2 Einführendes Beispiel

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<bs:bookshelf src="Buch:ALEX-Zeitgeist - Das Buch" />
<bs:bookshelf src="Buch:ALEX-Zeitgeist - Das Buch" />


Diese Seite dient der Darstellung eines Beispiels zur Programmfunktion "[[Alex_Zeitgeist]]".
Dieses '''Beispiel''' zeigt, wie mit Hilfe der [[Programmfunktion]] '''[[Alex_Zeitgeist|{{Alex}}-Zeitgeist]]''' automatisch Dienstpläne aufgrund der Daten der Pläne der Vergangenheit generiert werden.


====Ausgangssituation====
====Ausgangssituation ====
Der Dienstplan befindet sich in einem ungeplanten Zustand, es sind lediglich einige Abwesenheiten voreingetragen.
Die Monate Jänner bis März wurden so geplant, dass die betrieblichen Erfordernisse meistens abgedeckt wurden. Sie sind Vorbilder, um zukünftige Pläne zu generieren.


Dieser soll nun automatisch verplant werden.
{{AlexBild|Pläne der Vergangenheit|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel 1688391960786.png|800px]]|}}
{{AlexBild|Dienstplan in ungeplanten Zustand|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel 1677484890254.png|800px]]|}}
====Parametrierung====


*Das geforderte Dienstmuster wurde festgelegt:
In den obigen Plänen für Februar und März ist ersichtlich, dass fast immer ein Mitarbeiter im Tagdienst und einer im Nachtdienst eingesetzt wurde.  
**Jeden Tag muss mindestens 1 Tagdienst
**und 1 Nachtdienst besetzt sein
{{AlexBild|Dienstmuster|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel 1677485545761.png|400px]]|}}


*In den Planstammdaten wurden die Rahmenbedingungen festgelegt:
Ausnahmen: 6.2., 22.2., 9.3. und 24.3.
{{AlexBild|Zeitgeist Rahmenbedinungen|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel 1677485373900.png|400px]]|}}
====Aufruf der Funktion====
*Button "Zeitgeist vorbereiten"[[Bild:Zeitgeist_Toolbar.png|right]]
*Button "Zeigeist starten"


====Ergebnis====
Nach dem Ausführen des Zeitgeists befindet sich der Dienstplan im geplanten Zustand.


Die geforderte Besetzung der Dienste wurde erfüllt, unter Beachtung der Rahmenbedinungen, wie z.B. die Plusstundenverteilung oder die max. Anzahl an aufeinanderfolgenden Diensten.
{{AlexBild|Dienstplan im automaitsch geplanten Zustand|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel 1677484973883.png|800px]]|}}


====Datenbank für Beispiel====
 
 
Der Dienstplan für den Monat April befindet sich in einem ungeplanten Zustand, es sind lediglich einige Abwesenheiten voreingetragen.
 
Dieser soll aufgrund einer Analyse der Vergangenheit automatisch verplant werden. {{AlexBild|April noch ungeplant|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel 1688392691525.png|800px]]|}}
 
 
===="Zeitgeist vorbereiten": Wissensbasis wird erzeugt====
*Button "Zeitgeist vorbereiten mit Besetzungsreport für Zielvorgabe"[[Datei:Zeitgeist vorbereiten mit Besetzungsreport für Zielvorgabe.png|right]]
* Die [[Programmfunktion]] "'''Zeitgeist vorbereiten mit Besetzungsreport für Zielvorgabe'''" hat die Wissensbasis erzeugt:
**Je Mitarbeiter:
***Horizontale Dienstmuster
***Dienstgewichtungen
**Je Berufsgruppe wurde eine Qualifikation hinterlegt
**Bei der Planungseinheit wurde der Bedarf aus der Vergangenheit analysiert und ein Besetzungsreport "Analyse Station A: 09.01.2023 - 26.03.2023)" angelegt.
 
 
*Dieser Besetzungsreport beinhaltet 2 Zeitgeist-Besetzungsanforderungen:
**M: (N)
*** Diese Besetzungsanforderung definiert folgenden Bedarf
****Dienst: N
****Qualifikation: M
****Bedarf von Montag - Sonntag jeweils 1
****Periodendauer: 1 Woche
****Bedarf am Feiertag: 1
**M: (T)
***Diese Besetzungsanforderung definiert folgenden Bedarf
****Dienst: T
****Qualifikation: M
****Bedarf von Montag - Sonntag jeweils 1
****Periodendauer: 1 Woche
****Bedarf am Feiertag: 1
 
{{AlexBild|Besetzungsanzeige|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel ergebnis1.png|800px]]|}}
 
 
*Dieser Besetzungsreport wurde beim Parameter "Zeitgeist Besetzungsreport für Zielvorgabe" (Gruppe "Zeitgeist") hinterlegt:
 
{{AlexBild|Zeitgeist Besetzungsreport für Zielvorgabe|[[Datei:Zeitgeist Parameter Besetzungs-Report PE.png|mini]]|}}
 
===Parametrierung ===
*Zeitgeist-Besetzungsanforderung umbenennen: "korrigiert" hinten anhängen. Neuer Name: Analyse Station A: 09.01.2023 - 26.03.2023) korrigiert
*Zeitgeist-Besetzungsanforderungen kontrollieren und ändern
**Qualifikationen löschen, weil in diesem Fall nicht notwendig (alle Mitarbeiter am Plan haben die gleiche Qualifikation)
**Bedarf kontrollieren und anpassen
***Bedarf am Feiertag eingeben falls nicht erkannt
***Periodendauer [Wochen] ändern falls notwendig
{{AlexBild2
|'''Zeitgeist-Besetzungsanforderung "Tagdienst"'''
|Allgemein
|Bedarf
|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel Besetzungsanforderung Allgemein.png|500px]]
|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel Besetzungsanforderung Bedarf.png|500px]]
|
}}
 
*Stammdaten der Planungseinheit
**weitere Zielvorgaben hinterlegen (Max. Dienste in Folge, max. Arbeitszeit in Folge, etc. )
{{AlexBild|Zeitgeist Rahmenbedingungen|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel 1677485373900.png|400px]]|}}
 
===Aufruf der Funktion - Zeitgeist starten===
 
*Button "Zeitgeist starten" [[Bild:Zeitgeist_Toolbar.png|right|]]
 
 
===Ergebnis aus "Zeitgeist starten": Dienstplan===
Die geforderte Besetzung der Dienste wurde erfüllt, unter Beachtung der Rahmenbedingungen, wie z.B. die Plusstundenverteilung oder die max. Anzahl an aufeinanderfolgenden Diensten.
{{AlexBild|Dienstplan im automatisch geplanten Zustand|[[Datei:Zeitgeist Einführungsbeispiel Endergebnis.png|800px]]|}}
 
 
==== Datenbank für Beispiel====
[https://drive.google.com/file/d/1evMjxtDSCxN2TTFXWVs0mdPlx1OsSsLN/view?usp=share_link Einführungsbeispiel]
[https://drive.google.com/file/d/1evMjxtDSCxN2TTFXWVs0mdPlx1OsSsLN/view?usp=share_link Einführungsbeispiel]

Aktuelle Version vom 4. September 2023, 10:23 Uhr

Dieses Beispiel zeigt, wie mit Hilfe der Programmfunktion Alex®-Zeitgeist automatisch Dienstpläne aufgrund der Daten der Pläne der Vergangenheit generiert werden.

2.1. Ausgangssituation

Die Monate Jänner bis März wurden so geplant, dass die betrieblichen Erfordernisse meistens abgedeckt wurden. Sie sind Vorbilder, um zukünftige Pläne zu generieren.

Pläne der Vergangenheit
Zeitgeist Einführungsbeispiel 1688391960786.png

In den obigen Plänen für Februar und März ist ersichtlich, dass fast immer ein Mitarbeiter im Tagdienst und einer im Nachtdienst eingesetzt wurde.

Ausnahmen: 6.2., 22.2., 9.3. und 24.3.



Der Dienstplan für den Monat April befindet sich in einem ungeplanten Zustand, es sind lediglich einige Abwesenheiten voreingetragen.

Dieser soll aufgrund einer Analyse der Vergangenheit automatisch verplant werden.

April noch ungeplant
Zeitgeist Einführungsbeispiel 1688392691525.png


2.2. "Zeitgeist vorbereiten": Wissensbasis wird erzeugt

  • Button "Zeitgeist vorbereiten mit Besetzungsreport für Zielvorgabe"
    Zeitgeist vorbereiten mit Besetzungsreport für Zielvorgabe.png
  • Die Programmfunktion "Zeitgeist vorbereiten mit Besetzungsreport für Zielvorgabe" hat die Wissensbasis erzeugt:
    • Je Mitarbeiter:
      • Horizontale Dienstmuster
      • Dienstgewichtungen
    • Je Berufsgruppe wurde eine Qualifikation hinterlegt
    • Bei der Planungseinheit wurde der Bedarf aus der Vergangenheit analysiert und ein Besetzungsreport "Analyse Station A: 09.01.2023 - 26.03.2023)" angelegt.


  • Dieser Besetzungsreport beinhaltet 2 Zeitgeist-Besetzungsanforderungen:
    • M: (N)
      • Diese Besetzungsanforderung definiert folgenden Bedarf
        • Dienst: N
        • Qualifikation: M
        • Bedarf von Montag - Sonntag jeweils 1
        • Periodendauer: 1 Woche
        • Bedarf am Feiertag: 1
    • M: (T)
      • Diese Besetzungsanforderung definiert folgenden Bedarf
        • Dienst: T
        • Qualifikation: M
        • Bedarf von Montag - Sonntag jeweils 1
        • Periodendauer: 1 Woche
        • Bedarf am Feiertag: 1
Besetzungsanzeige
Zeitgeist Einführungsbeispiel ergebnis1.png


  • Dieser Besetzungsreport wurde beim Parameter "Zeitgeist Besetzungsreport für Zielvorgabe" (Gruppe "Zeitgeist") hinterlegt:
Zeitgeist Besetzungsreport für Zielvorgabe
Zeitgeist Parameter Besetzungs-Report PE.png

2.3. Parametrierung

  • Zeitgeist-Besetzungsanforderung umbenennen: "korrigiert" hinten anhängen. Neuer Name: Analyse Station A: 09.01.2023 - 26.03.2023) korrigiert
  • Zeitgeist-Besetzungsanforderungen kontrollieren und ändern
    • Qualifikationen löschen, weil in diesem Fall nicht notwendig (alle Mitarbeiter am Plan haben die gleiche Qualifikation)
    • Bedarf kontrollieren und anpassen
      • Bedarf am Feiertag eingeben falls nicht erkannt
      • Periodendauer [Wochen] ändern falls notwendig
Zeitgeist-Besetzungsanforderung "Tagdienst"
Allgemein Bedarf
Zeitgeist Einführungsbeispiel Besetzungsanforderung Allgemein.png Zeitgeist Einführungsbeispiel Besetzungsanforderung Bedarf.png
  • Stammdaten der Planungseinheit
    • weitere Zielvorgaben hinterlegen (Max. Dienste in Folge, max. Arbeitszeit in Folge, etc. )
Zeitgeist Rahmenbedingungen
Zeitgeist Einführungsbeispiel 1677485373900.png

2.4. Aufruf der Funktion - Zeitgeist starten

  • Button "Zeitgeist starten"
    Zeitgeist Toolbar.png


2.5. Ergebnis aus "Zeitgeist starten": Dienstplan

Die geforderte Besetzung der Dienste wurde erfüllt, unter Beachtung der Rahmenbedingungen, wie z.B. die Plusstundenverteilung oder die max. Anzahl an aufeinanderfolgenden Diensten.

Dienstplan im automatisch geplanten Zustand
Zeitgeist Einführungsbeispiel Endergebnis.png


2.5.1. Datenbank für Beispiel

Einführungsbeispiel

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Diskussionen