Durchführung Nur im Status Ist Im Status Planung und im Ist
Parametereinstellung ClaudiaP DokuSandkiste nur im Status Planung.png ClaudiaP DokuSandkiste auch im Status planung.png
Die im Folgenden beschriebene Funktion wird nur im Status Ist durchgeführt. Die im Folgenden beschriebene Funktion wird im Status Planung und im Ist durchgeführt.
Personal Nur Personal mit Zeiterfassung gesamtes Personal
Parametereinstellung ClaudiaP DokuSandkiste Personal mit Zeiterfassung.png ClaudiaP DokuSandkiste auch ohne Zeiterfassung.png
Die im Folgenden beschriebene Funktion wird nur für Personal mit Zeiterfassung durchgeführt. Die im Folgenden beschriebene Funktion wird für das gesamte Personal durchgeführt.

1.1.3. Varianten

Ganztagesbetrachtung 1) keine 2) Abzug Dienstende 3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]' 4) Abzug Fix um 'Automatischer Pausenabzug fix um'
Funktionsweise Das "Plansymbol für automatischen Pausenabzug" wird für die Dauer von "Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]" genau zu jenem Zeitpunkt eingetragen, wann die bei "Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]" hinterlegte Mindestarbeitszeit überschritten wird.
Das "Plansymbol für automatischen Pausenabzug" wird für die Dauer von "Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]" am Ende jenes Anwesenheits-Blockes eingetragen, welcher die geforderte Mindestarbeitszeit (= Parameter "Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]") überschreitet (und nicht am Dienstende).
Das "Plansymbol für automatischen Pausenabzug" wird für die Dauer von "Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]" genau zu jenem Zeitpunkt eingetragen, wann die bei "Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]" hinterlegte Mindestarbeitszeit überschritten wird.
Das "Plansymbol für automatischen Pausenabzug" wird für die Dauer von "Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]" genau zum Zeitpunkt "Automatischer Pausenabzug fix um" eingetragen.

Ist der Mitarbeiter zu dieser Zeit nicht anwesend (z. B. Nachtdienst), wird keine AutoPause eingetragen.

bei Diensten über Mitternacht Ist der Parameter "Autopause vor Mitternacht legen" auf JA, dann wird bei Diensten, welche über Mitternacht gehen, die AutoPause spätestens vor Mitternacht gelegt.
Anrechnung von Pausen Pausen innerhalb der Mindestarbeitszeit reduzieren die Dauer der AutoPause. Pausen nach dieser Mindestarbeitszeit werden bei dieser Variante nicht berücksichtigt. Alle Pausen reduzieren die Dauer der AutoPause. Pausen reduzieren die Dauer der AutoPause - auch wenn diese erst nach der AutoPause liegen. Bereits eingetragene Pausen werden bei dieser Variante nicht berücksichtigt.
Pausen werden nur dann als solche gerechnet, wenn diese zwischen "Gestempelte Pause gültig ab" und "Gestempelte Pause gültig bis" liegen und jene Dauer überschreiten, welche in "Gestempelte Pause anrechnen, ab Mindestdauer von [Minuten]". Als Pause gilt
  • jede Lücke in den Kommt-Geht-Zeiten (mehr dazu unten) sowie
  • jeder Planungscode, welcher den Parameter "als 'gestempelte Pause' zählen" = JA eingestellt hat.
Stammdaten Planungscode Pause
AutoPause Parameter Planungscode Pause.png

Ist eine Lücke vor oder nach einem Planungscode, welcher bei "Zu ignorierende Planungscodes nach Unterbrechung (z. B.: 'Besprechung')" hinterlegt hat, so wird diese Lücke nicht als Pause angerechnet.

Nicht relevant
Behandlung von Lücken Lücken in den Kommt-Geht-Zeiten werden immer wie eine Pause gerechnet Lücken in den Kommt-Geht-Zeiten werden immer wie eine Pause gerechnet Wenn der Parameter "'Automatischer Pausenabzug nach' auch Unterbrechung" = NEIN :

eine Lücke in den Kommt-Geht-Zeiten wird als Pause betrachtet

Wenn der Parameter = JA:

Lücken werden nicht als Pausen betrachtet, die AutoPause wird allerdings nur eingetragen, wenn einer der Blöcke die bei "Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]" hinterlegte Mindestarbeitszeit überschreitet.

nicht relevant
WICHTIG Die Variante "1) keine" darf bei Neuinbetriebnahmen nicht mehr verwendet werden. Die Variante "2) Abzug Dienstende" darf bei Neuinbetriebnahmen nicht mehr verwendet werden. Der Variante "3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]" ist grundsätzlich der Vorzug zu geben Der Parameter "Automatischer Pausenabzug nach" wird in der Variante 4 ignoriert.
Parameter Ganztagesbetrachtung
Steuerdaten Variante 1
AutoPause Parameter 1.png
Steuerdaten Variante 2
AutoPause Parameter Variante 2.png
Steuerdaten Variante 3
AutoPause Parameter.png
Steuerdaten Variante 4
AutoPause Parameter Variante4.png
Variantenspezifische Parameter Abzug zur Gänze
  • "JA" - Die ganze Dauer der Pause wird abgezogen
  • "NEIN" - Nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, wird abgezogen
Automatischer Pausenabzug fix um legt die Uhrzeit fest, zu welcher der automatische Pausenabzug stattfinden muss.

Einstellungsmöglichkeiten

Beispiel AutoPause
Ausgangslage
AutoPause Beispiel Ausgangslage.png
Ergebnis Variante 1
Ergebnis Variante 1.png
Ergebnis Variante 2
AutoPauseErgebnis Variante2.png
Ergebnis Variante 3
AutoPause Ergebnis Variante 3.png
Ergebnis Variante 4
AutoPause Ergebnis Variante 4.png
Anmerkung zum Beispiel Die AutoPause wird nach 6 Stunden eingetragen.
Nur die Pause vor der AutoPause wird berücksichtigt.
Die AutoPause wird vor der zweiten Pause eingetragen, da bei diesem Anwesenheitsblock die 6 Stunden erreicht wurden.
Alle Pausen des Tages werden berücksichtigt.
Die AutoPause wird nach 6 Stunden eingetragen.
Alle Pausen des Tages werden berücksichtigt.
Die AutoPause wird um 12 Uhr eingetragen.
Alle Pausen des Tages werden berücksichtigt.
Abzug zur Gänze Nicht relevant bei Variante "1) keine" es wird immer nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,25) Abzug zur Gänze
  • "JA" - Die ganze Dauer der Pause wird abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,5)
  • "NEIN" - Nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, wird abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,25)
Nicht relevant bei Variante "3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]", es wird immer nur der Wert, welcher die Stundenanzahl überschreitet, abgezogen (Dienstdauer 6,25, Pausenabzug 0,25) Nicht relevant bei Variante "4) Abzug Fix um 'Automatischer Pausenabzug fix um'", Pause wird immer um die gleiche Uhrzeit abgezogen.
Ergebnis Variante 1
AutoPause Abzug zur Gaenze V1.png
WENN NEIN:
Abzug zur Gänze NEIN
AutoPause - Abzug zur Gänze NEIN.png


WENN JA:

Abzug zur Gänze JA
AutoPause - Abzug zur Gänze JA.png
Ergebnis Variante 3
AutoPause Abzug zur Gaenze V3.png
Ergebnis Variante 4
Ergebnis Abzug zur Gaenze V4.png
Strafabzug Die Dauer der AutoPause wird um "Automatischer Strafabzug [Minuten]" verlängert, wenn keine Pause eingetragen (gestempelt) wurde. Bei einer Pause, welche weniger lang dauert als in "Automatischer Pausenabzug, Dauer[Stunden]" festgelegt, kommt kein Strafabzug.
Dienstende nach ... Wenn der Dienst vor "Abzug nur wenn letztes Geht >= Stunde" endet, wird keine AutoPause berechnet.
Berücksichtigung von Zeiten Grundsätzlich werden alle An- und Abwesenheiten für die Mindestdauer herangezogen, abzüglicher jenes Schemas, welches bei "Bereitschaftsschema" hinterlegt ist und abzüglich aller Schemen welche bei "Zu ignorierende Schemen für "Arbeitszeit für automatischen Pausenabzug" hinterlegt sind. (z. B. Schemasammlung mit Kommt zu Früh, Geht zu Spät, Arztbesuch, ...). Nicht relevant
Planungscodes Wurde ein Planungscode mit "Autom. Pausenabzug ignorieren, wenn Planungscode am Tag" = JA am Tag eingetragen, so wird an diesem Tag keine AutoPause berechnet.
Leseberechtigung für Extra 'AutoPause nicht rechnen' Die Tages-Sonderabrechnung "AutoPause nicht rechnen" wird mit der hier hinterlegten Berechtigung geschützt. Hat ein Benutzer diese Berechtigung nicht, ist die Sonderabrechnung am Dienstplan nicht ersichtlich und kann folglich nicht eingetragen werden.

1.1.3.1. Einstellung Automatischer Pausenabzug fix um:

Es gibt zwei Parameter

Ist der Parameter auf dem ersten, an diesem Tag eingetragenen Dienst gesetzt, wird dieser Parameter verwendet. Sonst wird der Wert am Personal vererbt abgegriffen.

1.1.3.2. Parametrierungsrichtlinien

Ganztagesbetrachtung: Die Variante 3) Abzug nach Einstellung 'Automatischer Pausenabzug nach [Stunden]' ist bevorzugt zu verwenden, es sei denn es spricht eine Anforderung dagegen.

Intervalle verschmelzen: bei Neukunden immer auf JA stellen.

  • Wenn Toleranzzeit + AutoPause eingestellt ist und der Parameter ist auf Ja, so wird als erstes die Toleranzzeit eingetragen und dann erst die AutoPause abgezogen.
  • Nähere Informationen dazu: Intervalle verschmelzen (Auto Pause)

1.2. Bit Factory interne Zusatzinfos

Diskussionen