Aufgabenplanung in Sozialbetrieben: Unterschied zwischen den Versionen


Aktuelle Version vom 26. Juli 2022, 09:06 Uhr

Dieses Praxisbeispiel zeigt die Anwendungsmöglichkeiten für den Betrieb folgender Organisationsformen:

  • Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung
  • Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaften
  • Psychosoziale Gesundheitszentren


Zentrale Anforderungen

Im Rahmen der Arbeitszeit der Mitarbeiter muss darauf geachtet werden, dass

  • spezielle Arbeitsplätze (Tagesstätte, Wohnbereich, Wohnassistenz)
  • ausreichend besetzt sind.


Und dann möchte man noch weiterführende Hilfestellungen haben:

  • Unterstützung bei der externen Klientenverwaltung
  • Rechnungslegung


Die Alex®-Aufgabenplanung beantwortet diese Fragen - im Folgenden finden Sie ein paar konkrete Beispiele.

Übersichtliche Darstellung der Planung

Aufgaben können den Mitarbeitern bereits im Wochenzeitmodell hinterlegt werden.

Durch die Verwendung der Funktion Vorlagedienste gibt es auch kein Chaos mit unzähligen Dienstkürzeln!

Betrachtet man den Dienstplan mit der Option "Tagesansicht", so sieht man schnell auf einen Blick, welcher Mitarbeiter zu welcher Zeit im Wohnbereich, in der Tagesstätte oder bei einem externen Klienten ist.


Besetzungsübersicht

Für jede Aufgabe wird definiert, wie viele Personen zu welcher Uhrzeit notwendig sind.



Ersatzvorschlag bei Unterbesetzung

Gibt es für einen bestimmten Zeitraum Unterbesetzungen, kann Alex® geeignete Vorschläge ermitteln.

Beispiel: 

Der Arbeitsplatz "Tagesstätte" ist von 12:00 bis 13:00 Uhr unterbesetzt.
Es wird nach einem Ersatz gesucht.
Die Mitarbeiterin Isolde Imker wird als Kandidatin ausgewiesen und durch den Hinweis "WH +1" wird angezeigt, dass die Aufgabe WH (Wohnheim) ohnehin mit 1 Person überbesetzt ist.
In der Gruppe 3 werden noch Berta Berger, Daniel Dachs und Hannes Huber als Vorschläge angezeigt, diese 3 Mitarbeiter haben alle zur gesuchten Zeit keinen Dienst eingetragen. 
Bei Berta Berger ist ersichtlich, dass sie von 13:00 - 20:00 Uhr einen Dienst eingetragen hat.
Isolde Imker wird aus diesem Vorschlag ausgewählt. Nach Übernahme aus dem Ersatzvorschlag wird für die Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr der Arbeitsplatz "Tagesstätte" angezeigt.

Die verfügbaren Mitarbeiter werden angezeigt: es ist ersichtlich

  • wie der Mitarbeiter eingesetzt ist und
  • welche Aufgaben bereits zugeteilt sind.

Somit kann auch festgestellt werden, ob für den gewünschten Mitarbeiter im Falle einer Übernahme der gewünschten Aufgabe eine Unterbesetzung seiner aktuell zugeordneten Aufgabe entsteht.

Wählt man einen Vorschlag aus, wird die Aufgabe automatisch beim Mitarbeiter hinterlegt:

Alternativ könnte man im Ersatzvorschlag auch einen oder mehrere Mitarbeiter auswählen und eine Einsatzanfrage versenden. Die Mitarbeiter können diese ganz einfach aus der E-Mail heraus annehmen.

Klientenverwaltung

Es gibt die Möglichkeit, alle Klienten der Wohnassistenz übersichtlich auf einem eigenen Plan zu sehen.

Rechnungslegung

Bei Bedarf bietet Alex® die Möglichkeit, mit nur einem weiteren Knopfdruck eine Rechnung für jeden Klienten zu legen:


Kleiner Tipp: Diese Übersicht wird auch gerne verwendet, um den Klienten vorab die Termine für den kommenden Monat übersichtlich in Papierform auszudrucken.

Links