Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017  | 
				||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Man kann Besetzungs-Reports individuell anpassen, um auf einen Blick die wesentlichen Informationen des Dienstplans herauszulesen:  | Man kann Besetzungs-Reports individuell anpassen, um auf einen Blick die wesentlichen Informationen des Dienstplans herauszulesen:  | ||
*Wie viele Personen sind täglich im '''Nachtdienst'''  | *Wie viele Personen sind täglich im '''Nachtdienst?'''  | ||
*'''Wer''' ist im Nachtdienst?  | *'''Wer''' ist im Nachtdienst?  | ||
*'''Wie viel Arbeitszeit''' wird auf dieser Planungseinheit täglich geleistet?  | *'''Wie viel Arbeitszeit''' wird auf dieser Planungseinheit täglich geleistet?  | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
*Wie viele Mitarbeiter von einer oder mehreren bestimmten '''Berufsgruppen''' sind im Tagdienst?  | *Wie viele Mitarbeiter von einer oder mehreren bestimmten '''Berufsgruppen''' sind im Tagdienst?  | ||
*Wie viel Arbeitszeit leisten diese Berufsgruppen je Tag?  | *Wie viel Arbeitszeit leisten diese Berufsgruppen je Tag?  | ||
*'''Budgets'''   | *Werden meine '''Budgets''' eingehalten'''?'''  | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
*je Tag eingetragen sind  | *je Tag eingetragen sind  | ||
{{AlexBild|Standardbesetzungsansicht mit allen Diensten und Farbmarkierungen|[[Bild:Bedarf_Übersicht.png|800px]]|}}    | {{AlexBild|Standardbesetzungsansicht mit allen Diensten und Farbmarkierungen|[[Bild:Bedarf_Übersicht.png|800px]]|}}  | ||
{{AlexBild|Beispiel für einen Besetzungs-Report mit   | |||
<br />{{AlexBild|Beispiel für einen Besetzungs-Report mit Überblick über die wichtigsten Eckdaten|[[Datei:Besetzungsreport Uebersicht.png|800px]]|}}  | |||
Hier einige Beispiele - durch die umfangreiche Parameterisierungsmöglichkeit sind (fast) keine Grenzen gesetzt:  | Hier einige Beispiele - durch die umfangreiche Parameterisierungsmöglichkeit sind (fast) keine Grenzen gesetzt:  | ||
Version vom 3. Februar 2022, 12:43 Uhr
Die Bedarfs-, Besetzungs- und Budgetansicht im Monatsplan ist ein komplexes Werkzeug und dient zur
- Planung,
 - Budgetierung und als
 - Controllinginstrument
 
Wie wird's gemacht? Erfahren Sie mehr im Kapitel Besetzungs-Report.
Man kann Besetzungs-Reports individuell anpassen, um auf einen Blick die wesentlichen Informationen des Dienstplans herauszulesen:
- Wie viele Personen sind täglich im Nachtdienst?
 - Wer ist im Nachtdienst?
 - Wie viel Arbeitszeit wird auf dieser Planungseinheit täglich geleistet?
 - Wie viel von dieser Zeit ist effektive Arbeitszeit (also ohne Besprechungen, Fortbildungen etc.)
 - Wie viele Mitarbeiter von einer oder mehreren bestimmten Berufsgruppen sind im Tagdienst?
 - Wie viel Arbeitszeit leisten diese Berufsgruppen je Tag?
 - Werden meine Budgets eingehalten?
 
Weiters kann man noch
- Besetzungen mit einem definierten Bedarf abgleichen und
 - Unterbesetzungen hervorheben
 - Qualifikationen berücksichtigen
 - Ersatzvorschläge für Unterbesetzungen (qualifiziertes Personal) anzeigen lassen
 
Besetzungs-Reports zeigen standardmäßig für
- alle Dienste und
 - alle Aufgaben
 - bei wie vielen Mitarbeitern diese
 - je Tag eingetragen sind
 
| Standardbesetzungsansicht mit allen Diensten und Farbmarkierungen | 
| Beispiel für einen Besetzungs-Report mit Überblick über die wichtigsten Eckdaten | 
Hier einige Beispiele - durch die umfangreiche Parameterisierungsmöglichkeit sind (fast) keine Grenzen gesetzt:
Dienste
Dienste und Abwesenheiten
Dienstgruppen (Tag, Nacht, Rufdienste)
Abteilungsübergreifend
Dienstprojekte
(z. B.: nach Berufsgruppen 'mit Diplom', 'Fachkraft', 'Helfer')
Arbeitsplatzzuweisung
Aufgabenverteilung
Bedarf gegenüberstellen
Zeitkonten anzeigen
Jedes beliebige Tageszeitkonto kann als "Anzahl" und "Dauer in Stunden" angezeigt werden:
Dienstanzahl und Dienstdauer
Abwesenheiten
Spezielle Aufgaben: Dienstzimmer, Pflegegruppen
Tagesbesetzungen nach Berufsgruppen
Tagesbesetzungen: Arbeitszeit und Abwesenheiten in Stunden
Links
- Praxisbeispiel
 - Verwandte Themen
- Besetzungsanforderung (für den Kapazitätsabgleich zu bestimmten Uhrzeiten)
 - Ersatzvorschlag
 - Wunschdienstplanung (hier werden Besetzungs-Reports für die maximale Anzahl an Diensten, welche zu vergeben sind, verwendet)
 
 


