K ((Benutzername entfernt) (Logbucheinzelheiten entfernt))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<bookshelf src="Buch:ALEX-Zeitgeist - Das Buch" />
{{DISPLAYTITLE:ALEX-Zeitgeist Starten}}
{{DISPLAYTITLE:ALEX-Zeitgeist Starten}}
[[Bild:Alex-Zeitgeist.jpg|200px|right]]
[[Bild:Alex-Zeitgeist.jpg|200px|right]]
'''"Zeitgeist Starten"''' ist die automatische Dienstplanerstellung aufgrund der vorgegebenen Rahmenbedingungen.  
'''"Zeitgeist starten"''' ist eine [[Programmfunktion]] zur automatischen Dienstplanerstellung aufgrund der vorgegebenen Rahmenbedingungen.  


==Überblick==


[[Bild:Zeitgeist_Toolbar - Starten.png]]
[[Bild:Zeitgeist_Toolbar - Starten.png]]


Im Prinzip haben Sie durch die Aktionen "Zeitgeist vorbereiten" alle Arbeiten erledigt. Jetzt geht's nur noch darum, ausreichende [[Mindestanforderungen_an_Hardware_und_Software|Rechenleistung zur Verfügung zu stellen]] - FERTIG!
'''{{Alex}}-Zeitgeist wird einen Plan erstellen, welcher nach ungefähr 10 Minuten Nachbearbeitung freigeben werden kann.'''</big>
 
 
 
'''<big>UNTER GARANTIE:'''
 
'''Alex<sup>®</sup>-Zeitgeist wird einen Plan erstellen, den Sie nach maximal 10 Minuten Nachbearbeitung freigeben können.'''</big>
 
 
==Optimierungsverfahren==
 
'''Alex<sup>®</sup>-Zeitgeist''' ist ein Optimierungs- und Suchverfahren, das näherungsweise Lösungen für das gestellte Optimierungsproblem berechnet.
 
Zu Beginn wird eine zufällige Population möglicher Lösungen erzeugt - in unserem Fall sprechen wir von einer '''"Dienstplangeneration mit 100 Dienstplänen"'''. Diese Lösungen werden dann bewertet: jene 20 Ergebnisse, die die besten "Fitness"-Werte aufweisen, bleiben erhalten und wandern in die '''nächste Generation'''. Darüber hinaus werden diese '''fitten''' 20 Ergebnisse 180 mal ''zufällig'' miteinander gepaart und teilweise verändert. Durch diese Mutation entstehen wiederum ingesamt 100 Pläne mit unterschiedlicher Fitness.
 
Die neu gewonnenen Lösungen werden dann wiederum bewertet und die 20 besten bleiben unverändert und werden zusätzlich wieder gekreuzt und der Kreislauf setzt sich fort, bis ein Abbruchkriterium erreicht wird. Das Abbruchkriterium ( = Ende der Generierung ) ist erreicht, wenn keine Verbesserungen mehr von einer Generation in die nächste erzielt werden, es kann aber auch eine maximale Anzahl an Optimierungsverfahren festgelegt werden.
 
Ein Dienstplan ist dann '''"FIT"''', wenn
 
#Mitarbeiter keine Plusstunden haben
#das "Monatsminus" unter den Mitarbeitern gleichmäßig verteilt ist
#Arbeitszeitgesetze und Arbeitsruhegesetze eingehalten werden
#Dienstmuster je Mitarbeiter eingehalten werden
 
Diese Parameter werden mit unterschiedlichen Fitnesswerten bedacht und somit hat jeder Dienstplan einen eigenen Fitnesswert.
 
==Berechnungsdauer==
 
Bei verfügbaren Ressourcen wie in Kapitel ''[[Mindestanforderungen_an_Hardware_und_Software|Mindestanforderungen an Hardware]]'' angegeben,  können Sie davon ausgehen, dass '''Alex<sup>®</sup>-Zeitgeist''' in '''weniger als zwei Sekunden''' eine Generation von 200 Dienstplänen berechnet. Je nach Mitarbeiteranzahl und Komplexität der Dienstkombinationen kann davon ausgegangen werden, dass nach Durchrechnung von 200 bis 250 Generationen ( also 40.000 bis 50.000 Dienstpläne) ein Dienstplan fertiggestellt ist.
 
'''Folgende Erfahrungswerte stehen für den FERTIGEN DIENSTPLAN zur Verfügung:'''
 
*Abteilung mit 15 Mitarbeitern und 8 Dienstformen: 2:00 Minuten für 100 Generationen
*Abteilung mit 25 Mitarbeitern und 12 Dienstformen: 4:00 Minuten für 200 Generationen
 
 
 
 
Weiter zu [[Alex_Zeitgeist_Einstellungsmöglichkeiten|Zeitgeist Einstellungen]]

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 11:28 Uhr


Alex-Zeitgeist.jpg

"Zeitgeist starten" ist eine Programmfunktion zur automatischen Dienstplanerstellung aufgrund der vorgegebenen Rahmenbedingungen.


Zeitgeist Toolbar - Starten.png

Alex®-Zeitgeist wird einen Plan erstellen, welcher nach ungefähr 10 Minuten Nachbearbeitung freigeben werden kann.

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen