Indikatoren

Indikatoren
Indikatoren Bsp Ampel Saldo.png

Praxisbeispiele

Indikatoren sind eine Programmfunktion, für die Überwachung festgelegter Ober- und Untergrenzen für Zeitkonten.

Werden solche Grenzen überschritten, erfolgt wahlweise eine Kombination von:

Anwendungsmöglichkeiten

Diese Funktion findet viele Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel:

  • Obergrenzen Überstunden
  • Untergrenzen Minusstunden
  • Ober-/Untergrenzen geleisteter Nachtdienste
  • Bandbreitenberechnung in der PLANUNG

Wesentlich für die Indikatoren ist die Überlegung, auf welchem Konto die Signalfarbe benötigt wird, dieses sollte auch in den verwendeten Summenspaltenansichten eingeblendet sein!

Funktionsbeschreibung

Abgreifen der Steuerdaten

Steuerdaten Planungseinheit
Indikatoren Parameter Planungseinheit.png

Welche "Indikatoren" verwendet werden,

  • bestimmt zuerst der vererbt setzbare Parameter "Indikatoren für Monatsabrechnung", der auf der Personaleinheit abgegriffen wird.
  • Bei diesem Parameter kann eine Indikatorsammlung hinterlegt werden
  • In einer Indikatorsammlung können ein oder mehrere Indikatoren hinterlegt werden



Indikatorsammlung
Indikatoren Indikatorsammlung.png










Farbliche Hervorhebung von Kontowerten

Wenn

  • eine definierte Obergrenze des Indikatorkontos überschritten wird oder
  • eine definierte Untergrenze des Indikatorkontos unterschritten wird oder
  • das hinterlegte Konto der spez. Regelung [1] den Wert 1 hat,

dann wird

  • in der jeweiligen Zeile des betroffenen Mitarbeiters die Spalte des Indikatorkontos
  • mit der gewählten Hintergrundfarbe hinterlegt,
  • sofern sich der Plan in einem Status befindet, welcher beim Parameter "Planstatus" ausgewählt wurde
    • Im Planstatus 'nicht erzeugt' werden keine Indikatorfarben angezeigt, auch wenn "jeder Status" gewählt wurde
Ergebnis in den Summenspalten
Indikatoren Ergebnis Obergrenze.png
Parametrierung spez. Regelung
Indikatoren Parameter spez Regelung.png
Parametrierung Obergrenze
Indikatoren Parametrierung Obergrenze.png













Die Ober-/ oder Untergrenze wird wie folgt berechnet:

  • der Grundwert wird
  • bei Auswahl von "Grundwert aliquot" = JA mit dem Beschäftigungsausmaß des Mitarbeiters aliquotiert
  • zu diesem Wert wird der Zusatzwert (ohne Aliquotierung) dazugezählt

In der folgenden Tabelle werden einige Berechnungsbeispiele veranschaulicht:


Berechnung der Grenze
Parametrierung Grenze für Vollzeit Grenze für Teilzeit 50%
Indikatoren 1672654980710.png 190 190
Indikatoren 1672655351077.png 190 95
Indikatoren 1672655469792.png 190 120




Verhindern von Statuswechsel

Schwerer Fehler beim Statuswechsel
Indikatoren Statuswechsel Meldung.png

Wurde bei der Fehlerstufe die Option "Schwerer Fehler" ausgewählt, so kann der Status nicht gewechselt werden, sofern eine Grenze über- bzw. unterschritten wurde und es erscheint eine Fehlermeldung beim Statuswechsel.

In welchem Status diese Prüfung erfolgt, hängt vom Parameter "Planstatus" ab.

Wurde bei der Fehlerstufe die Option "Warnung" ausgewählt, so kann der Status zwar gewechselt werden, es erscheint jedoch im Fall einer Grenzüber- oder -unterschreitung vorher noch die Abfrage: "Plan Bezeichnung trotz der Warnungen abschließen?"

Achtung: "schwerer Fehler" bzw. "Warnung" bedeuten in diesem Fall nicht, dass ein rotes X oder ein gelbes Dreieck in der Namensspalte angezeigt wird!

Hinweis: Wunschplaner könnten diese "schweren Fehler" von einem Indikator ebenfalls speichern.



Erzeugen von Meldungen

Anzeige von Meldungen
Indikatoren Meldungen.png

Wurde "Ergebnismeldung anzeigen" ausgewählt, so werden Grenzüber- oder -unterschreitungen

  • durch ein blaues Rufzeichen in der Namensspalte angezeigt und
  • im Meldungsfenster wird das Konto und der aktuelle Wert in der Kategorie "Ergebnis nicht vollständig bearbeitet" angeführt
  • sofern sich der Plan in einem Status befindet, welcher beim Parameter "Planstatus" ausgewählt wurde.
    • Im Planstatus 'nicht erzeugt' werden keine Symbole in der Namensspalte angezeigt, auch wenn "jeder Status" gewählt wurde







Indikatoren übersteuern mit Sonderabrechnung

Pro angelegtem Indikator wird nach dem "Dienst neu starten" automatisch eine eigene Sonderabrechnung erstellt.

Mithilfe dieser Sonderabrechnungen kann pro Monat für einzelne Mitarbeiter die Indikatorgrenze aufgehoben werden.

  • Um diese Sonderabrechnung zu verwenden, muss diese über "verwendete Werkzeuge" freigeschalten werden.
  • Über die speziellen Monatswerte kann nun "Indikator ignorieren" für einzelne Mitarbeiter gesetzt werden.
    • Der Name dieser Sonderabrechnung entspricht der Bezeichnung des Indikators + 'ignorieren'
Sonderabrechnung setzen
Indikatoren Sonderabrechnung.png

Wird die Sonderabrechnung für einen Mitarbeiter gesetzt, wird

  • die Summenspalte NICHT farblich hinterlegt
  • ein blaues Rufzeichen in der Namensspalte angezeigt (weil eine Sonderabrechnung hinterlegt wurde - nicht wegen der Überschreitung!)
  • KEINE Meldung im Meldungsfenster angezeigt
  • der Statuswechsel durch eine Über- oder Unterschreitung der Grenze NICHT verhindert

Beispiele

Beispiel 1 - Obergrenze von Totalstunden

Ausgangssituation

Vollzeitmitarbeiter dürfen maximal 190 Stunden pro Monat verplant werden.

Für Teilzeit gilt diese Grenze aliquot, bei 50%-Teilzeitbeschäftigung dürfen somit maximal 95 Stunden pro Monat verplant werden.

Gewünscht ist folgendes:

  • bei Überschreitung der Grenze:
    • das Konto "MTtl" (Monats-Bilanz Total) wird rot hinterlegt
    • kein Statuswechsel ins "Ist" möglich

Auf dem Plan (siehe Bild unten) sind vier Mitarbeiter, die Teilzeit-Mitarbeiter sind bei mit 50 % angestellt:

Auer - Vollzeit - 188 h im Konto "MTtl"

Dachs - Vollzeit - 192 h im Konto "MTtl"

Bauer - Teilzeit - 92 h im Konto "MTtl"

Eder - Teilzeit - 96 h im Konto "MTtl"

Die Mitarbeiter Dachs und Eder überschreiten die definierte Planungsobergrenze, diese sollen farblich hervorgehoben werden.

Der Statuswechsel soll in diesem Fall nicht möglich sein.

Ausgangslage
Indikatoren Ausgangslager Obergrenzen.png

Parametrierung

Beim Indikator wird folgendes hinterlegt:

  • Indikatorkonto: Monats-Bilanz Total (MTtl)
  • Fehlerstufe: Schwerer Fehler
  • Planstatus: nur Status 'Planung'
  • Ergebnismeldung anzeigen = JA
  • Hintergrundfarbe = rot
  • Grenztyp = Obergrenze
    • Grundwert = 190
    • Grundwert aliquot = JA
Parametrierung Indikator Obergrenze
Indikatoren Parametrierung Obergrenze.png

Dieser Indikator wird in einer Indikatorsammlung hinterlegt:

Indikatorsammlung
Indikatoren Indikatorsammlung.png

Die Indikatorsammlung wird auf der Planungseinheit hinterlegt:

Steuerdaten Planungseinheit
Indikatoren Parameter Planungseinheit.png


Ergebnis

In diesem Beispiel überschreitet der Vollzeit-Mitarbeiter Dachs die Obergrenze von 190 h, er hat 192 h im Konto "MTtl".

Der Teilzeit-Mitarbeiter (50%) Eder überschreitet ebenfalls die Obergrenze von 95 h, er hat 96 h im Konto "MTtl".

Im Status "Planung" wird bei diesen beiden Mitarbeitern nun in den Summenspalten beim Konto "MTtl" die rote Hintergrundfarbe angezeigt, weil die Obergrenze überschritten wurde.

Weiters sind diese beiden Mitarbeiter in der Namensspalte durch ein blaues Rufzeichen markiert und im Meldungsfenster wird für diese beiden Mitarbeiter angezeigt: "Ergebnis nicht vollständig bearbeitet: Monats-Bilanz Total (MTtl) = 192,00" (bzw. 96,00)

Ergebnis
Indikatoren Meldungen.png

Wird versucht, den Status von Planung ins Ist zu bringen, dann erscheint folgende Fehlermeldung und der Status kann nicht gewechselt werden:

Schwerer Fehler beim Statuswechsel
Indikatoren Statuswechsel Meldung.png

Datenbank für Beispiel 1

DokuDB Indikatoren Obergrenze aliquot

Beispiel 2 - mehrstufige Warnung bei zu hohen Salden

Ausgangssituation

  • Die Mitarbeiter sollen nur max. ein Wochensoll an Zeitguthaben mitnehmen ins nächste Monat.
  • Bei Vollzeit ist diese Grenze 40 h, bei Teilzeit aliquot.
  • Die Mitarbeiter haben Einsicht in ihren Plan, die Farbe dient als Hinweis dafür, dass sie Zeitausgleich beantragen sollten.


Gewünscht ist folgendes:

  • bei Überschreitung der Grenze:
    • das Konto "DRZ V g." wird färbig hinterlegt
      • über 20 h soll der Saldo (Konto "DRZ V g.") bereits gelb werden
      • über 30 h : orange
      • über 40 h : rot
      • für Teilzeit gelten diese Grenzen aliquot
        • Beispiel 50%: 10 h: gelb / 15 h : orange /20 h : rot
    • der Statuswechsel soll auch bei Überschreitung möglich sein
    • es sollen keine Meldungen im Meldungsfenster aufscheinen

Auf dem dargestellten Plan (siehe Bild unten) sind acht Mitarbeiter, die Teilzeit-Mitarbeiter sind alle mit 50 % angestellt.

Bei den Mitarbeitern Bauer/Dachs/Eder sowie Huber/Imker/Junker soll die Summenspalte "DRZ V g." in gelb / orange / rot hervorgehoben werden.


Ausgangslage
Indikatoren mehrstufige Warnungen.png


Parametrierung

Es werden drei neue Indikatoren angelegt : Indikator.png

Beim Indikator "rot - 40" wird folgendes hinterlegt:

  • Indikatorkonto: DRZ-Bilanz Vorschau gesamt (DRZ V g.)
  • Fehlerstufe: Info
  • Planstatus: jeder Status
  • Ergebnismeldung anzeigen = NEIN
  • Hintergrundfarbe = rot
  • Grenztyp = Obergrenze
    • Grundwert = 40
    • Grundwert aliquot = JA


Indikator: rot
Indikatoren rot.png

Beim Indikator "orange - 30" wird folgendes hinterlegt:

  • * Hintergrundfarbe = orange
  • Grenztyp = Obergrenze
    • Grundwert = 30
    • Grundwert aliquot = JA
  • die restlichen Parameter gleich wie beim Indikator "rot - 40"
Indikator: orange
Indikatoren orange.png

Beim Indikator "gelb - 20" wird folgendes hinterlegt:

  • * Hintergrundfarbe = gelb
  • Grenztyp = Obergrenze
    • Grundwert = 20
    • Grundwert aliquot = JA
  • die restlichen Parameter gleich wie beim Indikator "rot - 40"
Indikator: gelb
Indikatoren gelb.png

Anmerkung: in diesem Fall ist die Reihenfolge der Anlage sehr wichtig: ein Wert über 40 ist zugleich auch über 30 und über 20 und löst somit eigentlich alle drei Farben aus. Die Indikatoren werden in der Reihenfolge ihrer Anlage abgearbeitet und derjenige, welche zuerst angelegt wurde, wird somit angezeigt (rot). (= Der Indikator mit der kleinsten internen ID wird angezeigt)

Diese Indikatoren werden in einer Indikatorsammlung hinterlegt:

Indikatorsammlung
Indikatoren Indikatorsammlung mehrstufig.png

Die Indikatorsammlung wird auf der Planungseinheit hinterlegt:

Steuerungsdaten Planungseinheit
Indikatoren Indikatorsammlung Planungseinheit.png


Ergebnis

Auf dem dargestellten Plan wird nun die Summenspalte "DRZ V g." färbig hinterlegt.

Bei den Vollzeitmitarbeitern Bauer / Dachs / Eder jeweils in gelb / orange / rot, da sie die Grenzen von 20 / 30 / 40 Stunden überschreiten.

Bei den Teilzeitmitarbeitern werden diese Grenzen mit ihrem Beschäftigungsausmaß aliquotiert.

Die Mitarbeiter in diesem Beispiel haben alle 50 %, somit sind die Grenzen 20 / 15 / 10 Stunden.

Bei den Teilzeitmitarbeitern Huber / Imker / Junker werden deshalb die Summen im "DRZ V g." jeweils in gelb / orange / rot hinterlegt.

Es werden aber, wie gewünscht, keine Meldungen oder Symbole in der Namensspalte angezeigt aufgrund der Überschreitungen und auch der Planstatus könnte von Planung auf Ist bzw. von Ist auf Abgeschlossen gewechselt werden.

Ergebnis mit mehrstufigen Indikatoren
Indikatoren Ergebnis Mehrstufig.png

Datenbank für Beispiel 2

DokuDB Indikatoren mehrstufig


Links

Bit Factory interne Zusatzinfos

  1. #6012 Spez. Regelung mit eigens programmierten Konten

Diskussionen